Support » Allgemeine Fragen » Featured Image Position Behind
Featured Image Position Behind
-
Moin!
Ich bräuchte einmal Hilfe zu meiner Website. Und zwar nutze ich die Funktion Show Featured Image. Dieses ist auf die Option „Behind“ gestellt. Ich finde, dass dies echt gut auf dem PC aussieht, mit der überlaufenden Schrift zwischen Seite und Image. Nur ist mir das Bild noch eindeutig zu groß. Wie habe ich die Möglichkeit, dass das Bild nur ungefähr die Hälfte des momentan benötigten Platzes einnimmt?
Die Seite, für die ich Hilfe brauche: [Anmelden, um den Link zu sehen]
-
Hallo,
Und zwar nutze ich die Funktion Show Featured Image.
und wenn du uns npch verrätst, wo du genau diese Funktion hast – über das Theme (Kadence) oder über ein Plugin – dann können wir dir sicher besser helfen.
Du findest unter Werkzeuge > Websitezustand > Info einen Bericht zur Website. Warte bitte einen Moment bis die Ladeanzeige ganz oben abgeschlossen ist und kopiere dann per Button den Website-Bericht in deine Zwischenablage. Über den Button „Bericht in die Zwischenablage kopieren“ kannst du den Bericht unverändert (bitte mit den Akzentzeichen am Anfang und Ende) einfügen und anschließend hier posten. Evtl. ergeben sich dann weitere Anhaltspunkte, ob und wo das Problem liegt.
Lies bitte auch noch mal: Bevor du ein neues Thema (Thread) erstellst.Viele Grüße
Hans-GerdMoin!
Die Funktion, dachte ich gehört zu WordPress direkt. Sie ist, bei Seite bearbeiten, also den Gutenberg Part von WordPress neben dem Zahnrad(Ist ein Blatt mit einem Stift drüber) und wenn man drüber hovert steht dort „Seite Settings“
### wp-core ### version: 6.0 site_language: de_DE user_language: de_DE timezone: +00:00 permalink: /%postname% https_status: true multisite: false user_registration: 0 blog_public: 1 default_comment_status: undefined environment_type: production user_count: -1 dotorg_communication: true ### wp-paths-sizes ### wordpress_path: /var/www/vhosts/****/httpdocs wordpress_size: 67,26 MB (70525535 bytes) uploads_path: /var/www/vhosts/****/httpdocs/wp-content/uploads uploads_size: 832,16 MB (872577930 bytes) themes_path: /var/www/vhosts/****/httpdocs/wp-content/themes themes_size: 12,05 MB (12635069 bytes) plugins_path: /var/www/vhosts/****/httpdocs/wp-content/plugins plugins_size: 150,18 MB (157475108 bytes) database_size: 47,25 MB (49543431 bytes) total_size: 1,08 GB (1162757073 bytes) ### wp-active-theme ### name: Kadence (kadence) version: 1.1.19 author: Kadence WP author_website: https://www.kadencewp.com/ parent_theme: none theme_features: core-block-patterns, widgets-block-editor, automatic-feed-links, title-tag, html5, custom-units, custom-line-height, customize-selective-refresh-widgets, responsive-embeds, post-thumbnails, editor-styles, align-wide, custom-spacing, block-templates, editor-font-sizes, editor-style, amp, menus, custom-logo, editor-color-palette, widgets theme_path: /var/www/vhosts/****/httpdocs/wp-content/themes/kadence auto_update: Deaktiviert ### wp-themes-inactive (1) ### Twenty Twenty: version: 2.0, author: WordPress-Team, Automatische Aktualisierungen deaktiviert ### wp-plugins-active (19) ### Asset CleanUp: Page Speed Booster: version: 1.3.8.5, author: Gabe Livan, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Broken Link Checker: version: 1.11.16, author: WPMU DEV, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Complianz - Terms and Conditions: version: 1.0.16, author: Really Simple Plugins, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Complianz | GDPR/CCPA Cookie Consent: version: 6.1.6.1, author: Really Simple Plugins, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Conditional Menus: version: 1.2.0, author: Themify, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Download Manager: version: 3.2.43, author: W3 Eden, Inc., Automatische