Support » Allgemeine Fragen » Hilfe: Elementor funktioniert nicht mehr!
Hilfe: Elementor funktioniert nicht mehr!
-
Hallo. Ich wollte neue Dateien für eine neue Seite auf der Homepage erstellen, für die ich Elementor verwende, aber ich kann in den Optionen zur Seite selber nichts (mehr) ändern, das Ladesymbol erscheint dauerhaft und die Optionen sind ausgegraut. Daher hoffe ich, dass Sie mir helfen können, das Problem zu lösen.
-
Wenig aussagefähiger Titel, kein Website-Bericht, keine URL zur Website, Fehlerbeschreibung kaum nachvollziehbar – was sollen wir mit dem Thread jetzt anfangen?
Bitte sei doch so nett und lies dir erst mal den angehefteten Beitrag durch:
Bevor du ein neues Thema (Thread) erstellst
Danach bitte Website-Bericht, URL zur Website – vielleicht können wir dann weiterhelfen.
Hier der Link zum Screenshot, Homepage läuft über WordPress.
https://i.postimg.cc/C5xJgpxG/Screenshot-2022-07-12-14-42-29.png
Du willst mir also ernsthaft erklären, du hättest dir in 2 Minuten den verlinkten Artikel durchgelesen, einen neuen Beitrag erstellt und abgeschickt? Und wieso haben wir dann immer noch keinen Website-Bericht?
Wir helfen wirklich gerne, verfügen aber über keine übersinnlichen Kräfte, können keine Gedanken lesen und sitzen auch nicht an deinem Schreibtisch und schauen dir dabei über die Schulter. Wenn du Hilfe haben möchtest, musst du uns mit Informationen versorgen. Viele Informationen. Um das für uns alle möglichst einfach zu machen und weitere unnötige Rückfragen zu ersparen, brauchst du nur im Backend deiner Website auf Werkzeuge > Website-Zustand > Bericht zu gehen, einen Button anzuklicken und den Inhalt der Zwischenablage in einer Antwort einzufügen. Das ist wirklich nicht schwer. Steht alles im angehefteten Beitrag. Aber den hast du ja schon gelesen …
Die angegebene URL ist übrigens auch noch falsch.
Homepage läuft über WordPress.
Na wenigsten eine Information, aber das hätten wir uns in einem WordPress-Forum auch denken können 😀
-
Diese Antwort wurde geändert vor 1 Jahr, 4 Monaten von
bscu.
Ups, es ist http://www.resagraphy.com
Jedenfalls danke für die Hilfe mit dem Bericht. Hier mal das was dazu kam:
### wp-core ### version: 5.9.3 site_language: de_DE user_language: de_DE timezone: Europe/Berlin permalink: /%year%/%monthnum%/%day%/%postname%/ https_status: true multisite: false user_registration: 0 blog_public: 1 default_comment_status: open environment_type: production user_count: 1 dotorg_communication: true ### wp-paths-sizes ### wordpress_path: /customers/d/b/8/resagraphy.com/httpd.www/web wordpress_size: 51,93 MB (54453257 bytes) uploads_path: /customers/d/b/8/resagraphy.com/httpd.www/web/wp-content/uploads uploads_size: 32,00 GB (34361331938 bytes) themes_path: /customers/d/b/8/resagraphy.com/httpd.www/web/wp-content/themes themes_size: 12,89 MB (13514798 bytes) plugins_path: /customers/d/b/8/resagraphy.com/httpd.www/web/wp-content/plugins plugins_size: 98,22 MB (102987518 bytes) database_size: 20,98 MB (22003712 bytes) total_size: 32,18 GB (34554291223 bytes) ### wp-active-theme ### name: Futurio (futurio) version: 1.5.0 author: FuturioWP author_website: https://futuriowp.com/about/ parent_theme: none theme_features: core-block-patterns, widgets-block-editor, title-tag, menus, post-thumbnails, custom-background, custom-logo, automatic-feed-links, custom-header, woocommerce, wc-product-gallery-zoom, wc-product-gallery-lightbox, wc-product-gallery-slider, html5, editor-style, widgets theme_path: /customers/d/b/8/resagraphy.com/httpd.www/web/wp-content/themes/futurio auto_update: Deaktiviert ### wp-themes-inactive (3) ### Twenty Twenty: version: 2.0, author: WordPress-Team, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Twenty Twenty-One: version: 1.6, author: WordPress-Team, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Twenty Twenty-Two: version: 1.2, author: WordPress-Team, Automatische Aktualisierungen deaktiviert ### wp-mu-plugins (1) ### Elementor Safe Mode: version: 1.0.0, author: Elementor.com ### wp-plugins-active (18) ### Contact Form 7: version: 5.6, author: Takayuki Miyoshi, Automatische Aktualisierungen aktiviert Cookie Notice & Compliance for GDPR / CCPA: version: 2.3.1, author: Hu-manity.co, Automatische Aktualisierungen aktiviert Disable Emojis (GDPR friendly): version: 1.7.4, author: Ryan Hellyer, Automatische Aktualisierungen aktiviert Elementor: version: 3.6.7, author: Elementor.com, Automatische Aktualisierungen aktiviert Essential Addons for Elementor: version: 5.1.8, author: WPDeveloper, Automatische Aktualisierungen aktiviert FooBox Image Lightbox (Premium): version: 2.7.1, author: FooPlugins (latest version: 2.7.23), Automatische Aktualisierungen aktiviert FooGallery: version: 2.2.7, author: FooPlugins, Automatische Aktualisierungen aktiviert Futurio Extra: version: 1.7.0, author: FuturioWP, Automatische Aktualisierungen aktiviert Futurio PRO: version: 1.6.0, author: FuturioWP, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Gwolle Guestbook: version: 4.2.2, author: Marcel Pol, Automatische Aktualisierungen aktiviert one.com: version: 4.0.0, author: one.com, Automatische Aktualisierungen aktiviert one.com Maintenance Mode: version: 2.0.3, author: one.com, Automatische Aktualisierungen aktiviert one.com Spam Protection: version: 1.0.3, author: one.com, Automatische Aktualisierungen aktiviert Performance Cache: version: 3.0.0, author: one.com, Automatische Aktualisierungen aktiviert Really Simple SSL: version: 5.3.2, author: Really Simple Plugins, Automatische Aktualisierungen aktiviert WP Content Copy Protection & No Right Click: version: 3.4.7, author: wp-buy, Automatische Aktualisierungen aktiviert Yoast Duplicate Post: version: 4.5, author: Enrico Battocchi & Team Yoast, Automatische Aktualisierungen aktiviert Yoast SEO: version: 19.3, author: Team Yoast, Automatische Aktualisierungen aktiviert ### wp-media ### image_editor: FooGallery_Thumb_Image_Editor_GD imagick_module_version: 1690 imagemagick_version: ImageMagick 6.9.10-23 Q16 x86_64 20190101 https://imagemagick.org imagick_version: 3.4.4 file_uploads: File uploads is turned off post_max_size: 256M upload_max_filesize: 256M max_effective_size: 256 MB max_file_uploads: 20 gd_version: bundled (2.1.0 compatible) gd_formats: GIF, JPEG, PNG, WebP, BMP, XPM ghostscript_version: unknown ### wp-server ### server_architecture: Linux 5.4.0-105-generic x86_64 httpd_software: Apache php_version: 7.4.30 64bit php_sapi: cgi-fcgi max_input_variables: 5000 time_limit: 300 memory_limit: 2147483648 max_input_time: 60 upload_max_filesize: 256M php_post_max_size: 256M curl_version: 7.68.0 OpenSSL/1.1.1f suhosin: false imagick_availability: true pretty_permalinks: true htaccess_extra_rules: false ### wp-database ### extension: mysqli server_version: 10.3.35-MariaDB-1:10.3.35+maria~focal client_version: mysqlnd 7.4.30 max_allowed_packet: 1073741824 max_connections: 2048 ### wp-constants ### WP_HOME: undefined WP_SITEURL: undefined WP_CONTENT_DIR: /customers/d/b/8/resagraphy.com/httpd.www/web/wp-content