Fehler 404 – Mit Änderung Veröffentlichungsdatum behoben
-
Der Fehler 404 – Seite kann nicht angezeigt werden – ist als Problem bekannt. Die dafür angebotenen Lösungen – Plugins überprüfen, Probleme mit Theme prüfen – sind auch bekannt. Aber beides brachte bei mir keine Änderung. Erst als ich anfing, das Veröffentlichungsdatum der jeweiligen Beiträge um zwei Monate nach vorn zu schieben, wurden diese wieder sichtbar.
Daraus ergibt sich meine Frage:
Begrenzt WordPress die Dauer der Veröffentlichung?
Ich arbeite auf mehreren Seiten und mit verschiedenen Themes auf WordPress-Basis. Aber dort hatte ich das oben beschriebene Problem bislang nicht.Die Seite, für die ich Hilfe brauche: [Anmelden, um den Link zu sehen]
-
Hallo,
Begrenzt WordPress die Dauer der Veröffentlichung?
Meines Wissens nein. Das wäre mir aufgefallen.
Die Website wird mir unformatiert mit vielen Fehlern (Mixed Content, siehe Developer Console, Aufruf mit F12) gezeigt.
Mixed Content bedeutet, dass eine Website, die verschlüsselt über HTTPS aufgerufen wird, Inhalte teilweise unverschlüsselt über HTTP ausliefert.
Das kannst du sehen, wenn du z. B. über Chrome in die developer console schaust (Shortcut für Developer Console: F12).
Du kannst deine Seite aber auch mal auf der folgenden Webseite prüfen und siehst dann die Fehler.
Diese Fehler lassen sich z. B. über das Plugin „Better Search and Replace“ korrigieren (ersetzen vonhttp://example.com/
durchhttps://example.com/
) – natürlich mit deiner Domain.
Vorher aber bitte auf jeden Fall eine Sicherung der Datenbank erstellen.`Da du die Pro-Version des Themes (Newsup Pro) verwendest, solltest du dich auch an die Entwickler wenden. Wir können dir bei gekauften Themes oder Plugins so gut wie gar nicht helfen, weil sie uns nicht zur Verfügung stehen. Wir müssten sonst bei jeder Frage erst einmal das entsprechende Theme oder Plugin kaufen, uns dort einarbeiten und dann kostenlos den Support anbieten, für den du beim Kauf eigentlich bezahlt hast. Du solltest dich in dem Fall an die Entwickler wenden. Lies bitte auch mal in der FAQ II, 1b zu diesem Thema.
Hilfreich für eine Analyse wäre der Website-Bericht:
Du findest unter Werkzeuge > Website-Zustand > Info einen Bericht zur Website. Warte bitte einen Moment bis die Ladeanzeige ganz oben abgeschlossen ist und kopiere dann per Button den Website-Bericht in deine Zwischenablage. Über den Button „Bericht in die Zwischenablage kopieren“ kannst du den Bericht unverändert (bitte mit den Akzentzeichen am Anfang und Ende) einfügen und anschließend hier posten. Evtl. ergeben sich dann weitere Anhaltspunkte, ob und wo das Problem liegt.
Hier ein Screenshot dazu (bei Klick auf das Bild, wird das Bild vergrößert):
Und mit z. B. STRG V in die Antwort bei diesem Thema einfügen.
