Support » Themes » Gruppe in TTThree hat immer einen oberen und unteren Rand

  • Gelöst lumb2000

    (@lumb2000)


    Hi,

    im frisch installierten WP füge ich einen Gruppe Block hinzu. Dieser Block hat immer einen oberen und unteren Rand, den ich nicht weg bekomme.

    Ich habe in den Stile Einstellungen sämtliche Werte auf 0 geändert, dennoch bleibt das erhalten.

    Kann mir jemand sagen wie ich das schaffe.

    DANKE!

Ansicht von 8 Antworten - 1 bis 8 (von insgesamt 8)
  • In dem angehefteten Beitrag „Bevor du ein neues Thema (Thread) erstellst“ ist beschrieben, dass wir Informationen benötigen, um helfen zu können. Ohne Informationen bleibt es bei allgemeinen Antworten („jemand hat wohl etwas falsch gemacht“). Wie der Titel des Beitrags nahe legt, erwarten wir, dass Anwender den gut sichtbar markierten Beitrag lesen, bevor sie einen Thread starten. Das erspart uns solche ausführlichen Erörterungen und Rückfragen. Theoretisch zumindest.

    • Diese Antwort wurde geändert vor 1 Monat, 2 Wochen von bscu.

    Hm, in diesem Fall geht es wohl ganz allgemein um die Frage, wie man in Twenty Twenty-Three im Site-Editor den Innenabstand des Headers entfernen kann?

    Screenshot
    Zum Vergrößern bitte anklicken …

    Halbmond-Icon (1), Kebab-Menu (2), Zusätzliches CSS (3), im Formularfeld (4) folgendes eintragen:

    .wp-site-blocks {
    margin: 0;
    padding: 0;
    }

    Speichern nicht vergessen. Das sollte es schon gewesen sein.

    Ansonsten freuen wir uns natürlich bei Fragen, wenn wir mit möglichst vielen Informationen versorgt werden. Forumulierungen wie „Ich richte gerade die Website ein und möchte im Site-Editor eine Änderung im Header vornehmen …“ sowie der von @bscu eingeforderte Website-Bericht helfen uns, Fragen zu beantworten.

    Thread-Starter lumb2000

    (@lumb2000)

    Vielen Dank.

    Entschuldigt die fehlenden Angaben. Auf der Seite https://terra4.buschler.plus/ habe ich 2023Theme, wo ich lediglich im Header die Hintergrundfarbe geändert habe, um das Problem zu zeigen. Auf der Seite sieht man einen unschönen weißen Bereich zwischen Header und Seitenrand. Ziel ist es, den wegzubekommen.

    Die Lösung von Bego klappt. Danke dafür. Ich verstehe nicht, warum ich das nicht im Block Editor ändern kann? Liegt das am Template, dass das eben diese Abstände definiert hat?

    Ich hoffe ich habe nun alle Informationen richtig?
    Danke auch dafür.

    Bericht der Seite

    `
    ### wp-core ###
    
    version: 6.2
    site_language: de_DE
    user_language: de_DE
    timezone: +00:00
    permalink: /%category%/%postname%/
    https_status: true
    multisite: false
    user_registration: 0
    blog_public: 1
    default_comment_status: open
    environment_type: production
    user_count: 1
    dotorg_communication: true
    
    ### wp-paths-sizes ###
    
    wordpress_path: /hp/ap/ab/cf/www/buschlerplus/terra4
    wordpress_size: 53,19 MB (55771791 bytes)
    uploads_path: /hp/ap/ab/cf/www/buschlerplus/terra4/wp-content/uploads
    uploads_size: 349,32 kB (357705 bytes)
    themes_path: /hp/ap/ab/cf/www/buschlerplus/terra4/wp-content/themes
    themes_size: 12,35 MB (12951623 bytes)
    plugins_path: /hp/ap/ab/cf/www/buschlerplus/terra4/wp-content/plugins
    plugins_size: 1,50 MB (1570236 bytes)
    database_size: 672,00 kB (688128 bytes)
    total_size: 68,03 MB (71339483 bytes)
    
