Fatal error | Seiten + Beiträge lasse sich nicht bearbeiten
-
Hallo,
seit kurzem lassen sich bei mir Seiten und Beiträge nicht mehr bearbeiten! Ich bekomme diese Fehlermeldung:
Fatal error: Uncaught Error: array_merge(): Argument #1 must be of type array, null given in /www/htdocs/w01c229a/bildermann.de/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1043 Call stack: array_merge() wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1043 WP_REST_Server::match_request_to_handler() wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:990 WP_REST_Server::dispatch() wp-includes/rest-api.php:535 rest_do_request() wp-includes/rest-api.php:2884 rest_preload_api_request() array_reduce() wp-includes/block-editor.php:638 block_editor_rest_api_preload() wp-admin/edit-form-blocks.php:77 require() wp-admin/post-new.php:72
Meine Webseite wird jedoch angezeigt. Ich habe bereits eine alles mögliche zur Fehlersuche unternommen (wie Plugins deaktiviert und einzeln aktiviert, .haccess-Datei überprüft). Im Moment führe ich eine Prüfung der Plugin-Kompatibilität durch. Ich verwende die php-Vs. 8.0.
Danke im Voraus für helfende Tipps.
-
Dieses Thema wurde geändert vor 2 Jahren von
Karl.
Die Seite, für die ich Hilfe brauche: [Anmelden, um den Link zu sehen]
-
Dieses Thema wurde geändert vor 2 Jahren von
-
Hallo Karl,
du findest unter Werkzeuge > Websitezustand > Info einen Bericht zur Website. Warte bitte einen Moment bis die Ladeanzeige ganz oben abgeschlossen ist und kopiere dann per Button den Website-Bericht in deine Zwischenablage. Über den Button „Bericht in die Zwischenablage kopieren“ kannst du den Bericht unverändert (bitte mit den Akzentzeichen am Anfang und Ende) einfügen und anschließend hier posten. Evtl. ergeben sich dann weitere Anhaltspunkte, ob und wo das Problem liegt.
Lies bitte auch noch mal: Bevor du ein neues Thema (Thread) erstellst.Evtl. hilft auch schon, wenn du unter Dashboard > Aktualisierungen den Button „Version 6.1.1-de_DE erneut installieren“ klickst.
Vorher bitte wie immer Sicherung durchführen.
Viele Grüße
Hans-GerdNachtrag:
In der developer console (Aufruf mit F12) findest du unter „Console“ einige Fehler im Zusammenhang mit Matomo.Danke für die blitzschnelle AW!
Die Version 6.1.1-de_DE habe ich bereits neu aufgespielt.
Auch finde ich als „Empfohlene Verbesserungen“ unter dem Website-Zustand diese Fehlermeldung:
Das REST-API kam zu einem unerwarteten Ergebnis Beim Testen des REST-API wurde ein unerwartetes Ergebnis zurückgegeben: REST-API-Endpunkt: https://bildermann.de/wp-json/wp/v2/types/post?context=edit REST-API-Antwort: (500) Internal Server Error
-
Diese Antwort wurde vor 2 Jahren von
Karl geändert.
@zittau
Der komplette Website-Bericht wäre trotzdem hilfreich.Hilfreich könnte auch eine neue .htaccess (du hast geschrieben, dass du die .htaccess „überprüft“ hast) sein:
- verbinde dich mit deinem Server über FTP
- suche die .htaccess-Datei in deinem Stammordner
- lade eine Kopie der Datei auf deinen Computer (als Sicherung)
- lösche die .htaccess-Datei von deinem Server, nachdem du eine Sicherungskopie auf deinem lokalen Computer hast.
Um WordPress zu zwingen, eine neue, saubere .htaccess-Datei zu erzeugen:
- gehe zu den Einstellungen > Permalinks in deinem WordPress Dashboard
- unten auf der Seite klicken: auf Änderungen speichern (du musst keine Änderungen vornehmen – klicke einfach auf die Schaltfläche).
Der Error 500 kann leider sehr viele Ursachen haben. In dem folgenden Beitrag findest du einige Lösungsansätze.
