• Gelöst johnnyundjune

    (@johnnyundjune)


    Hallo,

    ich brauche dringend eure Hilfe!!

    Wenn ich variable Produkte bearbeite kommt ein FATAL ERROR. Nicht bei allen variablen Produkten.

    Die Fehlermeldung sieht so aus:

    Fehler-Details
    ==============
    Ein Fehler vom Typ E_ERROR wurde in der Zeile 20 der Datei /var/www/vhosts/johnnyundjune.de/httpdocs/wp-content/plugins/woocommerce/includes/admin/meta-boxes/views/html-product-data-panel.php verursacht. Fehlermeldung: Uncaught Error: Call to a member function get_type() on bool in /var/www/vhosts/johnnyundjune.de/httpdocs/wp-content/plugins/woocommerce/includes/admin/meta-boxes/views/html-product-data-panel.php:20
    Stack trace:
    #0 /var/www/vhosts/johnnyundjune.de/httpdocs/wp-content/plugins/woocommerce/includes/admin/meta-boxes/class-wc-meta-box-product-data.php(33): include()
    #1 /var/www/vhosts/johnnyundjune.de/httpdocs/wp-admin/includes/template.php(1395): WC_Meta_Box_Product_Data::output()
    #2 /var/www/vhosts/johnnyundjune.de/httpdocs/wp-admin/edit-form-advanced.php(688): do_meta_boxes()
    #3 /var/www/vhosts/johnnyundjune.de/httpdocs/wp-admin/post.php(206): require('/var/www/vhosts...')
    #4 {main}
     thrown

    Sobald ich einen VARIABLEN Artikel aktualisiere macht er immer wieder genau das.

    Er setzt die Artikelnummer auf

    1111

    und schreibt den Permalink

    /geschenkverpackung-2

    Und wenn ich jetzt diese URL

    https://www.johnnyundjune.de/produkt/geschenkverpackung-2

    besuche…

    Komme ich zu dem Artikel bei dem am Freitag erstmalig dieses Problem aufgetaucht ist. Mit der Weiterleitung zu dem eigentlichen Artikel:

    https://www.johnnyundjune.de/produkt/einkaufsnetz-selber-machen-strick-set/

    Wie gesagt nicht bei allen Artikel. Wiederum lässt er mich bei anderen Artikeln gar nicht erst bearbeiten. Dh ich kann keine Eigenschaften bearbeiten, keine Warenkorbbeschreibung, keine Lagerbestände und und und

    Wenn ich ein Bild ändern möchte, komme ich in eine ganz merkwürdige Ansicht… als ob etwas fehlt.

    Ein downgraden auf WooCommerce 5.8 sowie weiter zurück auf 5.7.1 hat nichts geändert. Der Fehler besteht weiterhin.

    Mein Hoster hat alles überprüft. Der Fehler liegt höchstwahrscheinlich beim Plugin WooCommerce.

    Bei mehreren anderen Artikeln ist es wiederum nicht der Fall. Ganz merkwürdig.

    Könnt ihr mir bitte weiterhelfen!?

    Vielen vielen Dank für eure Hilfe!!

    Viele Grüße
    Berit

    – – –

    Das war die Email, die ich erhalte wenn der Fehler auftritt:

    Hallo!
    
    Seit WordPress 5.2 gibt es eine eingebaute Funktion, die erkennt, wenn ein Plugin oder ein Theme einen fatalen Fehler auf deiner Website verursacht, und dich deswegen mit dieser automatisierten E-Mail benachrichtigt.
    
    In diesem Fall hat WordPress einen Fehler in einem deiner Plugins, WooCommerce, abgefangen.
    
    Besuche zunächst deine Website (https://www.johnnyundjune.de/) und überprüfe sie auf sichtbare Probleme. Besuche als nächstes die Seite, auf der der Fehler aufgetreten ist (https://www.johnnyundjune.de/wp-admin/post.php?post=15189&action=edit) und prüfe, ob es sichtbare Probleme gibt.
    