    ### wp-active-theme ###
    
    name: Twenty Twenty-Three (twentytwentythree)
    version: 1.1
    author: Das WordPress-Team
    author_website: https://de.wordpress.org
    parent_theme: none
    theme_features: core-block-patterns, post-thumbnails, responsive-embeds, editor-styles, html5, automatic-feed-links, block-templates, widgets-block-editor
    theme_path: /hp/ap/ab/cf/www/buschlerplus/terra4/wp-content/themes/twentytwentythree
    
    ### wp-themes-inactive (2) ###
    
    Twenty Twenty-One: version: 1.8, author: Das WordPress-Team
    Twenty Twenty-Two: version: 1.4, author: Das WordPress-Team
    
    ### wp-mu-plugins (1) ###
    
    WordPress automation by 1blu-easyApps: author: (undefined), version: (undefined)
    
    ### wp-plugins-active (1) ###
    
    Limit Login Attempts Reloaded: version: 2.25.13, author: Limit Login Attempts Reloaded (latest version: 2.25.15)
    
    ### wp-plugins-inactive (2) ###
    
    Akismet Anti-Spam: version: 5.1, author: Automattic
    Hello Dolly: version: 1.7.2, author: Matt Mullenweg
    
    ### wp-media ###
    
    image_editor: WP_Image_Editor_Imagick
    imagick_module_version: 1687
    imagemagick_version: ImageMagick 6.9.7-4 Q16 x86_64 20170114 http://www.imagemagick.org
    imagick_version: 3.7.0
    file_uploads: File uploads is turned off
    post_max_size: 2G
    upload_max_filesize: 2G
    max_effective_size: 2 GB
    max_file_uploads: 20
    imagick_limits: 
    	imagick::RESOURCETYPE_AREA: 252 GB
    	imagick::RESOURCETYPE_DISK: 1.844674407371E+19
    	imagick::RESOURCETYPE_FILE: 6144
    	imagick::RESOURCETYPE_MAP: 252 GB
    	imagick::RESOURCETYPE_MEMORY: 126 GB
    	imagick::RESOURCETYPE_THREAD: 1
    	imagick::RESOURCETYPE_TIME: 1.844674407371E+19
    imagemagick_file_formats: 3FR, AAI, AI, ART, ARW, AVI, AVS, BGR, BGRA, BGRO, BIE, BMP, BMP2, BMP3, BRF, CAL, CALS, CANVAS, CAPTION, CIN, CIP, CLIP, CMYK, CMYKA, CR2, CRW, CUR, CUT, DATA, DCM, DCR, DCX, DDS, DFONT, DJVU, DNG, DOT, DPX, DXT1, DXT5, EPDF, EPI, EPS, EPS2, EPS3, EPSF, EPSI, EPT, EPT2, EPT3, ERF, EXR, FAX, FILE, FITS, FRACTAL, FTP, FTS, G3, G4, GIF, GIF87, GRADIENT, GRAY, GROUP4, GV, H, HALD, HDR, HISTOGRAM, HRZ, HTM, HTML, HTTP, HTTPS, ICB, ICO, ICON, IIQ, INFO, INLINE, IPL, ISOBRL, ISOBRL6, JBG, JBIG, JNG, JNX, JPE, JPEG, JPG, JPS, JSON, K25, KDC, LABEL, M2V, M4V, MAC, MAGICK, MAP, MASK, MAT, MATTE, MEF, MIFF, MKV, MNG, MONO, MOV, MP4, MPC, MPEG, MPG, MRW, MSL, MSVG, MTV, MVG, NEF, NRW, NULL, ORF, OTB, OTF, PAL, PALM, PAM, PANGO, PATTERN, PBM, PCD, PCDS, PCL, PCT, PCX, PDB, PDF, PDFA, PEF, PES, PFA, PFB, PFM, PGM, PICON, PICT, PIX, PJPEG, PLASMA, PNG, PNG00, PNG24, PNG32, PNG48, PNG64, PNG8, PNM, PPM, PREVIEW, PS, PS2, PS3, PSB, PSD, PTIF, PWP, RADIAL-GRADIENT, RAF, RAS, RAW, RGB, RGBA, RGBO, RGF, RLA, RLE, RMF, RW2, SCR, SCT, SFW, SGI, SHTML, SIX, SIXEL, SPARSE-COLOR, SR2, SRF, STEGANO, SUN, SVG, SVGZ, TEXT, TGA, THUMBNAIL, TIFF, TIFF64, TILE, TIM, TTC, TTF, TXT, UBRL, UBRL6, UIL, UYVY, VDA, VICAR, VID, VIFF, VIPS, VST, WBMP, WMF, WMV, WMZ, WPG, X, X3F, XBM, XC, XCF, XPM, XPS, XV, XWD, YCbCr, YCbCrA, YUV
    gd_version: bundled (2.1.0 compatible)
    gd_formats: GIF, JPEG, PNG, WebP, BMP, XPM
    ghostscript_version: 9.26
    
