• Gelöst d00mster2

    (@d00mster2)


    Hallo zusammen!

    Ich habe seit gestern ein großes Problem:

    Wenn ich mich in den Admin-Bereich unter meinedomain.de/wp-login.php einloggen möchte, versucht der Server lange Zeit eine Verbindung aufzubauen. Letztendlich scheitert es dann mit der Fehlermeldung:

    Internal Server Error

    The server encountered an internal error or misconfiguration and was unable to complete your request.

    Please contact the server administrator, service@webmailer.de and inform them of the time the error occurred, and anything you might have done that may have caused the error.

    More information about this error may be available in the server error log.

    Ich habe bei meinem Provider (Strato) angerufen, die können nichts machen und geben dem „Fremd“programm WordPress die Schuld.

    Der Rest der Webseite funktioniert (Links, Theme usw.). Natürlich kann ich auch keine Beiträge mehr moderieren, da irgendetwas mit dem wp-admin wohl nicht stimmt. Also auch die Moderationslinks in den Emails funktionieren nicht.

    Habe schon folgendes mit negativem Ergebnis versucht:

    – umbenennen des Ordners plugins, Einlogg-Versuch – NEGATIV
    – wp-admin und wp-includes neu aufgespielt von einer jungfräulichen WP-Version – NEGATIV
    – Strato fragen – NEGATIV

    Habt ihr eine Idee, was ich machen kann und woran es liegen könnte? Bin für jede Idee dankbar!

    Danke schonmal vorab

Ansicht von 14 Antworten – 31 bis 44 (von insgesamt 44)
  • d00mster2,
    hast du schon die oben kurz angedeutete Relocate-Methode probiert?
    Hier die nötigen Schritte:
    https://codex.wordpress.org/Changing_The_Site_URL#Steps
    Aus Sicherheisgründen am Schluss die Relocate-Konstante wieder aus der wp-config.php entfernen!

    • Diese Antwort wurde vor 8 Jahren, 8 Monaten von Flower33 geändert.
    • Diese Antwort wurde vor 8 Jahren, 8 Monaten von Flower33 geändert.
    Thread-Starter d00mster2

    (@d00mster2)

    @praetorim:

    ??? Ich habe bisher ALLE Vorschläge von euch umgesetzt und ausprobiert. Von Ordner umbenennen, über die verschiedenen Änderungen in der config.php, das Erstellen einer phpinfo-Datei, Auslesen der Server-Error-Logs bis hin zum heutigen Kopieren der Ordner einer jungfräulichen WP-Installation, frisch aus dem Netz. Es hat bisher nichts gegen den Fehler auf der wp-login.php-Anmeldeseite genutzt. Daher poste ich hier ja auch so fleißig, gerade weil ich alles probiere, um nicht meine ganzen Beiträge, Seiten und Posts neu machen zu müssen.

    Bisher waren alle Maßnahmen aber immer mit negativem Ergebnis. Verstehe deine Reaktion nicht so ganz…

    Probiere mal noch die Relocate-Methode (hat sich mit deinem Posting von eben überschnitten).

    Thread-Starter d00mster2

    (@d00mster2)

    Ok jetzt wird es kompliziert, bin da kein Fachmann. Also ich habe

    – die config.php um die Zeile mit dem Relocate ergänzt.
    – die geänderte config.php auf den Server hochgeladen
    – händisch in den Browser „www.meinedomain.de/wp-login.php“ eingetippt. Ergebnis –> Fehler 500.

    Das klingt so, als hättest du die beschriebenen Schritte richtig durchgeführt.
    Scheibenkleister…
    Auch nach Löschen des Caches kein Erfolg?

    • Diese Antwort wurde vor 8 Jahren, 8 Monaten von Flower33 geändert.
    • Diese Antwort wurde geändert vor 8 Jahren, 8 Monaten von Flower33. Grund: Cache

    Nicht vergessen: Bei Nichterfolg Relocate-Konstante wieder löschen.

    Noch eine Überlegung:
    Hattest du beim Ersetzen PraetorIMs Hinweis bedacht:

    vorher dort bitte die wp-login.php-Datei und das wp-admin-Verzeichnis löschen

    Einfach nur überschreiben reicht nicht:

    Delete wp-login.php off of your server and upload a new copy from a fresh WordPress download. Remember, overwriting file via FTP can lead to incomplete transfers.

    Thread-Starter d00mster2

    (@d00mster2)

    Ja, ich habe stets die Dateien per FileZilla vom Server gelöscht. Danach dann von meinem lokalen Rechner wieder hochgeladen. Habe das alles überprüft, hat auch gepasst.

