Hallo,
Hat Lazy Loading Nebenwirkungen?
Hast du mal in den Beipackzettel geschaut? 😁
Nein, im Ernst:
Ist dieser Tipp immer noch aktuell?
Der gilt immer noch, siehe hier und hier.
Allerdings könnte es in deinen Fällen ja auch an anderen Plugins liegen, die eine ähnliche Option anbieten und damit könnte sich ein Konflikt entwickeln. Aber ohne weitere Details können wir dir dazu wohl kaum was sagen.
Die einzige „Nebenwirkung“ durch lazy loading, die mir bekannt ist, ist die, dass bei einer entsprechenden Änderung die web vitals optimiert werden könnten, wenn alle Bilder, die direkt beim Seitenaufruf sichtbar sind, vom lazy loading ausgenommen werden und damit direkt gezeigt werden, siehe hier
Viele Grüße
Hans-Gerd
Thread-Starter
pezi
(@pezi)
„Core-Web-Vitals-Metrik LCP“ wieder was neues gelesen, gehört aber nur tw. kapiert …
Heißt das nun, LL ist suboptimal oder wie jetzt? (verunsichert bin)
Die eingangs beschriebenen Probs aus eigener Erfahrung teste ich demnächst. Eben mittels des von Angelika beschriebenen Filter und mit deaktivierten Plugins usw.
Ähnliche Optionen: Ja, stimmt div. Galerie-Plugins bieten das seit (?) auch (ist mir entgangen, wann das dazu kam);
Manche Themes (unsere nicht) habens auch on Board.
Danke!
Ich habe eine Weile überlegt, wie man Lazy Loading (auch für andere Mitleser/-innen, dir wird das vermutlich ohnehin bekannt sein) erklären kann, bin dann aber auf diesen Beitrag gestoßen, in dem Google nicht nur Lazy Loading erklärt, sondern sich auch gleich zu möglichen Problemen äußert:
Das Zurückstellen des Ladens nicht kritischer oder nicht sichtbarer Inhalte wird auch als „Lazy Loading“ bezeichnet. Es ist eine gängige Best Practice, die zur Leistungssteigerung und zur Optimierung der Seitennutzung dient. Weitere Informationen findest du im Web Fundamentals-Leitfaden zum Lazy Loading von Bildern und Videos. Falls diese Technik nicht korrekt implementiert wird, kann es jedoch ungewollt dazu kommen, dass Inhalte für Google unsichtbar werden.
Quelle: Google: Probleme mit Lazy-Loading-Inhalten beheben
Wenn du dir ein typisches HTML-Tag mit aktiviertem Lazy Loading anschaust …
<img src="https://example.com/wp-content/uploads/2021/11/image.jpg" alt="Tante Erna am Strand" loading="lazy">
… siehst du, dass das Alt-Tag bereits im Quellcode der Webseite mitgeliefert wird. Nur das Laden der Bild-Quelle image.jpg
erfolgt verzögert. Es macht also – bei einer korrekten Umsetzung (siehe Zitat oben) – keinen Sinn, dass sich Lazy Loading negativ auf Suchmaschinenergebnisse aiuswirkt. Auch das Thumnbnails einer Bildgalerie auf einmal gar nicht mehr erscheinen sollen, scheint mir eher andere Ursachen zu haben.
Der von Angelika beschriebene Tipp, mit add_filter( 'wp_lazy_loading_enabled', '__return_false' );
über einen Hook im Core die Funktion auszuschalten, hat weiterhin Gültigkeit und wurde bei Einführung der Funktion ausführlich dokumentiert. Nur tust du dir damit keinen Gefallen, wissentlich die Performance deiner Webseiten zu verschlechtern und damit ein schlechteres Suchmaschinen-Ranking zu riskieren.
Thread-Starter
pezi
(@pezi)
Danke für die Erklärung, @pixolin. Ja, tw. weiß ich was das ist. Mehr Input schadet aber nie.
ein typisches HTML-Tag mit aktiviertem Lazy Loading
schaut bei mir dann so aus, wenn 1.) jemand den Alt-Text eingetragen hat (kommt leider selten vor) und 2. wenn es sich um ein Bild handelt, welches von einem Galerie-Plugin (idF: Foo-Gallery) gemanagt wird.
Kurzum: Beitragsbilder haben keinen loading="lazy"
Zusatz.
Ich werde die Tage ein bissl mehr damit testen, evtl. stellt sich dabei auch ein Update von brain.exe ein 😉
wenn 1.) jemand den Alt-Text eingetragen hat (kommt leider selten vor)
Aha, aber dann Lazy Loading die Schuld geben. 😛
Beitragsbilder haben keinen loading=“lazy“ Zusatz.
… und das ist wohl auch so gewollt. 🙂
By default, WordPress will add a loading=“lazy“ attribute to the following images:
images within post content (the_content
)
images within post excerpts (the_excerpt
)
images within text widgets (widget_text_content
)
avatar images (get_avatar
)
template images using wp_get_attachment_image() (wp_get_attachment_image
)
Quelle: Make WordPress: Lazy-loading images in 5.5
Thread-Starter
pezi
(@pezi)
Ne, ich gebe nicht LL die Schuld daran!
Aber: Irgendwo schrieb mal jemand, dass dieses automatische Ausfüllen von Alt, Title wegen Lazy Loading nicht funktioniert (finde die Site nicht mehr). Aber dem möchte ich nachgehen, ua. weil es das Bilder SEO unseres Rank Math auch nicht schafft.
images within post content (the_content)
Also damit sind im Inhalt eingebaute Bilder, aber nicht das Feature Image gemeint?
Das würde erklären, warum diese loading=“lazy“ haben. Und ich dachte, da ist das Galerie-Plugin beteiligt.
Apropos Alt: Schade, dass WP das nicht so gut kann: https://de.wordpress.org/support/topic/alt-tag-bei-upload-mit-exif-daten-befuellen/
-
Diese Antwort wurde geändert vor 1 Jahr, 10 Monaten von
pezi. Grund: Apropos Alt
Thread-Starter
pezi
(@pezi)
Update:
Pkt. 2 der Liste im Startpost kann man abhaken: „SEO Plugins können deren Bilder SEO (zB. autom. alt, titel) nicht ausführen“
Das liegt nicht an „Lazy Loading“ wie manche behaupten.
Das geht allg. nur beim Beitragsbild nicht.
Alle anders eingebauten Bilder können mittels dieser automatischen Alt + Title Ausfüll-Funktion damit versehen werden. Nur FI nicht …
PS: Aber ob jetzt „Lazy Loading“ gut oder nicht ist, weiß ich auch nach mehrmaligen Lesen von https://t3n.de/news/wordpress-core-web-vitals-lcp-1392554/ nicht …
Danke + Gute N8
-
Diese Antwort wurde geändert vor 1 Jahr, 10 Monaten von
pezi.