Hier nun der Bericht zum Webseitenzustand:
` ### wp-core ### version: 6.1.1 site_language: de_DE user_language: de_DE timezone: Europe/Berlin permalink: /%category%/%postname%_%post_id%/ https_status: true multisite: false user_registration: 0 blog_public: 1 default_comment_status: undefined environment_type: production user_count: 3 dotorg_communication: true ### wp-paths-sizes ### wordpress_path: /www/htdocs/w01c229a/bildermann.de wordpress_size: loading... uploads_path: /www/htdocs/w01c229a/bildermann.de/wp-content/uploads uploads_size: loading... themes_path: /www/htdocs/w01c229a/bildermann.de/wp-content/themes themes_size: loading... plugins_path: /www/htdocs/w01c229a/bildermann.de/wp-content/plugins plugins_size: loading... database_size: loading... total_size: loading... ### wp-dropins (2) ### db.php: true object-cache.php: true ### wp-active-theme ### name: Finnik Child (finnik-child) version: 2.1.0 author: BILDERMANN author_website: https://bildermann.de/ parent_theme: Finnik (finnik) theme_features: core-block-patterns, widgets-block-editor, post-thumbnails, title-tag, automatic-feed-links, html5, custom-logo, custom-background, align-wide, editor-styles, editor-style, widgets, menus theme_path: /www/htdocs/w01c229a/bildermann.de/wp-content/themes/finnik-child auto_update: Deaktiviert ### wp-parent-theme ### name: Finnik (finnik) version: 2.1.0 author: UXBARN author_website: https://uxbarn.com theme_path: /www/htdocs/w01c229a/bildermann.de/wp-content/themes/finnik auto_update: Deaktiviert ### wp-themes-inactive (1) ### Twenty Twenty-Three: version: 1.0, author: Das WordPress-Team, Automatische Aktualisierungen deaktiviert ### wp-mu-plugins (2) ### 0-ninjafirewall.php: version: 1.0, author: The Ninja Technologies Network Health Check Troubleshooting Mode: author: (undefined), version: 1.8.1 ### wp-plugins-active (38) ### Advanced Custom Fields PRO: version: 5.9.5, author: Elliot Condon, Automatische Aktualisierungen aktiviert BackWPup: version: 4.0.0, author: Inpsyde GmbH, Automatische Aktualisierungen aktiviert Categories Images: version: 3.0.1, author: Muhammad El Zahlan, Automatische Aktualisierungen aktiviert Category Order and Taxonomy Terms Order: version: 1.7.4, author: Nsp-Code, Automatische Aktualisierungen aktiviert Code Snippets: version: 3.3.0, author: Code Snippets Pro, Automatische Aktualisierungen aktiviert Column Shortcodes: version: 1.0.1, author: Codepress, Automatische Aktualisierungen aktiviert Contact Form 7: version: 5.7.4, author: Takayuki Miyoshi, Automatische Aktualisierungen aktiviert CookieYes | GDPR Cookie Consent: version: 3.0.8, author: CookieYes, Automatische Aktualisierungen aktiviert Customizer Export/Import: version: 0.9.5, author: The Beaver Builder Team, Automatische Aktualisierungen aktiviert Duplicator: version: 1.5.3.1, author: Snap Creek, Automatische Aktualisierungen aktiviert Envato Market: version: 2.0.8, author: Envato, Automatische Aktualisierungen aktiviert Font Awesome: version: 4.3.2, author: Font Awesome, Automatische Aktualisierungen aktiviert Health Check & Troubleshooting: version: 1.5.1, author: The WordPress.org community, Automatische Aktualisierungen aktiviert Highlight Search Terms: version: 1.8.2, author: RavanH, Automatische Aktualisierungen aktiviert Honeypot for Contact Form 7: version: 2.1.1, author: Nocean, Automatische