    So langsam spiele ich echt mit dem Gedanken, den gesamten Blog erneut aufzusetzen…so sehr es mir auch gegen den Strich laufen würde, wenn ich alle Beiträge per Copy and Paste erneut schreiben müsste…

    alle Beiträge per Copy and Paste erneut schreiben

    Das brauchst du nun wirklich nicht zu machen. Suche mal in Google mit den geeigneten Schlagwörtern (z.B. WordPress, exportieren, importieren). Da gibt es jede Menge Anleitungen, auch Video-Tutorials.

    • Diese Antwort wurde vor 8 Jahren, 8 Monaten von Flower33 geändert.

    Wobei viele dieser Anleitungen für deinen speziellen Fall natürlich nicht so geeignet sind, wie mir grade einfällt, da du ja nicht mehr ins Backend reinkommst… 🙂
    Wäre also gut, wenn du ein bestehendes, aktuelles Backup zur Verfügung hättest.

    • Diese Antwort wurde vor 8 Jahren, 8 Monaten von Flower33 geändert.
    Thread-Starter d00mster2

    (@d00mster2)

    Hallo zusammen!

    Ich wollte euch mal einfach noch ein abschließendes Feedback geben. Kurzum: Mein Blog läuft wieder. Wieso das? Ich weiß es bisher selbst nicht.

    Ich habe am Freitag einfach nochmal dem Support meines Webhosters eine formale Email zukommen lassen und das Problem geschildert. Ich habe auch sämtliche Tipps und Ratschläge aufgelistet, die ihr mir egegeben habt und die ich umgesetzt habe. Da ich auch WP neu aufgesetzt habe, habe ich erneut schriftich den Verdacht geäußert, dass vielleicht doch etwas mit dem Server nicht stimmt.

    Habe dann seit dem Hinweis vom Wochenende, dass auf mich ein Support-Ticket ausgestellt wurde, nichts mehr von Strato gehört. Vorher wurde ich noch gefragt ob ich WP manuell eingerichtet habe oder mittels der „appwizard“ von Strato. Habe gesagt manuell.

    Spaßeshalber habe ich heute wieder meine wp-login Seite aufgerufen und siehe da, es funktioniert wieder alles. Alle Posts da, alle Plugins aktiv, Theme läuft störungsfrei.

    Sollte ich in einer Mail den tatsächlichen Grund für die Störung erfahren, gibts noch ein Update von mir.

    Bis dahin nochmal vielen Dank für alle Ratschläge, auch wenn diese letztendlich nicht zur Klärung meines Problems beigetragen haben. Wennn es aber ein Serververschulden war, war das ja aber auch nicht anders zu erwarten 😉

    • Diese Antwort wurde vor 8 Jahren, 8 Monaten von d00mster2 geändert.

    Hallo d00mster2,

    nett, dass du uns noch mal ein ausführliches Feedback gibst, danke schön!
    Ich hätte noch eine Bitte: Es kommt hier öfters vor, dass ein Problem letztlich durch eine Maßnahme des Webhosters gelöst wird. Es ist leider fast immer so, dass die Webhoster den Kunden aber nicht explizit sagen, was genau sie nun geändert haben. In manchen Fällen mag das am Unwillen leigen, einen (u.U.) eigenen Fehler zuzugeben, meist ist es vermutlich aber auch nur die Annahme, dass der Kunde die Details sowieso nicht nachvollziehen kann.

    Leider fragt fast nie ein Kunde nach (letztlich ist der Kunde nur heilfroh, dass alles wieder gut läuft), so dass hier im Forum abschließend offen bleibt, woran es letztendlich wirklich lag.
    Falls es auch dich selbst interessieren sollte, könntest du dich ja beim Hoster bedanken, dass jetzt alles wieder läuft und mal freundlich anfragen, woran es denn nun lag.
    Vielleicht wird das Rätsel ja auf dem Weg noch gelöst. 🙂

    Thread-Starter d00mster2

    (@d00mster2)

    Also ich muss echt sagen, dass der Support bei Strato per Mail wesentlich besser ist als telefonisch. Ich habe schon die Antwort bekommen. Hier die Auflösung des Problems:

    „Sehr geehrter Herr XXXXXX,

    vielen Dank für Ihre positive Rückmeldung.

    Aufgrund einer Sicherheitseinstellung war das Login von WordPress nur von IPv6-Adressen aus erreichbar. Unser Rechenzentrum hat den Fehler behoben.

    Ich wünsche Ihnen einen schönen Abend.

    Mit freundlichen Grüßen“

    Danke dir, d00mster2, somit sind wir um eine Erfahrung reicher geworden und die Liste der möglichen Ursachen für diesen Fehler um einen Eintrag länger. 🙂

Ansicht von 14 Antworten – 31 bis 44 (von insgesamt 44)
  • Das Thema „Fehler 500, kein WP-Login mehr möglich!“ ist für neue Antworten geschlossen.