• Gelöst diesersven

    (@diesersven)


    Guten Tag,

    ich möchte auf meiner Webseite folgenden Widget Code einbinden:

    <script type="text/javascript" data-script="cf-project-widget" src="https://www.viele-schaffen-mehr.de/projects/vsm/dist/js/widget.js">
    
    

    Wenn ich einen neuen Block „individuelles HTML“ hinzufüge und dort den Code rein schreibe wird mir in der Vorschau alles angezeigt auf der Seite komplett dann aber leider nicht.

    Vielen Dank für eure Hilfe.

    Freundliche Grüße Sven

    • Dieses Thema wurde geändert vor 1 Jahr, 9 Monaten von diesersven.

    Die Seite, für die ich Hilfe brauche: [Anmelden, um den Link zu sehen]

Ansicht von 15 Antworten – 1 bis 15 (von insgesamt 17)
  • Hallo,
    das ist auch kein Code, den du bei einem HTML-Block einfügen kannst.
    Schreibe doch bitte mal, was du überhaupt erreichen willst.

    Viele Grüße
    Hans-Gerd

    Thread-Starter diesersven

    (@diesersven)

    Moin, hinter dem Code verbirgt sich eigentlich das hier:

    Wenn ich den Code eingebe und auf Vorschau klicke, wird mir das auch angezeigt wenn ich dann aktualisiere und das auf meiner Webseite ansehen möchte ist der Block leider nicht da.

    Vielen Dank für die Hilfe

    Moderator Bego Mario Garde

    (@pixolin)

    Moderator (nicht mehr aktiv)

    Da scheint was unvollständig zu sein.

    Wenn ich die Code-Zeile in ein HTML-Dokument einfüge, also

    <html>
    <body>
    <p>Hello world</p>
    <script type="text/javascript" data-script="cf-project-widget" src="https://www.vie***ehr.de/projects/vsm/dist/js/widget.js">
    </body>
    </html>

    und diese Webseite im Browser aufrufe, wird mir zwar „Hello world“ angezeigt, aber sonst auch nichts.

    Hast du vielleicht bei deiner Frage vergessen, den vollständigen Code anzugeben? Irgendwo muss ja auch draus hervorgehen, welches Projekt geladen werden soll.

    Thread-Starter diesersven

    (@diesersven)

    @pixolin oh ja ich habe beim kopieren hier in den Beitrag etwas vergessen:

    <script type="text/javascript" data-script="cf-project-widget" src="https://www.viele-schaffen-mehr.de/projects/vsm/dist/js/widget.js"></script><div class="cf-project-widget" data-id="22029" data-subtitle="Raiffeisen-Volksbank Fresena eG" data-lang="de" data-page="0066b3"></div>

    auf der Webseite habe ich aber den Vollständigen code und leider funktioniert es dennoch nicht, vielleicht können Sie mir hlefen.

    Vielen Danke

    Moderator Bego Mario Garde

    (@pixolin)

    Moderator (nicht mehr aktiv)

    Ich habe das jetzt mit dem Block individuelles HTML eingefügt und es wird im Frontend angezeigt.

    Da wir sonst keine Informationen zu deiner Website haben, kann ich da nichts zu sagen.

    Thread-Starter diesersven

    (@diesersven)

    @pixolin Ich habe das nun auf einer WordPress Seite getestet die komplett neu aufgesetzt ist, wenn ich im individuellen HTML auf Vorschau klicke wird es mir angezeigt auf der Webseite dann nicht, ich weiß wirklich nicht mehr was ich falsch mache

    Moderator Bego Mario Garde

    (@pixolin)

    Moderator (nicht mehr aktiv)

    Nochmal: ohne Informationen zur Website kann ich nichts dazu sagen.

    das ist auch kein Code, den du bei einem HTML-Block einfügen kannst.

    Man kann Javascript in einen HTML-Block einfügen, das mach ich sehr oft.

    Allerdings bringt das eingebundene Javascript Fehler. Schau mal auf die Entwicklerkonsole und frage den Entwickler von diesem Skript.