Aktualisierungen aktiviert Imagify: version: 2.1.1, author: Imagify – Optimize Images & Convert WebP, Automatische Aktualisierungen aktiviert Kirki Customizer Framework: version: 4.1.1, author: David Vongries, Automatische Aktualisierungen aktiviert LiteSpeed Cache: version: 5.3.3, author: LiteSpeed Technologies, Automatische Aktualisierungen aktiviert NinjaFirewall (WP Edition): version: 4.5.6, author: The Ninja Technologies Network, Automatische Aktualisierungen aktiviert NinjaScanner: version: 3.0.12, author: The Ninja Technologies Network, Automatische Aktualisierungen aktiviert OMGF: version: 5.5.5.1, author: Daan from Daan.dev, Automatische Aktualisierungen aktiviert Perfmatters: version: 2.0.7, author: forgemedia, Automatische Aktualisierungen aktiviert Plugin Report: version: 2.1.1, author: Roy Tanck, Automatische Aktualisierungen aktiviert Post Terms Order: version: 1.2, author: Nsp Code, Automatische Aktualisierungen aktiviert Post Types Order: version: 2.0, author: Nsp Code, Automatische Aktualisierungen aktiviert Query Monitor: version: 3.12.0, author: John Blackbourn, Automatische Aktualisierungen aktiviert Rank Math SEO: version: 1.0.110.2, author: Rank Math, Automatische Aktualisierungen aktiviert Rank Math SEO PRO: version: 3.0.32.1, author: Rank Math, Automatische Aktualisierungen aktiviert Shortcodes Ultimate: version: 5.12.9, author: Vova Anokhin, Automatische Aktualisierungen aktiviert Tag Groups: version: 2.0.1, author: TaxoPress, Automatische Aktualisierungen aktiviert Udinra All Image Sitemap: version: 3.6.1, author: Udinra, Automatische Aktualisierungen aktiviert UpdraftPlus - Backup/Restore: version: 1.23.3, author: UpdraftPlus.Com, DavidAnderson, Automatische Aktualisierungen aktiviert UXBARN Author Profile: version: 1.0.1.1, author: UXBARN, Automatische Aktualisierungen aktiviert UXBARN Portfolio: version: 1.2.5.1, author: UXBARN, Automatische Aktualisierungen aktiviert WP-Matomo Integration: version: 1.0.27, author: André Bräkling, Automatische Aktualisierungen aktiviert WP-PageNavi: version: 2.94.0, author: Lester 'GaMerZ' Chan, Automatische Aktualisierungen aktiviert WPFront Scroll Top: version: 2.0.7.08086, author: Syam Mohan, Automatische Aktualisierungen aktiviert WP Sitemap Page: version: 1.9.2, author: Tony Archambeau, Automatische Aktualisierungen aktiviert ### wp-plugins-inactive (1) ### snip pro - Structured Data: version: 2.30.4, author: floriansimeth, Automatische Aktualisierungen aktiviert ### code-snippets (8) ### snippet-4: name: Schnipsel nach Namen sortieren, scope: admin, modified: 2021-08-28 01:19:52, tags: [code-snippets-plugin] snippet-6: name: Alle Medien anzeigen, scope: global, modified: 2021-08-28 01:51:40 snippet-7: name: Willkommensfenster deaktivieren, scope: global, modified: 2021-08-28 01:26:06 snippet-8: name: Gutenberg Willkommensleitfaden deaktivieren, scope: global, modified: 2021-08-28 01:29:23 snippet-9: name: Deaktivierung Full Screen Editor als Voreinstellung, scope: global, modified: 2021-08-28 01:32:15 snippet-10: name: Wiederverwendbare Blöcke, zusätzlicher Menüpunkt im Adminbereich, scope: global, modified: 2021-08-28 12:01:42 snippet-11: name: Willkommens-Guide in Gutenberg entfernen (auch bei Widgets), scope: global, modified: 2021-09-13 15:53:53, tags: [Willkommens-Guide, Gutenberg] snippet-12: name: Sprachauswahl deaktivieren , scope: global, modified: 2022-04-05 10:07:14 ### wp-media ### image_editor: WP_Image_Editor_Imagick imagick_module_version: 1690 imagemagick_version: ImageMagick 6.9.10-23 Q16 x86_64 20190101 https://imagemagick.org imagick_version: 3.5.0 file_uploads: File uploads is turned off post_max_size: 200M upload_max_filesize: 200M max_effective_size: 200 MB max_file_uploads: 20 imagick_limits: imagick::RESOURCETYPE_AREA: 31 GB imagick::RESOURCETYPE_DISK: 1.84467440737E+19 imagick::RESOURCETYPE_FILE: 786432 imagick::RESOURCETYPE_MAP: 31 GB imagick::RESOURCETYPE_MEMORY: 16 GB imagick::RESOURCETYPE_THREAD: 1 imagemagick_file_formats: 3FR, 3G2, 3GP, AAI, AI, ART, ARW, AVI, AVS, BGR, BGRA, BGRO, BIE, BMP, BMP2, BMP3, BRF, CAL, CALS, CANVAS, CAPTION, CIN, CIP, CLIP, CMYK, CMYKA, CR2, CRW, CUR, CUT, DATA, DCM, DCR, DCX, DDS, DFONT, DJVU, DNG, DOT, DPX, DXT1, DXT5, EPDF, EPI, EPS, EPS2, EPS3, EPSF, EPSI, EPT, EPT2, EPT3, ERF, EXR, FAX, FILE, FITS, FRACTAL, FTP, FTS, G3, G4, GIF, GIF87, GRADIENT, GRAY, GRAYA, GROUP4, GV, H, HALD, HDR, HISTOGRAM, HRZ, HTM, HTML, HTTP, HTTPS, ICB, ICO, ICON, IIQ, INFO, INLINE, IPL, ISOBRL, ISOBRL6, JBG, JBIG, JNG, JNX, JPE, JPEG, JPG, JPS, JSON, K25, KDC, LABEL, M2V, M4V, MAC, MAGICK, MAP, MASK, MAT, MATTE, MEF, MIFF, MKV, MNG, MONO, MOV, MP4, MPC, MPEG, MPG, MRW, MSL, MSVG, MTV, MVG, NEF, NRW, NULL, ORF, OTB, OTF, PAL, PALM, PAM, PANGO, PATTERN, PBM, PCD, PCDS, PCL, PCT, PCX, PDB, PDF, PDFA, PEF, PES, PFA, PFB, PFM, PGM, PGX, PICON, PICT, PIX, PJPEG, PLASMA, PNG, PNG00, PNG24, PNG32, PNG48, PNG64, PNG8, PNM, PPM, PREVIEW, PS, PS2, PS3, PSB, PSD, PTIF, PWP, RADIAL-GRADIENT, RAF, RAS, RAW, RGB, RGBA, RGBO, RGF, RLA, RLE, RMF, RW2, SCR, SCT, SFW, SGI, SHTML, SIX, SIXEL, SPARSE-COLOR, SR2, SRF, STEGANO, SUN, SVG, SVGZ, TEXT, TGA, THUMBNAIL, TIFF, TIFF64, TILE, TIM, TTC, TTF, TXT, UBRL, UBRL6, UIL, UYVY, VDA, VICAR, VID, VIFF, VIPS, VST, WBMP, WEBP, WMF, WMV, WMZ, WPG, X, X3F, XBM, XC, XCF, XPM, XPS, XV, XWD, YCbCr, YCbCrA, YUV gd_version: 2.2.5 gd_formats: GIF, JPEG, PNG, WebP, BMP, XPM ghostscript_version: 9.50 ### wp-server ### server_architecture: Linux 5.4.0-144-generic x86_64 httpd_software: Apache php_version: 8.0.28 64bit php_sapi: fpm-fcgi max_input_variables: 3000 time_limit: 30 memory_limit: 256M max_input_time: 60 upload_max_filesize: 200M php_post_max_size: 200M curl_version: 7.68.0 OpenSSL/1.1.1f suhosin: false imagick_availability: true pretty_permalinks: true htaccess_extra_rules: true ### wp-database ### extension: mysqli server_version: 10.5.19-MariaDB-1:10.5.19+maria~ubu2004-log client_version: mysqlnd 8.0.28 max_allowed_packet: 67108864 max_connections: 500 ### wp-constants ### WP_HOME: undefined WP_SITEURL: undefined WP_CONTENT_DIR: /www/htdocs/w01c229a/bildermann.de/wp-content WP_PLUGIN_DIR: /www/htdocs/w01c229a/bildermann.de/wp-content/plugins WP_MEMORY_LIMIT: 40M WP_MAX_MEMORY_LIMIT: 256M WP_DEBUG: true WP_DEBUG_DISPLAY: true WP_DEBUG_LOG: false SCRIPT_DEBUG: false WP_CACHE: true CONCATENATE_SCRIPTS: undefined COMPRESS_SCRIPTS: undefined COMPRESS_CSS: undefined WP_ENVIRONMENT_TYPE: Nicht definiert DB_CHARSET: utf8 DB_COLLATE: undefined ### wp-filesystem ### wordpress: writable wp-content: writable uploads: writable plugins: writable themes: writable mu-plugins: writable `
-
Diese Antwort wurde vor 2 Jahren von
Karl geändert.
