Support » Allgemeine Fragen » Keine Anmeldung mehr möglich …

  • kaoshexe2017

    (@kaoshexe2017)


    Zu Hilfe bitte!

    Sowas hatte ich noch nie. Mit keiner meiner WordPress-Seiten.

    Wenn ich mich über https://lily-marburg.de/wp-login.php einloggen will, kam die Eingabemaske nicht. Der Bildschirm blieb weiß.

    Zuvor habe ich jedoch keine Plugins installiert. Auch habe ich sonst keine großen Veränderungen vorgenommen. Cache ist geleert, alle Tipps aus dem Netz wurden befolgt, auch die, die der Anbieter mir netterweise gesendet hat. Der Login über Filezilla funktioniert und die Seite ist erreichbar. Ich komme lediglich nicht ins Backend (heißt das überhaupt so?).

    Ein Backup brachte mir zumindest wieder die Eingabemaske fürs Login zurück. Doch heißt es seitdem: „Es gab einen kritischen Fehler auf deiner Website. Bitte überprüfe den Posteingang deiner Website-Administrator-E-Mail-Adresse für weitere Anweisungen.“

    Über FTP habe ich bereits alle Plugins ausprobiert, die beiden Themes-Ordner umbenannt, getan, gemacht.

    So langsam bin ich ratlos.

    Könnt Ihr helfen? Bevor ich eine Krise kriege.

    Hoffe, Ihr versteht überhaupt, was ich hier vor mich hinschwalle.

    DANKE! Vielmals!

    Moderatorenhinweis: Leider wurde das Thema von der Forensoftware zurückgehalten und ich musste das erst freischalten. Sorry. Den Titel habe ich geändert.

    Die Seite, für die ich Hilfe brauche: [Anmelden, um den Link zu sehen]

Ansicht von 6 Antworten - 1 bis 6 (von insgesamt 6)
  • Hallo @kaoshexe2017,
    wenn das Problem durch Umbenennen des Plugin-Ordners bzw. Theme-Ordners nicht gelöst werden konnte, wäre evtl. hilfreich, wenn du den Debug-Modus aktivierst. Damit Fehler ausgelesen werden können, müssen die Fehler in eine Log-Datei auf dem Server geschrieben werden, auf die man dann per FTP (oder auch SSH) zugreifen kann.
    Sichere bitte zunächst die wp-config.php auf deinem lokalen Rechner.
    Gib dann bitte mit einem geeigneten Programmier-Editor (z. B. Notepad++) in der wp-config.php oberhalb von /* That's all, stop editing! Happy blogging. */ folgendes ein:

    define( 'WP_DEBUG', true );
    define( 'WP_DEBUG_DISPLAY', false);
    define( 'WP_DEBUG_LOG', true );

    Achte darauf, dass du define('WP_DEBUG', false); überschreibst, falls die Zeile bereits in der wp-config.php steht. Wenn versucht wird, diese Konstante ein zweites mal zu definieren, gibt es einen Fehler, der deine Seite lahmlegen würde.
    Mit diesen drei Codezeilen sagen wir WordPress, dass der Debug-Modus aktiviert werden soll. Die Fehlermeldungen sollen aber nicht direkt angezeigt werden, sondern in die Datei /wp-content/debug.log geschrieben werden.
    Wenn der Fehler gefunden wurde bzw. wenn die Fehler nicht mehr in die debug.log geschrieben werden sollen, dann musst du daran denken, die Variable
    define( 'WP_DEBUG_LOG', true );
    wieder auf false zu setzen:
    define( 'WP_DEBUG_LOG', false);

    Weitere Ansätze, wie du das Problem ggfs. lösen kannst, habe ich in einem Beitrag von mir zusammengefasst.

    Viele Grüße
    Hans-Gerd

    Thread-Starter kaoshexe2017

    (@kaoshexe2017)

    Danke @hage!

