Ansicht von 7 Antworten – 1 bis 7 (von insgesamt 7)
  • Hallo,

    du müsstest irgendwo die Möglichkeit haben, selbst CSS einzutragen (custom.css) ->
    http://awayfromlife.com/?custom-css

    Dort könntest du mal das folgende eintragen:

    #masthead {
        background: none!important;
    }
    #sidebar-footer {
        background: rgba(42, 54, 59, 0.72);
    }
    #wysija-4, #black-studio-tinymce-4, #menu-social-menue-1 {
        background: none;
    }

    Mit dem Wert 0.72 kannst du herum spielen, bis du die passende Transparenz gefunden hast.

    Das mit der textarea bitte noch einmal näher erklären, soll nur der weiße Hintergrund transparent werden? Dann noch das hinzufügen:

    .hentry {
        background: rgba(255,255,255,.08);
    }

    Hier bestimmst du über den Wert .08 die Transparenz (mögliche Werte von 0.01 bis 0.99

    Thread-Starter AwayFromLife

    (@awayfromlife)

    Vielen Dank!
    Code hat wunderbar geklappt. Hab ihn nur ein wenig angepasst, da mir zum Beispiel Header komplett transparent doch nicht gefallen hat.

    Gibt es jetzt noch eine Möglichkeit die Widgets in der Sidebar transparenter zu machen? Also zum Beispiel hier die rechte Sidebar mit den dunkelgrauen Hintergrund wo sich die Widgets befinden?
    Die Social-Menü-Leiste im Footer ist leider immer noch grau hinerlegt. Funktioniert dort der Befehl nicht?

    Und kann man zum Beispiel nur bei der Startseite (www.awayfromlife) die Textarea komplett transparent machen und den Rahmen davon komplett weg & bei den restlichen Seiten nur leicht transparenter, so wie es im Moment ist?

    Sorry viele Fragen…
    Aber vielen, vielen Dank dafür, dass ich es schon einmal so umsetzten konnte!

    Gern geschehen.

    Im Code ist dir ein Fehler unterlaufen, schau mal dort:
    http://awayfromlife.com/?custom-css

    #sidebar-footer{background:rgba(42,54,59,)}
    Es fehlt die Zahl hinter 59,

    Für den Social Icons Background tausche
    #menu-social-menue-1
    gegen
    #nav_menu-3
    aus (keine Ahnung, hatte es vermutlich verkehrt kopiert).

    Und kann man zum Beispiel nur bei der Startseite (www.awayfromlife) die Textarea komplett transparent machen und den Rahmen davon komplett weg

    Änder dafür diesen Code

    .hentry {
        background: rgba(255,255,255,.07);
    }

    um in

    .hentry {
        background: rgba(255, 255, 255, 0.7);
    }
    .home .hentry {
        background: none;
        border: none;
    }

    Falls auf allen Seiten der Border weg soll, dann füge border:none auch in bei .hentry dazu.

    Du hast sehr viele Widgets und daher weiß ich nicht, welche genau du anfassen möchtest. Es ist auch nicht so ganz trivial. Am besten installierst du dir firebug (Firefox-Add-on) und findest selbst heraus, welche CSS-Klasse du ansprechen musst.

    Nimmst du nur .widget {} wird der Hintergrund von allen entfernt. Willst du bestimmte ändern, dann musst du den umschließenden Container auch in den Code schreiben. Ein Beispiel, um dir hier weiterzuhelfen: Startseite, rechte Spalte (rechts neben der Textbox, die sich unter der Überschrift Home befindet).

    #pgc-34-0-1 .widget {
        background: 0;
    }

    wobei id=“pgc-34-0-1″ der umgebende Container ist, in CSS dann so geschrieben #pgc-34-0-1.

    Wie bereits erwähnt: Installiere dir Firebug, damit findest du alles ganz leicht heraus.

    Thread-Starter AwayFromLife

    (@awayfromlife)

    Besten Dank!
    Hatte schon Firebug, aber wusste bis dahin nicht, dass man es auch dafür super einsetzten kann. Habe es bisher nur zum herausfinden der Farben genommen.

    Kann Firebug eigenetelich auch erkennen, welches Plugin für etwas verwendet wurde?

    Kann Firebug eigenetelich auch erkennen, welches Plugin für etwas verwendet wurde?

    Leider nein 😀

    Thread-Starter AwayFromLife

    (@awayfromlife)

    Muss das Thema leider noch einmal aufrufen.

    Ich benutze für meine Website Kategorieseiten im Menü. Grund dafür ist, dass diese den Inhalt bei meinen Theme übersichtlicher anzeigen und ich weiß nicht wie ich das Design für eine normale Seite übernehmen kann.

    Leider greifen die oben ausgeführten Befehle für die transparenz der einzelnen Bereiche nicht.

    Beispiel; der Footer auf dieser Kategorieseite ist vollkommend unerkenntlich und unleserlich:
    http://awayfromlife.com/category/news

    Während es beispielsweise hier auf einer normalen Seite den Footer richtig, wie die eingegebenen Befehle, anzeigt:
    http://awayfromlife.com/home/info/newsletter/

    Vielleicht weiß ja jemand wie ich es einheitlich bekomme.

    Das Custom CSS wird nicht geladen. Wie hast Du das denn eingebaut?

    Vielleicht per Simple Custom CSS Plugin einbauen …

    Gruß, Torsten

Ansicht von 7 Antworten – 1 bis 7 (von insgesamt 7)
  • Das Thema „Header und Textarea transparent“ ist für neue Antworten geschlossen.