Weiße Seite bedeutet, dass ein PHP-Fehler existiert, der aber aus Sicherheitsgründen nicht angezeigt wird, daher kurz mal den Debug-Modus anschalten:
http://codex.wordpress.org/Debugging_in_WordPress#WP_DEBUG
Dann siehst Du den Fehler, der dir hoffentlich den Hinweis gibt, um den Fehler im Code zu reparieren.
Im Idealfall hat man für solche Fälle vorher immer ein Backup der Datei gemacht, um diese zurückzuspielen und so den Fehler wieder auszumerzen.
Gruß, Torsten
Danke, aber das Problem ist auch, ich komm nicht mal mehr auf die Seite wo ich das php-Dokument ändern kann, dass immer wenn ich bei wordpress anmelden will, erscheint die weiße Seite, also ich komme weder auf meine Webseite noch überhaupt in den Editor, geschweige denn auf die normale wordpress Startseite meiner Webseite. Also im großem und ganzen: überall was mit meiner Webseite zu tun hat, erscheint nur eine weiße leere HTML-Seite.
Wie kann ich das fixen?
Per FTP die Datei bearbeiten. Bzw. runterladen, bearbeiten und wieder hochladen.
Gruß, Torsten
Danke für die Antwort.
Was muss ich denn dort für einen Benutzernamen und Passwort eingeben. Meinen „normalen“ admin Nutzernamen und Passwor nimmt er nicht an. Und ich habe nur diese.
Meine Webseite die ich betreue wurde von jemanden anderen vorher eingerichtet und ich habe diese 3 Jahre später übernommen. Und insgesamt 2 Benutzernamen mit jeweiligen Passwörtern, um eben (anscheinend) nur auf WordPress-Editor/Dashbord zuzugreifen.
Nutze ich diese Benutzernamen mit Passwörtern bei FileZilla (um die Ordnerstrukturen und Inhalte zu erhalten), kommt immer das das Passwort und Benutzername nicht übereinstimmen.
Wie löse ich das Problem?
PS: Tut mir leid, ich bin eben ein echter Anfänger ;(
Da können wir nicht wirklich helfen. Wer bezahlt denn den Webspace? Frag‘ dort mal nach den FTP-Zugangsdaten…
Gruß, Torsten
Und WordPress direkt oder so kann diesen Fehler nicht behebn? Das muss ich selber machen? Also, dass die da direkt drauf zugreifen können irgendwie?
WordPress ist ein OpenSource-Software, die kann keinen Fehler beheben, den Du selber auf deinem eigenen Webspace gemacht hast …
Selbst wenn Du jemanden beauftragst damit, wirst Du die Daten für den FTP-Zugang haben müssen …
Gruß, Torsten
Okay ich habe die Daten besorgt bzw. bin gerade dabei. Wenn ich das dann alles so mache, also die php-Datei wieder in den alten Zustand setze, dann dürfte wieder alles funktionieren?
Hallo,
konnte das Problem behoben werden?
Wenn ja wie?
Ich hab nun das selbe Problem, und bin auch Anfänger und komme
Nirgends mehr drauf und stehe kurz vor der Verzweiflung 🙁
Konnten Sie das Problem lösen?
Würd mich über eine Antwort freuen!
Hallo,
ja das Problem konnte zum Glück behoben werden. Also zuerst lädst du dir zum Beispiel FileZilla runter.
Dann brauchst du deine FTP-Zugangsdaten, welche du nur bei deinen Webspace Anbieter erhälst. Das war bei mir Strato. Hast du diese öffnest du FileZilla und gibst deine Daten ein.
Also Server: http://www.deinserver.de –> hier kommt deine URL hin. Benutzername und Passwort bekommst du von deinem Anbieter, der dir diese URL verkauft hat.
Dann erscheint, rechts im unteren Feld mehrere Ordner. Dort suchst du glaube ich dem mit Theme und dein aktuelles Theme. Du öffnest die Datei, welche du geändert hast. Dann brauchst du noch den Original Code von deinem Theme. Der steht im Internet. Den musst du über Google suche. Diesen kopierst du und fügst ihn in deine Datei ein und lädst diese im selben Ordner wieder auf deinen Server.
Das dürfte dein Problem lösen 🙂
LG
Mine