    Bitte kontaktiere dein Hosting-Unternehmen, um Unterstützung bei der weiteren Untersuchung dieses Problems zu erhalten.
    Wenn du Hilfe bei diesem Problem suchst, wirst du möglicherweise nach einigen der folgenden Informationen gefragt:
    WordPress-Version 5.8.2
    Aktuelles Theme: Flatsome Child SVR (Version 3.0)
    Aktuelles Plugin: WooCommerce (Version 5.9.0)
    PHP-Version 7.4.25
    
    Fehler-Details
    ==============
    Ein Fehler vom Typ E_ERROR wurde in der Zeile 20 der Datei /var/www/vhosts/johnnyundjune.de/httpdocs/wp-content/plugins/woocommerce/includes/admin/meta-boxes/views/html-product-data-panel.php verursacht. Fehlermeldung: Uncaught Error: Call to a member function get_type() on bool in /var/www/vhosts/johnnyundjune.de/httpdocs/wp-content/plugins/woocommerce/includes/admin/meta-boxes/views/html-product-data-panel.php:20
    Stack trace:
    #0 /var/www/vhosts/johnnyundjune.de/httpdocs/wp-content/plugins/woocommerce/includes/admin/meta-boxes/class-wc-meta-box-product-data.php(33): include()
    #1 /var/www/vhosts/johnnyundjune.de/httpdocs/wp-admin/includes/template.php(1395): WC_Meta_Box_Product_Data::output()
    #2 /var/www/vhosts/johnnyundjune.de/httpdocs/wp-admin/edit-form-advanced.php(688): do_meta_boxes()
    #3 /var/www/vhosts/johnnyundjune.de/httpdocs/wp-admin/post.php(206): require('/var/www/vhosts...')
    #4 {main}
     thrown
    • Dieses Thema wurde geändert vor 3 Jahren, 1 Monat von johnnyundjune.
    • Dieses Thema wurde geändert vor 3 Jahren, 1 Monat von johnnyundjune.

    Die Seite, für die ich Hilfe brauche: [Anmelden, um den Link zu sehen]

Ansicht von 10 Antworten – 1 bis 10 (von insgesamt 10)
  • Moderator Bego Mario Garde

    (@pixolin)

    Moderator (nicht mehr aktiv)

    Vorab: wenn du dringend Hilfe benötigst, wende dich bitte an einen Dienstleister. Wir beantworten hier Fragen in unserer freien Zeit und können dir keine Antwortzeiten garantieren. Unter Umständen dauert es mehrere Tage, bis du dann eine Antwort bekommst – das ist sicher nicht, was du dir unter „dringende Hilfe“ vorstellst.

    In unserem angehefteten Beitrag

    Bevor du ein neues Thema (Thread) erstellst

    haben wir beschrieben, welche Informationen wir benötigen, um dir bei einem Problem zu helfen. Dazu gehört der Website-Bericht, der uns mit wichtigen Eckdaten zu deiner Website versorgt. Du kannst den Website-Bericht ganz bequem per Button kopieren und hier in einer Antwort einfügen. Du findest ihn unter Werkzeuge > Website-Zustand im Tab „Bericht“. Warte bitte mit dem Klick auf den Button, bis die Zustandsanzeige abgeschlossen ist.

    Thread-Starter johnnyundjune

    (@johnnyundjune)

    Der Fehler im Website-Zustand:

    MonsterInsights has automatically detected an issue with your tracking setup
    MonsterInsights

    besteht bereits seit mehreren Monaten. Leider weiß ich nicht wo ich das ändern kann.

    Hier der aktuelle Website-Zustand:

    Sollte verbessert werden
    Status
    Bericht
    Zustand der Website

    Der Test zum Website-Zustand zeigt wichtige Informationen zu deiner WordPress-Konfiguration und zu Elementen, die deine Aufmerksamkeit erfordern.

    2 kritische Probleme

    Es gibt Plugins, die darauf warten, aktualisiert zu werden
    Sicherheit

    MonsterInsights has automatically detected an issue with your tracking setup
    MonsterInsights

    4 empfohlene Verbesserungen

    Ein Standard-Theme zur Verfügung haben
    Sicherheit

    Ein geplantes Ereignis ist verspätet
    Leistung

    Automatic updates are disabled
    MonsterInsights

    eCommerce data is not being tracked
    MonsterInsights

    Thread-Starter johnnyundjune

    (@johnnyundjune)