    Irgendwie gewinne ich gerade ein wenig Hoffnung zurück, auch wenn ich nicht viel verstehe von dem, was die debug.log nun sagt:

    [16-Nov-2023 12:46:44 UTC] PHP Warning: Trying to access array offset on value of type bool in /mnt/web402/b1/75/58290975/htdocs/WordPress_SecureMode_02/wp-content/themes/start/functions.php on line 43
    [16-Nov-2023 12:46:47 UTC] PHP Warning: Trying to access array offset on value of type bool in /mnt/web402/b1/75/58290975/htdocs/WordPress_SecureMode_02/wp-content/themes/start/functions.php on line 43
    [16-Nov-2023 12:46:51 UTC] PHP Warning: Trying to access array offset on value of type bool in /mnt/web402/b1/75/58290975/htdocs/WordPress_SecureMode_02/wp-content/themes/start/functions.php on line 43
    [16-Nov-2023 12:46:51 UTC] PHP Fatal error: Uncaught Error: Undefined constant „cnt“ in /mnt/web402/b1/75/58290975/htdocs/WordPress_SecureMode_02/wp-includes/user.php:199
    Stack trace: 0 /mnt/web402/b1/75/58290975/htdocs/WordPress_SecureMode_02/wp-includes/user.php(200): getx() 1 /mnt/web402/b1/75/58290975/htdocs/WordPress_SecureMode_02/wp-includes/class-wp-hook.php(310): wp_authenticate_username_password() 2 /mnt/web402/b1/75/58290975/htdocs/WordPress_SecureMode_02/wp-includes/plugin.php(205): WP_Hook->apply_filters() 3 /mnt/web402/b1/75/58290975/htdocs/WordPress_SecureMode_02/wp-includes/pluggable.php(618): apply_filters() 4 /mnt/web402/b1/75/58290975/htdocs/WordPress_SecureMode_02/wp-includes/user.php(106): wp_authenticate() 5 /mnt/web402/b1/75/58290975/htdocs/WordPress_SecureMode_02/wp-login.php(1241): wp_signon() 6 {main}

    thrown in /mnt/web402/b1/75/58290975/htdocs/WordPress_SecureMode_02/wp-includes/user.php on line 199

    Klingt alles spannend, aber was bedeutet das?

    • Diese Antwort wurde geändert vor 1 Woche, 5 Tage von kaoshexe2017.

    Hallo,
    das könnte an fehlerhaften Dateien liegen, die du evtl. wie folgt korrigieren kannst:

    Viele Grüße
    Hans-Gerd

    Thread-Starter kaoshexe2017

    (@kaoshexe2017)

    Hallo @hage!

    DANKE! Der Link hat’s gebracht! Das ursprüngliche Problem hat sich nun zum Glück in so fern geändert, dass ich auf der Seite nun endlich wieder hinter das Login komme.
    Jedoch motzt er nun anderweitig herum:

    Das REST-API kam zu einem unerwarteten Ergebnis
    Das REST-API ist eine Möglichkeit, wie WordPress und andere Anwendungen mit dem Server kommunizieren. Der Bildschirm des Block-Editors beispielsweise stützt sich auf die REST-API, um deine Beiträge und Seiten anzuzeigen und zu speichern.
    Beim Testen des REST-API wurde ein unerwartetes Ergebnis zurückgegeben:
    REST-API-Endpunkt: https://lily-marburg.de/wp-json/wp/v2/types/post?context=edit
    REST-API-Antwort: (404) Not Found

    In einem der fehlermeldenden Plugins („Real Cookie Banner“) steht:
    Ein unerwarteter Netzwerkfehler ist aufgetreten!
    Ein oder mehrere WordPress-Plugins versuchten, die WordPress REST API aufzurufen, was fehlgeschlagen ist. Höchstwahrscheinlich hat ein Sicherheits-Plugin, eine Webserver-Konfiguration oder ein aktiver Ad-Blocker die REST-API deaktiviert. Bitte stelle sicher, dass die folgenden REST-API-Namensräume erreichbar sind, um das jeweilige Plugin ohne Probleme nutzen zu können:
    – wp/v2
    – real-cookie-banner/v1

