Technisch gesehen sehe ich an der Website keinen Grund wieso die Seiten nicht mehr indiziert sein sollten. Die Indizierung wird nicht blockiert. Auch sehe ich 74 Seiten in der SitemapXML, passt auch.
Natürlich arbeitet auch Google ständig an seinen Methoden für die Indizierung. Hier muss man als Websiten-Betreiber, der hierauf Wert legt, schauen, was man ggfs. selbst an der Website optimieren muss. Es gibt jedoch so dermaßen viele Faktoren, dass man für dich hier im Forum in einem Antwort-Beitrag kaum überprüfen kann was evtl. negativ sein könnte.
Lasse in der Search Console doch mal die fehlenden URLs analysieren. Oft zeigt Google dann auch eine Ursache an wieso sie nicht indiziert sind.
Du nutzt das Yoast-Plugin für SEO-Optimierungen. Evtl. könnte deren (englisches) Supportforum evtl. Tipps geben falls denen aktuelle Änderungen seitens Google bewusst sind: https://wordpress.org/support/plugin/wordpress-seo/
Auch steht es dir frei dir jemanden zu suchen, der dich hierbei persönlich Unterstützen könnte. Es gibt im Netz viele SEO-spezialisten. Bitte beachte, dass Jobanfragen diesbezüglich hier im Forum nicht zulässig sind.
Noch eine Anmerkung zum Abschluss:
Deine Website nutzt derzeit keinerlei Consent Tool, wodurch du mit deiner Seite gegen deutsches Recht verstößt. Du lädst bei jedem Laden der Seite immer mindestens 2 Google Tag Manager ohne deine Besucher darüber zu informieren und auch ohne ihnen die Möglichkeit des OptOuts zu bieten. Ich würde dir dringend empfehlen hier ein Consent Tool einzurichten um keine Abmahnungen zu riskieren. Es gibt für WordPress dafür einige Plugins: https://wordpress.org/plugins/tags/cookie-consent/ – das ist weder eine Rechtsberatung noch hat es mit dem SEO-Aspekt zu tun.
Das ist auch keine Rechtsberatung:
Du lädst bei jedem Laden der Seite immer mindestens 2 Google Tag Manager ohne deine Besucher darüber zu informieren und auch ohne ihnen die Möglichkeit des OptOuts zu bieten
Nicht Opt-out
sondern Besucher müssen zustimmen, BEVOR derartiges geladen wird, also Opt-in