Google Maps lässt sich nicht einbinden
-
Liebe Experten,
leider kann ich Google-Maps nicht richtig einbinden.
Wo liegt der Fehler?
Danke für Eure Hilfe!
S-F
Die Seite, für die ich Hilfe brauche: [Anmelden, um den Link zu sehen]
-
Wo liegt der Fehler?
Mein Auto ist kaputt, wo ist der Fehler? Du verstehst?
Wenn du auf den Link „Bist du Inhaber dieser Website“ klickst, bekommst du Hinweise zu API Key and Billing Errors.
Kurz gefasst: Wenn du Google Maps nutzen möchtest, brauchst du einen API-Key und ein persönliches Passwort. Damit wird geprüft, wie oft im Monat die Karte aufgerufen wird und bei sehr hohen Zugriffszahlen (wenn ich mich richtig erinnere 20.000 Zugriffe/Monat) wirst du auch zur Kasse gebeten.
Wegen der Vorgaben der DSGVO wird die Verwendung solcher Dienste von Drittanbietern kritisch gesehen. Immerhin wird die IP-Adresse deiner Webseitenbesucher ungefragt an Google weitergegeben und könnte so für ein Tracking missbraucht werden.
Da inzwischen Smartphones mit Kartendiensten weit verbreitet sind, verzichten viele auf die Einbindung einer Karte, nennen nur die Adresse und bieten einen Link zu einem Routenplaner als externe Webseite an.Mein Auto ist kaputt, wo ist der Fehler? Du verstehst?
Grundsätzlich hast du Recht: ein paar Informationen, was genau das Problem ist, wären hilfreich. In diesem Fall war aber naheliegend, dass es um einen fehlenden API-Key geht. (Konsolen-Meldung: „Geocoding Service: You must use an API key to authenticate each request to Google Maps Platform APIs. For additional information, please refer to http://g.co/dev/maps-no-account“)
Hallo,
noch besser (aber nur als Tipp) ist es, wenn man eine OpenStreetMap einfügt. Das geht (fast) genauso einfach und ist im Hinblick auf die DSGVO unproblematischer.
Das wäre als Beispiel der folgende Code:
<iframe width="100%" height="300px" frameborder="0" allowfullscreen src="//umap.openstreetmap.de/de/map/unbenannte-karte_12696?scaleControl=true&miniMap=false&scrollWheelZoom=true&zoomControl=true&allowEdit=false&moreControl=true&searchControl=null&tilelayersControl=null&embedControl=null&datalayersControl=true&onLoadPanel=undefined&captionBar=false&datalayers=61900"></iframe><p><a href="//umap.openstreetmap.de/de/map/unbenannte-karte_12696">Vollbildanzeige</a></p>
Das erscheint dann auf der Webseite wie folgt (Karte mit Standort vom Aachener Dom):
Viele Grüße
Hans-Gerd- Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren, 8 Monaten von Hans-Gerd Gerhards. Grund: verbesserte Grafik
… und ist im Hinblick auf die DSGVO unproblematischer.
Warum?
Grundsätzlich ist die Einbindung von Diensten, bei denen die IP-Adresse der Webseitenbesucher an Dritte übertragen wird, immer kritisch zu sehen.
Du könntest (z.B. mit Borlabs Cookie) eine „Einwilligung zur Weitergabe persönlicher Daten“ abrufen und die Karte dann erst freischalten (was bescheuert aussieht), aber ob die Daten an Google oder OpenStreetMap weitergegeben werden, dürfte erst einmal juristisch egal sein.
Eine Ausrede mit „berechtigtem Interesse“ dürfte hier auch nicht ziehen. Statt Einbindung wäre auch ein selbstgehostetes Bild einer Straßenkarte und Link zum Drittanbieter möglich.Dass wir OpenSource lieber mögen und OpenStreetMap weniger auf die Sammlung von daten aus ist, ist ein ganz anderes Thema (nach dem der Jurist nicht fragt).
@pixolin stimmt grundsätzlich, was du zur DSGVO schreibst 🤔
OpenStreetMap gefällt mir aber besser und ich gehe mal davon aus, dass nicht so viele Daten weitergeleitet werden, weil das Interesse nicht so groß ist wie bei Google – aber das ist natürlich ein anderes Thema. Wäre mal interessant, was Udo (@praetorim – danke 👍) als Jurist dazu meint.
Viele Grüße
Hans-Gerd- Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren, 8 Monaten von Hans-Gerd Gerhards.
Der meint dazu, dass es datenschutzrechtlich bedeutend einfacher ist, OpenStreetMap einzubinden als Google Maps. Auch wenn es a derzeit das Problem gibt, dass die OSM-Server in GB -also außerhalb der EU- stehen. Bei OSM gibt es wenigstens eine Datenschutzerklärung, mit der man arbeiten kann…
@praetorim
Danke für deine Einschätzung, Udo.Hallo Udo (@praetorim),
auch von mir danke für die Einschätzung.
Bis zum nächsten Online-Meetup 😉
Hans-Gerd
- Das Thema „Google Maps lässt sich nicht einbinden“ ist für neue Antworten geschlossen.