    ### wp-server ###
    
    server_architecture: Linux 4.15.0-162-generic x86_64
    httpd_software: Apache
    php_version: 7.4.33 64bit
    php_sapi: cgi-fcgi
    max_input_variables: 1000
    time_limit: 120
    memory_limit: 512M
    max_input_time: -1
    upload_max_filesize: 2G
    php_post_max_size: 2G
    curl_version: 7.58.0 OpenSSL/1.1.1
    suhosin: false
    imagick_availability: true
    pretty_permalinks: true
    htaccess_extra_rules: true
    
    ### wp-database ###
    
    extension: mysqli
    server_version: 8.0.31-0ubuntu0.20.04.2
    client_version: mysqlnd 7.4.33
    max_allowed_packet: 134217728
    max_connections: 2500
    
    ### wp-constants ###
    
    WP_HOME: undefined
    WP_SITEURL: undefined
    WP_CONTENT_DIR: /hp/ap/ab/cf/www/buschlerplus/terra4/wp-content
    WP_PLUGIN_DIR: /hp/ap/ab/cf/www/buschlerplus/terra4/wp-content/plugins
    WP_MEMORY_LIMIT: 40M
    WP_MAX_MEMORY_LIMIT: 512M
    WP_DEBUG: false
    WP_DEBUG_DISPLAY: true
    WP_DEBUG_LOG: false
    SCRIPT_DEBUG: false
    WP_CACHE: false
    CONCATENATE_SCRIPTS: undefined
    COMPRESS_SCRIPTS: undefined
    COMPRESS_CSS: undefined
    WP_ENVIRONMENT_TYPE: Nicht definiert
    DB_CHARSET: utf8
    DB_COLLATE: undefined
    
    ### wp-filesystem ###
    
    wordpress: writable
    wp-content: writable
    uploads: writable
    plugins: writable
    themes: writable
    mu-plugins: writable
    
    `

    Liegt das am Template, dass das eben diese Abstände definiert hat?

    Ja, genau.
    Wenn du mit der CSS-Regel zurecht kommst, sei bitte noch so nett und markiere den Thread als „gelöst“.

    Thread-Starter lumb2000

    (@lumb2000)

    Danke an alle Beteiligten!

    Hallo @lumb2000
    ich denke, das kann man auch direkt über Design > Editor ändern.

    Hier ein Video dazu (bei Klick auf das Video, wird das Video vergrößert dargestellt):

    Video.

    Das Video zeigt die Einstellung für den oberen Innenabstand (Padding).

    Viele Grüße
    Hans-Gerd

    Stimmt, die Möglichkeit habe ich glatt übersehen. Oder wieder vergessen. Ich werde langsam zu alt fürs Forum …

    Sorry und … was Hans-Gerd geschrieben hat.

    @pixolin

    Stimmt, die Möglichkeit habe ich glatt übersehen. Oder wieder vergessen. Ich werde langsam zu alt fürs Forum …

    Was soll ich dann erst sagen? 😉 – ich habe sicher schon viel häufiger etwas übersehen als du.

Ansicht von 8 Antworten - 1 bis 8 (von insgesamt 8)