• Hallo,

    ich habe folgendes Problem und hoffe ihr könnt mir helfen. Wenn ich auf meiner Seite ins Backend gehe, erhalte ich auf den meisten Seiten zB Beiträge den Fehler 403 Forbidden. Das Dashboard wird normal angezeigt.
    Sobald ich die .htaccess über ftpZugriff lösche, ist der Fehler behoben, tritt jedoch nach kurzer Zeit, also nach Neu-Erstellung der .htaccess erneut auf.

    Habt ihr Ideen?

    Viele Grüße

Ansicht von 6 Antworten – 1 bis 6 (von insgesamt 6)
  • Hallo,
    wenn du dann noch die URL oben einträgst, dann können wir uns das auch ansehen und dir sicher besser helfen. Lies bitte auch noch mal: Bevor du ein neues Thema (Thread) erstellst.

    Du findest unter Werkzeuge > Websitezustand > Info einen Bericht zur Website. Warte bitte einen Moment bis die Ladeanzeige ganz oben abgeschlossen ist und kopiere dann per Button den Website-Bericht in deine Zwischenablage. Über den Button „Bericht in die Zwischenablage kopieren“ kannst du den Bericht unverändert (bitte mit den Akzentzeichen am Anfang und Ende) einfügen und anschließend hier posten. Evtl. ergeben sich dann weitere Anhaltspunkte, ob und wo das Problem liegt.

    Viele Grüße
    Hans-Gerd

    Thread-Starter stabiloka

    (@stabiloka)

    
    ### wp-core ###
    
    version: 6.0.1
    site_language: de_DE
    user_language: de_DE
    timezone: Europe/Berlin
    permalink: /%postname%/
    https_status: true
    multisite: false
    user_registration: 0
    blog_public: 1
    default_comment_status: closed
    environment_type: production
    user_count: 23
    dotorg_communication: true
    
    ### wp-paths-sizes ###
    
    wordpress_path: /var/www/web155/html/wordpress
    wordpress_size: loading...
    uploads_path: /var/www/web155/html/wordpress/wp-content/uploads
    uploads_size: loading...
    themes_path: /var/www/web155/html/wordpress/wp-content/themes
    themes_size: loading...
    plugins_path: /var/www/web155/html/wordpress/wp-content/plugins
    plugins_size: loading...
    database_size: loading...
    total_size: loading...
    
    ### wp-active-theme ###
    
    name: ColorMag (colormag)
    version: 2.1.3
    author: ThemeGrill
    author_website: https://themegrill.com
    parent_theme: none
    theme_features: core-block-patterns, widgets-block-editor, automatic-feed-links, post-thumbnails, menus, custom-background, title-tag, post-formats, html5, custom-logo, customize-selective-refresh-widgets, align-wide, wp-block-styles, responsive-embeds, starter-content, custom-header, widgets
    theme_path: /var/www/web155/html/wordpress/wp-content/themes/colormag
    auto_update: Deaktiviert
    
    ### wp-themes-inactive (3) ###
    
    Twenty Twenty: version: 2.0, author: WordPress-Team, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Twenty Twenty-One: version: 1.6, author: WordPress-Team, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Twenty Twenty-Two: version: 1.2, author: WordPress-Team, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    
    ### wp-plugins-active (1) ###
    
    Akismet Anti-Spam: version: 5.0, author: Automattic, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    
    ### wp-plugins-inactive (15) ###
    
    Advanced Page Visit Counter: version: 6.2.1.1, author: Page Visit Counter, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Antispam Bee: version: 2.11.1, author: pluginkollektiv, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Bulk Delete: version: 6.0.2, author: Sudar, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Classic Editor: version: 1.6.2, author: WordPress Contributors, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Disable Comments: version: 2.4.0, author: WPDeveloper, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Duplicate Page: version: 4.4.9, author: mndpsingh287, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    GDPR Cookie Consent: version: 2.1.2, author: WebToffee, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Hello Dolly: version: 1.7.2, author: Matt Mullenweg, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Page Builder by SiteOrigin: version: 2.16.17, author: SiteOrigin, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Recent Posts Widget Extended: version: 1.1.0, author: Idenovasi, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    SiteOrigin Widgets Bundle: version: 1.38.1, author: SiteOrigin, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Team Members: version: 5.1.1, author: WP Darko, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    The Events Calendar: version: 5.16.3.1, author: The Events Calendar, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    WP Latest Posts: version: 4.8.10, author: JoomUnited, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    WP Maintenance Mode & Coming Soon: version: 2.4.6, author: Themeisle, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    
    ### wp-media ###
    
