Gelöschte Bilder tauchen als neue Bilder wieder auf
-
Hey meine Lieben,
ich wollte grade bei meiner Installation nahezu alle Bilder gegen optimierte austauschen. Dazu habe ich erst alle gelöscht und wollte dann einzeln die neue hochladen. Bei den neu hochgeladenen Bildern wurden aber teilweise die alten angezeigt.
Ich habe bereits herausgefunden, dass teilweise die Bilder nicht richtig gelöscht wurden und habe sie darauf hin manuell gelöscht. Die falsche Zuordnung kommt, da die Bilder fast alle gleich benannt wurden.
Gibt es eine Möglichkeit, dass WP die Bilder entweder selbst in Unterordner organisiert und/ oder sie korrekt löscht?
Ich habe keine Plugins die, etwas mit den Bildern machen. Es sollte also von WP ausgehen.
Vielen Dank für Deine Hilfe!
-
Hallo,
Dazu habe ich erst alle gelöscht und wollte dann einzeln die neue hochladen. Bei den neu hochgeladenen Bildern wurden aber teilweise die alten angezeigt.
Hast du die Bilder über „Medien“ gelöscht oder wie hast du das gemacht?
Gibt es eine Möglichkeit, dass WP die Bilder entweder selbst in Unterordner organisiert und/ oder sie korrekt löscht?
Beim Hochladen von Bildern speichert WordPress die Bilder nicht nur auf dem Server, sondern es wird gleichzeitig ein Eintrag in der Datenbank vorgenommen. Daher reicht es nicht, wenn man Bilder per FTP löscht, weil dann dann die Einträge in der Datenbank erhalten bleiben. Insofern ist es auch logisch, dass beim Hochladen von Bildern per FTP diese Datenbankeinträge nicht angelegt werden. In diesem Fall muss man ein zusätzliches Plugin installieren, wie z. B. Bulk Media Register.
Alternativ kann man zur Optimierung auch Plugins verwenden – eine Auswahl findest du in dem folgenden Beitrag. Das dort genannte Plugin Jetpack solltest du allerdings aus Datenschutzgründen nicht verwenden.
Wenn du dann noch die URL oben einträgst, dann können wir uns das auch ansehen und dir sicher besser helfen. Lies bitte auch noch mal: Bevor du ein neues Thema (Thread) erstellst.
Viele Grüße
Hans-Gerd-
Diese Antwort wurde geändert vor 2 Jahren, 10 Monaten von
Hans-Gerd Gerhards. Grund: Tippfehler
Vielleicht auch mal den Browser-Cache leeren oder einen anderen Browser nehmen. Denn wenn die Bilddateien den gleichen Namen haben, werden die nicht neu vom Server geladen.
Hast du die Bilder über „Medien“ gelöscht oder wie hast du das gemacht?
Auf Medien, Bilder ausgewählt und dann auf löschen. Die Bilder wurden in der Mediathek nicht mehr angezeigt. Wahren im FTP danach aber noch drin.
Alternativ kann man zur Optimierung auch Plugins verwenden
mit dem optimieren fange ich erst an, wenn die Seite bereits richtig läuft.
Wenn du dann noch die URL oben einträgst, dann können wir uns das auch ansehen und dir sicher besser helfen.
Ist ja letztendlich ne Backendsache, die ihr im Frontend nicht sehen solltet. (außer natürlich, dass die Bilder alle weg sind :)) aber klar: Hier geht es zur Webseite
Vielleicht auch mal den Browser-Cache leeren oder einen anderen Browser nehmen. Denn wenn die Bilddateien den gleichen Namen haben, werden die nicht neu vom Server geladen.
Guter Gedanke, aber sie waren wirklich noch da…
Meine Lösung war jetzt erst einmal alle Bilder in WP zu löschen. Dann über FTP die Dateien zu löschen und anschließend die Bilder umzubenennen und erneut hochzuladen.
Ist halt nur bei über 300 Dateien ’ne absolute Hölle und langfristig keine Lösung.Hallo,
Die Bilder wurden in der Mediathek nicht mehr angezeigt. Wahren im FTP danach aber noch drin.
ich habe das gerade noch mal auf einer Testinstanz geprüft. Wie erwartet werden die Bilder (also auch die automatisch angelegten Bilder – siehe Einstellungen › Medien) gelöscht. Insofern ist es ungewöhnlich, dass die Bilder per FTP noch zu sehen waren.
