@michaeltaube
Hallo, ich nutze den Gutenberg-Editor/Standard-Block-Editor von WordPress prinzipiell nicht, vermute aber, dass diese Optionen schlicht nicht existieren.
Vergib der Tabelle eine CSS-Klasse (rechte Seitenleiste) Block-Optionen, ganz unten und erstelle die Ränder dann per CSS.
https://www.w3schools.com/html/html_table_borders.asp
Bekommen wir auch noch den Website-Bericht? 🙂
Geh bitte auf Werkzeuge > Website-Zustand > Bericht, klick auf den Button und füge den Bericht mit Strg-V unverändert in deine Antwort ein.
„Gutenberg“ ist übrigens der Name des Projekts, in dem der Block-Editor entwickelt wird, der fester Bestandteil von WordPress ist.
„Gutenberg“ ist auch der Name eines Feature-Plugins, mit dem künftige Features des Block-Editors vorab getestet werden können. Da es sich noch nicht um stabile Funktionen handelt, ist das Plugin wie alle Beta-Versionen nicht für den produktiven Einsatz zu empfehlen. Mit dem Plugins soll nur getestet werden, wie Features künftig aussehen könnten. Der Einsatz des Plugins ist aber nicht nötig, um den Block-Editor zu nutzen.
Mit einem Website-Bericht brauchen wir nicht zu raten, was du nun tatsächlich verwendest.
Hat jemand eine Idee woran das liegen kann?
🤔 Vermutlich haben sich die Core-Entwickler in ihrer Weisheit gedacht, dass die Formatierung der Tabelle durch das Theme vorgegeben werden soll.
Wie Angelika schon geschrieben hat, kannst du die Darstellung mit eigenen CSS-Regeln beeinflussen. Ein Einstellung des Blocks über die Sidebar habe ich auch nicht gefunden.
Hallo,
Alternative wäre die Verwendung eines zusätzlichen Plugins wie z. B. GenerateBlocks.
Damit habe ich das gerade mal getestet. Das sieht dann wie folgt aus.
Hier ein Screenshot dazu (bei Klick auf das Bild, wird das Bild vergrößert):
Dabei habe ich bei dem genannten Plugin den Container-Block verwendet und in diesen Container-Block den Tabellen-Block eingebunden. Anschließend kann man bei den Eigenschaften des Container-Blocks entsprechende Anpassungen nach Belieben durchführen, ohne eine spezielle CSS-Klasse – wie von Bego und Angelika angesprochen – zu verwenden.
Hier ein Screenshot dazu (bei Klick auf das Bild, wird das Bild vergrößert):
Viele Grüße
Hans-Gerd