Support » Plugins » Fehler Plugin Gutenberg, Dashboard nicht aufrufbar

  • Gelöst axelbaier

    (@axelbaier)


    Hallo,

    ich habe folgende Mail von WordPress erhalten:

    Hallo!
    
    WordPress hat eine eingebaute Funktion, die erkennt, wenn ein Plugin oder ein Theme einen fatalen Fehler auf deiner Website verursacht, und dich deswegen mit dieser automatisierten E-Mail benachrichtigt.
    
    In diesem Fall hat WordPress einen Fehler in einem deiner Plugins, Gutenberg, abgefangen.
    
    Besuche zunächst deine Website (https://klarheitinfinanzen.de/) und überprüfe sie auf sichtbare Probleme. Besuche als nächstes die Seite, auf der der Fehler aufgetreten ist (https://klarheitinfinanzen.de/wp-login.php?action=register) und prüfe, ob es sichtbare Probleme gibt.
    
    Bitte kontaktiere dein Hosting-Unternehmen, um Unterstützung bei der weiteren Untersuchung dieses Problems zu erhalten.
    
    Wenn deine Website fehlerhaft zu sein scheint und du nicht mehr wie gewohnt auf dein Dashboard zugreifen kannst, hat WordPress jetzt einen speziellen „Wiederherstellungsmodus“. Auf diese Weise kannst du dich sicher in deinem Dashboard anmelden und weitere Untersuchungen durchführen.
    
    XXX
    
    Um deine Website zu schützen, läuft dieser Link in 1 Tag ab. Aber keine Sorge: Ein neuer Link wird dir per E-Mail zugeschickt, wenn der Fehler nach Ablauf der Frist erneut auftritt.
    
    Wenn du Hilfe bei diesem Problem suchst, wirst du möglicherweise nach einigen der folgenden Informationen gefragt:
    
    WordPress-Version 6.3
    
    Aktives Theme: OceanWP (Version 3.4.5)
    
    Aktuelles Plugin: Gutenberg (Version 16.0.0) PHP-Version 7.4.33
    
    Fehler-Details
    
    ==============
    
    Ein Fehler vom Typ E_COMPILE_ERROR wurde in der Zeile 14 der Datei /www/htdocs/w015d4c8/klarheitinfinanzen.de/wp-content/plugins/gutenberg/lib/experimental/class-wp-classic-to-block-menu-converter.php verursacht. Fehlermeldung: Cannot declare class WP_Classic_To_Block_Menu_Converter, because the name is already in use

    Das Problem ist, dass ich nicht auf mein Dashboard zugreifen kann. Die Links funktioniere nicht und zeigen mir nur die Fehlermeldung Es gab einen kritischen Fehler auf deiner Website. Erfahre mehr über die Problembehandlung in WordPress.

    Ich bin leider noch totaler WordPress Anfänger und stehe hier vor einem großen Rätsel. Könnte mir jemand sagen wie ich hier am besten vorgehen kann? Soweit ich mich richtig erinnere, hatte ich Gutenberg deaktiviert, da die Erstellung nicht so funktioniert hatte, wie vorgestellt. Leider hatte ich das Plugin noch nicht gelöscht.

    Ich freue mich über jede Anregung. Vielen Dank und beste Grüße

    Axel

    Die Seite, für die ich Hilfe brauche: [Anmelden, um den Link zu sehen]

Ansicht von 5 Antworten - 1 bis 5 (von insgesamt 5)
  • Der Block-Editor von WordPress wird unter dem Projektnamen „Gutenberg“ entwickelt und wer vorab einen Blick in künftige Features werfen möchte, kann sich über die Installation des Plugins Gutenberg einen Eindruck verschaffen. Da es sich dabei aber um Funktionen handelt, die noch getestet werden, sind Probleme nicht auszuschließen. Auf produktiven Websites (also solchen, die öffentlich zugänglich sind) sollte das Plugin deshalb nicht eingesetzt werden. Der Block-Editor ist fester Bestandteil von WordPress und der Einsatz eines zusätzlichen Plugins ist nicht erforderlich, um den Block-Editor zu nutzen.

    Du verwendest auf deiner Website außerdem eine veraltete Version des Plugins (16.0) – aktuell gibt es 16.4. Gut möglich, dass die Änderungen genau den Fehler beheben, der dir Momentan Probleme bereitet.

    Um wieder auf das Backend zugreifen zu können, reicht es, wenn du per FTP-Programm oder über das Dateiverwaltungsmenü deines Webhosters auf die Dateien zugreifst und das Verzeichnis wp-content/plugins/gutenberg umbenennst oder löschst. WordPress kann dann nicht mehr auf das Plugin zugreifen und der Fehler im Plugin hat keine Auswirkung mehr.

    Wenn du wieder im Backend angemeldet bist, kannst du das Verzeichnis entweder wieder zurückbenennen (dann wäre eine Aktualisierung im Menü Plugins sinnvoll), wenn du das Verzeichnis gelöscht hast, Gutenberg zum Test neu installieren oder den Block-Editor ganz ohne zusätzliche Plugins nutzen.

    Thread-Starter axelbaier

    (@axelbaier)

    Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung. Ich habe mir WinSCP runtergeladen und versucht anzumelden. Leider wird einfach sehr lange „Gegenstelle wird gesucht“ angezeigt und dann kommt es immer zu einem Timeout. Kannst Du mir weiterhelfen?

    Die Webseite läuft über Clouflare aber ich kann hier kein Dateiverwaltungsmenü finden. Hast Du hierfür vielleicht noch einen Tipp?

    Bitte wende dich dazu an den Support deines Webhosters.

    Thread-Starter axelbaier

    (@axelbaier)

    Danke, ich habe den Weg über (all-inkl.de) gefunden und konnte den Ordner löschen. Ich habe nun wieder Zugriff. Vielen Dank!

    Prima. Danke für die Rückmeldung.

Ansicht von 5 Antworten - 1 bis 5 (von insgesamt 5)