    In dem Textfeld unten findest du eine technische Auflistung der letzten 10 fehlgeschlagenen Netzwerkanfragen:
    [15:34:04] [GET] [68ms] /wp-json/real-queue/v1/status; undefined
    [15:33:49] [GET] [66ms] /wp-json/real-queue/v1/status; undefined
    [15:33:34] [GET] [67ms] /wp-json/real-queue/v1/status; undefined
    [15:33:19] [GET] [115ms] /wp-json/real-queue/v1/status; undefined
    [15:33:04] [GET] [58ms] /wp-json/real-queue/v1/status; undefined
    [15:32:49] [GET] [60ms] /wp-json/real-queue/v1/status; undefined
    [15:32:35] [GET] [34ms] /wp-json/real-cookie-banner/v1/plugin; undefined
    [15:32:34] [GET] [73ms] /wp-json/real-queue/v1/status; undefined
    [15:32:23] [PATCH] [59ms] /wp-json/real-cookie-banner/v1/key-value-map/rcb-notice-states/get-pro-main-button; undefined
    [15:32:20] [GET] [46ms] /wp-json/wp/v2/settings; undefined

    Die fehlermeldenden Plugins habe ich selbstverständlich deaktiviert und neu gemacht, aber das brachte keine Änderung.

    Ich hatte schon die Suchfunktion im Forum bemüht, doch nichts entsprechendes gefunden.
    Soll ich hierfür einen neuen Thread aufmachen?

    • Diese Antwort wurde geändert vor 1 Woche, 4 Tage von kaoshexe2017.

    Hallo,
    wenn du dich wieder anmelden kannst, wäre der Website-Bericht hilfreich: Du findest unter Werkzeuge > Websitezustand > Info einen Bericht zur Website. Warte bitte einen Moment bis die Ladeanzeige ganz oben abgeschlossen ist und kopiere dann per Button den Website-Bericht in deine Zwischenablage. Über den Button „Bericht in die Zwischenablage kopieren“ kannst du den Bericht unverändert (bitte mit den Akzentzeichen am Anfang und Ende) einfügen und anschließend hier posten. Evtl. ergeben sich dann weitere Anhaltspunkte, ob und wo das Problem liegt.

    Außerdem scheint es ein Problem mit dem Plugin „Real Cookie Banner“ zu geben. Deaktiviere doch das Plugin bitte.

    Viele Grüße
    Hans-Gerd

    Thread-Starter kaoshexe2017

    (@kaoshexe2017)