Du findest unter Werkzeuge > Websitezustand > Info einen Bericht zur Website. Warte bitte einen Moment bis die Ladeanzeige ganz oben abgeschlossen ist und kopiere dann per Button den Website-Bericht in deine Zwischenablage. Über den Button „Bericht in die Zwischenablage kopieren“ kannst du den Bericht unverändert (bitte mit den Akzentzeichen am Anfang und Ende) einfügen und anschließend hier posten. Evtl. ergeben sich dann weitere Anhaltspunkte, ob und wo das Problem liegt.
Lies bitte auch noch mal: Bevor du ein neues Thema (Thread) erstellst.Viele Grüße
Hans-GerdInsofern ist es ungewöhnlich, dass die Bilder per FTP noch zu sehen waren.
Definitiv, es wahren auch gleichermaßen Bilder, die selbständig angelegt wurden und die originale von mir. Es waren aber meistens nicht beide vorhanden. Viele Bilder wurden auch tatsächlich gelöscht.
Bericht zur Website
### wp-core ### version: 5.9.3 site_language: de_DE user_language: de_DE timezone: Europe/Berlin permalink: /%postname%/ https_status: true multisite: false user_registration: 0 blog_public: 1 default_comment_status: open environment_type: production user_count: 1 dotorg_communication: true ### wp-paths-sizes ### wordpress_path: /www/htdocs/w01ce0ca/nebelbusiness.de wordpress_size: 401,66 MB (421175296 bytes) uploads_path: /www/htdocs/w01ce0ca/nebelbusiness.de/wp-content/uploads uploads_size: 50,86 MB (53329741 bytes) themes_path: /www/htdocs/w01ce0ca/nebelbusiness.de/wp-content/themes themes_size: 18,56 MB (19458007 bytes) plugins_path: /www/htdocs/w01ce0ca/nebelbusiness.de/wp-content/plugins plugins_size: 144,67 MB (151702332 bytes) database_size: 10,83 MB (11359068 bytes) total_size: 626,59 MB (657024444 bytes) ### wp-active-theme ### name: Shoptimizer (shoptimizer) version: 2.5.3 author: CommerceGurus author_website: https://www.commercegurus.com/ parent_theme: none theme_features: core-block-patterns, post-thumbnails, automatic-feed-links, custom-logo, menus, html5, site-logo, woocommerce, wc-product-gallery-zoom, wc-product-gallery-lightbox, wc-product-gallery-slider, title-tag, customize-selective-refresh-widgets, align-wide, widgets theme_path: /www/htdocs/w01ce0ca/nebelbusiness.de/wp-content/themes/shoptimizer auto_update: Deaktiviert ### wp-themes-inactive (4) ### Storefront: version: 4.1.0, author: Automattic, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Twenty Twenty: version: 1.9, author: WordPress-Team, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Twenty Twenty-One: version: 1.5, author: WordPress-Team, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Twenty Twenty-Two: version: 1.1, author: WordPress-Team, Automatische Aktualisierungen deaktiviert ### wp-plugins-active (13) ### All in One SEO: version: 4.2.0, author: All in One SEO Team, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Antispam Bee: version: 2.11.0, author: pluginkollektiv, Automatische Aktualisierungen deaktiviert CommerceGurus Commercekit: version: 2.0.2, author: CommerceGurus, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Elementor: version: 3.6.5, author: Elementor.com, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Kirki Customizer Framework: version: 4.0.23, author: David