Error establishing a database connection
-
Hallo zusammen,
seit dem WC Update 5.9 erhalten wir vorwiegend im Backend bei jeder zweiten Abfrage der Website den im Titel genannten Fehler „Error establishing a database connection“. Im Portal von Ionos im Datenbankbereich myadminphp erscheint zudem die Fehlermeldung „User … already has more than the max user connection.
Kann uns bitte jemand helfen?
Viele GrüßeDie Seite, für die ich Hilfe brauche: [Anmelden, um den Link zu sehen]
-
Hallo,
vielleicht liegt es an der Umlautdomain.
Wende dich doch bitte an den Hoster (Ionos) und frage da mal nach oder schau in die error.log.
Viele Grüße
Hans-GerdMorgen Hans-Gerd,
ich gehe nicht davon aus, dass es daran liegt, da wir die Domain seit einigen Monaten ohne Probleme in Verwendung haben. Die Logs haben auch keinen Aufschluss geben können.
Viele Grüße AdrianHallo,
na ja, aber erst mal den Support von Ionos zu fragen, macht in dem Fall m. E. trotzdem Sinn. Ich wüsste ehrlich gesagt nicht, wo man da ansetzen sollte, wenn der Fehler nur bei „jeder zweiten Abfrage“ auftaucht.
Viele Grüße
Hans-GerdJa, sehe ich auch so, weil der Webhoster den Wert max_user_connections in der MySQL-Datenbank-Konfiguration vorgibt. Wir eine vorgegebene maximale Anzahl an Usern, die gleichzeitig auf die Datenbank zugreifen, überschritten, werden weitere Verbindungen abgelehnt. Ggf. ist das eine Frage der beim Webhoster gebuchten Ressourcen. Die können das aber leichter überprüfen.
Vielen Dank für die Hinweise. Mit Ionos war ich natürlich schon mehrfach in Kontakt. Leider konnte mir bislang niemand weiterhelfen. Die Auslastung liegt bei nicht einmal 5%, es sind nicht ungewöhnlich viele Nutzer auf der Seite und die max user connections können offenbar nicht angepasst werden meinte der Support.
Hm, wir können da jetzt viel spekulieren, aber ohne den Website-Bericht haben wir eben auch herzlich wenig Informationen über die Website. Dabei haben wir das im angehefteten Beitrag Bevor du ein neues Thema (Thread) erstellst alles beschrieben …
Daran soll es nicht scheiter:
### wp-core ### version: 5.8.2 site_language: de_DE user_language: de_DE timezone: Europe/Berlin permalink: /%year%/%monthnum%/%day%/%postname%/ https_status: true multisite: false user_registration: 0 blog_public: 1 default_comment_status: open environment_type: production user_count: 3 dotorg_communication: true ### wp-paths-sizes ### wordpress_path: /homepages/23/d180412954/htdocs/BoeserKater/wordpress wordpress_size: loading... uploads_path: /homepages/23/d180412954/htdocs/BoeserKater/wordpress/wp-content/uploads uploads_size: loading... themes_path: /homepages/23/d180412954/htdocs/BoeserKater/wordpress/wp-content/themes themes_size: loading... plugins_path: /homepages/23/d180412954/htdocs/BoeserKater/wordpress/wp-content/plugins plugins_size: loading... database_size: loading... total_size: loading... ### wp-dropins (1) ### advanced-cache.php: true ### wp-active-theme ### name: Porto Child (porto-child) version: 1.1 author: P-THEMES author_website: https://www.portotheme.com/ parent_theme: Porto (porto) theme_features: core-block-patterns, widgets-block-editor, post-thumbnails, title-tag, editor-style, automatic-feed-links, woocommerce, menus, post-formats, html5, wp-block-styles, responsive-embeds, align-wide, editor-styles, editor-color-palette, widgets theme_path: /homepages/23/d180412954/htdocs/BoeserKater/wordpress/wp-content/themes/porto-child auto_update: Deaktiviert ### wp-parent-theme ### name: Porto (porto) version: 6.2.2 author: P-THEMES author_website: https://www.portotheme.com/ theme_path: /homepages/23/d180412954/htdocs/BoeserKater/wordpress/wp-content/themes/porto auto_update: Deaktiviert ### wp-themes-inactive (1) ### Twenty Twenty-One: version: 1.4, author: WordPress-Team, Automatische Aktualisierungen deaktiviert ### wp-plugins-active (39) ### All in One SEO: version: 4.1.5.1, author: All in One SEO Team, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Better Font Awesome: version: 2.0.1, author: Mickey Kay, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Booster