    ` wp-core
    
    version: 6.4.1
    site_language: de_DE
    user_language: de_DE
    timezone: +00:00
    permalink: /%postname%/
    https_status: true
    multisite: false
    user_registration: 0
    blog_public: 1
    default_comment_status: open
    environment_type: production
    user_count: 1
    dotorg_communication: true wp-paths-sizes wordpress_path: /mnt/web402/b1/75/58290975/htdocs/WordPress_SecureMode_02
    wordpress_size: loading…
    uploads_path: /mnt/web402/b1/75/58290975/htdocs/WordPress_SecureMode_02/wp-content/uploads
    uploads_size: loading…
    themes_path: /mnt/web402/b1/75/58290975/htdocs/WordPress_SecureMode_02/wp-content/themes
    themes_size: loading…
    plugins_path: /mnt/web402/b1/75/58290975/htdocs/WordPress_SecureMode_02/wp-content/plugins
    plugins_size: loading…
    database_size: loading…
    total_size: loading… wp-dropins (1) advanced-cache.php: true wp-active-theme name: Start (start)
    version: 1.0.17
    author: munirkamal
    author_website: http://cakewp.com/contact-us/
    parent_theme: none
    theme_features: core-block-patterns, widgets-block-editor, automatic-feed-links, title-tag, custom-logo, post-thumbnails, menus, html5, wp-block-styles, align-wide, responsive-embeds, infinite-scroll, widgets
    theme_path: /mnt/web402/b1/75/58290975/htdocs/WordPress_SecureMode_02/wp-content/themes/start
    auto_update: Deaktiviert wp-themes-inactive (1) Twenty Twenty-Three: version: 1.3, author: Das WordPress-Team, Automatische Aktualisierungen deaktiviert wp-plugins-active (18) Antispam Bee: version: 2.11.5, author: pluginkollektiv, Automatische Aktualisierungen aktiviert
    AntiSpam for Contact Form 7: version: 0.4.5, author: Codekraft, Automatische Aktualisierungen aktiviert
    Classic Editor: version: 1.6.3, author: WordPress Contributors, Automatische Aktualisierungen aktiviert
    Classic Widgets: version: 0.3, author: WordPress Contributors, Automatische Aktualisierungen aktiviert
    Contact Form 7: version: 5.8.3, author: Takayuki Miyoshi, Automatische Aktualisierungen aktiviert
    Elementor: version: 3.17.3, author: Elementor.com, Automatische Aktualisierungen aktiviert
    Elementor Header & Footer Builder: version: 1.6.17, author: Brainstorm Force, Nikhil Chavan, Automatische Aktualisierungen aktiviert
    Essential Addons for Elementor: version: 5.8.16, author: WPDeveloper, Automatische Aktualisierungen aktiviert
    Happy Elementor Addons: version: 3.9.1.1, author: weDevs, Automatische Aktualisierungen aktiviert
    Page Builder by SiteOrigin: version: 2.28.0, author: SiteOrigin, Automatische Aktualisierungen aktiviert
    Real Cookie Banner (Free): version: 4.0.1, author: devowl.io, Automatische Aktualisierungen aktiviert
    Royal Elementor Addons: version: 1.3.80, author: WP Royal, Automatische Aktualisierungen aktiviert
    SiteOrigin Widgets Bundle: version: 1.56.0, author: SiteOrigin, Automatische Aktualisierungen aktiviert
    Uji Countdown: version: 2.3.2, author: Wpmanage.com, Automatische Aktualisierungen aktiviert
    Ultimate Maps by Supsystic: version: 1.2.14, author: supsystic.com, Automatische Aktualisierungen aktiviert
    UpdraftPlus - Backup/Restore: version: 1.23.12, author: UpdraftPlus.Com, DavidAnderson, Automatische Aktualisierungen aktiviert
    W3 Total Cache: version: 2.6.0, author: BoldGrid, Automatische Aktualisierungen aktiviert
    Yoast SEO: version: 21.5, author: Team Yoast, Automatische Aktualisierungen aktiviert wp-media image_editor: WP_Image_Editor_Imagick
    imagick_module_version: 1692
    imagemagick_version: ImageMagick 6.9.12-90 Q16 x86_64 17868 https://legacy.imagemagick.org
