• Gelöst DerBrauser

    (@thomassasse)


    Hallo liebes WordPress-Forum,

    obwohl auf der Seite seit einigen Wochen mit Ausnahme der normalen Updates von WordPress bis aktuell 5.9.3 keine Veränderungen oder Installationen stattgefunden haben, funktioniert auf einmal die Seite nicht mehr (auch das Backend ist nicht erreichbar). Sie zeigt den Fehler: „Es gab einen kritischen Fehler auf deiner Website.“. Da ich keinen Fehlerbericht per E-Mail bekam habe ich mit DEFINE(‚WP_DEBUG‘, true); in der config-Datei das folgende Protokoll erhalten:

    ////

    Parse error: syntax error, unexpected 'media' (T_STRING), expecting ')' in /xxxx/xxxx/WP-Weingut-Merkel/wp-includes/script-loader.php on line 1307
    
    Notice: is_embed wurde fehlerhaft aufgerufen. Bedingte Abfragen (Conditional Tags) funktionieren nicht, wenn die Beitrags-Abfrage (query_posts) noch nicht durchgeführt wurde. Sie geben dann immer 'false' zurück. Weitere Informationen: Debugging in WordPress (engl.). (Diese Meldung wurde in Version 3.1.0 hinzugefügt.) in /xxxx//xxx/WP-Weingut-Merkel/wp-includes/functions.php on line 5775
    
    Notice: is_search wurde fehlerhaft aufgerufen. Bedingte Abfragen (Conditional Tags) funktionieren nicht, wenn die Beitrags-Abfrage (query_posts) noch nicht durchgeführt wurde. Sie geben dann immer 'false' zurück. Weitere Informationen: Debugging in WordPress (engl.). (Diese Meldung wurde in Version 3.1.0 hinzugefügt.) in /xxx/xxx/xxxx/WP-Weingut-Merkel/wp-includes/functions.php on line 5775
    
    Es gab einen kritischen Fehler auf deiner Website.

    ////

    Was ich bereits ohne Erfolg probiert habe:
    1. PHP von 8 auf 7.X
    2. plugin-Ordner umbenannt
    3. .htaccess umbenannt
    4. Theme auf Standard
    5. Datenbank repariert

    Hoster ist die Telekom.

    Obwohl die Seite ja nicht aufrufbar ist, bekam ich heute dennoch die E-Mail mit:
    Deine Website unter https://www.weingut-merkel.de wurde automatisch auf WordPress 5.9.3 aktualisiert.

    Ich bin am verzweifeln. Neben der typischen Updates (heute sogar noch auf hat keiner an der Seite Veränderungen vorgenommen. Ich hoffe es kann mir jemand helfen.

    Vielen Dank und Grüße, Thomas

    Die Seite, für die ich Hilfe brauche: [Anmelden, um den Link zu sehen]

Ansicht von 9 Antworten – 1 bis 9 (von insgesamt 9)
  • Moderator Hans-Gerd Gerhards

    (@hage)

    Hallo,
    deaktiviere doch bitte erst mal die Plugins. Da du dich ja nicht auf der Website anmelden kannst, musst du das per FTP machen, siehe hier: Wie deaktiviert man alle Plugins ohne Adminzugang?
    Viele Grüße
    Hans-Gerd

    Thread-Starter DerBrauser

    (@thomassasse)

    Hallo Hans-Gerd,

    danke, aber oben hatte ich schon aufgeführt, was ich schon probiert hatte.

    Die Deaktivierung des Plugin-Ordners war schon dabei:

    Was ich bereits ohne Erfolg probiert habe:
    1. PHP von 8 auf 7.X
    2. plugin-Ordner umbenannt
    3. .htaccess umbenannt
    4. Theme auf Standard
    5. Datenbank repariert
    Moderator Michi91

    (@michi91)

    Der Fehler befindet sich in einer wordpress internen Datei. Am einfachsten ist es, wenn du dir die aktuelle wordpress Version herunter lädst und alle Dateien per FTP einmal ersetzt.

