Habe den Code „define( ‚WP_MAX_MEMORY_LIMIT‘, ‚256M‘ );“
Da ist ein Fehler in Deiner Eingabe, Du hast aus den Anführungszeichen Kommas gemacht. Richtig ist, wie oben beschrieben, define('WP_MEMORY_LIMIT', '256M');
Ansonsten versuche die beschriebene dritte Alternative.
@d00mster2
War mir (danke, praetorIM!) gar nicht aufgefallen, dass du den von mir angegebenen Code falsch übernommen hast.
Wenn hier von den Helfern korrekt ausgezeichneter Code (also auf grau hinterlegtem Hintergrund) angegeben wird, dann diesen bitte nicht abtippen oder irgendwo zwischenspeichern, sondern per Copy/Paste direkt in die entsprechende Datei kopieren.
Die Umsetzung der bisher vorgeschlagenen Schritte und den jeweiligen Code könntest du also noch mal auf ihre Richtigkeit überprüfen.
Mittlerweile haben wir die üblichen Troubleshooting-Schritte für diesen Fehler ja so ziemlich durchgeackert. Eher ungewöhnlich, dass die Fehlerursache immer noch nicht gefunden wurde.
Was mir ansonsten noch so einfällt:
(1)
Das Löschen des Ordners cgi-data
hast du ja erst ziemlich spät „gestanden“ (ist wohl nicht der Grund für dein Problem).
Gibt es weitere eigenhändige Eingriffe im Zeitraum des Fehlerauftretens, die dir nachträglich einfallen?
(2)
Was noch gar nicht zur Sprache kam: Bist du testweise mal auf eines der Standard-Themes, wie z.B. Twenty-Sixteen, gewechselt? Der Fehler könnte ja auch beim Theme liegen.
Dazu erst dafür sorgen, dass im Verzeichnis wp-content/themes
auch tatsächlich ein Standard-Theme liegt. Anschließend deinen aktuellen, in wp-content/themes
befindlichen, Theme-Ordner wp-content/themes/dein-theme
per FTP umbenennen, sodass WordPress automatisch auf das Standard-Theme umschaltet.
Cache löschen und erneut testen.
(3)
Kannst du jetzt doch mal alle Plugins aufzählen, die aktuell im Einsatz sind?
(4)
Hast du nach dem Ersetzen von Dateien (wp-config.php
etc.) Cache und Cookies gelöscht?
-
Diese Antwort wurde vor 8 Jahren, 8 Monaten von
Flower33 geändert.
Kurzer Hinweis: Die neue Forensoftware scheint uns hier einen Streich zu spielen, indem doppelte und einfache Anführungszeichen (‚Hochkomma‘) in typographische „Anführungszeichen“ konvertiert werden. Lediglich bei Code, der in Gravis („Backticks“) gesetzt wird, werden die Hochkommas nicht konvertiert:
define( 'RELOCATE', true );
@flower33:
(1)
Das gleiche gilt für den Ordner „cgi-bin“. Auch diesen hatte ich mal aus Versehen gelöscht, aber wieder aus einem älteren Backup VOR dem Problem widerhergestellt.
(2)
Wenn ich mein Theme per ftp umbenenne, erschient lediglich eine weiße Seite mit der domain als URL. Keine Fehlermeldung, nichts. Wenn ich das Theme wieder umbenenne, funktioniert wieder alles (bis auf mein Problem eben…). Oder muss ich das erst irgendwo einstellen, dass das Standard-Theme geladen wird?
(3)
Meine Plugins:
– akismet
– all in one seo pack
– antispam-bee
– cookie-notice
– google sitemap generator
– wp-optimize (noch nie benutzt)
– wp-social-sharing
(4)
Habe bislang die Cookies und den Cache nicht gelöscht, sondern die Seite immer nur aktualisiert bzw. neu geladen. Habe heute beides gelöscht, das Problem besteht nach wie vor.
@all:
Auch die bisherigen Umsetzungen eurer Ratschläge habe ich nochmal gecheckt, hat alles nichts gebracht. Sowas hab ich noch nie erlebt…
Letztendlich wiederholt sich immer nur der Fehler
„09.08.2016 17:13:48 meinedomain.de [client XX.XXXX.XXX] Premature end of script headers: wp-login.php“
aus dem Server-Logg. Daran liegt es, aber keine Ahnung wie ich das beheben kann.