Mehr Infos zum Website-Zustand findest du z. B. in dem folgenden Video
Viele Grüße
Hans-GerdVielen Dank für die Hinweise. Hier der Bericht:
` wp-core
version: 6.7.2
site_language: de_DE
user_language: de_DE
timezone: Europe/Berlin
permalink: /%year%/%monthnum%/%day%/%postname%/
https_status: true
multisite: false
user_registration: 0
blog_public: 1
default_comment_status: open
environment_type: production
user_count: 1
dotorg_communication: true wp-paths-sizes
wordpress_path: /homepages/17/d30519702/htdocs/Nachrichtenportal
wordpress_size: 90,04 MB (94418520 bytes)
uploads_path: /homepages/17/d30519702/htdocs/Nachrichtenportal/wp-content/uploads
uploads_size: 24,55 MB (25740685 bytes)
themes_path: /homepages/17/d30519702/htdocs/Nachrichtenportal/wp-content/themes
themes_size: 12,23 MB (12820518 bytes)
plugins_path: /homepages/17/d30519702/htdocs/Nachrichtenportal/wp-content/plugins
plugins_size: 112,73 MB (118208406 bytes)
fonts_path: /homepages/17/d30519702/htdocs/Nachrichtenportal/wp-content/uploads/fonts
fonts_size: directory not found
database_size: 18,48 MB (19382272 bytes)
total_size: 258,04 MB (270570401 bytes) wp-dropins (1)
advanced-cache.php: true wp-active-theme
name: Newsup Pro (newsup-pro)
version: 3.9.7
author: Themeansar
author_website: https://themeansar.com
parent_theme: none
theme_features: core-block-patterns, editor-style, widgets-block-editor, automatic-feed-links, title-tag, post-thumbnails, menus, html5, custom-background, woocommerce, wc-product-gallery-zoom, wc-product-gallery-lightbox, wc-product-gallery-slider, customize-selective-refresh-widgets, align-wide, custom-logo, custom-header, post-formats, widgets
theme_path: /homepages/17/d30519702/htdocs/Nachrichtenportal/wp-content/themes/newsup-pro
auto_update: Deaktiviert wp-themes-inactive (2)
Twenty Twenty-Five: version: 1.1, author: Das WordPress-Team, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
Twenty Twenty-Four: version: 1.3, author: Das WordPress-Team, Automatische Aktualisierungen deaktiviert wp-mu-plugins (2)
Health Check Troubleshooting Mode: author: (undefined), version: 1.9.2
Security by CleanTalk: Must-Use Module: version: 2.0, author: CleanTalk Security wp-plugins-active (18)
Advanced Excerpt: version: 4.4.1, author: WPKube, Automatische Aktualisierungen aktiviert
Ansar Import: version: 1.0.18, author: Themeansar, Automatische Aktualisierungen aktiviert
Anti-Spam by CleanTalk: version: 6.50.1, author: CleanTalk - Anti-Spam Protection welcome@cleantalk.org, Automatische Aktualisierungen aktiviert
Better Search Replace: version: 1.4.10, author: WP Engine, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
Classic Editor: version: 1.6.7, author: WordPress Contributors, Automatische Aktualisierungen aktiviert
Easy Table of Contents: version: 2.0.72, author: Magazine3, Automatische Aktualisierungen aktiviert
Health Check & Troubleshooting: version: 1.7.1, author: The WordPress.org community, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
ImageMagick Engine: version: 1.7.13, author: Orangelab, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
Jetpack Boost: version: 3.9.0, author: Automattic - Jetpack Site Speed team, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
Modern Footnotes: version: 1.4.19, author: Prism Tech Studios, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
Optimus: version: 1.6.3, author: KeyCDN, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
Security by CleanTalk: version: 2.152, author: CleanTalk Security, Automatische Aktualisierungen aktiviert
Slider and Carousel Plus Widget for Social Media: version: 1.9.3, author: WP OnlineSupport, Essential Plugin, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
Statify: version: 1.8.5, author: pluginkollektiv, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
TablePress: version: 3.0.4, author: Tobias Bäthge, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
Visual Link Preview: version: 2.2.6, author: Bootstrapped Ventures, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
WP Content Copy Protection & No Right Click: version: 3.6.2, author: wp-buy, Automatische Aktualisierungen aktiviert
Yoast SEO: version: 24.5, author: Team Yoast, Automatische Aktualisierungen aktiviert wp-media