WP_PLUGIN_DIR: /customers/d/b/8/resagraphy.com/httpd.www/web/wp-content/plugins WP_MEMORY_LIMIT: 40M WP_MAX_MEMORY_LIMIT: 2147483648 WP_DEBUG: false WP_DEBUG_DISPLAY: true WP_DEBUG_LOG: false SCRIPT_DEBUG: false WP_CACHE: false CONCATENATE_SCRIPTS: undefined COMPRESS_SCRIPTS: undefined COMPRESS_CSS: undefined WP_ENVIRONMENT_TYPE: Nicht definiert DB_CHARSET: utf8mb4 DB_COLLATE: undefined ### wp-filesystem ### wordpress: writable wp-content: writable uploads: writable plugins: writable themes: writable mu-plugins: writable
### wp-core ### version: 5.9.3
– ist veraltet, aktualisieren.total_size: 32,18 GB
– deine WordPress-Installation verwendet recht viel Festplattenspeicher. Prüf mal, ob sich da nicht etwas entfernen lässt.### wp-themes-inactive (3) ###
– du solltst die Enmpfehlungen unter Werkzeuge > Website-Zustand abarbeiten. Da steht sicher auch, dass du maximal ein Standard-Theme beibehalten solltest und die anderen beiden Themes löschen kannst.### wp-plugins-active (18) ### Performance Cache, Really Simple SSL, WP Content Copy Protection & No Right Click
– Wenn du nach Fehlerursachen suchst, solltest du Cache- und Optimierungs-Plugins deaktivieren, weil sie sonst nach Änderungen einen falschen Eindruck vermitteln (die zwischengespeicherte Version) vermitteln können.
– Really Simply SSL ist meiner Meinung nach ein unnötiges Hilfsmittel, wenn du die Umstellung auf https richtig vornimmst. Du kannst dazu zunächst das Plugin deinstallieren, in Einstellungen > Allgemein die Website- und WordPress-URL wieder aufhttp
ändern, dich erneut anmelden und dann unter Werkzeuge > Website-Zustand der Empfehlung folgen, die Website per Mausklick auf https umzustellen. Danach brauchst du kein zusätzliches Plugin mehr. Vor solchen Aktionen ist es sinnvoll, ein Backup der Datenbank zu erstellen.
– Den Rechtsklick im Browser zu deaktivieren ist eine unerwünschte Bevormundung der Webseitenbesucher, weil das Kontext-Menü komplett gesperrt wird. Wenn du Bilder im Web veröffentlichst, gibt es auch eine Möglichkeit, solchen Kopierschutz zu umgehen.memory_limit: 2147483648
– der zugewiesene Arbeitsspeicher sollte eigenlich reichen. Du kannst aber versuchen, in derwp-config.php
oberhalb von/* That's all, stop editing! Happy blogging. */
folgende Zeile einzufügen:
define('WP_MEMORY_LIMIT', '512M');
. Wenn das nicht ausreicht, schau dir die anderen Empfehlungen auf Elementor Widget Panel Not Loading an. Ggf. hilft es auch,
Essential Addons for Elementor
zu deaktivieren.
Danke danke. Ich werde dem ganzen mal nachgehen.
Also es war das Plug In Futorio Pro. Wenn ich dieses deaktiviere kann ich die ID in Elementor eintragen und übernehmen.
Doch nun habe ich ein anderes Problem, obwohl ich nichts verändert habe:
Nun ist hinter den Bildern aller Seiten/Ordner keine Transparenz mehr zum Hintergrund, sondern es ist ein fester weißer Hintergrund, der mich sehr stört. Bin über all durchgegangen, aber habe nichts finden können.
Also es war das Plug In Futorio Pro.
Soviel zu
- Keine Fragen zu Bezahl-Themes
- Keine Fragen zu Bezahl-Plugins
Doch nun habe ich ein anderes Problem
Auch dazu haben wir einen Punkt in den Forenregeln:
Eine Frage = Ein Thread (Thema)
Bitte nutzt einen eigenen Thread für neue Fragen. Auch wenn das Thema gleich erscheint. Es gibt nur ein „Gelöst“ pro Thread. Danke.Thread als „gelöst“ markiert und geschlossen.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 1 Jahr, 4 Monaten von
- Das Thema „Hilfe: Elementor funktioniert nicht mehr!“ ist für neue Antworten geschlossen.