• Gelöst NasTag

    (@nastag)


    Hallo,

    in einer Seite, zu er ich mal ein Childtheme gebaut habe, (lange her) wollte ich eben fix das Headerbild austauschen. Das geht aber nicht mehr.
    Folgendes Verhalten: Ich sag neues Bild hinzufügen, mache den Upload und das neue Bild wird schon mal nicht angezeigt, dann klicke ich und sage „auswählen und zuschneiden“, trotz leerem Bildinhaltes und lande auf der Seite „Bild zuschneiden“, die ist komplett graus, also kein Bild und ich komme nicht weiter, der Button unten „auswählen und zuschneiden“ ist aktiv, aber ich kann ihn so oft drücken wie ich will, es hat keinerlei Effekt. Ich kann nur mit dem X oben schliessen.

    Kennt jemand dieses Verhalten? Bisher ging es immer problemlos und ich habe seitdem nichts geändert.

    Beste Grüße und Danke im Voraus

Ansicht von 12 Antworten – 16 bis 27 (von insgesamt 27)
  • in einer Seite, zu er ich mal ein Childtheme gebaut habe, (lange her)

    Die Anfangsaussage ist irgendwie etwas schwammig und ungenau. Wie müssen wir uns das konkret vorstellen? Arbeitest du aktuell wieder mit besagtem Child-Theme?
    Ob im Child-Theme oder im Parent-Theme:
    Überprüfe mal die functions.php und evtl. auch die header.php, ob dort von Haus aus (im Parent Theme) oder von dir verändert (im Child Theme) irgendwelche spezifische Vorgaben für den Header-Bereich (header, logo) drinstehen, die das Problem verursachen könnten.

    Thread-Starter NasTag

    (@nastag)

    Jo mache ich gerade, aber jein… ich kann ja selbst im regulären WP-Mediauploader nicht den Banner richtig hochladen, also selbst wenn ich es einfach nur „zweckungebunden“ reinlade.
    Und eben nur mit diesem Ding. Und es wird auch erst angezeigt, also eine Vorschau, wenn ich auf „Bild bearbeiten“ gehe.

    Thread-Starter NasTag

    (@nastag)

    Ach so, und zu der schwammigen Aussage.
    Ja, das Child-Theke ist aktiv. Ich habe auch schon versucht andere Themes zu aktivieren und da ggf das Bild reinzuschupsen… selbes Ergebnis.
    Ich kriege hier gerade echt nen Knall deswegen, es kann doch nicht so schwer sein…

    Moderator Bego Mario Garde

    (@pixolin)

    Moderator (nicht mehr aktiv)

    Probier doch mal folgendes aus:

    • unter wp-content/plugin neues Verzeichnis force-imagick anlegen,
    • dort Datei force-imagick.php mit folgende Inhalt anlegen:
      
      <?php
      /**
       * Plugin Name: Force Imagick
       * Description: Stops GD image library from being used by default
       * License: GPL2
       */
      add_filter( 'wp_image_editors', 'change_graphic_lib' );
      
      function change_graphic_lib($array) {
      return array( 'WP_Image_Editor_GD', 'WP_Image_Editor_Imagick' );
      }
      
    • Plugin Force Imagick im Backend aktivieren
    • Medienupload erneut durchführen
    • Wenn das funktioniert, als Header-Bild einbinden

    Hintergrund: In WordPress 4.5 wurde etwas bei der Verwendung von Imagick umgestellt, was bei bestimmten Serverkonfigurationen zu Problemen führt. Könnte der Grund für die genannten Probleme sein. Wenn’s nicht hilft, kannst du das Plugin im Backend im Menü Plugins erst wieder deaktivieren, dann löschen.

    Thread-Starter NasTag

    (@nastag)

    Hallo,

    vielen Dank! Gerade ausprobiert, aber leider bleibt es beim alten Verhalten 🙁

    Moderator Bego Mario Garde

    (@pixolin)

    Moderator (nicht mehr aktiv)

    Immerhin können wir dann eine weitere Möglichkeit ausschließen.
    Hast du mal geschaut, ob Datenbank und Festplatte noch ausreichend Speicherplatz haben?
    Hast du mal versucht, das Headerbild mit einem anderen Browser zu bearbeiten?