    Thread-Starter diesersven

    (@diesersven)

    @pixolin

    Der zustandsbericht sieht wie folgt aus:

    wp-core
    
    version: 6.2
    site_language: de_DE
    user_language: de_DE
    timezone: Europe/Berlin
    permalink: /%year%/%monthnum%/%day%/%postname%/
    https_status: true
    multisite: false
    user_registration: 0
    blog_public: 1
    default_comment_status: undefined
    environment_type: production
    user_count: 3
    dotorg_communication: true wp-paths-sizes wordpress_path: /homepages/3/d158052966/htdocs/neuewebseite
    wordpress_size: loading…
    uploads_path: /homepages/3/d158052966/htdocs/neuewebseite/wp-content/uploads
    uploads_size: loading…
    themes_path: /homepages/3/d158052966/htdocs/neuewebseite/wp-content/themes
    themes_size: loading…
    plugins_path: /homepages/3/d158052966/htdocs/neuewebseite/wp-content/plugins
    plugins_size: loading…
    database_size: loading…
    total_size: loading… wp-active-theme name: Twenty Twenty (twentytwenty)
    version: 2.2
    author: Das WordPress-Team
    author_website: https://de.wordpress.org/
    parent_theme: none
    theme_features: core-block-patterns, widgets-block-editor, automatic-feed-links, custom-background, post-thumbnails, custom-logo, title-tag, html5, align-wide, responsive-embeds, customize-selective-refresh-widgets, editor-color-palette, editor-font-sizes, editor-styles, widgets, menus, editor-style
    theme_path: /homepages/3/d158052966/htdocs/neuewebseite/wp-content/themes/twentytwenty
    auto_update: Aktiviert wp-themes-inactive (1) Twenty Twenty-Three: version: 1.1, author: Das WordPress-Team, Automatische Aktualisierungen deaktiviert wp-plugins-active (9) Autoptimize: version: 3.1.6, author: Frank Goossens (futtta), Automatische Aktualisierungen aktiviert
    DSGVO All in one for WP: version: 4.3, author: Michael Leithold, Automatische Aktualisierungen aktiviert
    Duplicator: version: 1.5.3.1, author: Snap Creek, Automatische Aktualisierungen aktiviert
    Events Shortcodes For The Events Calendar: version: 3.0, author: Cool Plugins, Automatische Aktualisierungen aktiviert
    Members: version: 3.2.4, author: MemberPress, Automatische Aktualisierungen aktiviert
    NextGEN Gallery: version: 3.35, author: Imagely, Automatische Aktualisierungen aktiviert
    Sitemap Generator: version: 4.1.9, author: Auctollo, Automatische Aktualisierungen aktiviert
    Smart Slider 3: version: 3.5.1.14, author: Nextend, Automatische Aktualisierungen aktiviert
    The Events Calendar: version: 6.0.12, author: The Events Calendar, Automatische Aktualisierungen aktiviert wp-media image_editor: WP_Image_Editor_GD
    imagick_module_version: Nicht verfügbar
    imagemagick_version: Nicht verfügbar
    imagick_version: Nicht verfügbar
    file_uploads: File uploads is turned off
    post_max_size: 64M
    upload_max_filesize: 64M
    max_effective_size: 64 MB
    max_file_uploads: 20
    gd_version: 2.2.5
    gd_formats: GIF, JPEG, PNG, WebP, BMP, XPM
    ghostscript_version: 9.27 wp-server server_architecture: Linux 4.4.302-icpu-088 x86_64
    httpd_software: Apache
    php_version: 8.0.28 64bit
    php_sapi: cgi-fcgi
    max_input_variables: 5000
    time_limit: 50000
    memory_limit: -1
    max_input_time: -1
    upload_max_filesize: 64M
    php_post_max_size: 64M
    curl_version: 7.64.0 OpenSSL/1.1.1n
    suhosin: false
    imagick_availability: false
    pretty_permalinks: true
    htaccess_extra_rules: true wp-database extension: mysqli
    server_version: 8.0.32
    client_version: mysqlnd 8.0.28
    max_allowed_packet: 67108864
    max_connections: 3000 wp-constants WP_HOME: undefined
    WP_SITEURL: http://www.ruf-westerende.de/
    WP_CONTENT_DIR: /homepages/3/d158052966/htdocs/neuewebseite/wp-content
    WP_PLUGIN_DIR: /homepages/3/d158052966/htdocs/neuewebseite/wp-content/plugins
    WP_MEMORY_LIMIT: 40M
    WP_MAX_MEMORY_LIMIT: -1
    WP_DEBUG: false
    WP_DEBUG_DISPLAY: true
    WP_DEBUG_LOG: false
    SCRIPT_DEBUG: false
    WP_CACHE: false
    CONCATENATE_SCRIPTS: undefined
    COMPRESS_SCRIPTS: undefined
    COMPRESS_CSS: undefined
    WP_ENVIRONMENT_TYPE: Nicht definiert
    DB_CHARSET: utf8mb4
    DB_COLLATE: undefined wp-filesystem wordpress: writable
    wp-content: writable
    uploads: writable
    plugins: writable
    themes: writable