Aktualisierungen deaktiviert Flexible Table Block: version: 2.6.1, author: Aki Hamano, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Image optimization service by Optimole: version: 3.4.3, author: Optimole, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Kadence Blocks – Gutenberg Blocks for Page Builder Features: version: 2.4.8, author: Kadence WP, Automatische Aktualisierungen deaktiviert LiteSpeed Cache: version: 4.6, author: LiteSpeed Technologies, Automatische Aktualisierungen aktiviert Menu Icons: version: 0.12.12, author: ThemeIsle, Automatische Aktualisierungen deaktiviert OMGF: version: 5.1.4, author: Daan from FFW.Press, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Permalink Manager Lite: version: 2.2.18, author: Maciej Bis, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Post SMTP: version: 2.1, author: Post SMTP, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Smart Slider 3: version: 3.5.1.7, author: Nextend, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Ultimate Addons for Gutenberg: version: 1.25.6, author: Brainstorm Force, Automatische Aktualisierungen deaktiviert UpdraftPlus - Backup/Restore: version: 1.22.12, author: UpdraftPlus.Com, DavidAnderson, Automatische Aktualisierungen deaktiviert WPForms Lite: version: 1.7.4.2, author: WPForms, Automatische Aktualisierungen deaktiviert WP Maintenance Mode & Coming Soon: version: 2.4.4, author: Themeisle, Automatische Aktualisierungen deaktiviert ### wp-plugins-inactive (1) ### TranslatePress - Multilingual: version: 2.2.8, author: Cozmoslabs, Razvan Mocanu, Madalin Ungureanu, Cristophor Hurduban, Automatische Aktualisierungen deaktiviert ### wp-media ### image_editor: WP_Image_Editor_Imagick imagick_module_version: 1690 imagemagick_version: ImageMagick 6.9.10-68 Q16 x86_64 2021-02-24 https://imagemagick.org imagick_version: 3.7.0 file_uploads: File uploads is turned off post_max_size: 128M upload_max_filesize: 128M max_effective_size: 128 MB max_file_uploads: 20 imagick_limits: imagick::RESOURCETYPE_AREA: 78 GB imagick::RESOURCETYPE_DISK: 9.2233720368548E+18 imagick::RESOURCETYPE_FILE: 49152 imagick::RESOURCETYPE_MAP: 78 GB imagick::RESOURCETYPE_MEMORY: 39 GB imagick::RESOURCETYPE_THREAD: 1 imagemagick_file_formats: 3FR, 3G2, 3GP, AAI, AI, ART, ARW, AVI, AVS, BGR, BGRA, BGRO, BMP, BMP2, BMP3, BRF, CAL, CALS, CANVAS, CAPTION, CIN, CIP, CLIP, CMYK, CMYKA, CR2, CRW, CUR, CUT, DATA, DCM, DCR, DCX, DDS, DFONT, DNG, DOT, DPX, DXT1, DXT5, EPDF, EPI, EPS, EPS2, EPS3, EPSF, EPSI, EPT, EPT2, EPT3, ERF, EXR, FAX, FILE, FITS, FRACTAL, FTP, FTS, G3, G4, GIF, GIF87, GRADIENT, GRAY, GRAYA, GROUP4, GV, H, HALD, HDR, HISTOGRAM, HRZ, HTM, HTML, HTTP, HTTPS, ICB, ICO, ICON, IIQ, INFO, INLINE, IPL, ISOBRL, ISOBRL6, J2C, J2K, JNG, JNX, JP2, JPC, JPE, JPEG, JPG, JPM, JPS, JPT, JSON, K25, KDC, LABEL, M2V, M4V, MAC, MAGICK, MAP, MASK, MAT, MATTE, MEF, MIFF, MKV, MNG, MONO, MOV, MP4, MPC, MPEG, MPG, MRW, MSL, MSVG, MTV, MVG, NEF, NRW, NULL, ORF, OTB, OTF, PAL, PALM, PAM, PANGO, PATTERN, PBM, PCD, PCDS, PCL, PCT, PCX, PDB, PDF, PDFA, PEF, PES, PFA, PFB, PFM, PGM, PGX, PICON, PICT, PIX, PJPEG, PLASMA, PNG, PNG00, PNG24, PNG32, PNG48, PNG64, PNG8, PNM, PPM, PREVIEW, PS, PS2, PS3, PSB, PSD, PTIF, PWP, RADIAL-GRADIENT, RAF, RAS, RAW, RGB, RGBA, RGBO, RGF, RLA, RLE, RMF, RW2, SCR, SCT, SFW, SGI, SHTML, SIX, SIXEL, SPARSE-COLOR, SR2, SRF, STEGANO, SUN, SVG, SVGZ, TEXT, TGA, THUMBNAIL, TIFF, TIFF64, TILE, TIM, TTC, TTF, TXT, UBRL, UBRL6, UIL, UYVY, VDA, VICAR, VID, VIFF, VIPS, VST, WBMP, WMF, WMV, WMZ, WPG, X, X3F, XBM, XC, XCF, XPM, XPS, XV, XWD, YCbCr, YCbCrA, YUV gd_version: bundled (2.1.0 compatible) gd_formats: GIF, JPEG, PNG, WebP, BMP, XPM ghostscript_version: 9.25 ### wp-server ### server_architecture: Linux 4.18.0-348.20.1.lve.1.el7h.x86_64 x86_64 httpd_software: Apache