Frontend
-
Hallo und Guten Tag,
mein Frontend hat sich verselbstständigt. Oberhalb meiner „Newsletter“ erscheint eine Liste mit dem Titel „EMPFOHLEN“, die ich nicht erstellt und folglich nicht eingefügt habe. Siehe Bildausschnitt.
Im dashbord erscheint diese Änderung nicht. Mein Versuch dies im dashbord zu korrigieren, war ohne Erfolg.
Was ist da passiert?
mfG
Die Seite, für die ich Hilfe brauche: [Anmelden, um den Link zu sehen]
-
In dem angehefteten Beitrag wird beschrieben, welche Informationen wir benötigen, um dir bei einem Problem zu helfen. Dazu gehört der Website-Bericht, der uns mit wichtigen Eckdaten zu deiner Website versorgt. Du kannst den Website-Bericht ganz bequem per Button kopieren und hier in einer Antwort einfügen. Du findest den Button unter Werkzeuge → Website-Zustand im Tab „Bericht“. Warte bitte mit dem Klick auf den Button, bis die Zustandsanzeige abgeschlossen ist.
Bevor du ein neues Thema/Thread erstellst
` ### wp-core ### version: 6.5.2 site_language: de_DE user_language: de_DE timezone: Europe/Berlin permalink: /%year%/%monthnum%/%day%/%postname%/ https_status: true multisite: false user_registration: 0 blog_public: 1 default_comment_status: open environment_type: production user_count: 1 dotorg_communication: true ### wp-paths-sizes ### wordpress_path: /www/htdocs/w0172f7a/w-t-p.eu wordpress_size: 10,36 GB (11123473279 bytes) uploads_path: /www/htdocs/w0172f7a/w-t-p.eu/wp-content/uploads uploads_size: 1,15 GB (1238694575 bytes) themes_path: /www/htdocs/w0172f7a/w-t-p.eu/wp-content/themes themes_size: 3,08 MB (3227981 bytes) plugins_path: /www/htdocs/w0172f7a/w-t-p.eu/wp-content/plugins plugins_size: 70,90 MB (74347943 bytes) database_size: 26,79 MB (28093100 bytes) total_size: 11,61 GB (12467836878 bytes) ### wp-active-theme ### name: Fengler\'s Simple Theme (graphy-child-theme-01) version: 2.2.1 author: IT-Services Fengler author_website: https://Fengler parent_theme: Graphy (graphy) theme_features: core-block-patterns, widgets-block-editor, automatic-feed-links, title-tag, post-thumbnails, menus, html5, post-formats, custom-header, editor-styles, editor-style, infinite-scroll, widgets theme_path: /www/htdocs/w0172f7a/w-t-p.eu/wp-content/themes/graphy-child-theme-01 auto_update: Deaktiviert ### wp-parent-theme ### name: Graphy (graphy) version: 2.3.2 author: Themegraphy author_website: https://themegraphy.com/ theme_path: /www/htdocs/w0172f7a/w-t-p.eu/wp-content/themes/graphy auto_update: Deaktiviert ### wp-themes-inactive (1) ### Twenty Twenty-Four: version: 1.1, author: Das WordPress-Team, Automatische Aktualisierungen deaktiviert ### wp-mu-plugins (1) ### WP STAGING Optimizer: version: 1.5.5, author: WP STAGING ### wp-plugins-active (16) ### Antispam Bee: version: 2.11.6, author: pluginkollektiv, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Autoptimize: version: 3.1.11, author: Frank Goossens (futtta), Automatische Aktualisierungen aktiviert Better Search Replace: version: 1.4.6, author: WP Engine, Automatische Aktualisierungen aktiviert Classic Editor: version: 1.6.3, author: WordPress Contributors, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Classic Widgets: version: 0.3, author: WordPress Contributors, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Duplicator: version: 1.5.9, author: Duplicator, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Flexible Posts Widget: version: 3.5.0, author: DPE WS&D LLC, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Limit Login Attempts Reloaded: version: 2.26.8, author: Limit Login Attempts Reloaded, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Orbisius Child Theme Creator: version: 1.5.4, author: Svetoslav Marinov (Slavi), Automatische Aktualisierungen deaktiviert Simple Custom CSS: version: 4.0.6, author: John Regan, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Smush: version: 3.16.2, author: WPMU DEV, Automatische Aktualisierungen aktiviert UpdraftPlus - Backup/Restore: version: 1.24.2, author: UpdraftPlus.Com, DavidAnderson, Automatische Aktualisierungen deaktiviert WordPress Importer: version: 0.8.2, author: wordpressdotorg, Automatische Aktualisierungen deaktiviert WP Fastest Cache: version: 1.2.5, author: Emre Vona, Automatische Aktualisierungen deaktiviert WP STAGING WordPress Backup Plugin - Backup Duplicator & Migration: version: 3.5.0, author: WP-STAGING, WPStagingBackup, Automatische Aktualisierungen deaktiviert YoastSEO Quick Edit: version: 1.0.0, author: roc, Automatische Aktualisierungen deaktiviert ### wp-media ### image_editor: WP_Image_Editor_Imagick imagick_module_version: 1690 imagemagick_version: ImageMagick 6.9.10-23 Q16 x86_64 20190101 https://imagemagick.org imagick_version: 3.4.4 file_uploads: 1 post_max_size: 256M upload_max_filesize: 256M max_effective_size: 256 MB max_file_uploads: 20 imagick_limits: imagick::RESOURCETYPE_AREA: 31 GB imagick::RESOURCETYPE_DISK: 1.84467440737E+19 imagick::RESOURCETYPE_FILE: 786432 imagick::RESOURCETYPE_MAP: 31 GB imagick::RESOURCETYPE_MEMORY: 4 GB imagick::RESOURCETYPE_THREAD: 8 imagick::RESOURCETYPE_TIME: 1.84467440737E+19 imagemagick_file_formats: 3FR, 3G2, 3GP, AAI, AI, ART, ARW, AVI, AVS, BGR, BGRA, BGRO, BIE, BMP, BMP2, BMP3, BRF, CAL, CALS, CANVAS, CAPTION, CIN, CIP, CLIP, CMYK, CMYKA, CR2, CRW, CUR, CUT, DATA, DCM, DCR, DCX, DDS, DFONT, DJVU, DNG, DOT, DPX, DXT1, DXT5, EPDF, EPI, EPS, EPS2, EPS3, EPSF, EPSI, EPT, EPT2, EPT3, ERF, EXR, FAX, FILE, FITS, FRACTAL, FTP, FTS, G3, G4, GIF, GIF87, GRADIENT, GRAY, GRAYA, GROUP4, GV, H, HALD, HDR, HISTOGRAM, HRZ, HTM, HTML, HTTP, HTTPS, ICB, ICO, ICON, IIQ, INFO, INLINE, IPL, ISOBRL, ISOBRL6, JBG, JBIG, JNG, JNX, JPE, JPEG, JPG, JPS, JSON, K25, KDC, LABEL, M2V, M4V, MAC, MAGICK, MAP, MASK, MAT, MATTE, MEF, MIFF, MKV, MNG, MONO, MOV, MP4, MPC, MPEG, MPG, MRW, MSL, MSVG, MTV, MVG, NEF, NRW, NULL, ORF, OTB, OTF, PAL, PALM, PAM, PANGO, PATTERN, PBM, PCD, PCDS, PCL, PCT, PCX, PDB, PDF, PDFA, PEF, PES, PFA, PFB, PFM, PGM, PGX, PICON, PICT, PIX, PJPEG, PLASMA, PNG, PNG00, PNG24, PNG32, PNG48, PNG64, PNG8, PNM, PPM, PREVIEW, PS, PS2, PS3, PSB, PSD, PTIF, PWP, RADIAL-GRADIENT, RAF, RAS, RAW, RGB, RGBA, RGBO, RGF, RLA, RLE, RMF, RW2, SCR, SCT, SFW, SGI, SHTML, SIX, SIXEL, SPARSE-COLOR, SR2, SRF, STEGANO, SUN, SVG, SVGZ, TEXT, TGA, THUMBNAIL, TIFF, TIFF64, TILE, TIM, TTC, TTF, TXT, UBRL, UBRL6, UIL, UYVY, VDA, VICAR, VID, VIFF, VIPS, VST, WBMP, WEBP, WMF, WMV, WMZ, WPG, X, X3F, XBM, XC, XCF, XPM, XPS, XV, XWD, YCbCr, YCbCrA, YUV gd_version: 2.2.5 gd_formats: GIF, JPEG, PNG, WebP, BMP, XPM ghostscript_version: 9.50 ### wp-server ### server_architecture: Linux 5.4.0-171-generic x86_64 httpd_software: Apache php_version: 7.4.33 64bit php_sapi: fpm-fcgi max_input_variables: 6000 time_limit: 60 memory_limit: 256M max_input_time: -1 upload_max_filesize: 256M php_post_max_size: 256M curl_version: 7.68.0 OpenSSL/1.1.1f suhosin: false imagick_availability: true pretty_permalinks: true htaccess_extra_rules: true current: 2024-04-28T10:32:48+00:00 utc-time: Sunday, 28-Apr-24 10:32:48 UTC server-time: 2024-04-28T12:32:46+02:00 ### wp-database ### extension: mysqli server_version: 10.5.23-MariaDB-1:10.5.23+maria~ubu2004-log client_version: mysqlnd 7.4.33 max_allowed_packet: 67108864 max_connections: 500 ### wp-constants ### WP_HOME: http://w-t-p.eu WP_SITEURL: http://w-t-p.eu WP_CONTENT_DIR: /www/htdocs/w0172f7a/w-t-p.eu/wp-content WP_PLUGIN_DIR: /www/htdocs/w0172f7a/w-t-p.eu/wp-content/plugins WP_MEMORY_LIMIT: 40M WP_MAX_MEMORY_LIMIT: 256M WP_DEBUG: false WP_DEBUG_DISPLAY: true WP_DEBUG_LOG: false SCRIPT_DEBUG: false WP_CACHE: false CONCATENATE_SCRIPTS: undefined COMPRESS_SCRIPTS: undefined COMPRESS_CSS: undefined WP_ENVIRONMENT_TYPE: Nicht definiert WP_DEVELOPMENT_MODE: undefined DB_CHARSET: utf8 DB_COLLATE: undefined ### wp-filesystem ### wordpress: writable wp-content: writable uploads: writable plugins: writable themes: writable mu-plugins: writable `
Danke!
Hallo,
vermutlich gibt es bei deinem Child Theme von Graphy eine Einstellung unter Design > Customizer, wo du das deaktivieren kannst. Das Theme wurde zuletzt im März 2021 aktualisiert. Es kann daher sein, dass das Theme nicht mehr problemlos funktioniert.
Evtl. solltest du über einen Wechsel des Themes nachdenken.Noch ein paar Anmerkungen zum Website-Bericht:
PHP 7.4 sowie noch ältere Versionen werden von offizieller Stelle nicht mehr mit Sicherheits-Updates versorgt. Es ist aber durchaus denkbar, dass Provider Sicherheits-Patches einspielen, da müsstest bzw. solltest du unbedingt nachfragen, für den Fall, dass dir eine PHP-Umstellung derzeit noch nicht möglich ist.
Grundsätzlich empfehlen wir aber, das Webhosting-Paket auf eine aktuelle PHP-Version (derzeit mindestens 8.1.x) umzustellen. Siehe auch hier: https://www.php.net/supported-versions.phpSucuri Sitecheck meldet viele Probleme wegen mixed content.
Mixed Content bedeutet, dass eine Website, die verschlüsselt über HTTPS aufgerufen wird, Inhalte teilweise unverschlüsselt über HTTP ausliefert.
Du kannst deine Seite aber auch mal auf der folgenden Webseite prüfen und siehst dann die Fehler.
Diese Fehler lassen sich z. B. über das bereits installierte Plugin „Better Search and Replace“ korrigieren (ersetzen vonhttp://example.com/
durchhttps://example.com/
).
Vorher aber bitte auf jeden Fall eine Sicherung der Datenbank erstellen.Viele Grüße
Hans-GerdGrüß Dich, Hans Gerd,
ich habe mal das HTML auf gemacht und füge einen Ausschnitt bei. Das unerwünschte „Empfohlen“ hat, so scheint es, einen Zusammenhang mit der blauen Zeile im HTML, oder.
Kann ich die Zeile entfernen ohne meine Seite zu gefährden?
Hallo,
Kann ich die Zeile entfernen ohne meine Seite zu gefährden?
evtl. kannst du bei dem entsprechenden Template im Child Theme entsprechend ändern.
