Support » WooCommerce » Fehlermeldung errorlogs
Fehlermeldung errorlogs
-
Hallo, nachdem ich es geschafft habe, von php 7.3 auf 8.x hochzusetzen und alles ( fast alles ) funktioniert, bräuchte ich noch euren tipp zu folgender Fehlermeldung im errorlog:
[2023-05-18 10:16:58.527818] [proxy_fcgi:error] http://www.sailfactory.de 65.108.6.0:34950 AH01071: Got error ‚PHP message: PHP Deprecated: Die Funktion WC_Cart::get_cart_url ist seit Version\xc2\xa02.5 <strong>veraltet</strong>! Verwende stattdessen wc_get_cart_url. in /home/www/doc/30629/sailfactory.de/www/wp-includes/functions.php on line 5413PHP message: PHP Deprecated: Die Funktion WC_Cart::get_cart_url ist seit Version\xc2\xa02.5 <strong>veraltet</strong>! Verwende stattdessen wc_get_cart_url. in /home/www/doc/30629/sailfactory.de/www/wp-includes/functions.php on line 5413PHP
in der function.php steht folgendes:
https://www.dropbox.com/s/37dscax7654o1rk/SCR-20230518-gld.png?dl=0
wie kann ich das ändern ? wenn ich eine bestellung im shop auslöse, funktioniert es allerdings korrekt …
-
Dieses Thema wurde geändert vor 1 Woche, 6 Tage von
thomas_gap.
-
Dieses Thema wurde geändert vor 1 Woche, 6 Tage von
thomas_gap.
-
Dieses Thema wurde geändert vor 1 Woche, 6 Tage von
-
Hast du auch alle Plugins aktualisiert?
Ansonsten google mal nach get_cart_url, damit findest du Hinweise, was man im PHP-Code ändern muss.
bin leider nicht so fit in php änderungen …. habt ihr eine anleitung für mich ?
Hallo,
das Problem hängt offensichtlich mit Woocommerce zusammen. Das könnte auch mit einem zusätzlichen Plugin zu Woocommerce zusammenhängen. Dazu könnte der Websitebericht hilfreich sein: Du findest unter Werkzeuge > Websitezustand > Info einen Bericht zur Website. Warte bitte einen Moment bis die Ladeanzeige ganz oben abgeschlossen ist und kopiere dann per Button den Website-Bericht in deine Zwischenablage. Über den Button „Bericht in die Zwischenablage kopieren“ kannst du den Bericht unverändert (bitte mit den Akzentzeichen am Anfang und Ende) einfügen und anschließend hier posten. Evtl. ergeben sich dann weitere Anhaltspunkte, ob und wo das Problem liegt.Viele Grüße
Hans-Gerdwp-core version: 6.2.1
site_language: de_DE
user_language: de_DE
timezone: Europe/Berlin
permalink: /%postname%/
https_status: true
multisite: false
user_registration: 0
blog_public: 1
default_comment_status: open
environment_type: production
user_count: 3
dotorg_communication: true wp-paths-sizes wordpress_path: /home/www/doc/30629/sailfactory.de/www
wordpress_size: 75,78 MB (79462277 bytes)
uploads_path: /home/www/doc/30629/sailfactory.de/www/wp-content/uploads
uploads_size: 1,57 GB (1688609677 bytes)
themes_path: /home/www/doc/30629/sailfactory.de/www/wp-content/themes
themes_size: 15,10 MB (15832255 bytes)
plugins_path: /home/www/doc/30629/sailfactory.de/www/wp-content/plugins
plugins_size: 192,30 MB (201641464 bytes)
database_size: 138,40 MB (145119868 bytes)
total_size: 1,98 GB (2130665541 bytes) wp-dropins (3) advanced-cache.php: true
db.php: true
object-cache.php: true wp-active-theme name: Weta (weta)
version: 1.1.0
author: Elmastudio
author_website: https://www.elmastudio.de/
parent_theme: none
theme_features: core-block-patterns, widgets-block-editor, post-thumbnails, wp-block-styles, align-wide, editor-font-sizes, disable-custom-font-sizes, editor-style, automatic-feed-links, title-tag, menus, custom-background, post-formats, featured-content, woocommerce, wc-product-gallery-zoom, wc-product-gallery-lightbox, wc-product-gallery-slider, infinite-scroll, custom-header, widgets