image_editor: WP_Image_Editor_GD
imagick_module_version: Nicht verfügbar
imagemagick_version: Nicht verfügbar
imagick_version: Nicht verfügbar
file_uploads: 1
post_max_size: 64M
upload_max_filesize: 64M
max_effective_size: 64 MB
max_file_uploads: 20
gd_version: 2.3.0
gd_formats: GIF, JPEG, PNG, WebP, BMP, XPM
ghostscript_version: 9.53.3 wp-server
server_architecture: Linux 4.4.400-icpu-101 x86_64
httpd_software: Apache
php_version: 8.3.17 64bit
php_sapi: cgi-fcgi
max_input_variables: 5000
time_limit: 50000
memory_limit: -1
max_input_time: -1
upload_max_filesize: 64M
php_post_max_size: 64M
curl_version: 7.74.0 OpenSSL/1.1.1w
suhosin: false
imagick_availability: false
pretty_permalinks: true
htaccess_extra_rules: false
current: 2025-02-28T18:50:06+00:00
utc-time: Friday, 28-Feb-25 18:50:06 UTC
server-time: 2025-02-28T19:50:03+01:00 wp-database
extension: mysqli
server_version: 8.0.36
client_version: mysqlnd 8.3.17
max_allowed_packet: 67108864
max_connections: 3000 wp-constants
WP_HOME: undefined
WP_SITEURL: undefined
WP_CONTENT_DIR: /homepages/17/d30519702/htdocs/Nachrichtenportal/wp-content
WP_PLUGIN_DIR: /homepages/17/d30519702/htdocs/Nachrichtenportal/wp-content/plugins
WP_MEMORY_LIMIT: 40M
WP_MAX_MEMORY_LIMIT: -1
WP_DEBUG: false
WP_DEBUG_DISPLAY: true
WP_DEBUG_LOG: false
SCRIPT_DEBUG: false
WP_CACHE: true
CONCATENATE_SCRIPTS: undefined
COMPRESS_SCRIPTS: undefined
COMPRESS_CSS: undefined
WP_ENVIRONMENT_TYPE: undefined
WP_DEVELOPMENT_MODE: undefined
DB_CHARSET: utf8mb4
DB_COLLATE: undefined wp-filesystem
wordpress: writable
wp-content: writable
uploads: writable
plugins: writable
themes: writable
fonts: not writable
mu-plugins: writableHallo,
offenbar hast du die Mixed-Content-Fehler mit dem Plugin „Better Search&Replace“ behoben.
Teste doch mal bitte, ob das Problem behoben ist, wenn du das Plugin „Jetpack Boost“ deaktivierst.Sollte das nicht helfen, deaktiviere bitte alle Plugins und aktiviere dann Plugin für Plugin. Teste danach jeweils, ob das Problem behoben ist. Sobald es dann nach Aktivierung eines Plugins das beschriebene Problem gibt, weißt du, welches Plugin das Problem verursacht. Vermutlich wirst du aber – wenn ich deine Frage richtig verstanden habe – nicht direkt bemerken, ob das Problem behoben ist.
Hilfreich könnte auch die Aktivierung des Debug-Modus sein. Damit Fehler ausgelesen werden können, müssen die Fehler in eine Log-Datei auf dem Server geschrieben werden, auf die man dann per FTP (oder auch SSH) zugreifen kann.
Sichere bitte zunächst diewp-config.php
auf deinem lokalen Rechner.
Gib dann bitte mit einem geeigneten Programmier-Editor (z. B. Notepad++) in derwp-config.php
oberhalb von/* That's all, stop editing! Happy blogging. */
folgendes ein:define( 'WP_DEBUG', true ); define( 'WP_DEBUG_DISPLAY', false); define( 'WP_DEBUG_LOG', true );
Achte darauf, dass du
define('WP_DEBUG', false);
überschreibst, falls die Zeile bereits in der wp-config.php steht. Wenn versucht wird, diese Konstante ein zweites mal zu definieren, gibt es einen Fehler, der deine Seite lahmlegen würde.
Mit diesen drei Codezeilen sagen wir WordPress, dass der Debug-Modus aktiviert werden soll. Die Fehlermeldungen sollen aber nicht direkt angezeigt werden, sondern in die Datei/wp-content/debug.log
geschrieben werden.
Wenn der Fehler gefunden wurde bzw. wenn die Fehler nicht mehr in die debug.log geschrieben werden sollen, dann musst du daran denken, die Variable
define( 'WP_DEBUG_LOG', true );
wieder auf false zu setzen:
define( 'WP_DEBUG_LOG', false);
Viele Grüße
Hans-GerdDer Fehler 404 – Seite kann nicht angezeigt werden – ist als Problem bekannt.
Der HTTP-Status 404 ist kein Problem sondern ein Status der wichtig ist um Suchmaschinen zu sagen „Die Seite gibt es nicht (mehr)“. Dadurch können Suchmaschinen diese Seiten aus ihrem Index rausnehmen.
Ich verstehe nun nicht worin bei dir damit ein Problem besteht? Wenn ich das richtig sehe geht es dir um Seiten oder Beiträge die nach X Zeit plötzlich nicht mehr öffentlich erreichbar sind? Kannst Du das vlt. mal bitte etwas genauer beschreiben?
Der von @hage genannte Tipp mit dem Plugin „Jetpack Boost“ könnte schon viele Erreichbarkeitsprobleme lösen. Solche Caching-Plugins lösen vieles merkwürdige aus.
Vielen Dank für eure freundlichen Antworten.
