• Gelöst svenboenicke

    (@svenboenicke)


    Moin,

    die Seite liegt bei Strato, über den Reiter Aktuelles wird die WordPressseite aufgerufen. Diese Seite habe ich ca. 2014 erstellt incl. der WordPressseite.

    Seit dem lief sie ohne Probleme. Da nun Strato aufgefordert hatte, PHP auf 8.0+ zu ändern, habe ichs gemacht. Dadurch (so denke ich) lief die Wp Seite nicht mehr. Also zurück auf 7.4 ändern lassen um die WP auf 6.2+ zu änden.

    Nun konnte ich die WP Seite wieder sehen und wollte mich bei der Wp Seite einlogen um sie auf 6.2+ zu updaten. Dabei scheint etwas falsch gelaufen zu sein. Ich bekam nur noch die Meldung Fehler beim Aufbau einer Datenbankverbindung. Dies schon beim Login versuch oder der Anzeige. Diese meldung erscheint unter PHP7.4, unter 8.2 kommt“ Your PHP installation appears to be missing the MySQL extension which is required by WordPress.

    ich habe bisher alles getan was mir als lösung möglich war, Backups der Website und WP durchgeführt. Gemäß Forum Pluginsordner umbennant, .htacces geändert.

    Auch habe ich mal eine 2 te WP Seite installiert um zu sehen, ob es vom Grunde her läuft. Tut es, nur kann ich auf diese kein wirksames Backup einspielen. Muß dazu sagen, ich habe mich 2014 nur kurz mit WP beschäftigt, habe also keine ! Ahnung mehr davon.

    lg sven

    PS: Das Masterpasswort des Strato Accounts enthält ein „ö“, fals das wichtig wäre zu wissen

    Die Seite, für die ich Hilfe brauche: [Anmelden, um den Link zu sehen]

Ansicht von 11 Antworten – 1 bis 11 (von insgesamt 11)
  • Moderator Bego Mario Garde

    (@pixolin)

    Moderator (nicht mehr aktiv)

    Der Fehler betrifft scheinbar nicht die angegebene URL, sondern http://blog.dj***2014.de/?

    Die Fehlermeldung Your PHP installation appears to be missing the MySQL extension which is required by WordPress. weist auf eine fehlerhafte PHP-Installation hin. Darauf solltest du den Support bei Strato hinweisen und dich bitte auch nicht abwimmeln lassen, weil du WordPress verwendest.

    Thread-Starter svenboenicke

    (@svenboenicke)

    Moin Mario,
    danke für den Tip.
    Habe mich dann schriftlich an Strato gewendet und einen teilerfolg gehabt. Man schickte mir folgenden Link: https://www.strato.de/blog/wordpress-fehler-error-establishing-database-connection/

    Anhand diesem konnte ich feststellen, daß in meiner WP-Config kauderwelsch anstelle des Passwortes drin stand. Ersetzt durch das Datenbankpassword und schwubs lief die WP Seite wieder. Nur, einloggen um die WP auf eine neuere Version zu heben ist weiterhin nicht möglich.
    Jetzt bekomme ich beim Login keine Fehlermeldung mehr, sondern nur eine leere Seite angezeigt. Link ist : http://blog.djt-2014.de/wp-login.php
    eine Idee was schief läuft?

    lg sven

    PS: Kann ich hier das Logfile anhängen, oder sollte man das keinesfalls machen?

    Soweit ich das sehe bemängelt er diese Zeilen in der user.php:

    $credentials[‚remember‘] = false;

                    // TODO do we deprecate the wp_authentication action?

                    do_action_ref_array(‚wp_authenticate‘, array(&$credentials[‚user_login‘], &$credentials[‚user_password‘]));

    • Diese Antwort wurde vor 1 Jahr, 9 Monaten von svenboenicke geändert.
    • Diese Antwort wurde vor 1 Jahr, 9 Monaten von svenboenicke geändert.
    Moderator Bego Mario Garde

    (@pixolin)

    Moderator (nicht mehr aktiv)

    Anhand diesem konnte ich feststellen, daß in meiner WP-Config kauderwelsch anstelle des Passwortes drin stand.

    Die Frage ist, wie dieses „Kauderwelsch“ da reinkam.

    Wenn Angreifer Malware in einer Website einschleusen, wird der Code meistens verschlüsselt. „Kauderwelsch“ könnte also auch ein Hinweis auf Malware sein. Hast du noch den ursprünglichen Code?

    Du kannst hier Code und Log-Files teilen, sofern es sich nicht um mehr als 30-40 Zeilen geht. Bitte dann in einen Code-Block setzen. Bei längeren Code-Abschnitten ist es besser, wenn du z.B. pastebin.com oder Github nutzt und einen Link teilst.