    27 Elemente, bei denen keine Probleme erkannt wurde

    Deine Version von WordPress (5.8.2) ist auf dem neuesten Stand.
    Leistung

    Auf deiner Website läuft die aktuelle Version von PHP (7.4.25)
    Leistung

    Erforderliche und empfohlene Module werden installiert
    Leistung

    PHP-Standardzeitzone ist gültig
    Leistung

    Es wurden keine PHP-Sitzungen erkannt
    Leistung

    SQL-Server ist auf dem neuesten Stand
    Leistung

    UTF8MB4 wird unterstützt
    Leistung

    Deine Website kann sicher mit anderen Diensten in Verbindung treten
    Sicherheit

    HTTP-Anfragen scheinen wie erwartet zu funktionieren
    Leistung

    Die REST-API ist verfügbar
    Leistung

    Deine Website ist so konfiguriert, dass sie keine Fehlersuch-Informationen ausgibt
    Sicherheit

    Dateien können hochgeladen werden.
    Leistung

    Automatische Plugin- und Theme-Aktualisierungen sind anscheinend richtig konfiguriert
    Sicherheit

    Your website is authenticated with MonsterInsights
    MonsterInsights

    WP_CACHE ist auf true eingestellt
    Cache

    Kommentare werden auf einer Seite angezeigt
    SEO

    Deine Website kann von Suchmaschinen gefunden werden
    SEO

    Du hast den Standard-WordPress-Untertitel geändert
    SEO

    Deine Permalink-Struktur beinhaltet den Namen des Beitrags
    SEO

    Der Text-Link-Zähler arbeitet wie gewünscht
    SEO

    Flatsome is registered
    Security

    Die Verbindung mit WordPress.org wird unterstützt
    Sicherheit

    Hintergrund-Updates funktionieren
    Sicherheit

    Deine Website kann Loopback-Anfragen durchführen
    Leistung

    Deine Website verwendet eine aktive HTTPS-Verbindung.
    Sicherheit

    Der Autorisierungs-Header funktioniert wie erwartet.
    Sicherheit

    Can connect to MonsterInsights.com correctly

    Moderator Bego Mario Garde

    (@pixolin)

    Moderator (nicht mehr aktiv)

    Schön. Und wo hast du da einen Button zum Anklicken gesehen?

    Mit dem, was du da kopiert hast, kann ich nichts anfangen. Das hat auch nichts mit meiner recht präzisen Anleitung zu tun.

    Viel Erfolg mit deiner Website, ich frage jetzt nicht nochmal nach.

    Thread-Starter johnnyundjune

    (@johnnyundjune)

    Oh du hast Recht, sehr dumm von mir, das war das erste Mal das ich das kopiert habe. Deine Anleitung war mehr als präzise, sorry.

    Ich habe den Bericht jetzt kopiert:

    
    ### wp-core ###
    
    version: 5.8.2
    site_language: de_DE
    user_language: de_DE
    timezone: Europe/Berlin
    permalink: /%year%/%monthnum%/%day%/%postname%/
    https_status: true
    multisite: false
    user_registration: 1
    blog_public: 1
    default_comment_status: closed
    environment_type: production
    user_count: 638
    dotorg_communication: true
    
    ### wp-paths-sizes ###
    
    wordpress_path: /var/www/vhosts/johnnyundjune.de/httpdocs
    wordpress_size: 322,98 MB (338666879 bytes)
    uploads_path: /var/www/vhosts/johnnyundjune.de/httpdocs/wp-content/uploads
    uploads_size: 2,45 GB (2626599282 bytes)
    themes_path: /var/www/vhosts/johnnyundjune.de/httpdocs/wp-content/themes
    themes_size: 17,34 MB (18179676 bytes)
    plugins_path: /var/www/vhosts/johnnyundjune.de/httpdocs/wp-content/plugins
    plugins_size: 121,71 MB (127625757 bytes)
    database_size: 186,55 MB (195608576 bytes)
    total_size: 3,08 GB (3306680170 bytes)
    
    ### wp-dropins (2) ###
    
    advanced-cache.php: true
    maintenance.php: true
    
    ### wp-active-theme ###
    
    name: Flatsome Child SVR (flatsome-child-svr)
    version: 3.0
    author: UX Themes
    author_website: (undefined)
    parent_theme: Flatsome (flatsome)
    theme_features: core-block-patterns, post-thumbnails, woocommerce-germanized, woocommerce, yoast-seo-breadcrumbs, title-tag, automatic-feed-links, customize-selective-refresh-widgets, sensei, html5, menus, post-formats, wc-product-gallery-lightbox, widgets, editor-style
    theme_path: /var/www/vhosts/johnnyundjune.de/httpdocs/wp-content/themes/flatsome-child-svr
    auto_update: Deaktiviert
    