Vongries, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Loco Translate: version: 2.6.1, author: Tim Whitlock, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Under Construction: version: 3.93, author: WebFactory Ltd, Automatische Aktualisierungen deaktiviert UpdraftPlus - Backup/Restore: version: 1.22.12, author: UpdraftPlus.Com, DavidAnderson, Automatische Aktualisierungen deaktiviert WooCommerce: version: 6.4.1, author: Automattic, Automatische Aktualisierungen deaktiviert WooCommerce Rental & Booking System: version: 12.0.5, author: RedQ Team, Automatische Aktualisierungen deaktiviert WPForms Lite: version: 1.7.4, author: WPForms, Automatische Aktualisierungen deaktiviert WP Mail SMTP: version: 3.4.0, author: WPForms, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Yoast Duplicate Post: version: 4.4, author: Enrico Battocchi & Team Yoast, Automatische Aktualisierungen deaktiviert ### wp-plugins-inactive (1) ### Akismet Anti-Spam: version: 4.2.3, author: Automattic, Automatische Aktualisierungen deaktiviert ### wp-media ### image_editor: WP_Image_Editor_Imagick imagick_module_version: 1690 imagemagick_version: ImageMagick 6.9.10-23 Q16 x86_64 20190101 https://imagemagick.org imagick_version: 3.4.4 file_uploads: File uploads is turned off post_max_size: 200M upload_max_filesize: 200M max_effective_size: 200 MB max_file_uploads: 20 imagick_limits: imagick::RESOURCETYPE_AREA: 31 GB imagick::RESOURCETYPE_DISK: 1.84467440737E+19 imagick::RESOURCETYPE_FILE: 786432 imagick::RESOURCETYPE_MAP: 31 GB imagick::RESOURCETYPE_MEMORY: 16 GB imagick::RESOURCETYPE_THREAD: 8 imagemagick_file_formats: 3FR, 3G2, 3GP, AAI, AI, ART, ARW, AVI, AVS, BGR, BGRA, BGRO, BIE, BMP, BMP2, BMP3, BRF, CAL, CALS, CANVAS, CAPTION, CIN, CIP, CLIP, CMYK, CMYKA, CR2, CRW, CUR, CUT, DATA, DCM, DCR, DCX, DDS, DFONT, DJVU, DNG, DOT, DPX, DXT1, DXT5, EPDF, EPI, EPS, EPS2, EPS3, EPSF, EPSI, EPT, EPT2, EPT3, ERF, EXR, FAX, FILE, FITS, FRACTAL, FTP, FTS, G3, G4, GIF, GIF87, GRADIENT, GRAY, GRAYA, GROUP4, GV, H, HALD, HDR, HISTOGRAM, HRZ, HTM, HTML, HTTP, HTTPS, ICB, ICO, ICON, IIQ, INFO, INLINE, IPL, ISOBRL, ISOBRL6, JBG, JBIG, JNG, JNX, JPE, JPEG, JPG, JPS, JSON, K25, KDC, LABEL, M2V, M4V, MAC, MAGICK, MAP, MASK, MAT, MATTE, MEF, MIFF, MKV, MNG, MONO, MOV, MP4, MPC, MPEG, MPG, MRW, MSL, MSVG, MTV, MVG, NEF, NRW, NULL, ORF, OTB, OTF, PAL, PALM, PAM, PANGO, PATTERN, PBM, PCD, PCDS, PCL, PCT, PCX, PDB, PDF, PDFA, PEF, PES, PFA, PFB, PFM, PGM, PGX, PICON, PICT, PIX, PJPEG, PLASMA, PNG, PNG00, PNG24, PNG32, PNG48, PNG64, PNG8, PNM, PPM, PREVIEW, PS, PS2, PS3, PSB, PSD, PTIF, PWP, RADIAL-GRADIENT, RAF, RAS, RAW, RGB, RGBA, RGBO, RGF, RLA, RLE, RMF, RW2, SCR, SCT, SFW, SGI, SHTML, SIX, SIXEL, SPARSE-COLOR, SR2, SRF, STEGANO, SUN, SVG, SVGZ, TEXT, TGA, THUMBNAIL, TIFF, TIFF64, TILE, TIM, TTC, TTF, TXT, UBRL, UBRL6, UIL, UYVY, VDA, VICAR, VID, VIFF, VIPS, VST, WBMP, WEBP, WMF, WMV, WMZ, WPG, X, X3F, XBM, XC, XCF, XPM, XPS, XV, XWD, YCbCr, YCbCrA, YUV gd_version: 2.2.5 gd_formats: GIF, JPEG, PNG, WebP, BMP, XPM ghostscript_version: 9.50 ### wp-server ### server_architecture: Linux 5.4.0-109-generic x86_64 httpd_software: Apache php_version: 7.4.28 64bit php_sapi: fpm-fcgi