• Gelöst hajo24

    (@hajo24)


    Hallo,

    ich bin neu bei WP, habe aber grosse und reichweitenstarke Projekte mit anderen Frameworks gebaut, insb. Drupal. Unabhängig davon, würde ich gerne bisschen WP Praxiserfahrung aufbauen. Ausgangslage baue etwas potentiell grosses und modernes mit WP. Serverressourcen sind sowieso vorhanden.

    Meine Grundüberlegung:
    Sobald die Seiten grösser werden sollen, kommt man an zusätzlichen Komponenten wie Suchmaschinenengine für die Facetten, Speicherdatenbank fürs Caching etc. nicht vorbei. Und dann noch der andere Kleinkram der skalieren soll.

    Meine Frage:
    1. Gibt es irgendwo aktuelle Showcases oder Projektbeschriebe von WP-basierenden Projekten, die techn. alles rauszuholen versuchen oder mit bestehenden Strukturen brechen? Bei Drupal gabs zB. so eine High-Performance Gruppe.
    2. Gibt es eine Übersicht von Plug-Ins nach Commits in den letzten Monaten oder so? Also woran besonders gearbeitet wird?

Ansicht von 3 Antworten – 1 bis 3 (von insgesamt 3)
  • https://entwickler.de/online/development/wordpress-casestudy-579825857.html

    Leider nicht der ganze Artikel. Aber besuche doch mal ein WordPress-Meetup in deiner Nähe, oder WordCamp.

    2. Gibt es eine Übersicht von Plug-Ins nach Commits in den letzten Monaten oder so? Also woran besonders gearbeitet wird?

    Die stammen bei WordPress ja alle von 3rd-Party-Entwicklern, gemeinsam ist da nur die Repository. Bei Drupal ist es wohl anders.

    Thread-Starter hajo24

    (@hajo24)

    Wollte mich noch bedanken.

    Fazit ist, ich hab das ein wenig überschätzt, WP ist ja doch recht übersichtlich. Ich schreibe mir etwas wie Elasticpress für meinen Bedarf um oder neu, und gut ist.

    Danke für die Rückmeldung. Ich denke nicht, dass du WP überschätzt hast.
    Siehe auch https://vip.wordpress.com/case-studies/
    deswegen auch mein Vorschlag, sich mal auf einem Meetup oder Wordcamp umzuhören.
    Natürlich ist Elasticpress auch ne feine Sache und wenn es für dein Vorhaben passt, dann ist soweit ja alles gut 🙂

Ansicht von 3 Antworten – 1 bis 3 (von insgesamt 3)
  • Das Thema „Gibt es Blaupausen für WP-Projekte die auf neueste techn. Trends setzen?“ ist für neue Antworten geschlossen.