    Kaputtmachen kann man dabei nichts

    Thread-Starter DerBrauser

    (@thomassasse)

    Michi! Vielen Dank. Hast du eine Erklärung für so eine beschädigte Datei? Wie passiert so etwas. Ich hab noch nie eine kaputte WP-Datei gehabt. Lieben Dank!!! Viele Grüße, Thomas

    Moderator Hans-Gerd Gerhards

    (@hage)

    Hallo @thomassasse
    sorry, ich hatte völlig übersehen, dass du das schon gemacht hast. @michi91 hatte ja dann offenbar die richtige Idee zur Lösung.

    Kannst du das Thema dann bitte als gelöst markieren, wenn das Problem damit für dich behoben ist:
    Gelöst
    Die Option findest du rechts in der Sidebar. Danke.

    Viele Grüße
    Hans-Gerd

    Thread-Starter DerBrauser

    (@thomassasse)

    Hallo Hans-Gerd,

    das Problem ist leider NICHT gelöst,
    denn es war ja gerade nicht die richtige Lösung. Ich schilderte oben doch mein aktuelles Problem und führte dann die Schritte auf, die NICHT erfolgreich waren.

    Ich werde jetzt WP einmal drüber installieren, beten und mich dann hier wieder melden. Sollte jemand noch einen Hinweis zu den obigen Fehlercodes haben, bin ich sehr dankbar. Viele Grüße, Thomas

    Moderator Hans-Gerd Gerhards

    (@hage)

    Hallo,
    ah, ich dachte, du hättest die WordPress-Dateien bereits per FTP wie von @michi91 vorgeschlagen hochgeladen.

    Hier eine Anleitung dazu aus der FAQ: Probleme nach dem Update/Upgrade: Fehlerhafte oder fehlende Core-Dateien.

    Wenn du vorher eine Sicherung erstellt hast und dich an die Anweisungen im Link hältst, kann an sich nichts passieren.

    Viele Grüße
    Hans-Gerd

    Thread-Starter DerBrauser

    (@thomassasse)

    Liebe Michi91, lieber Hans-Gerd,

    hier die Lösung meines Problems:
    Ich habe die WordPress-Verzeichnisse, wie von Michi empfohlen, über die bestehenden kopiert. Leider ließ sich die Seite danach immer noch nicht starten. Ich habe dann noch einmal den Plugin-Ordner sowie den Themes-Ordner deaktiviert und den Inhalt des Ordners /Cache/ gelöscht.
    Auf einmal kam ich zumindest wieder in das WP-Backend. Ich aktivierte den Themes- und den Plugin-Ordner. Das Ergebnis war, dass die Seite sich sporadisch anzeigen ließ. Nach der Borlaps-Cockie-Einblendung und die Bestätigung der Cookies startete die Seite erst mal wieder.

    Nach Klick auf F5 zur Aktualisierung erhielt ich wieder die Meldung „Es gab einen kritischen Fehler auf deiner Website.“. Jetzt kam ich auch nicht mehr ins WP-Backend. Ich habe dann den Cache-Ordner wieder bereinigt, Cookies im Browser gelöscht und es noch einmal probiert. Auf einmal wurde die Seite wieder angezeigt und obiges wiederholte sich.

    Ich hatte so eine Vermutung, dass es dann ggf. am zu geringen Arbeitsspeicher auf dem Server der WP-Installation liegen könnte.
    Ich habe den Support des Homepage-Centers der Telekom kontaktiert. Das Problem wurde nach einer kurzen Wartezeit von einem Techniker gelöst. Es lag tatsächlich am zu wenig zugewiesenem Arbeitsspeicher für WordPress bzw. Elementor / Elementor Pro. Nach Aussage benötigen diese wohl einiges an Arbeitsspeicher mehr. Der Techniker hat die Datei /etc/httpd.conf entsprechend angepasst. Sofort funktionierte wieder alles.

    Ich bedanke mich bei euch für euren schnellen Support gestern spät abends noch und bin nun wieder sehr beruhigt, dass die Kundenseite wieder funktioniert. Das waren sehr aufregende und anstrengende Stunden!

    Viele Grüße, Thomas

    Moderator Hans-Gerd Gerhards

    (@hage)

    super – freut uns. Danke für die Rückmeldung und “Gelöst”-Markieren. 👍

Ansicht von 9 Antworten – 1 bis 9 (von insgesamt 9)
  • Das Thema „Es gab einen kritischen Fehler auf deiner Website.“ ist für neue Antworten geschlossen.