php_version: 8.0.16 64bit php_sapi: fpm-fcgi max_input_variables: 8192 time_limit: 100 memory_limit: 1024M admin_memory_limit: 2048M max_input_time: 100 upload_max_filesize: 128M php_post_max_size: 128M curl_version: 7.29.0 NSS/3.53.1 suhosin: false imagick_availability: true pretty_permalinks: true htaccess_extra_rules: true ### wp-database ### extension: mysqli server_version: 5.7.33 client_version: mysqlnd 8.0.16 max_allowed_packet: 33554432 max_connections: 500 ### wp-constants ### WP_HOME: undefined WP_SITEURL: undefined WP_CONTENT_DIR: /var/www/vhosts/****/httpdocs/wp-content WP_PLUGIN_DIR: /var/www/vhosts/****/httpdocs/wp-content/plugins WP_MEMORY_LIMIT: 1024M WP_MAX_MEMORY_LIMIT: 2048M WP_DEBUG: false WP_DEBUG_DISPLAY: true WP_DEBUG_LOG: false SCRIPT_DEBUG: false WP_CACHE: true CONCATENATE_SCRIPTS: undefined COMPRESS_SCRIPTS: undefined COMPRESS_CSS: undefined WP_ENVIRONMENT_TYPE: Nicht definiert DB_CHARSET: utf8 DB_COLLATE: undefined ### wp-filesystem ### wordpress: writable wp-content: writable uploads: writable plugins: writable themes: writable mu-plugins: writable ### wpforms ### version: 1.7.4.2 lite: Mrz 10, 2022 @ 9:19pm upload_dir: Beschreibbar db_tables: rimWTrapwpforms_tasks_meta total_forms: 3 total_submissions: 19
LG
-
Diese Antwort wurde geändert vor 1 Jahr, 3 Monaten von
wibias.
Hallo,
Die Funktion, dachte ich gehört zu WordPress direkt. Sie ist, bei Seite bearbeiten, also den Gutenberg Part von WordPress neben dem Zahnrad(Ist ein Blatt mit einem Stift drüber) und wenn man drüber hovert steht dort „Seite Settings“
Eben nicht: Ich habe gerade nach Installation von dem Theme (Kadence) festgestellt, dass dieser „Stift“ oben rechts zu sehen ist. Das ist keine Funktion des Block Editors.
Nach Aktivierung gibt es eine Einstellung „Show Featured Image“, aber nur mit den Optionen Default, Enable und Disable.
Bei Enable kann man dann „behind“ einstellen.
Weitere Einstellungen, um die Breite des Bildes zu verkleinern, habe ich nicht gefunden.
Mit der folgenden CSS-Regel unter Design > Customizer > Individuelles CSS kann man das ändern (das ist ein Beispiel). Das ist allerdings nur ein Ansatz. Die Feinarbeit müsstest du dann leisten..wp-site-blocks .post-thumbnail img { width: 50%; margin-left: auto; margin-right: auto; }
Übrigens: Es wäre wirklich hilfreich gewesen, wenn du das etwas genauer beschrieben hättest. Du solltest bedenken, dass wir eine Handvoll Freiwilliger sind, die hier in unserer Freizeit helfen. Wenn ich mir das dann mühsam erschließen muss, ist das nicht hilfreich und kostet unnötig Zeit.
An dieser Stelle möchte ich aber noch darauf hinweisen, dass wir hier bei WordPress-Fragen helfen. CSS-Probleme gehören in der Regel nicht dazu, auch wenn wir je nach Zeit mal entsprechende Tipps geben.
Eine gute Möglichkeit, sich mit CSS zu beschäftigen, findest du z. B. hier, hier oder hier.BTW: PHP solltest du über das Kundenmenü des Hosters auf 7.4.x setzen.
Viele Grüße
Hans-Gerd-
Diese Antwort wurde geändert vor 1 Jahr, 3 Monaten von
Hans-Gerd Gerhards.
Alles klar, weiß ich dann für das nächste mal Bescheid! Vielen dank trotzdem für die Hilfe!
Wieso sollte ich PHP von 8.0 auf 7.4 setzen? Gibt es da Perfomance einbußen? Ich dachte aufgrund von JIT sollte das ganze ja besser laufen?
LG
Wieso sollte ich PHP von 8.0 auf 7.4 setzen?
Leider sind noch nicht alle Plugins mit PHP 8.x kompatibel, man kann sich daher mit PHP 8.x relativ schnell sehr kuriose Probleme einhandeln. PHP 7.4.x wird voraussichtlich bis November 2022 unterstützt, also noch Zeit, dass alle Plugins mit PHP 8 sauber funktionieren.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 1 Jahr, 3 Monaten von
bscu.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 1 Jahr, 3 Monaten von
- Das Thema „Featured Image Position Behind“ ist für neue Antworten geschlossen.