Support » Themes » Hinzufügen von Text mit unterschiedlichen Schriftarten zur Topbar

  • Gelöst yeahhbaby

    (@yeahhbaby)


    Ich benötige ein wenig Hilfe bei meiner Topbar. Ich möchte zu bestehenden, vom Theme vorgegebenen Elementen in der Topbar, Text hinzufügen. Dieser soll ein Font Awesome Icon enthalten.
    Der Text ist bereits hinzugefügt mittels CSS:

    .site-topbar-ad:after {
    	content: '\f0e0 post@indiver';
    	margin-left: 8px;
    }

    Wie zu sehen, soll das erste Wort ein Font Awesome Symbol sein, aber wenn ich

    font-family: 'Font Awesome 5 Free';
    	font-weight: 900;

    hinzufüge, ist der gesamte Text betroffen.
    Ich suche nach einem Weg ein Briefumschlag-Icon darzustellen, gefolgt von der E-Mail Adresse. Ich habe diesbezüglich bereits von :first-letter gelesen, es aber nicht hinbekommen, dies mit meinem :after-Befehl zu kombinieren.

    Irgend eine Idee, wie ich da ran gehen sollte? Jeder Denkanstoß ist herzlich willkommen.

    Danke und lieben Gruß,

    -Björn

    Die Seite, für die ich Hilfe brauche: [Anmelden, um den Link zu sehen]

Ansicht von 3 Antworten - 1 bis 3 (von insgesamt 3)
  • Hallo Björn und willkommen im Forum,

    schau mal im Customizer unter Avant Text > Header ganz unten:
    „Premium Extra Features: Add extra text to Header“. 🙂

    Wenn deine eigene Arbeitszeit nichts kostet (über meine Bemühungen sprechen wir erst gar nicht), kannst du auch ein Child Theme erstellen, dort das Template header-layout-(one|two|three|four|five|six|seven).php kopieren und den Code-Block für .site-top-bar-left ergänzen:

    
    <div class="site-top-bar-left">
      <?php if ( ! get_theme_mod( …  // gekürzt!
      <?php endif; ?>
    
      <?php if ( ! get_theme_mod( …  // gekürzt!
      <?php endif; ?>
    
      <span class="site-topbar-ad">
        <i class="fas fa-envelope"></i> mail@example.com
      </span>
    </div>

    Eine gute Einführung in CSS findest du z.B. beim Mozilla Developer Network.

    Thread-Starter yeahhbaby

    (@yeahhbaby)

    Hallo Bego Mario Garde,

    danke für Deine Antwort.
    Der Hinweis ist mir schon bewusst. Da ich mir aber ein wenig coding zutraue, denke ich, ist dieser Hinweis an jene gerichtet, die dies nicht tun. Ich muss nichts kaufen, was ich nicht selbst hinbekäme.
    Da ich kein Child-Theme verwenden möchte (alle meine Änderungen halte ich in einem Plugin vor Updates/Überschreibungen fest), werde ich versuchen, die Header.php über diesen Weg zu ändern. Das war auch mein ausgehender Gedanke, hatte nur die Hoffnung, es per CSS oder die functios.php direkt hinzufügen zu können.

    Dir ein erholsames Wochenende, lieben Gruß,

    Björn

    Ich muss nichts kaufen, was ich nicht selbst hinbekäme.

    Das sehe ich anders. Für mich ist das eine kaufmännische Rechnung: Kann ich für den geringen Preis für die Premium-Lizenz die gleiche Leistung erbringen. Falls das gekaufte Theme dann noch zusätzliche Features mitbringt, steht das Ergebnis schnell fest.

    Da ich kein Child-Theme verwenden möchte (alle meine Änderungen halte ich in einem Plugin vor Updates/Überschreibungen fest), …

    Child Themes sind nicht grundsätzlich schlecht. Sicherlich kannst du auch vieles mit einem Plugin lösen, nur wird die Website dadurch nicht wartungsfreundlicher. Irgendwann stößt irgendwer auf die Änderungen im Plugin und fragt sich … WTF?! (und manchmal ist man das selber, einige Monate später, um einige Erfahrungen reicher).

Ansicht von 3 Antworten - 1 bis 3 (von insgesamt 3)
  • Das Thema „Hinzufügen von Text mit unterschiedlichen Schriftarten zur Topbar“ ist für neue Antworten geschlossen.