Hallo,
wenn du die Zugangsdaten für die WordPress-Instanz und den Kundenbereich beim Hoster hast, sollte das kein Problem sein.
Viele Grüße
Hans-Gerd
Thread-Starter
mrewge
(@mrewge)
Hallo,
danke für die schnelle Antwort. Leider habe ich kein Zugriff auf das Adminkonto, bzw. mein Konto, welches mir zur Verfügung gestellt wird, lässt nur das bearbeiten von einzelnen Seiten/Beiträgen zu..
Anonymous User 20597857
(@anonymized-20597857)
1. Vorweg isses auch mal eine Frage, wie der Vertrag zwischen euch aussieht? Nein, ich frage nicht nach Details, sondern meine allgemein, dass dies von dir genau geprüft werden sollte.
Hier ist das eher schwer (und auch gleich vorweg: Angebote, Anfragen nach Dienstleistern sind hier nicht gerne gesehen.)
2. und nun die technischen Aspekte, auf die man hier einfacher eingehen kann:
Hast du Adminrechte?
– Wenn nein, musst du die erlangen, einfordern oder was auch immer eben Pkt. 1 erlaubt, ermöglicht. (wie das geht, kann man ggf. noch näher erklären)
– Wenn ja, kannst den anderen Admin hinausschmeißen.
Ab dann musst dich aber selber um den Kram kümmern.
Ja nach Größe des Webprojekts können Updates uä. Wartungen einiger Aufwand sein, aber meistens kaum „horrendere Summen“ wert.
Also, ja, du kannst das selbst verwalten. Die technischen Voraussetzungen (dein Webhosting Vertrag) scheinen ja zu passen.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 1 Jahr, 7 Monaten von
Anonymous User 20597857. Grund: Frage 2 geklärt
Hallo,
das ist eher eine rechtliche Frage. Da wir keine Juristen sind, können wir hier lediglich unsere unverbindliche Meinung zum Ausdruck bringen.
Ich kenne solche Fälle, wo Agenturen ihren Kunden keine Admin-Rechte geben. Das ist einerseits verständlich, weil unbedarfte Kunden durchaus auch mal „Unsinn“ anstellen können, aber trotz allem bin ich der Meinung, dass auf Verlangen eines Kunden ein Admin-Recht eingeräumt werden sollte, wenn die Agentur im Gegenzug mit dem Kunden eine Vereinbarung abschließt, was im Falle von „Unsinn“ passieren soll.
Aber letztendlich kommt es darauf an, welcher Vertrag zwischen dir und der Agentur abgeschlossen worden ist (darauf hatte @kurapika ja schon hingewiesen).
Da wir den Vertrag nicht kennen, werden wir hierzu auch kaum was sagen können. Wenn du mit den Kosten nicht einverstanden bist, bleibt dir sicher noch das Recht der Kündigung des Vertrages. Dann kannst du dir vielleicht im Vorfeld schon einen anderen Dienstleister suchen, der die Wartung der Website danach übernimmt, wenn du das nicht selbst übernehmen möchtest.
Sicherheitshalber: Jobangebote (dazu gehören auch Anfragen, wer sich kostenlos an einem Projekt beteiligt) sind hier im Forum ausdrücklich unerwünscht.
Da es sich bei deiner Frage um kein Anwendungsproblem handelt, habe ich den Status auf „Keine Support-Frage“ geändert.
Viele Grüße
Hans-Gerd
Hallo @mrewge
du kannst dir selbst ein Administrator-Konto anlegen. Dazu benötigst du entweder Zugang zur Datenbank oder FTP-Zugriff.
Da deine Website bei einem von dir gebuchten Hosting-Unternehmen liegt, solltest du Zugriff auf das Kundenkonto beim Provider haben. Von dort solltest du PHPMyAdmin (Datenbank) aufrufen können, als auch den Webspace (FTP). Für Zugriff per FTP kannst du alternativ auch einen FTP-Client installieren (Anleitung), die Zugangsdaten solltest du im Kundenkonto anlegen/ändern können.
Ich habe dir hier ein paar Anleitungen herausgesucht:
Admin anlegen per FTP
Admin anlegen per FTP 2
Sichere die Original-Datei functions.php für alle Fälle und nimm die Änderungen an einer Kopie vor, diese Kopie hochladen und testen, ob es funktioniert.
Admin anlegen per Datenbank
Die Datenbank solltest du zuvor zur Sicherung exportieren, geht im phpMyAdmin.
Wenn du auf deiner Website Zugriff als Administrator hast, lösche den Account des Dienstleisters (alle Beiträge/Seiten auf deinen neu angelegten Admin übertragen, diese Abfrage erscheint beim Löschen).
Ändere FTP-Zugangsdaten in deinem Webshosting-Konto und auch das Passwort zum Webhosting-Konto beim Provider.