    Interessant wäre auch, wie die wp-config.php aktuell aussieht. Bitte achte darauf, die Zeilen mit den Datenbank-Zugangsdaten, Sicherheitsschlüsseln und Tabellen-Präfix in der Foren-Antwort zu löschen. Die Daten sollen ja vertraulich bleiben.

    Thread-Starter svenboenicke

    (@svenboenicke)

    Moin Mario,

    hier der Logfile Auszug von heute 22.6.2023
    https://pastebin.com/SWxP9F7Z

    So wie ich das sehe, werden meine einlog versuche nicht aufgeführt.
    Mehrmalige einlog versuche erweitern die Liste nicht.

    hier die WP-Config PHP https://pastebin.com/bZee48zK

    Ich habe nie eine Zeile PHP geschrieben, die HP wurde mit Serif WebPlus X4 erstellt in 2013.

    Seitdem wurde auch an der WP Seite nichts mehr geändert. Auf der HP werden nur einzelne Seiten aktualisiert, aber keine strucktuellen Änderungen.

    Deswegen bin ich auch ziemlich ratlos.

    Lg sven

    • Diese Antwort wurde vor 1 Jahr, 9 Monaten von svenboenicke geändert.
    Moderator Bego Mario Garde

    (@pixolin)

    Moderator (nicht mehr aktiv)

    Poste bitte mal den Inhalt von htdocs/WordPress_02/index.php und htdocs/WordPress_02/wp-includes/nav-menu.php – angeblich bereitet dort eine Zuweisung eines Strings output_key zu einem Array Probleme. Nur soll der index.php gar nichts zugewiesen werden. Das klingt sehr nach Malware.

    In der wp-config.php wird die Funktion create_function() verwendet, die in PHP8 veraltet ist und nicht mehr genutzt werden soll. Außerdem sind automatische Updates deaktiviert, was schlecht für die Sicherheit deiner Website ist.

    Bitte probier (nach einer Sicherung der Datei) die folgenden Zeilen ersatzlos zu löschen:

    //--- disable auto upgrade
    define( 'AUTOMATIC_UPDATER_DISABLED', true );
     
    if(is_admin()) {
    	add_filter('filesystem_method', create_function('$a', 'return "direct";' ));
    	define( 'FS_CHMOD_DIR', 0751 );
    }
     
    if(is_admin()) {
    	add_filter('filesystem_method', create_function('$a', 'return "ftpext";' ));
    	define( 'FS_CHMOD_DIR', 0755 );
    }
     
    ?>

    Nachtrag:

    Die folgenden Zeilen kannst du auch ersatzlos löschen:

    /**
     * WordPress Localized Language, defaults to English.
     *
     * Change this to localize WordPress.  A corresponding MO file for the chosen
     * language must be installed to wp-content/languages. For example, install
     * de.mo to wp-content/languages and set WPLANG to 'de' to enable German
     * language support.
     */
    define ('WPLANG', 'de_DE');
     
    Moderator Bego Mario Garde

    (@pixolin)

    Moderator (nicht mehr aktiv)

    Ich sehe gerade, dass die Fehlermeldung Illegal string offset 'output_key' auch mit einer veralteten WordPress-Version zusammenhängen könnte.

    Also vorrangig die genannten Code-Zeilen in der wp-config.php löschen, prüfen ob du dich im Backend anmelden und dann ein Update vornehmen kannst.

    Thread-Starter svenboenicke

    (@svenboenicke)

    Thread-Starter svenboenicke

    (@svenboenicke)

    Login WP Seite :
    php 7.4 -> leere Seite
    php 8.0 -> „Your PHP installation appears to be missing the MySQL extension which is required by WordPress.“

    Moderator Bego Mario Garde

    (@pixolin)

    Moderator (nicht mehr aktiv)

    Die Dateien sehen unauffällig aus. Wie nachträglich geschrieben, wird sich die Fehlermeldung auf eine veraltete WordPress-Version beziehen. Um das Problem zu beheben, kannst du ein manuelles Update durchführen.

    Als PHP-Version solltest du PHP8.0 (oder neuer) auswählen.
    Achte aber darauf, wie oben beschrieben, die Zeilen aus der wp-config.php zu löschen.

    Thread-Starter svenboenicke

    (@svenboenicke)

    Danke!!

    hat etwas gedauert, da ich erst rausfinden muste, wleche emailadresse ich vor 10 Jahren beim anlegen der WP benutzt hatte. Und dann halt Testen und WE.

    Aber das war es! Alles läuft super!

    Danke dir nochmals ganz herzlich, ich wuste wirklich nicht mehr wo mir der Kopf hing.

    lg sven

    Moderator Bego Mario Garde

    (@pixolin)

    Moderator (nicht mehr aktiv)

    Ende gut, alles gut.

    Danke für die Rückmeldung.

Ansicht von 11 Antworten – 1 bis 11 (von insgesamt 11)
  • Das Thema „Fehler beim Aufbau einer Datenverbindung“ ist für neue Antworten geschlossen.