Sollten alle Stricke reißen und ich würde WP komplett neu installieren: Kann ich meine Posts, Seiten und Beiträge irgendwie retten ohne die Gefahr einzugehen, das Problem auch wieder zu importieren?!
-
Diese Antwort wurde vor 8 Jahren, 8 Monaten von
d00mster2 geändert.
Wenn ich mein Theme per ftp umbenenne, erschient lediglich eine weiße Seite mit der domain als URL. Keine Fehlermeldung, nichts.
Schon klar, WP hat halt kein Theme zum anzeigen, daher die leere Startseite. Aber die Frage ist doch: kannst Du Dich dann einloggen?
Hattest Du bereits einmal dieses ausprobiert:
Lade Dir von der WordPress-Seite die von Dir genutzte Version von WordPress auf Deinen PC herunter, entpacke das Archiv und lade sowohl die wp-login.php wie auch das gesamte Verzeichnis wp-admin per FTP auf Deinen Webspace hoch (vorher dort bitte die wp-login.php-Datei und das wp-admin-Verzeichnis löschen).
Hallo PraetorIM,
Wenn ich mein Theme per ftp umbenenne, erschient lediglich eine weiße Seite mit der domain als URL. Keine Fehlermeldung, nichts.
Schon klar, WP hat halt kein Theme zum anzeigen, daher die leere Startseite. Aber die Frage ist doch: kannst Du Dich dann einloggen?
nach meinem Verständnis müsste WP eigentlich, sofern, wie von mir oben empfohlen, ein Standard-Theme vorhanden ist, beim Umbenennen des aktuellen Themes dann auf das Standard-Theme zurückfallen, vgl. auch folgende Aussage im Codex:
Rename the active theme folder (in wp-content/themes) by using FTP. Once renamed, WordPress will revert to using the WordPress Twenty Sixteen theme. When finally logged in, change to a different theme.
Oder übersehe ich da was?
-
Diese Antwort wurde vor 8 Jahren, 8 Monaten von
Flower33 geändert.
-
Diese Antwort wurde vor 8 Jahren, 8 Monaten von
Flower33 geändert.
Das Theme twentysixteen ist in dem Verzeichnis, es hat aber NICHT automatisch geladen und mein Theme ersetzt.
Habe gerade nochmal den Ordner meines Themes umbenannt. Ein Login geht trotzdem nicht. Der bekannte Fehler 500 kommt nach wie vor, auch ohne Theme. Daran dürfte es also auch nicht liegen…
Habe gerade nochmal die wp-login.php und den ordner wp-admin von einer jungfräulichen Installation per ftp hochgeladen. Keine Änderung, Fehler 500…
-
Diese Antwort wurde vor 8 Jahren, 8 Monaten von
d00mster2 geändert.
Da du es nicht ausdrücklich erwähnst: Ist außer deinem Theme tatsächlich noch ein Standard-Theme in wp-content/themes
als Fallback-Möglichkeit vorhanden?
-
Diese Antwort wurde vor 8 Jahren, 8 Monaten von
Flower33 geändert.
Ja, siehe editierter Beitrag oben.
Das Theme twentysixteen ist in dem Verzeichnis, es hat aber NICHT automatisch geladen und mein Theme ersetzt.
Ah, danke, das hatte ich übersehen. Das Verhalten passt leider nicht zu dem zitierten Codex-Text.
Rename the active theme folder (in wp-content/themes) by using FTP. Once renamed, WordPress will revert to using the WordPress Twenty Sixteen theme. When finally logged in, change to a different theme.
So, ich steige dann jetzt hier zunächst einmal aus. Alle Vorschläge waren bisher im „Blindflug“, da wir keine näheren Angaben haben – abgesehen davon, dass unsere Vorschläge teilweise nicht umgesetzt wurden.
Sag Bescheid, wenn auch die verbliebenen Vorschläge nicht geholfen haben. Dann benötigen wir allerdings diese Angaben.
PraetorIM, bleibe bitte im Thread, die verschiedensten Tipps und Anweisungen sind ja für einen Nicht-Spezialisten auch gar nicht so leicht umzusetzen. Ich kann da bei d00mster2 keinen bösen Willen oder Unwilligkeit feststellen. 🙂