    ### wp-parent-theme ###
    
    name: Flatsome (flatsome)
    version: 3.14.3
    author: UX-Themes
    author_website: http://www.uxthemes.com/
    theme_path: /var/www/vhosts/johnnyundjune.de/httpdocs/wp-content/themes/flatsome
    auto_update: Deaktiviert
    
    ### wp-themes-inactive (1) ###
    
    Flatsome Child Theme: version: 2.5, author: UX Themes, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    
    ### wp-plugins-active (22) ###
    
    Borlabs Cookie - Cookie Opt-in: version: 2.2.38, author: Benjamin A. Bornschein, Borlabs, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Facebook for WooCommerce: version: 2.6.7, author: Facebook, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Germanized for WooCommerce: version: 3.7.2, author: vendidero, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Germanized for WooCommerce Pro: version: 3.3.6, author: vendidero, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    GiroCheckout: version: 4.1.4, author: GiroSolution GmbH, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Google Analytics for WordPress by MonsterInsights: version: 8.2.0, author: MonsterInsights, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Invisible reCaptcha: version: 1.2.3, author: Mihai Chelaru, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    iThemes Security: version: 8.0.2, author: iThemes, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Loco Translate: version: 2.5.5, author: Tim Whitlock, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Popup Maker: version: 1.16.2, author: Popup Maker, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    PW WooCommerce Gift Cards: version: 1.192, author: Pimwick, LLC, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Regenerate Thumbnails: version: 3.1.5, author: Alex Mills (Viper007Bond), Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Shariff Wrapper: version: 4.6.7, author: Jan-Peter Lambeck & 3UU, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Sofort payment gateway: version: 1.4.9, author: Sven Wagener, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Variation Swatches for WooCommerce: version: 1.1.19, author: Emran Ahmed, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Variation Swatches for WooCommerce - Pro: version: 1.1.18, author: Emran Ahmed, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Vendidero Helper: version: 2.1.0, author: Vendidero, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    WooCommerce: version: 5.7.1, author: Automattic (latest version: 5.9.0), Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    WooSidebars: version: 1.4.5, author: WooCommerce, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    WP Rocket: version: 3.10.3, author: WP Media, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    WP Rollback: version: 1.7.1, author: Impress.org, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Yoast SEO: version: 17.6, author: Team Yoast, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    
    ### wp-media ###
    