for WooCommerce: version: 5.4.8, author: Pluggabl LLC, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Borlabs Cookie - Cookie Opt-in: version: 2.2.30, author: Benjamin A. Bornschein, Borlabs (latest version: 2.2.35), Automatische Aktualisierungen deaktiviert Broken Link Checker: version: 1.11.16, author: WPMU DEV, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Checkout Field Editor for WooCommerce: version: 1.4.9, author: ThemeHigh (latest version: 1.5.0), Automatische Aktualisierungen deaktiviert Contact Form 7: version: 5.5.2, author: Takayuki Miyoshi, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Contact Form 7 Email Spam Blocker: version: 1.0.0, author: Hardik Kalathiya, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Elementor: version: 3.4.2, author: Elementor.com (latest version: 3.4.7), Automatische Aktualisierungen deaktiviert Elementor Addon Elements: version: 1.11.11, author: WPVibes, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Elementor Pro: version: 3.3.8, author: Elementor.com (latest version: 3.5.1), Automatische Aktualisierungen deaktiviert Envato Elements: version: 2.0.11, author: Envato, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Envato Market: version: 2.0.6, author: Envato, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Essential Addons for Elementor: version: 4.9.6, author: WPDeveloper, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Essential Addons for Elementor - Pro: version: 4.4.8, author: WPDeveloper (latest version: 4.4.11), Automatische Aktualisierungen deaktiviert Germanized for WooCommerce: version: 3.7.1, author: vendidero, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Germanized for WooCommerce Pro: version: 3.3.6, author: vendidero, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Head, Footer and Post Injections: version: 3.2.2, author: Stefano Lissa, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Loco Translate: version: 2.5.5, author: Tim Whitlock, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Mollie Payments for WooCommerce: version: 6.7.0, author: Mollie, Automatische Aktualisierungen deaktiviert PixelYourSite PRO: version: 8.5.1, author: PixelYourSite, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Porto Theme - Functionality: version: 2.2.1, author: P-Themes, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Product Feed ELITE for WooCommerce: version: 2.2.2, author: AdTribes.io, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Really Simple SSL: version: 5.1.3, author: Really Simple Plugins, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Tidio Chat: version: 4.5.0, author: Tidio Ltd., Automatische Aktualisierungen deaktiviert TranslatePress - Business: version: 1.0.7, author: Cozmoslabs, Razvan Mocanu, Madalin Ungureanu, Automatische Aktualisierungen deaktiviert TranslatePress - Multilingual: version: 2.1.5, author: Cozmoslabs, Razvan Mocanu, Madalin Ungureanu, Cristophor Hurduban, Automatische Aktualisierungen deaktiviert UpdraftPlus - Backup/Restore: version: 1.16.63, author: UpdraftPlus.Com, DavidAnderson, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Vendidero Helper: version: 2.1.0, author: Vendidero, Automatische Aktualisierungen deaktiviert WooCommerce: version: 5.7.0-rc.1, author: Automattic (latest version: 5.9.0), Automatische Aktualisierungen deaktiviert Woocommerce Custom Product Addons: version: 4.0.1, author: Acowebs (latest version: 4.1.1), Automatische Aktualisierungen deaktiviert WooCommerce Extended Coupon Features PRO: version: 3.1.4.1, author: Soft79, Automatische Aktualisierungen deaktiviert WooCommerce Pixel Manager: version: 1.11.7, author: woopt, Automatische Aktualisierungen deaktiviert WooCommerce Product Video Gallery: version: 1.2.8, author: NikHiL Gadhiya, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Woocommerce Side Cart Premium: version: 3.0, author: XootiX, Automatische Aktualisierungen deaktiviert WooCommerce Weight Based Shipping: version: 5.3.16, author: weightbasedshipping.com, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Wordfence