Einfacher ist aber, wenn du diese Zeile per CSS ausblendest. Teste mal bitte die folgenden CSS-Regeln unter Design > Customizer > Individuelles CSS (möglichst am Ende einfügen). Vorher bitte sichern.
.featured { display: none; }
Ob dadurch irgendwelche unerwünschten Begleitumstände hervorgerufen werden, kann ich allerdings nicht sagen. Daher bitte testen.
Viele Grüße
Hans-Gerd-
Diese Antwort wurde vor 8 Monaten, 3 Wochen von
Hans-Gerd Gerhards geändert.
…danke Hans Gerd, ich habe mal die Newsletter neu gestaltet, was allerdings subsstanziell keine Besserung brachte.
Das HTML sieht jetzt so aus:
Das mit dem Sichern löst bei mir ja immer noch Unsicherheit aus. Was ist, wenn die Widerherstellung nicht funktioniert? Kann man die Widerherstelung separat testen?
mfG
Norbert
Hallo,
der Screenshot zeigt die CSS-Regeln. Hier sollte die von mir genannte Regel an das Ende angefügt werden.Das mit dem Sichern löst bei mir ja immer noch Unsicherheit aus. Was ist, wenn die Widerherstellung nicht funktioniert? Kann man die Widerherstelung separat testen?
Wenn du dir unsicher bist, dann solltest du dich auf jeden Fall mit der Frage auch an den Hoster wenden. In der Regel erfolgt auch über den Hoster eine Sicherung. Bei einem Problem kann dann die Wiederherstellung durch den Hoster durchgeführt werden. Das kann allerdings kostenpflichtig sein.
Trotzdem schadet es nicht, wenn du eine Sicherung separat über ein Plugin wie z. B. UpdraftPlus durchführst.Viele Grüße
Hans-Gerdhttps://themegraphy.com/documents/graphy/#customization-featured
Eventuell kannst du es dort (Customizer -> Featured Posts) deaktivieren.
@la-geek Dazu braucht er aber die Pro-Version?
ja, das scheint so zu sein und das hatte ich auch gesehen/gelesen, aber ich bin mir nicht sicher, welche Version (free oder pro) installiert ist. Das „Empfohlen“ wird mit der CSS-Klasse
featured
ausgezeichnet (Kontext).danke Angelika -ladys first-, danke Hans-Gerd,
Hans-Gerd, ich bin deiner Empfehlung gefolgt, danach ist das „Empfohlen“ raus, aber das Register bleibt unverändert und verlinkt meine Beiträge.
mfG
Norbert
Übrigens mein Hoster, allinkl, kann Sicherungskopien liefern.
Hallo,
verstehe ich das richtig, dass die Kategorien (über „Newsletter“) komplett verschwinden sollen? – wenn ja, dann sollte das über das Theme (Customizer) eingestellt werden können.Ansonsten zur Not auch wieder per CSS. Teste mal bitte die folgenden CSS-Regeln unter Design > Customizer > Individuelles CSS (möglichst am Ende einfügen).
.cat-links { display: none; }
Viele Grüße
Hans-GerdGrüß Dich, Hans Gerd, ich war außer Gefecht gesetzt. Inzwischen sieht meine Seite so aus:
und das CSS so:
ich kriege das „Newsletter / Veröffentlicht…“ einfach nicht weg.
Dann bekomme das Pingback nicht in den Griff. Eigene Bearbeitungsaktivität von Beiträgen werden als Pingbacks gezeigt
Gruß Norbert
Um die ganze Zeile auszublenden müsste das reichen:
.entry-meta { display: none ;}
Wenn Du die Kommentaranzahl dahinter stehen lassen willst, müsste man eher das Template anpassen. Das macht man per Child-Theme. Falls Du das willst, sag Bescheid – ist aber wesentlich aufwendiger als nur etwas mit CSS auszublenden.
Zu dem Pingback hab ich keine Idee, außer, dass du das vlt. ganz deaktivieren könntest. Das geht unter Einstellungen > Diskussion.
…Super Danke, die Textzeile ist weg, nur noch die Überschrift „Newsletter“ steht noch, bekomme ich die auch noch weg?
Gruß Norbert
-
Diese Antwort wurde vor 8 Monaten, 3 Wochen von
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema zu antworten.