Hallo @zittau
total_size: loading…
da warst du wohl nicht geduldig 😉
Schon mal die .htaccess neu angelegt? – siehe oben.
Du hast relativ viele Plugins aktiviert. Aber wenn du bereits alle Plugins deaktiviert hast, dann kann das Problem ja nicht damit zusammenhängen.
Mehr fällt mir im Moment nicht dazu ein.
Viele Grüße
Hans-GerdZwischendurch habe ich mal das Parenttheme aktiviert und der oben beschriebene Fehler ist nicht mehr.
So muss ich wohl im Childtheme etwas verkorkst haben?-
Diese Antwort wurde vor 2 Jahren von
Karl geändert.
Wenn es nur passiert wenn das Child Theme aktiv ist, ist die wahrscheinlichkeit recht hoch 😉
@michi91
Danke. Für mich stellt sich dann die Frage, wo ich hier suchen muss? Wohl in der functions.php?Hier der Fehler bzw. die Auflösung. Ich hatte vergangen dieses eingefügt (und es bis soeben vergessen):
/** * REST-API Filter entfernt wichtige Informationen fuer den Zugriff von Aussen * @link https://developer.wordpress.org/rest-api/reference/ REST-API Referenz */ add_filter('rest_endpoints', function ($endpoints) { if ( ! is_user_logged_in() ) { $endpoints_to_remove = array( 'users', /* Entfernt die User aus den Daten */ 'settings', /* Entfernt die Website-Einstellungen aus den Daten */ 'posts', /* Entfernt die Beitragsinhalte aus den Daten */ 'pages' /* Entfernt die Seiteninhalte aus den Daten */ ); foreach ($endpoints_to_remove as $endpoint) { $base_endpoint = "/wp/v2/{$endpoint}"; foreach ($endpoints as $maybe_endpoint => $object) { if (strpos($maybe_endpoint, $base_endpoint) !== false) { unset($endpoints[$maybe_endpoint]); } } } return $endpoints; } });
-
Diese Antwort wurde vor 2 Jahren von
Karl geändert.
super – freut uns. Danke für die Rückmeldung und “Gelöst”-Markieren. 👍
Hallo Karl,
Du schreibst:
„Hier der Fehler bzw. die Auflösung. Ich hatte vergangen dieses eingefügt (und es bis soeben vergessen):“
Aber wo hattest Du es eingefügt und dann vergessen? In der von Dir vermuteten functions.php?
Freundliche Grüße
Georg@15goonies12
Hallo Georg, danke für Deinen Hinweis bzw. die Frage.Richtig von Dir geschlussfolgert:
Ich hatte sie in die functions.php im Childtheme eingefügt …
LG, Karl
Hallo Karl,
wow, das war eine schnelle Antwort 🙂
Ich habe nämlich derzeit auch das Problem, dass mir der Webseiten-Status sagt, dass „Das REST-API kam zu einem unerwarteten Ergebnis“
Die Meldung sieht sonst exakt so aus, wie von Dir oben eingefügt, nur dass sie nicht mit einem Serverfehler 500 abschließt, sondern mit „
REST-API-Endpunkt: http://www.domainname.de/wp-json/wp/v2/types/post?context=edit
REST-API-Antwort: (404) Not Found“Ein Neuschreiben der Permalinkstruktur und das damit verbundene Neuschreiben einer .htaccess-Datei führt regelmäßig dazu, dass die gesamte WordPress-Installation bei Aufruf mit einem „403 – Forbidden“ quittiert wird. Lösche ich die gerade erzeugte .htaccess-Datei wieder, läuft soweit wieder alles gut. Aber die Warnung im Webseitenstatus bleibt…
Keine Ahnung, was da faul ist – ich glaube, ich gebe erstmal auf 🙁
Liebe Grüße
Georg -
Diese Antwort wurde vor 2 Jahren von
- Das Thema „Fatal error | Seiten + Beiträge lasse sich nicht bearbeiten“ ist für neue Antworten geschlossen.