    Ich hoffe das hilft ein wenig weiter, vielen Dank für die Mühen mit mir

    Moderator Bego Mario Garde

    (@pixolin)

    Moderator (nicht mehr aktiv)

    In der wp-config.php steht eine Zeile define( 'WP_SITEURL', 'http://www.ruf***nde.de/' ); – nimm die bitte mal raus (entweder löschen oder mit zwei vorangestellten Schrägstrichen // auskommentieren).

    Thread-Starter diesersven

    (@diesersven)

    @pixolin ich habe die entsprechende Zeile gelöscht, leider hat auch das nicht zum gewünschten Erfolg geführt.

    Ich habe gesehen, das im Quellcode wenn ich die Webseite durchsuche, der eigefügte HTML Code sogar an der richtigen stelle angezeigt wird, nur auf der Webseite ist es leider nicht zu sehen.

    Hallo,
    ich habe gerade das Snippet im HTML-Block auf einer Test-Website mit Twenty Twenty eingebunden und habe da – wie bereits @hupe13 geschrieben hat – in der developer console (Aufruf mit F12) einen Fehler erhalten.

    Anschließend habe ich auf einer komplett frischen Website mit Twenty Twenty das Snippet eingebunden. Da bekomme ich keinen Fehler.

    Daher vermute ich, dass das Problem mit einem Konflikt im Zusammenhang mit Plugins zusammenhängen könnte. Führe bitte vor der folgenden Maßnahme eine Sicherung durch.

    Deaktiviere doch zunächst bitte alle Plugins und aktiviere dann Plugin für Plugin. Teste danach jeweils, ob das Problem behoben ist. Sobald es dann nach Aktivierung eines Plugins das beschriebene Problem gibt, weißt du, welches Plugin das Problem verursacht.

    Viele Grüße
    Hans-Gerd

    • Diese Antwort wurde geändert vor 1 Jahr, 9 Monaten von Hans-Gerd Gerhards. Grund: Tippfehler
    Thread-Starter diesersven

    (@diesersven)

    Super vielen Dank für die Hilfe, ich habe nun den Fehler gefunden, ich nutze das Plugin DSGVO AiO immer wenn ich dieses Aktiviere zeigt er es nicht mehr an, nun muss ich nur noch eine Lösung finden.

    Hallo,
    wenn ich das richtig sehe, verwendest du Google Analytics.

    Allerdings werden in der developer console nach wie vor Fehler im Zusammenhang mit dem Snippet gemeldet (u. a. auch mit einer nicht korrekt eingebundenden Schrifart). Das scheint wohl mit dem weiterhin aktivierten, aber offenbar nicht richtig konfigurierten Plugin DSGVO AiO zu tun zu haben. Die Cookies für Google Analytics werden offensichtlich ohne meine Zustimmung auf der Website gesetzt.

    Insofern würde ich Google Analytics entfernen und dann benötigst du vermutlich das genannte Plugin DSGVO AiO nicht mehr.
    Wenn es dir darum geht, Besucherzahlen zu analysieren, reicht evtl. schon ein Plugin wie Statify (DSGVO-konform) oder Koko Analytics (kann DSGVO-konform eingerichtet werden).

    Beide Plugins habe ich in einem Beitrag vor einiger Zeit vorgestellt.

    Viele Grüße
    Hans-Gerd

    Moderator Bego Mario Garde

    (@pixolin)

    Moderator (nicht mehr aktiv)

    … ich habe nun den Fehler gefunden …

    Super. Und warum hast du den Thread dann nicht als „gelöst“ markiert? Das hilft uns, unsere ohnehin knappen Ressourcen besser einzuteilen.

    Thread als „gelöst“ markiert.

Ansicht von 15 Antworten – 1 bis 15 (von insgesamt 17)
  • Das Thema „HTML/Script einfügen funktioniert nur in der Vorschau“ ist für neue Antworten geschlossen.