    Thread-Starter NasTag

    (@nastag)

    hmmm… das Ding läuft bei Strato und ist denke ich ok ausgestattet oder anders, ich kann nur vermuten, da ich nicht wüsste wie ich das bei denen in Erfahrung bringen kann.

    Ja, hatte ich mal versucht. Normal arbeite ich mit Safari, hatte es aber auch mit Firefox versucht und dasselbe Ergebnis, frag mich nicht warum, aber als ich eben Deine Antwort las, habe ich einfach mal Opera aufgemacht und es damit probiert…und zack, läuft… also ich meine f… Opera??? wtf… warum nicht IE oder Netscape oder…
    Also jetzt bin ich komplett verwirrt, siehst Du da irgendeinen logischen Zusammenhang?

    In jedem Falle an dieser Stelle noch mal einen dicken Dank für den Impuls und all die Mühe die Du Dir machst!

    • Diese Antwort wurde vor 8 Jahren, 8 Monaten von NasTag geändert.
    Moderator Bego Mario Garde

    (@pixolin)

    Moderator (nicht mehr aktiv)

    Es gibt exakt einen Webhoster, bei dem ich aus diversen Gründen nie eine WordPress-Website installieren würde. Keine Ahnung, wieso du dir ausgerechnet den ausgesucht hast. 😉 Glücklicherweise ist der Wechsel zu einem anderen Webhoster nicht so kompliziert – solltest du mal ernsthaft in Erwägung ziehen.

    Was den Browser angeht: es kann am Browser liegen (insbesondere, wenn fehlerhafter Code im Spiel ist, der je nach Browser mehr oder weniger großzügig interpretiert wird), ich habe jedoch schon mehrfach die Erfahrung gemacht, dass Browser-Erweiterungen (AddOns) eine Rolle spielen.

    Können wir deine Frage denn jetzt erst einmal als gelöst markieren?

    Thread-Starter NasTag

    (@nastag)

    nee nee nee 🙂 ICH habe mir den nicht ausgesucht… ein Kumpel kam, guck mal, ich hab da ein riesenpaket gebucht, komme aber nicht klar, kannst Du mal?!… so war das! 😛

    Sodele, jetzt noch mal in Safari alle Erweiterungen rausgenommen und noch mal probiert… zack, läuft. Also falls jemand nach mir kommt, AdBlock, Ghostery etc. sind offenbar Kandidaten die da was blockieren.

    Ja wir können das jetzt als gelöst markieren, vielen lieben Dank für die Ausdauer und tolle Unterstützung!

    in Safari alle Erweiterungen rausgenommen und noch mal probiert… zack, läuft. Also falls jemand nach mir kommt, AdBlock, Ghostery etc. sind offenbar Kandidaten die da was blockieren.

    Schön, dass es wieder läuft, aber schade, dass du nicht systematisch vorgegangen bist.
    Alle Erweiterungen auf einmal rausnehmen ist keine so gute Idee, dann weiß man hinterher nicht, wer der Schuldige war.

    Könntest du vielleicht abschließend noch so nett sein, auch die cetera aus der Gruppe „AdBlock, Ghostery etc.“ zu nennen, damit wenigstens alle verdächtigen Erweiterungen mal genannt werden? Danke!

    • Diese Antwort wurde vor 8 Jahren, 8 Monaten von Flower33 geändert.
    Thread-Starter NasTag

    (@nastag)

    Schön, dass es wieder läuft, aber schade, dass du nicht systematisch vorgegangen bist.

    Doch bin ich, aber erst im zweiten Schritt.
    Der verdächtige Übeltäter war „Adblock Plus“!
    Ich habe einen nach dem anderen wieder rein genommen und bei der Erweiterung ging es nicht mehr… upload mit und ohne war dann die zweite „Beweisstufe“.

    Danke für die Rückmeldung!
    Seltsam, bei mir (Firefox auf Windows) ist ebenfalls Adblock Plus im Einsatz, und in meiner Testinstallation wurde dein Banner problemlos in der Mediathek angezeigt und geladen.

Ansicht von 12 Antworten – 16 bis 27 (von insgesamt 27)
  • Das Thema „Headerbild nicht mehr änderbar“ ist für neue Antworten geschlossen.