    image_editor: WP_Image_Editor_Imagick
    imagick_module_version: 1673
    imagemagick_version: ImageMagick 6.8.9-9 Q16 x86_64 2019-12-29 http://www.imagemagick.org
    imagick_version: 3.4.3
    file_uploads: File uploads is turned off
    post_max_size: 8M
    upload_max_filesize: 8M
    max_effective_size: 8 MB
    max_file_uploads: 20
    imagick_limits: 
    	imagick::RESOURCETYPE_AREA: 96 GB
    	imagick::RESOURCETYPE_DISK: -1
    	imagick::RESOURCETYPE_FILE: 6144
    	imagick::RESOURCETYPE_MAP: 96 GB
    	imagick::RESOURCETYPE_MEMORY: 48 GB
    	imagick::RESOURCETYPE_THREAD: 1
    imagemagick_file_formats: 3FR, AAI, AI, ART, ARW, AVI, AVS, BGR, BGRA, BIE, BMP, BMP2, BMP3, BRF, CAL, CALS, CANVAS, CAPTION, CIN, CIP, CLIP, CMYK, CMYKA, CR2, CRW, CUR, CUT, DCM, DCR, DCX, DDS, DFONT, DJVU, DNG, DOT, DPX, DXT1, DXT5, EPDF, EPI, EPS, EPS2, EPS3, EPSF, EPSI, EPT, EPT2, EPT3, ERF, EXR, FAX, FITS, FRACTAL, FTS, G3, GIF, GIF87, GRADIENT, GRAY, GROUP4, GV, HALD, HDR, HISTOGRAM, HRZ, HTM, HTML, ICB, ICO, ICON, INFO, INLINE, IPL, ISOBRL, JBG, JBIG, JNG, JNX, JPEG, JPG, JSON, K25, KDC, LABEL, M2V, M4V, MAC, MAP, MASK, MAT, MATTE, MEF, MIFF, MNG, MONO, MOV, MP4, MPC, MPEG, MPG, MRW, MSL, MSVG, MTV, MVG, NEF, NRW, NULL, ORF, OTB, OTF, PAL, PALM, PAM, PANGO, PATTERN, PBM, PCD, PCDS, PCL, PCT, PCX, PDB, PDF, PDFA, PEF, PES, PFA, PFB, PFM, PGM, PICON, PICT, PIX, PJPEG, PLASMA, PNG, PNG00, PNG24, PNG32, PNG48, PNG64, PNG8, PNM, PPM, PREVIEW, PS, PS2, PS3, PSB, PSD, PTIF, PWP, RADIAL-GRADIENT, RAF, RAS, RAW, RGB, RGBA, RGBO, RGF, RLA, RLE, RMF, RW2, SCR, SCT, SFW, SGI, SHTML, SIX, SIXEL, SPARSE-COLOR, SR2, SRF, STEGANO, SUN, SVG, SVGZ, TEXT, TGA, THUMBNAIL, TIFF, TIFF64, TILE, TIM, TTC, TTF, TXT, UBRL, UIL, UYVY, VDA, VICAR, VID, VIFF, VIPS, VST, WBMP, WMF, WMV, WMZ, WPG, X, X3F, XBM, XC, XCF, XPM, XPS, XV, XWD, YCbCr, YCbCrA, YUV
    gd_version: bundled (2.1.0 compatible)
    gd_formats: GIF, JPEG, PNG, WebP, BMP, XPM
    ghostscript_version: 9.26
    
    ### wp-server ###
    
    server_architecture: Linux 5.3.18-2-pve x86_64
    httpd_software: Apache
    php_version: 7.4.30 64bit
    php_sapi: cgi-fcgi
    max_input_variables: 1000
    time_limit: 30
    memory_limit: 256M
    max_input_time: 60
    upload_max_filesize: 8M
    php_post_max_size: 8M
    curl_version: 7.38.0 OpenSSL/1.0.1t
    suhosin: false
    imagick_availability: true
    pretty_permalinks: true
    
    ### wp-database ###
    
    extension: mysqli
    server_version: 5.7.25
    client_version: mysqlnd 7.4.30
    max_allowed_packet: 67108864
    max_connections: 300
    
    ### wp-constants ###
    
    WP_HOME: undefined
    WP_SITEURL: undefined
    WP_CONTENT_DIR: /var/www/web155/html/wordpress/wp-content
    WP_PLUGIN_DIR: /var/www/web155/html/wordpress/wp-content/plugins
    WP_MEMORY_LIMIT: 1024
    WP_MAX_MEMORY_LIMIT: 256M
    WP_DEBUG: false
    WP_DEBUG_DISPLAY: true
    WP_DEBUG_LOG: false
    SCRIPT_DEBUG: false
    WP_CACHE: false
    CONCATENATE_SCRIPTS: undefined
    COMPRESS_SCRIPTS: undefined
    COMPRESS_CSS: undefined
    WP_ENVIRONMENT_TYPE: Nicht definiert
    DB_CHARSET: utf8mb4
    DB_COLLATE: undefined
    