    image_editor: WP_Image_Editor_Imagick
    imagick_module_version: 1690
    imagemagick_version: ImageMagick 6.9.10-68 Q16 x86_64 2021-10-13 https://imagemagick.org
    imagick_version: 3.5.1
    file_uploads: File uploads is turned off
    post_max_size: 2G
    upload_max_filesize: 2G
    max_effective_size: 2 GB
    max_file_uploads: 20
    imagick_limits: 
    	imagick::RESOURCETYPE_AREA: 61 GB
    	imagick::RESOURCETYPE_DISK: 9.2233720368548E+18
    	imagick::RESOURCETYPE_FILE: 6144
    	imagick::RESOURCETYPE_MAP: 61 GB
    	imagick::RESOURCETYPE_MEMORY: 31 GB
    	imagick::RESOURCETYPE_THREAD: 1
    imagemagick_file_formats: 3FR, 3G2, 3GP, AAI, AI, ART, ARW, AVI, AVS, BGR, BGRA, BGRO, BMP, BMP2, BMP3, BRF, CAL, CALS, CANVAS, CAPTION, CIN, CIP, CLIP, CMYK, CMYKA, CR2, CRW, CUR, CUT, DATA, DCM, DCR, DCX, DDS, DFONT, DNG, DOT, DPX, DXT1, DXT5, EPDF, EPI, EPS, EPS2, EPS3, EPSF, EPSI, EPT, EPT2, EPT3, ERF, EXR, FAX, FILE, FITS, FRACTAL, FTP, FTS, G3, G4, GIF, GIF87, GRADIENT, GRAY, GRAYA, GROUP4, GV, H, HALD, HDR, HISTOGRAM, HRZ, HTM, HTML, HTTP, HTTPS, ICB, ICO, ICON, IIQ, INFO, INLINE, IPL, ISOBRL, ISOBRL6, J2C, J2K, JNG, JNX, JP2, JPC, JPE, JPEG, JPG, JPM, JPS, JPT, JSON, K25, KDC, LABEL, M2V, M4V, MAC, MAGICK, MAP, MASK, MAT, MATTE, MEF, MIFF, MKV, MNG, MONO, MOV, MP4, MPC, MPEG, MPG, MRW, MSL, MSVG, MTV, MVG, NEF, NRW, NULL, ORF, OTB, OTF, PAL, PALM, PAM, PANGO, PATTERN, PBM, PCD, PCDS, PCL, PCT, PCX, PDB, PDF, PDFA, PEF, PES, PFA, PFB, PFM, PGM, PGX, PICON, PICT, PIX, PJPEG, PLASMA, PNG, PNG00, PNG24, PNG32, PNG48, PNG64, PNG8, PNM, PPM, PREVIEW, PS, PS2, PS3, PSB, PSD, PTIF, PWP, RADIAL-GRADIENT, RAF, RAS, RAW, RGB, RGBA, RGBO, RGF, RLA, RLE, RMF, RW2, SCR, SCT, SFW, SGI, SHTML, SIX, SIXEL, SPARSE-COLOR, SR2, SRF, STEGANO, SUN, SVG, SVGZ, TEXT, TGA, THUMBNAIL, TIFF, TIFF64, TILE, TIM, TTC, TTF, TXT, UBRL, UBRL6, UIL, UYVY, VDA, VICAR, VID, VIFF, VIPS, VST, WBMP, WMF, WMV, WMZ, WPG, X, X3F, XBM, XC, XCF, XPM, XPS, XV, XWD, YCbCr, YCbCrA, YUV
    gd_version: bundled (2.1.0 compatible)
    gd_formats: GIF, JPEG, PNG, WebP, BMP, XPM
    ghostscript_version: 9.25
    
    ### wp-server ###
    
    server_architecture: Linux 3.10.0-962.3.2.lve1.5.38.el7.x86_64 x86_64
    httpd_software: Apache
    php_version: 7.4.25 64bit
    php_sapi: fpm-fcgi
    max_input_variables: 5000
    time_limit: 600
    memory_limit: 256M
    max_input_time: 600
    upload_max_filesize: 2G
    php_post_max_size: 2G
    curl_version: 7.29.0 NSS/3.53.1
    suhosin: false
    imagick_availability: true
    pretty_permalinks: true
    htaccess_extra_rules: true
    
    ### wp-database ###
    
    extension: mysqli
    server_version: 5.7.35-log-cll-lve
    client_version: mysqlnd 7.4.25
    
    ### wp-constants ###
    
    WP_HOME: https://www.johnnyundjune.de
    WP_SITEURL: https://www.johnnyundjune.de
    WP_CONTENT_DIR: /var/www/vhosts/johnnyundjune.de/httpdocs/wp-content
    WP_PLUGIN_DIR: /var/www/vhosts/johnnyundjune.de/httpdocs/wp-content/plugins
    WP_MEMORY_LIMIT: 256M
    WP_MAX_MEMORY_LIMIT: 256M
    WP_DEBUG: false
    WP_DEBUG_DISPLAY: true
    WP_DEBUG_LOG: false
    SCRIPT_DEBUG: false
    WP_CACHE: true
    CONCATENATE_SCRIPTS: true
    COMPRESS_SCRIPTS: undefined
    COMPRESS_CSS: undefined
    WP_LOCAL_DEV: undefined
    DB_CHARSET: utf8mb4
    DB_COLLATE: undefined
    
    ### wp-filesystem ###
    
    wordpress: writable
    wp-content: writable
    uploads: writable
    plugins: writable
    themes: writable
    
    
    Moderator Bego Mario Garde

    (@pixolin)

    Moderator (nicht mehr aktiv)

    Zu gekauften Themes (Flatsome) und zu Child-Themes können wir keine Aussage machen, weil sie uns für kostenlosen Support nicht zur Verfügung stehen.
    In der Fehlermeldung wird ein Fehler in WooCommerce angegeben, der aber auch durch eines der anderen Plugins wie z.B. Germanized verursacht worden sein kann.

