Die Fehlermeldung sagt aus, dass der Ordner uploads nicht angelegt werden kann.
Öffne mal Filezilla, verbinde dich mit deinem FTP-Bereich und lege unter wp-content den Ordner „uploads“ an. Denn gibst du diesem Ordner die Schreibrechte 755 (bzw. 777 wenn du all-inkl als hoster hast). Die Unterordner für Jahre und Monate werden dann automatisch angelegt.
Dann sollte es gehen.
Zu deinem Theme – ftp ist der Bereich, wo deine Dateien drin liegen (und den du mit Filezilla bearbeiten kannst.) Die Zugangsdaten bekommst du von deinem Server.
Hoffe ich konnte dir weiterhelfen.
Maja
Hallo Maja,
Danke! Das war hilfreich.
Ich frage mich aber, warum das notwendig wurde. Vor einiger Zeit habe ich im selben WP problemlos Themes hochladen und installieren können. Jetzt braucht das WP fast ständig Zugriff auf den ftp-Server.
Viele Grüße
Aquarius22
—
Moderationshinweis: Unangebrachte Äußerung entfernt.
Bitte nur Sachbeiträge. Personenbezogene Äußerungen sind nicht Gegenstand eines Support-Forums.
Wenn WordPress „ständig nach dem ftp-Server fragt“, stimmt meist etwa mit den Dateirechten nicht. WordPress sollte vom gleichen Nutzer ausgeführt werden wie PHP.
Ich hatte gerade erst eine Installation, bei der mir so gar nichts gelingen wollte und auch etwas penetrant nach ftp-Zugang gefragt wurde. Es stellte sich heraus, dass ich das FTP-Konto falsch angelegt hatte und deshalb die WordPress-Dateien dem falschen User gehörten. Im Zweifelsfall solltest du mal mit dem Support deines Web Hosts sprechen.
Kleiner Hinweis:
Bei All-inkl sind aus Sicherheitsgründen die Dateirechte auf den ftp User gesetzt und dieser gehört nicht zur Gruppe des PHP Users. Damit hat man dann genau das beschriebene Problem. Man kann dem PHP User über die .htaccess den Zugriff erlauben und dann läuft alles wie gewohnt.
Oder man stellt PHP von Modul auf CGI um, dann fragt er auch nicht mehr nach den FTP-Daten.
Gruß, Torsten
Edi
(@psychosopher)
Oder man bittet all-inkl.com, die Rechte für eine WordPress-Installation zu konfigurieren. Der Support ist schnell und freundlich.
Danke! Das Problem ist mit Hilfe des Web Host gelöst.
Was mich wundert ist, dass ich dieses Problem bei den bisherigen WP-Installationen nie gehabt habe.