max_input_variables: 10000 time_limit: 30 memory_limit: 256M max_input_time: 60 upload_max_filesize: 200M php_post_max_size: 200M curl_version: 7.68.0 OpenSSL/1.1.1f suhosin: false imagick_availability: true pretty_permalinks: true htaccess_extra_rules: false ### wp-database ### extension: mysqli server_version: 10.5.15-MariaDB-1:10.5.15+maria~focal-log client_version: mysqlnd 7.4.28 max_allowed_packet: 67108864 max_connections: 500 ### wp-constants ### WP_HOME: undefined WP_SITEURL: undefined WP_CONTENT_DIR: /www/htdocs/w01ce0ca/nebelbusiness.de/wp-content WP_PLUGIN_DIR: /www/htdocs/w01ce0ca/nebelbusiness.de/wp-content/plugins WP_MEMORY_LIMIT: 256M WP_MAX_MEMORY_LIMIT: 256M WP_DEBUG: false WP_DEBUG_DISPLAY: true WP_DEBUG_LOG: false SCRIPT_DEBUG: false WP_CACHE: false CONCATENATE_SCRIPTS: undefined COMPRESS_SCRIPTS: undefined COMPRESS_CSS: undefined WP_ENVIRONMENT_TYPE: Nicht definiert DB_CHARSET: utf8 DB_COLLATE: undefined ### wp-filesystem ### wordpress: writable wp-content: writable uploads: writable plugins: writable themes: writable ### aioseo (1) ### noindexed: Suchseite ### wp_mail_smtp ### version: 3.4.0 license_key_type: lite debug: Keine Debug-Hinweise gefunden. lite_install_date: Mrz 11, 2022 @ 5:19pm ### wpforms ### version: 1.7.4 lite: Apr 11, 2022 @ 12:09pm upload_dir: Beschreibbar db_tables: fKNfl_wpforms_tasks_meta total_forms: undefined total_submissions: undefined
-
Diese Antwort wurde vor 2 Jahren, 10 Monaten von
lphd geändert.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 2 Jahren, 10 Monaten von
Hans-Gerd Gerhards. Grund: Korrektur Code
Hallo,
hmm, im Bericht ist mir nichts aufgefallen, dass die Probleme erklären könnte.Evtl. ist die folgende Vorgehensweise ber der Fehlersuche hilfreich: Du kannst ja mal nach einer Sicherung das Plugin Health Check & Troubleshooting installieren. Anschließend kannst du unter Werkzeuge > Website Zustand unter Problembehandlung auf den Button „Problembehandlungsmodus aktivieren“ klicken. Dann werden alle Plugins deaktiviert und als Standardtheme z. B. Twenty Twenty-One aktiviert. Dann kannst du sehen, ob die beschriebenen Probleme noch weiterhin auftauchen. Aktiviere dann zunächst das Theme von dir und danach Plugin für Plugin im Problembehandlungsmodus und schaue jeweils nach Aktivierung, ob das Problem noch besteht. Auf diese Weise kannst du möglicherweise herausfinden, ob das Problem durch das Theme und/oder ein Plugin verursacht wird. Vorteil dabei ist, dass der Leser deines Blogs die Seite weiter mit allen Infos und Plugins sieht, während nur für dich alle Plugins deaktiviert sind.
Wir können dir bei gekauften Themes (hier Shoptimizer) so gut wie gar nicht helfen, weil sie uns nicht zur Verfügung stehen. Wir müssten sonst bei jeder Frage erst einmal das entsprechende Theme kaufen, uns dort einarbeiten und dann kostenlos den Support anbieten, für den du beim Kauf eigentlich bezahlt hast. Du solltest dich in dem Fall an die Entwickler wenden. Lies bitte auch mal in der FAQ II, 1b zu diesem Thema.
Viele Grüße
Hans-Gerd -
Diese Antwort wurde geändert vor 2 Jahren, 10 Monaten von
- Das Thema „Gelöschte Bilder tauchen als neue Bilder wieder auf“ ist für neue Antworten geschlossen.