Security: version: 7.5.6, author: Wordfence, Automatische Aktualisierungen deaktiviert WPC Frequently Bought Together for WooCommerce (Premium): version: 3.9.5, author: WPClever, Automatische Aktualisierungen deaktiviert WP Rocket: version: 3.9.1.1, author: WP Media, Automatische Aktualisierungen deaktiviert ### wp-plugins-inactive (6) ### Facebook for WooCommerce: version: 2.6.7, author: Facebook, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Payment Plugins for Stripe WooCommerce: version: 3.3.12, author: Payment Plugins, support@paymentplugins.com, Automatische Aktualisierungen deaktiviert PixelYourSite: version: 8.2.11, author: PixelYourSite, Automatische Aktualisierungen deaktiviert PixelYourSite Pinterest: version: 3.1.3, author: PixelYourSite, Automatische Aktualisierungen deaktiviert WooCommerce Cart Abandonment Recovery: version: 1.2.13, author: CartFlows Inc, Automatische Aktualisierungen deaktiviert WP STAGING: version: 2.8.9, author: WP-STAGING, Automatische Aktualisierungen deaktiviert ### wp-media ### image_editor: WP_Image_Editor_GD imagick_module_version: Nicht verfügbar imagemagick_version: Nicht verfügbar imagick_version: Nicht verfügbar file_uploads: File uploads is turned off post_max_size: 64M upload_max_filesize: 64M max_effective_size: 64 MB max_file_uploads: 20 gd_version: 2.2.5 gd_formats: GIF, JPEG, PNG, WebP, BMP, XPM ghostscript_version: 9.27 ### wp-server ### server_architecture: Linux 4.4.284-icpu-077 x86_64 httpd_software: Apache php_version: 7.4.25 64bit php_sapi: cgi-fcgi max_input_variables: 5000 time_limit: 50000 memory_limit: -1 max_input_time: -1 upload_max_filesize: 64M php_post_max_size: 64M curl_version: 7.64.0 OpenSSL/1.1.1d suhosin: false imagick_availability: false pretty_permalinks: true htaccess_extra_rules: true ### wp-database ### extension: mysqli server_version: 5.7.33-log client_version: mysqlnd 7.4.25 ### wp-constants ### WP_HOME: undefined WP_SITEURL: undefined WP_CONTENT_DIR: /homepages/23/d180412954/htdocs/BoeserKater/wordpress/wp-content WP_PLUGIN_DIR: /homepages/23/d180412954/htdocs/BoeserKater/wordpress/wp-content/plugins WP_MEMORY_LIMIT: 40M WP_MAX_MEMORY_LIMIT: -1 WP_DEBUG: false WP_DEBUG_DISPLAY: true WP_DEBUG_LOG: false SCRIPT_DEBUG: false WP_CACHE: true CONCATENATE_SCRIPTS: undefined COMPRESS_SCRIPTS: undefined COMPRESS_CSS: undefined WP_LOCAL_DEV: undefined DB_CHARSET: utf8mb4 DB_COLLATE: undefined ### wp-filesystem ### wordpress: writable wp-content: writable uploads: writable plugins: writable themes: writable mu-plugins: writable ### aioseo (1) ### noindexed: Datumsarchive, Kategorien (category)
Abgesehen davon, dass ich zu gekauften Themes (Porto) und Plugins (Elementor Pro, Germanized fpr WooCommerce Pro, WP-Rocket) nichts sagen kann, weil sie mir nicht zur Verfügung stehen, ist das eine recht schwergewichtige Installation. WooCommerce, WordFence (vor allem, wenn auch noch Live Traffic aktiviert wird), Elementor und All-in-One-SEO sind alle recht resourcenhungrig. Die Nutzung von Really Simple SSL legt immer den Rückschluss nahe, dass bei der Umstellung auf https nachgeholfen werden musst (weil es ja sonst bestens ohne Plugin funktionieren sollte). Viel mehr fällt mir dazu aber auch im Moment nicht ein.
Großes Sorry, ist mein erster Beitrag – für die Zukunft weiß ich Bescheid 🙂
Naja, deshalb heißt der angeheftete Beitrag ja auch Bevor du ein neues Thema (Thread) erstellst 🙂
Gemäß diesem Thread auf Stack-Exchange wird es sich um ein fehlerhaftes Skript des gekauften Theme handeln: What causes the „max_user_connections“ warning on WordPress frontend?
Du kannst das testen, indem du mit dem Plugin Health Check die Website im „Problembehandlungsmodus“ mit einem Standard-Theme („Twenty …“) nutzt. Das Plugin sorgt dafür, dass die Kunden/Besucher der Website davon nichts mitbekommen.
Super, das klingt nach einem Ansatz. Hatte das Porto Theme kürzlich geupdated, das könnte natürlich das Problem sein. Ich versuche einmal ein Theme Rollback 🙂
- Das Thema „Error establishing a database connection“ ist für neue Antworten geschlossen.