    Zur weiteren Eingrenzung möglicher Fehlerursachen könntest du das Plugin Health Check installieren. Das Plugin bietet dir unter Werkzeuge > Website-Zustand einen Problembehandlungsmodus, der alle Plugins vorübergehend deaktiviert und zu einem Standard-Theme („Twenty …“) wechselt. Du solltest dann das Anlegen eines variablen Produkts erneut testen und – falls es so funktioniert – nacheinander über die Admin-Leiste die Plugins wieder aktivieren und jedesmal testen, um herauszufinden, wann der Fehler wieder auftritt. Ziel ist, im Ausschlußprinzip den Grund des Fehlers zu finden. Deine Webseiten-Besucher bekommen von der Überprüfung nichts mit und nach Beendigung des Problembehandlungsmodus ist erst einmal wieder alles wie vorher, aber vielleicht kennst du dann den Grund.

    Thread-Starter johnnyundjune

    (@johnnyundjune)

    Dankeschön, dass werde ich genauso ausprobieren. Das ist auf jeden Fall ein Weg! Ja Germanized war am gleichen Tag zum Update bei mir wie WooCommerce.
    Herzlichen Dank, dass du dir die Zeit genommen hast. Sobald ich die Fehlersuche, hoffentlich erfolgreich, beendet habe, würde ich mich hier gerne noch einmal melden.
    Danke!
    Berit

    Moderator Bego Mario Garde

    (@pixolin)

    Moderator (nicht mehr aktiv)

    Wir freuen uns über Rückmeldungen und natürlich auch Rückfragen, idealerweise so, dass wir sie auch nachvollziehen können. Wenn du eine Lösung gefunden hast, wäre es toll, wenn du kurz beschreibst, was du gemacht hast und den Thread als „gelöst“ markierst.

    Thread-Starter johnnyundjune

    (@johnnyundjune)

    Vielen herzlichen Dank! Ich bin wie folgt vorgegangen:

    – Ich habe das Plugin Health Check installiert und ein Standard-Theme (Twenty..).
    – Alle Plugins im Problembehandlungsmodus aktiviert.

    Sofort war der Fehler weg. Ich dachte zuerst es liegt am Theme, da ja alle Plugins aktiviert wurden. Es lag aber am Plugin: Facebook for WooCommerce (FfW). Das ist mir aufgefallen, weil dieses Plugin im Problembehandlungsmodus nur mit dem Standard-Theme funktionierte (also ohne diesen Fehler bei den variablen Produkten). Nicht aber mit unserem Theme: Flatsome im Normal-Modus. Also folgerte ich daraus, dass der Fehler in der Verbindung mit dem neuen Update von dem Plugin: FfW in Verbindung mit unserem Theme: Flatsome liegt. Da kein Update von Flatsome in letzter Zeit war, habe ich

    – das Plugin FfW auf 2.6.5 zurückgesetzt von 2.6.7 mit dem Plugin: Rollback.

    Der Fehler ist behoben! (Bei 2.6.6 war der Fehler immer noch.)
    Alle getesteten Artikel mit Variationen lassen sich wieder bearbeiten. Auch sind keine weiteren Fehlermeldungen mehr eingetroffen.

    Ich danke dir so sehr für deine Hilfe! Danke für deine Zeit und auch für deine Geduld mit mir als DaU.

    Herzliche Grüße
    Berit

    Moderator Bego Mario Garde

    (@pixolin)

    Moderator (nicht mehr aktiv)

    Vielen Dank für die ausführliche Rückmeldung. 🌻

    Updates mit Zwischenversionen bedeuten meist, dass Fehler korrigiert wurden. Im schlechtesten Fall spielst du mit einem Downgrade eine bekannt gewordene Sicherheitslücke wieder ein.

    Im Entwicklung-Log steht auch tatsächlich, dass die beiden Versionen 2.6.7 und 2.6.6 Fehler behoben haben („Parameter overloading error for PHP70 #2112“ und „Use published variations only for the default variation. #2091“). Zumindest der Fehler „Parameter overloading“ klingt so, als ob du irgendwann Probleme bekommen könntest.

    Ich würde versuchen, vorerst auf das Plugin zu verzichten und den Entwickler auf das Problem aufmerksam zu machen.

Ansicht von 10 Antworten – 1 bis 10 (von insgesamt 10)
  • Das Thema „FATAL ERROR, Bearbeitung variabler Produkt nach 5.9“ ist für neue Antworten geschlossen.