Frage zu Update von Plugins – Versionsschritte
-
Hallo,
ich habe eine eher allgemeine Frage zur Update-Funktion bei Plugins und „Core“.
Dazu habe ich auch mit etwas Google-Recherche nichts hilfreiches finden können.Ich stelle ungern WP-Installationen auf „Auto-Update“. Da ich 98% aller Seiten, die ich überhaupt bearbeite, beruflich erstelle, sehe ich mir die natürlich nicht alle täglich an. Die Klienten großteilig auch nicht (das sind oft KMUs o. ä. und die haben nicht ständig Zeit für sowas). Wenn also rgendwas schief geht, würde das im schlimmsten Fall erst nach eín paar Tagen oder Wochen bemerkt werden.
Wenn’s irgendwie geht, vereinbare ich also, dass ich soundso oft pro Jahr pflege, erstelle dann ein Backup und starte danach die „Core“- und Plugin-Updates am Stück.
Jetzt die Frage:Die Update Funktion „zieht“ vermutlich einfach immer die aktuellste Version (egal ob „Core“ oder Plugin) und überschreibt die vorhandenen Skripte/Dateien damit, oder? (Theoretisch könnten ja auch die Zwischenschritte von z. B. V4.XY nach V6.YZ nacheinander gemacht werden.)
Ich kenne es von anderen CMS so, dass es teilweise schwierig ist, größere Versionssprünge zu machen. D. h. nach längerer Zeit muss man irgendwie manuell Schritt für Schritt updaten.
Würde hier also heißen: Die Intervalle nicht zu lang werden lassen, um die Sprünge zu vermeiden.
Theoretisch sollte man jede Woche reinsehen, weiß ich, aber in der realen Welt gibt’s halt genug Klienten, die das nicht bezahlen können oder wollen. (Denke jede/r, der/die mit einem Webworker-Job ernsthaft den Lebensunterhalt verdienen muss, versteht das auch.)
Viele Grüße und vielen Dank!
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema zu antworten.