• Gelöst freedee

    (@freedee)


    Ich will das Theme „WAFFLE“ einsetzen, weil ich a) ein ganzseitiges Hintergrundbild habe und b) das halbtransparente Menü auf der linken Seite haben will. Der Blog soll zur Präsentation von Fotos dienen.
    Es gelingt mir nicht, eine Gallerie oder ein Album auf die Startseite zu bekommen (Plugin „Photo-Gallery“ von Webdordo).
    Auf jeder anderen untergeordneten Seite geht’s. Sobald ich die Seite zur Startseite mache, nicht mehr.
    Was kann ich tun?
    Grüsse FreeDee

Ansicht von 7 Antworten – 1 bis 7 (von insgesamt 7)
  • Moderator Bego Mario Garde

    (@pixolin)

    Moderator (nicht mehr aktiv)

    Das Theme verwendet im Template content.php folgendes PHP:

    if(is_single()):
      the_content( sprintf(
        __( 'Continue reading %s', 'waffle' ),
          the_title( '<span class="screen-reader-text">', '</span>', false )
       ) );
    else:
      the_excerpt();
    endif;

    Das bedeutet, dass nur bei der Einzelansicht von Blogbeiträgen der komplette Inhalt ausgegeben wird, ansonsten aber nur ein Text-Auszug (the_excerpt()). Bei Text-Auszügen wird aber alles HTML entfernt. Kein Wunder also, dass die Slideshow nicht angezeigt wird.

    Die Lösung wäre, ein Child Theme zu erstellen, das Template content.php zu kopieren und den o.g. Code so abzuändern, dass the_content() verwendet wird:

    if( is_single() || is_front_page() ):
      …

    Thread-Starter freedee

    (@freedee)

    Vielen Dank.
    Ich werd’s ausprobieren.

    Thread-Starter freedee

    (@freedee)

    Das Theme WAFFLE ist selbst ein Childtheme, und zwar von TWENTYFIFTEEN. Da ist es vermutlich besser, das neue Childtheme ebenfalls als Child von TWENTYFIFTEEN anzulegen, oder?

    Edi

    (@psychosopher)

    Ein Child Theme eines Child Themes geht nicht. Ausser Du würdest die Datei functions.php völlig umbauen… Aber wie und ob das überhaupt geht, weiss ich nicht.

    Moderator Bego Mario Garde

    (@pixolin)

    Moderator (nicht mehr aktiv)

    Oh, das hatte ich ganz übersehen. Sorry.

    Von der Verwendung von Grandchild Themes wird abgeraten. Ich würde deshalb vermutlich das Theme Waffle kopieren, an meine Bedürfnisse anpassen und im Theme Header (style.css) umbenennen, um Aktualisierungen zu unterbinden. Genau hier ist aber natürlich auch der Haken, da Du dann von möglichen Fehlerbehebungen nichts mitbekommst.

    Eine bessere Lösung kann ich Dir leider nicht anbieten.

    Thread-Starter freedee

    (@freedee)

    In der style.css steht der Name des Themes nur in den Kommentaren. Da macht ein Umbenennen wohl keinen Sinn.
    Muss ich jedes Vorkommen von „WAFFLE“ in allen Dateien in „NEUES_THEME“ ändern?

    Ich werde WAFFLE installiert lassen, so dass ich mitkriege, wenn es dafür eine neue Version gibt.

    Thread-Starter freedee

    (@freedee)

    Genau das habe ich gemacht und es hat funktioniert, Ich habe jetzt ein Theme namens „freedee“, das sieht genauso aus, wie „waffle“.
    Dann „the_excerpt()“ gegen „the_content“ ausgetauscht. Jetzt sehe ich die Thumbnails!
    Danke für alle Hilfe!

Ansicht von 7 Antworten – 1 bis 7 (von insgesamt 7)
  • Das Thema „Fotogallerie auf der Startseite“ ist für neue Antworten geschlossen.