theme_path: /home/www/doc/30629/sailfactory.de/www/wp-content/themes/weta
auto_update: Deaktiviert wp-themes-inactive (1) child weta: version: 1.0, author: Administrator, Automatische Aktualisierungen deaktiviert wp-plugins-active (28) All in one Favicon: version: 4.7, author: Arne Franken, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
BackWPup: version: 4.0.0, author: Inpsyde GmbH, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
BackWPup Pro: version: 4.0.0, author: Inpsyde GmbH, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
Borlabs Cookie - Cookie Opt-in: version: 2.2.63, author: Borlabs GmbH, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
Classic Editor: version: 1.6.3, author: WordPress Contributors, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
Disable REST API: version: 1.7, author: Dave McHale, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
Disable XML-RPC: version: 1.0.1, author: Philip Erb, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
Edit Author Slug: version: 1.8.4, author: Brandon Allen, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
Flexible Shipping: version: 4.21.2, author: Octolize, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
Germanized for WooCommerce: version: 3.12.2, author: vendidero, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
LightStart - Maintenance Mode, Coming Soon and Landing Page Builder: version: 2.6.7, author: Themeisle, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
Limit Login Attempts Reloaded: version: 2.25.16, author: Limit Login Attempts Reloaded, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
Master Slider: version: 3.8.7, author: averta, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
OMGF: version: 5.5.6, author: Daan from Daan.dev, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
OMGF Pro: version: 3.7.6, author: Daan from Daan.dev, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
PDF Invoices & Packing Slips for WooCommerce: version: 3.5.3, author: WP Overnight, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
Plugins Condition: version: 1.07, author: Katsushi Kawamori, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
Rank Math SEO: version: 1.0.114, author: Rank Math, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
Rank Math SEO PRO: version: 3.0.35, author: Rank Math, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
Simple Webchat: version: 3.3.7, author: Eric-Oliver Mächler, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
Stealth Login Page: version: 4.0.0, author: Jesse Petersen, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
W3 Total Cache: version: 2.3.2, author: BoldGrid, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
WooCommerce: version: 7.7.0, author: Automattic, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
WP Cerber Security, Anti-spam & Malware Scan: version: 9.0, author: Cerber Tech Inc., Automatische Aktualisierungen deaktiviert
WPCode Lite: version: 2.0.11, author: WPCode, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
WP Debugging: version: 2.11.21, author: Andy Fragen, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
WPS Hide Login: version: 1.9.8, author: WPServeur, NicolasKulka, wpformation, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
WP Updates Notifier: version: 1.6.0, author: Scott Cariss, Automatische Aktualisierungen deaktiviert wp-plugins-inactive (1) WP-CopyProtect [Protect your blog posts]: version: 3.1.0, author: Chetan Gole, Automatische Aktualisierungen deaktiviert wp-media image_editor: WP_Image_Editor_Imagick