1. Ich bin Laie und altersmäßig weit in Richtung Saurierstadium.
2. Über diesen Link bekommt ihr Zugang zu allen von mir aufgebauten und gehosteten Seiten. https://www.geschichtsmanufaktur-potsdam.info/
3. Servermäßig bin ich bei IONOS und habe Zugang dazu über FileZilla. Für den Trockenbetrieb, um die Seiten zu sichern und neue Dinge auszuprobieren, nutze ich XAMPP.
4. Die frühen Seiten habe ich mit NetObjectsFusion aufgebaut (eine davon existiert noch), bin dann weiter zu MediaWiki, Joomla und WordPress. Immer ging es um die Frage: Wie wird das am besten abgebildet, was ich an Inhalten verbreiten möchte. Das trifft auch auf die bei WordPress von mir genutzten Themes zu.
5. Aktuell musste ich meine Seiten auf MYSQL 8.0. umstellen und immer mal wieder auf eine neue PHP-Version. Dabei bin ich manchmal gezwungen, auch die Programme zu erneuern – z.B. MediaWiki. Was eine Herausforderung für mich ist.
6. Bei jeder Umstellung stellt mich auch WordPress vor technische Probleme.
Bei dieser Seite (https://reisefreuden.potsdam-chronik.de/) waren auf einmal auf der Homepage alle Bilder verschwunden. Zuerst dachte ich an zu geringen Server-Speicher, dann an die Plugins, dann ließ ich JetPack drüberlaufen. Schließlich gab ich resigniert auf und baute die Seite komplett um. Was ihr ganz gut bekam. Aber das ist nicht die Lösung.
7. Die Seite, die ich hier konkret angesprochen habe, zeigte auf der Homepage nicht mehr alle Texte an, die vor Februar 2024 veröffentlicht wurden. Alle anderen waren zu sehen. Jetpack Boost lasse ich immer wieder drüber laufen. Zunächst dachte ich, dass es etwas mit den Primärlinks zu tun hatte und mit der Nichtindexierung durch Google.
Zum Schluss habe ich alle Dateien mit einem Veröffentlichungsdatum ab März 2024 versehen. Nun kann ich sie alle wieder sehen.
8. Eine andere Frage: In welcher Datei wird bei Themes der registration key auf dem Server gespeichert.
Key-Finder-Programme ermitteln sie nur auf meinen Festplatten.
Gibt es so etwas auch für Server-Dateien?
ENTSCHULDIGUNG für den langen Text. Aber ich wusste nicht, wie ich mich besser erklären konnte.Die Seite, die ich hier konkret angesprochen habe, zeigte auf der Homepage nicht mehr alle Texte an, die vor Februar 2024 veröffentlicht wurden.
Sind sie im Backend noch zu sehen? Also unter Beiträge? Ich denke ja. sonst hättest du sie nicht bearbeiten können. Derzeit sehe ich bei der Website 20 Beiträge die alle ein Veröffentlichungsdatum nach dem 1. März 2024 haben. Davor keine.
Ich denke dein Problem hängt eher mit deinem kommerziellen Theme zusammen. Ich vermute es nutzt auf der Homepage für die Listendarstellung eine Einschränkung hinsichtlich der Zeit. Dadurch siehst Du nur Beiträge von max. 1 Jahr alter.
Da das ein kommerzielles Theme ist, kann man dir dazu hier im Forum nicht weiter sagen. Du müsstest dich an den Support von newsup-pro wenden. Deren Support ist hier zu finden: https://themeansar.ticksy.com/
In welcher Datei wird bei Themes der registration key auf dem Server gespeichert.
Key-Finder-Programme ermitteln sie nur auf meinen Festplatten.
Gibt es so etwas auch für Server-Dateien?Ich vermute du meinst damit die Lizenz von dem Theme was Du gekauft hast. Wie die damit umgehen handhabt jedes Theme anders. Wenn Du Fragen zur Lizensierung hast, wende dich an den o.g. Support des von dir genutzten Themes.
Nur nochmal als Hinweis: dir geht es bei deinen beiden bisherigen Fragen um Probleme mit deinem kommerziellen Theme. Hier im Forum kann man dir damit nicht helfen da niemand dieses Theme hier hat oder kaufen würde um dein Anliegen zu beantworten.
Alternativ dazu kannst du natürlich auch jederzeit ein anderes Theme verwenden. Es gibt viele kostenfreie bei denen man dir hier im Forum auch durchaus helfen könnte.
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema zu antworten.