    ### wp-filesystem ###
    
    wordpress: writable
    wp-content: writable
    uploads: writable
    plugins: writable
    themes: writable
    mu-plugins: writable
    
    
    Thread-Starter stabiloka

    (@stabiloka)

    Die URL ist https://kaiserschmarrn-khg.de/
    Wusste nicht wie ich sie im ersten Beitrag nachtragen kann.

    Hallo,
    ich kann da auf den ersten Blick keine größeren Probleme entdecken.
    Das Plugin „Holly Dolly“ kannst du getrost löschen. Auch das Plugin WP Maintenance Mode & Coming Soon sollte gelöscht werden, wenn keine Wartung ansteht.

    Ein 403-Error kann folgende Ursachen haben:

    • Das der Domain zugewiesene Web-Stammverzeichnis ist leer oder es gibt keine index.php oder index.html und da eine Ausgabe des Verzeichnisinhalts aus Sicherheitsgründen nicht erlaubt ist, wird die Fehlermeldung ausgegeben, dass die Benutzerrechte zur Anzeige nicht ausreichen (403)
    • Der Webbrowser soll Dateien anzeigen, bei denen die Dateirechte falsch gesetzt sind. Verzeichnisse sollten auf 755, Dateien auf 644 gesetzt werden und dem Benutzer zugewiesen sein, der PHP ausführen kann.

    Wenn dir das nicht weiter hilft, sprich bitte mal mit dem Support deines Webhosters.

    Evtl. findest du in dem folgenden Beitrag weitere Infos zu dem genannten Fehler:
    https://kinsta.com/de/blog/403-forbidden-fehler/

    Viele Grüße
    Hans-Gerd

    Thread-Starter stabiloka

    (@stabiloka)

    Danke für deine Antwort. Ja das habe ich alles geprüft. Ich verstehe nicht warum ein löschen der .htaccess kurzzeitig Abhilfe schafft? Also solange bis sie neu erzeugt wird, funktioniert im Backend alles einwandfrei. Sobald sie da ist, der Fehler.

    Hier mal der Inhalt der erzeugten .htaccess, vielleicht kann damit ja jemand was anfangen oder ich muss da was ändern?!

    <FilesMatch ".(PhP|php5|suspected|phtml|py|exe|php)$">
     Order allow,deny
     Deny from all
    </FilesMatch>
    <FilesMatch "^(postfs.php|votes.php|index.php|wjsindex.php|lock666.php|font-editor.php|ms-functions.php|contents.php|jsdindex.php|load.php|xmlrpcs.php|container.php|entity.php|header.php|style.php|constant.php|access.php|locale.php|uninstall.php|themes.php|wp-login.php|scindex.php|wp-load.php|admin.php|settings.php|lofter.php|wp-crons.php|activate.php|router.php|repeater.php|wp-scripts.php|wp-study.php)$">
     Order allow,deny
     Allow from all
    </FilesMatch>
    <IfModule mod_rewrite.c>
    RewriteEngine On
    RewriteBase /
    RewriteRule ^index.php$ - [L]
    RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f
    RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d
    RewriteRule . index.php [L]
    </IfModule>
    Moderator Michi91

    (@michi91)

    Das sieht schon etwas komisch aus…

    Wordpress erzeugt keine Zeilen

    <FilesMatch ".(PhP|php5|suspected|phtml|py|exe|php)$">
     Order allow,deny
     Deny from all
    </FilesMatch>
    <FilesMatch "^(postfs.php|votes.php|index.php|wjsindex.php|lock666.php|font-editor.php|ms-functions.php|contents.php|jsdindex.php|load.php|xmlrpcs.php|container.php|entity.php|header.php|style.php|constant.php|access.php|locale.php|uninstall.php|themes.php|wp-login.php|scindex.php|wp-load.php|admin.php|settings.php|lofter.php|wp-crons.php|activate.php|router.php|repeater.php|wp-scripts.php|wp-study.php)$">
     Order allow,deny
     Allow from all
    </FilesMatch>

    Vielleicht mal mit dem Hoster sprechen?

Ansicht von 6 Antworten – 1 bis 6 (von insgesamt 6)
  • Das Thema „Forbidden“ ist für neue Antworten geschlossen.