Die Meldung „Cookies sind wegen einer unerwarteten Ausgabe gesperrt.“ erscheint, wenn WordPress eine Fehlermeldung ausgibt (das ist die unerwartete Ausgabe), bevor ein Cookie gesetzt wurde. Interessant wäre jetzt, wo diese Fehlermeldung herkommt. Häufigste Ursache ist ein Fehler in der Konfigurationsdatei wp-config.php
– entweder, weil die Datei mit einem falschen Zeichenformat kodiert wurde (passiert regelmäßig, wenn Anwender die Datei z.B. mit Windows Notepad bearbeiten) oder weil vor dem einleitenden <?php
noch ein Leerschritt steht. Ich würde empfehlen, die Datei per FTP herunterzuladen, mit einem gescheiten Programmiereditor (z.B. Notepad++ oder Atom Editor) zu speicher, dabei auf die Kodierung (UTF-8 ohne BOM) zu achten und die Datei dann wieder hochzuladen.
Der Fehler kann aber auch durch ein fehlerhaft programmiertes Plugin hervorgerufen werden. Deshalb wäre es ratsam, per FTP-Programm oder über das Dateiverwaltungsmenü deines Webhoster das Verzeichnis wp-content/plugins
vorübergehend umzubenennen, um den Fehler einzugrenzen (hast du dich erfolgreich anmelden können, kannst du das Verzeichnis wieder in seinen ursprünglichen Namen umbenennen).
Mit deinem Browser hat diese Fehlermeldung nichts zu tun.
Bei WordPress.org kannst du dich mit einem neuen Benutzernamen registrieren, wenn du bei der Entwicklung von WordPress mitmachen möchtest. Ansonsten hat der Benutzername dort mit deinem Blog so wenig zu tun, wie dein Nutzername bei anderen Webdiensten wie z.B. eBay oder Amazon.
Strato verweist anscheinend gerne auf WordPress, vermutlich weil sie sich bei den geringen Margen nicht mit Anwenderfragen beschäftigen möchten. Ich würde aber (auch aus anderen Gründen) über einen Wechsel des Webhoster nachdenken.
Deine E-Mail-Adresse brauchst du hier übrigens nicht angeben. Du fragst in einem Forum, du bekommst Antworten in einem Forum – auch das ist Teil der WordPress-Community.
Danke. Ich komme nun doch auf den FTP Server und kann die wp-config Datei bearbeiten.
Es befindet sich dort jedoch kein Leerzeichen vor dem <?php> und ich habe dort ja auch nie etwas geändert und es funktionierte bisher.
Das Verzeichnis Plugins habe ich umbenannt. Leider kein Effekt.
Jetzt habe ich mal in der wp-config Datei Debugging auf true gesetzt und bekomme beim einloggen folgende Meldung:
Notice: Undefined variable: args in /mnt/webs/b3/65/54605465/htdocs/WordPress_03/wp-content/themes/viduze/includes/front-end/twitter-feed.php on line 101 Warning: Cannot modify header information – headers already sent by (output started at /mnt/webs/b3/65/54605465/htdocs/WordPress_03/wp-content/themes/viduze/includes/front-end/twitter-feed.php:101) in /mnt/webs/b3/65/54605465/htdocs/WordPress_03/wp-login.php on line 390 Warning: Cannot modify header information – headers already sent by (output started at /mnt/webs/b3/65/54605465/htdocs/WordPress_03/wp-content/themes/viduze/includes/front-end/twitter-feed.php:101) in /mnt/webs/b3/65/54605465/htdocs/WordPress_03/wp-login.php on line 403
Es muss also etwas mit dem neuen Template zu tun haben namens Viduze, das ich installiert habe. Also muss ich da was in der config Datei ändern?
Habe auch den Viduze Support angeschrieben.
Die eMail Adresse kann man die aus dem Post entfernen? Hatte gesehen, dass danach in ähnlichen Posts gefragt wurde. Aber ist natürlich überflüssig.
Danke im Voraus!
Zu gekauften Themes können wir leider nichts sagen, weil uns diese Themes für eine kostenlose Hilfe nicht zur Verfügung stehen. Auf Grund der Fehlermeldung gehe ich aber davon aus, dass das Theme damit zu tun hat.
Hallo, möchte mich hier mal ranhängen.
Meine Seite ist bei bplaced.net gehostet und vor kurzen habe ich die Domain dort aufgeschaltet.
Hatte das selbe Problem mit gesperrten cookis.
Jetzt habe ich die wp-Config.php nach der obigen Beschreibung bearbeitet und entsprechend (utf8 ohne BOM) abgespeichert und hochgeladen.
Jetzt geht gar nichts mehr. Wenn ich jetzt die Seite aufrufe zeigt es mir die wp-Config an mit folgender Sclussfehlermeldung:
Fatal error: Call to undefined function wp() in /users/vonheidus/www/piko/wp-blog-header.php on line 16
Was kann ich jetzt machen?
mfg
Moderationshinweis:
Wenn Ihr eine neue Frage habt, öffnet bitte einen neuen Thread.
Der Thread wird sonst sehr unübersichtlich und der ursprüngliche Fragesteller erhält lauter Antworten, mit denen er nichts (oder zumindest wenig) anfangen kann. Neue Fragen sind auch für die Freiwilligen, die Euch gerne helfen möchten, schwerer zu finden. Deshalb weisen wir im Beitrag FAQ: Bitte vor dem Posten lesen! ausdrücklich darauf hin.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 8 Jahren, 4 Monaten von Bego Mario Garde. Grund: Moderationshinweis
Ähh, hat sich erledigt. Fehler gefunden.
Ähh, hat sich erledigt. Fehler gefunden.
Aha. Tolle Info, super nützlich für alle, die hier später hingelangen. 😉