• Gelöst tizzmo

    (@tizzmo)


    Hallo zusammen,

    ich habe auf meiner Internetseite: http://www.lundr-bau.de immer einen HTTP ERROR 500 nach Anmeldung im BACKEND.

    Normalerweise kann ich ganz normal auf die Seite gehen und mir diese anschauen. Melde ich mich jedoch im Backend an, wird mir der HTTP ERROR 500 Fehler sowohl im Backend als auch im Frontend angezeigt. Ich kann nach Anmeldung also nichts mehr machen. Kann mir da jemand helfen?

    Die Seite, für die ich Hilfe brauche: [Anmelden, um den Link zu sehen]

Ansicht von 7 Antworten – 1 bis 7 (von insgesamt 7)
  • Hallo,
    hilfreich könnte eine neue .htaccess sein:

    • verbinde dich mit deinem Server über FTP
    • suche die .htaccess-Datei in deinem Stammordner
    • lade eine Kopie der Datei auf deinen Computer (als Sicherung)
    • lösche die .htaccess-Datei von deinem Server, nachdem du eine Sicherungskopie auf deinem lokalen Computer hast.

    Um WordPress zu zwingen, eine neue, saubere .htaccess-Datei zu erzeugen:

    • gehe zu den Einstellungen > Permalinks in deinem WordPress Dashboard
    • unten auf der Seite klicken: auf Änderungen speichern (du musst keine Änderungen vornehmen – klicke einfach auf die Schaltfläche).

    Der Error 500 kann leider sehr viele Ursachen haben. In dem folgenden Beitrag findest du einige Lösungsansätze.

    Viele Grüße
    Hans-Gerd

    Moderator Bego Mario Garde

    (@pixolin)

    Moderator (nicht mehr aktiv)

    Der HTTP-Error 500 – Internal Server Errror ist absichtlich wenig aussagefähig, um Angreifer nicht auf mögliche Schwachstellen deiner Website aufmerksam zu machen. Um den Fehler eingrenzen zu können, musst du entweder den Error-Log des Webservers auslesen oder den Debug-Modus von WordPress aktivieren, indem du per FTP die wp-config.php herunterlädst, die Zeile define( 'WP_DEBUG', false ); in true änderst und die Datei wieder hochlädst.

    Die Wahrscheinlichkeit ist recht hoch, dass eines deiner Plugins einen Programmierfehler hat oder mit der aktuell verwendeten PHP-Version nicht zurecht kommt. Du kannst versuchen, per FTP das Plugin-Verzeichnis z.B. in wp-content/no.plugins umzubenennen und dich erneut anzumelden. Dabei werden die Plugins vorübergehend alle deaktiviert. Klappt die Anmeldung nun, liegt es tatsächlich an einem der Plugins. Du kannst das Verzeichnis dann wieder in wp-content/plugins umbenennen und im Menü Plugins zunächst prüfen, ob es vielleicht schon Updates gibt, die den Fehler beheben. Danach aktivierst du die Plugins einzeln. Fällt der Zugriff auf das Backend erneut aus, ist das zuletzt aktivierte Plugin die Ursache. Es reicht dann, den Verzeichnisnamen des Plugins (wp-content/plugins/{name-des-plugins}) umzubenennen. Du kannst dann den Entwickler auf den Fehler ansprechen und ggf. nach einer Alternative suchen.

    Nachtrag: Meine Antwort hatte sich mit der Antwort von Hans-Gerd überschnitten. Die .htaccess ist tatsächlich auch eine mögliche Fehlerquelle, auch wenn ich es für unwahrscheinlich halte, da das Frontend weiterhin erreichbar ist.

    • Diese Antwort wurde geändert vor 1 Jahr, 1 Monat von Bego Mario Garde. Grund: Nachtrag: Hans-Gerd war schneller
    Moderator Bego Mario Garde

    (@pixolin)

    Moderator (nicht mehr aktiv)

    Achso, noch ein Hinweis: Die verwendete WordPress-Version 3.7.31 ist arg veraltet. WordPress 3.7 ist 2013 erschienen und selbst bei den Zwischenversionen bist du noch auf dem Stand von Oktober 2019. Inzwischen gibt es WordPress 6.4.3. Hier ist alleine schon aus Sicherheitsgründen ein zeitnahes Update zu empfehlen.

    Da die WordPress-Version nicht mit der aktuellen PHP-Version kompatibel ist, dürfte der Fehler wohl hier liegen. Nach einem Backup wäre ein manuelles Update sinnvoll.

    Thread-Starter tizzmo

    (@tizzmo)

    Super, vielen Dank für die Tipps, ich werde das später testen und informieren ob es geklappt hat 🙂

    wir freuen uns über eine Rückmeldung. Viel Erfolg.

    Thread-Starter tizzmo

    (@tizzmo)

    Hallo zusammen,

    sorry wegen der späten Rückmeldung.
    Ich habe Plugin-Ordner umgenannt, dadurch wurden natürlich keine Plugins geladen, und ich konnte angemeldet ins Backend. Ich konnte alle Plugins aktivieren bis auf:
    Better Search Replace
    Danach ging die Seite wieder in den Fehler.

    Vielen Dank, Problem gelöst,
    die empfohlenen Updates tätige ich jetzt nach und nach.

    Moderator Bego Mario Garde

    (@pixolin)

    Moderator (nicht mehr aktiv)

    Prima, dann markiere ich den Thread als „gelöst“.

Ansicht von 7 Antworten – 1 bis 7 (von insgesamt 7)
  • Das Thema „HTTP ERROR 500 nach Anmeldung im Backend“ ist für neue Antworten geschlossen.