imagick_module_version: 1691
imagemagick_version: ImageMagick 6.9.11-60 Q16 x86_64 2021-01-25 https://imagemagick.org
imagick_version: 3.7.0
file_uploads: File uploads is turned off
post_max_size: 32M
upload_max_filesize: 32M
max_effective_size: 32 MB
max_file_uploads: 20
imagick_limits:
imagick::RESOURCETYPE_AREA: 122 MB
imagick::RESOURCETYPE_DISK: 1073741824
imagick::RESOURCETYPE_FILE: 768
imagick::RESOURCETYPE_MAP: 512 MB
imagick::RESOURCETYPE_MEMORY: 256 MB
imagick::RESOURCETYPE_THREAD: 1
imagick::RESOURCETYPE_TIME: 9.2233720368548E+18
imagemagick_file_formats: 3FR, 3G2, 3GP, AAI, AI, APNG, ART, ARW, AVI, AVIF, AVS, BGR, BGRA, BGRO, BIE, BMP, BMP2, BMP3, BRF, CAL, CALS, CANVAS, CAPTION, CIN, CIP, CLIP, CMYK, CMYKA, CR2, CR3, CRW, CUR, CUT, DATA, DCM, DCR, DCX, DDS, DFONT, DJVU, DNG, DOT, DPX, DXT1, DXT5, EPDF, EPI, EPS, EPS2, EPS3, EPSF, EPSI, EPT, EPT2, EPT3, ERF, EXR, FAX, FILE, FITS, FRACTAL, FTP, FTS, G3, G4, GIF, GIF87, GRADIENT, GRAY, GRAYA, GROUP4, GV, H, HALD, HDR, HEIC, HISTOGRAM, HRZ, HTM, HTML, HTTP, HTTPS, ICB, ICO, ICON, IIQ, INFO, INLINE, IPL, ISOBRL, ISOBRL6, J2C, J2K, JBG, JBIG, JNG, JNX, JP2, JPC, JPE, JPEG, JPG, JPM, JPS, JPT, JSON, K25, KDC, LABEL, M2V, M4V, MAC, MAGICK, MAP, MASK, MAT, MATTE, MEF, MIFF, MKV, MNG, MONO, MOV, MP4, MPC, MPG, MRW, MSL, MSVG, MTV, MVG, NEF, NRW, NULL, ORF, OTB, OTF, PAL, PALM, PAM, PANGO, PATTERN, PBM, PCD, PCDS, PCL, PCT, PCX, PDB, PDF, PDFA, PEF, PES, PFA, PFB, PFM, PGM, PGX, PICON, PICT, PIX, PJPEG, PLASMA, PNG, PNG00, PNG24, PNG32, PNG48, PNG64, PNG8, PNM, POCKETMOD, PPM, PREVIEW, PS, PS2, PS3, PSB, PSD, PTIF, PWP, RADIAL-GRADIENT, RAF, RAS, RAW, RGB, RGBA, RGBO, RGF, RLA, RLE, RMF, RW2, SCR, SCT, SFW, SGI, SHTML, SIX, SIXEL, SPARSE-COLOR, SR2, SRF, STEGANO, SUN, SVG, SVGZ, TEXT, TGA, THUMBNAIL, TIFF, TIFF64, TILE, TIM, TTC, TTF, TXT, UBRL, UBRL6, UIL, UYVY, VDA, VICAR, VID, VIDEO, VIFF, VIPS, VST, WBMP, WEBM, WEBP, WMF, WMV, WMZ, WPG, X, X3F, XBM, XC, XCF, XPM, XPS, XV, XWD, YCbCr, YCbCrA, YUV
gd_version: bundled (2.1.0 compatible)
gd_formats: GIF, JPEG, PNG, WebP, BMP
ghostscript_version: 9.53.3 wp-server server_architecture: Linux 5.10.0-21-amd64 x86_64
httpd_software: Apache
php_version: 8.0.28 64bit
php_sapi: fpm-fcgi
max_input_variables: 1000
time_limit: 600
memory_limit: 1G
max_input_time: 60
upload_max_filesize: 32M
php_post_max_size: 32M
curl_version: 7.74.0 OpenSSL/1.1.1n
suhosin: false
imagick_availability: true
pretty_permalinks: true
htaccess_extra_rules: true wp-database extension: mysqli
server_version: 10.5.18-MariaDB-0+deb11u1
client_version: mysqlnd 8.0.28
max_allowed_packet: 67108864
max_connections: 400 wp-constants WP_HOME: undefined
WP_SITEURL: undefined
WP_CONTENT_DIR: /home/www/doc/30629/sailfactory.de/www/wp-content
WP_PLUGIN_DIR: /home/www/doc/30629/sailfactory.de/www/wp-content/plugins
WP_MEMORY_LIMIT: 256M
WP_MAX_MEMORY_LIMIT: 1G
WP_DEBUG: false
WP_DEBUG_DISPLAY: true
WP_DEBUG_LOG: true
SCRIPT_DEBUG: true
WP_CACHE: true
CONCATENATE_SCRIPTS: undefined
COMPRESS_SCRIPTS: undefined
COMPRESS_CSS: undefined
WP_ENVIRONMENT_TYPE: Nicht definiert
DB_CHARSET: utf8
DB_COLLATE: undefined wp-filesystem wordpress: writable
wp-content: writable
uploads: writable
plugins: writable
themes: writableKomischerweise soll man sich – warum auch immer – bei der Website zunächst anmelden. Man kann dann zwar trotzdem auf die Website zugreifen, sieht dann aber in der developer console (Aufruf mit F12) logischerweise einen 401-Fehler.
