• Gelöst Kolibri69

    (@kolibri69)


    Hallo, bin noch sehr neu hier, habe für meine Frau eine Webseite erstellt und nun endlich veröffentlicht.

    Leider habe ich immer noch viele Wissenslücken. Eine davon ist heute bewusst geworden. Ich habe die Startseite über (Design>Website-Editor>Templates>Blog-Startseite) erstellt.

    Zusätzliche Seiten habe ich für Datenschutz, Impressum und Online-Termin angelegt.

    Jetzt ist klar, dass die Webseite eher statisch ist. Unter (Einstellungen>Lesen>Deine Homepage zeigt) kann ich aber nicht auf „Eine statische Seite“ umstellen, da ich nur die o.g. Seiten als Startseite zur Auswahl habe. Ich bin also auf die Auswahl „Deine letzten Beiträge“.

    Mir ist klar geworden, ich hätte auch eine neue Seite „Startseite“ erstellen können.

    Nun zur Frage: Gibt es Gründe, die es notwendig machen, nachträglich doch noch eine neue Seite „Startseite“ zu erstellen um dann unter (Einstellungen>Lesen>Deine Homepage zeigt) auf „Eine statische Seite“ umstellen zu können? Möchte gern vermeiden, dass hier Jemand meine Architektur:

    Blog-Startseite
    –>Seite Online-Terminbuchung
    –>Seite Datenschutz
    –>Seite Impressum

    irgendwie negativ ausnutzen kann.

    BG Andreas

    • Dieses Thema wurde geändert vor 1 Woche, 6 Tage von Kolibri69.

    Die Seite, für die ich Hilfe brauche: [Anmelden, um den Link zu sehen]

Ansicht von 5 Antworten – 1 bis 5 (von insgesamt 5)
  • Hallo,

    Nun zur Frage: Gibt es Gründe, die es notwendig machen, nachträglich doch noch eine neue Seite „Startseite“ zu erstellen um dann unter (Einstellungen>Lesen>Deine Homepage zeigt) auf „Eine statische Seite“ umstellen zu können?

    Gründe gibt es m. E. nicht, das zu ändern.

    Ich erstelle persönlich lieber bei einem Block Theme (wie bei dir mit Twenty Twenty-Four) bei der Entwicklung eine Seite, die ich als Startseite verwende. In dem Fall kann ich dann dieser Startseite einfach das Template „Seite“ zuweisen.

    Aber ich muss gestehen, dass ich das auch bei der Veröffentlichung von Twenty Twenty-Four verwirrend fand. Da solche Fragen häufiger auch hier im Forum kamen, habe ich daraufhin einen entsprechenden Beitrag geschrieben, der möglichweise für dich hilfreich ist.

    Viele Grüße
    Hans-Gerd

    Thread-Starter Kolibri69

    (@kolibri69)

    Hallo Hans-Gerd, vielen Dank für deine Rückmeldung. Dein Artikel beschreibt genau meinen Fehler. Du schreibst dazu: „In vielen Fällen wird die Website auch als klassische Homepage ohne Beiträge verwendet, … . Hier ist also eine Startseite notwendig. Man könnte zwar das Template für die Blog-Startseite anpassen, aber davon würde ich abraten. Viel besser ist es, in dem Fall eine neue Startseite zu erstellen.“

    Warum genau würdest du davon abraten? Ich frage deshalb, da ich für mich klären möchte, ob ich die jetzt bearbeitete und eingebundene Blog-Startseite nochmal als neue Startseite anlege um die Blog-Startseite zu ersetzen oder ob ich mir den Aufwand spare darf.

    Leider kann ich deinen Vorschlag nicht umsetzen. „Sollte man bereits ein Template für die Startseite erstellt haben, dann kann man die Auswahl des Templates auch über die Einstellungen, Reiter „Seite“ bei Template ändern. … Solltest du also bereits (vorher) ein Template für die Startseite angelegt haben, dann kannst du das Template hier auswählen, bearbeiten oder aber auch neu erstellen.“ Mir wird leider das Template „Blog-Startseite“ wo alle meine Änderungen drin sind nicht als Auswahl angeboten.

    Dann bin ich da noch auf folgenden Hinweis gestoßen: „…weil Twenty Twenty-Four ja schon so etwas wie eine Startseite mitbringt, die aber … auch eine Übersicht (Stichwort: Query Loop) der Beiträge enthält…“.

    Heißt, die von mir als Startseite verwendete Theme 2024 Blog-Startseite enthält u.U. Code, der von mir eigentlich nicht gebraucht wird. Wäre das ein Problem?

    BG Andreas

    Hallo Andreas,

    Warum genau würdest du davon abraten?

    Ich halte es für besser, wenn man eine Seite mit den wirklich benötigten Inhalten erstellt. Der Ratschlag gilt aber an sich für eine Website, die ich neu entwickle. In deinem Fall hast du ja bereits eine Website erstellt.

    Daher würde ich dir raten, das jetzt so zu belassen. Du könntest zwar die Inhalte von der aktuellen Startseite kopieren und dann auf eine neue Seite einfügen. Dann müsstest du aber auch dafür sorgen, dass der Permalink für die Startseite erhalten bleibt. Das wäre für dich vermutlich etwas aufwendiger, weil du ja geschrieben hast, dass du „noch sehr neu hier“ bist.

    Du hast ja bereits den Abfrage-Block (Query Loop) gelöscht und offenbar nur die gewünschten Inhalte auf der Startseite. Dann ist das m. E. so ok.

    Fazit: Lasse es einfach so, wie es ist.

    Viele Grüße
    Hans-Gerd

    Thread-Starter Kolibri69

    (@kolibri69)

    Super und vielen Dank für die Aufklärung. BG Andreas

    super – freut uns. Danke für die Rückmeldung und “Gelöst”-Markieren. 👍

Ansicht von 5 Antworten – 1 bis 5 (von insgesamt 5)