In dem folgenden englischsprachigen Beitrag hatte ein anderer Benutzer von dem Problem berichtet und geschrieben, dass das Problem durch ein in dem Fall anderes Plugin ausgelöst wurde.
Deaktiviere doch zunächst bitte alle Plugins und aktiviere dann Plugin für Plugin. Teste danach jeweils, ob das Problem behoben ist. Sobald es dann nach Aktivierung eines Plugins das beschriebene Problem gibt, weißt du, welches Plugin das Problem verursacht.
Vorher bitte sichern. Über eine Rückmeldung freuen wir uns.Viele Grüße
Hans-Gerdhabe alle durchprobiert und die meldung kommt aus woocommerce. hat jemand evtl. eine versionspassendes plugin in gebrauch, um zu sehen, was in der zeile 5413 drinsteht und das dann bei mir probehalber überschreiben ….
Hallo,
ich vermute, dass das mit deinem Theme zusammenhängt: Du verwendest die Version 1.1.0 des Themes, aktuell ist allerdings die Version Version: 1.1.4, siehe hier. Zumindest solltest du das Theme updaten.Das letzte Update stammt allerdings vom 16. August 2021. Es kann sein, dass Elmastudio das Theme nicht mehr weiterentwickeln.
Du solltest dich in dem Fall besser an die Entwickler des Themes wenden. Elmastidio ist bekannt für sehr gute professionelle Themes und ich bin sicher, dass dir die Entwickler weiterhelfen.Ob das tatsächlich am Theme liegt, kannst du einfach feststellen, wenn du ein anderes Theme wie z. B. das Standard-Theme Twenty Twenty installierst und dann testest, ob das Problem auch da in der error-log genannt wird.
Vorher bitte sichern.
Viele Grüße
Hans-Gerd-
Diese Antwort wurde geändert vor 1 Woche, 5 Tage von
Hans-Gerd Gerhards. Grund: Ergänzung: Vorher bitte sichern
danke … habe ellen angeschrieben. mich würde aber auch der andere weg mit der function.php zeile interessieren. kann das bitte jemand mal nachschauen und mir die zeile zur verfügung stellen. gruss thomas
das wird nichts bringen, weil dieser Code vermutlich dann „reagiert“, wenn in einem Plugin oder wie hier in einem Theme die veraltete Funktion verwendet wird.
Das kannst du aber auch ganz einfach selbst überprüfen, indem du das Plugin Woocommerce auf deinen Rechner runterlädst, da entpackst und dann in dieser Datei nachschaust. Da wird aber genau der gleiche Code stehen.
moin, das elma theme ist upgedated und die fehlermeldung besteht weiterhin. bei einer webseite eines freundes mit dem gleichen theme und einem woocommerce shop sehen die fehlermeldungen ähnlich aus bzgl. WC_Cart::get_cart_url. da es nur eine message ist und kein fatal error werde ich es nicht weiter verfolgen. im netz taucht die medlung mehrfach auf, aber es ist keine lösung auslesbar.
gruss thomas
da es nur eine message ist und kein fatal error werde ich es nicht weiter verfolgen
Keine gute Idee, auch Warnings sollte man beseitigen, zumal diese Warnings die Log-Files aufblasen.
es ist keine lösung auslesbar.
Also ich finde Lösungsvorschläge, allerdings muss man dabei in den PHP-Code eingreifen.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 1 Woche, 4 Tage von
bscu.
@bscu: wäre sehr nett, wenn du mir ein zwei links zur lösung nennen könntest
google -> PHP Deprecated: Die Funktion WC_Cart::get_cart_url -> Ungefähr 5.500 Ergebnisse
-
Diese Antwort wurde geändert vor 1 Woche, 5 Tage von
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema zu antworten.