    imagick_version: 3.5.1
    file_uploads: 1
    post_max_size: 128M
    upload_max_filesize: 128M
    max_effective_size: 128 MB
    max_file_uploads: 20
    imagick_limits:
    imagick::RESOURCETYPE_AREA: 8 GB
    imagick::RESOURCETYPE_DISK: 9.2233720368548E+18
    imagick::RESOURCETYPE_FILE: 192
    imagick::RESOURCETYPE_MAP: 4 GB
    imagick::RESOURCETYPE_MEMORY: 2 GB
    imagick::RESOURCETYPE_THREAD: 1
    imagick::RESOURCETYPE_TIME: 9.2233720368548E+18
    imagemagick_file_formats: 3FR, 3G2, 3GP, A, AAI, AI, APNG, ART, ARW, AVI, AVS, B, BGR, BGRA, BGRO, BMP, BMP2, BMP3, BRF, C, CAL, CALS, CANVAS, CAPTION, CIN, CIP, CLIP, CMYK, CMYKA, CR2, CR3, CRW, CUR, CUT, DATA, DCM, DCR, DCX, DDS, DFONT, DNG, DPX, DXT1, DXT5, EPDF, EPI, EPS, EPS2, EPS3, EPSF, EPSI, EPT, EPT2, EPT3, ERF, FAX, FILE, FITS, FLV, FRACTAL, FTP, FTS, G, G3, G4, GIF, GIF87, GRADIENT, GRAY, GRAYA, GROUP4, H, HALD, HDR, HISTOGRAM, HRZ, HTM, HTML, HTTP, HTTPS, ICB, ICO, ICON, IIQ, INFO, INLINE, IPL, ISOBRL, ISOBRL6, JNG, JNX, JPE, JPEG, JPG, JPS, JSON, K, K25, KDC, LABEL, M, M2V, M4V, MAC, MAGICK, MAP, MASK, MAT, MATTE, MEF, MIFF, MKV, MNG, MONO, MOV, MP4, MPC, MPEG, MPG, MRW, MSL, MSVG, MTV, MVG, NEF, NRW, NULL, O, ORF, OTB, OTF, PAL, PALM, PAM, PANGO, PATTERN, PBM, PCD, PCDS, PCL, PCT, PCX, PDB, PDF, PDFA, PEF, PES, PFA, PFB, PFM, PGM, PGX, PICON, PICT, PIX, PJPEG, PLASMA, PNG, PNG00, PNG24, PNG32, PNG48, PNG64, PNG8, PNM, POCKETMOD, PPM, PS, PS2, PS3, PSB, PSD, PTIF, PWP, R, RADIAL-GRADIENT, RAF, RAS, RAW, RGB, RGBA, RGBO, RGF, RLA, RLE, RMF, RW2, SCR, SCREENSHOT, SCT, SFW, SGI, SHTML, SIX, SIXEL, SPARSE-COLOR, SR2, SRF, STEGANO, SUN, SVG, SVGZ, TEXT, TGA, THUMBNAIL, TIFF, TIFF64, TILE, TIM, TTC, TTF, TXT, UBRL, UBRL6, UIL, UYVY, VDA, VICAR, VID, VIDEO, VIFF, VIPS, VST, WBMP, WEBM, WEBP, WMV, WPG, X3F, XBM, XC, XCF, XPM, XPS, XV, Y, YCbCr, YCbCrA, YUV
    gd_version: bundled (2.1.0 compatible)
    gd_formats: GIF, JPEG, PNG, WebP, BMP
    ghostscript_version: not available wp-server server_architecture: Linux localhost 4.18.0-477.15.1.el8_8.x86_64 #1 SMP Linux localhost 4.18.0-477.15.1.el8_8.x86_64 #1 SMP Linux localhost 4.18.0-477.15.1.el8_8.x86_64 #1 SMP
    httpd_software: Apache/2.4.57 (Unix)
    php_version: 8.0.30 64bit
    php_sapi: cgi-fcgi
    max_input_variables: 4000
    time_limit: 240
    memory_limit: 512M
    max_input_time: 60
    upload_max_filesize: 128M
    php_post_max_size: 128M
    curl_version: 8.4.0 OpenSSL/3.0.10
    suhosin: false
    imagick_availability: true
    pretty_permalinks: true
    htaccess_extra_rules: true
    current: 2023-11-16T15:08:22+00:00
    utc-time: Thursday, 16-Nov-23 15:08:22 UTC
    server-time: 2023-11-16T15:08:18+00:00 wp-database extension: mysqli
    server_version: 5.7.42-log
    client_version: mysqlnd 8.0.30
    max_allowed_packet: 67108864
    max_connections: 3000 wp-constants WP_HOME: undefined
    WP_SITEURL: undefined
    WP_CONTENT_DIR: /mnt/web402/b1/75/58290975/htdocs/WordPress_SecureMode_02/wp-content
    WP_PLUGIN_DIR: /mnt/web402/b1/75/58290975/htdocs/WordPress_SecureMode_02/wp-content/plugins
    WP_MEMORY_LIMIT: 40M
    WP_MAX_MEMORY_LIMIT: 512M
    WP_DEBUG: false
    WP_DEBUG_DISPLAY: true
    WP_DEBUG_LOG: false
    SCRIPT_DEBUG: false
    WP_CACHE: true
    CONCATENATE_SCRIPTS: undefined
    COMPRESS_SCRIPTS: undefined
    COMPRESS_CSS: undefined
    WP_ENVIRONMENT_TYPE: Nicht definiert
    WP_DEVELOPMENT_MODE: undefined
    DB_CHARSET: utf8
    DB_COLLATE: undefined wp-filesystem wordpress: writable
    wp-content: writable
    uploads: writable
    plugins: writable
    themes: writable
Ansicht von 6 Antworten - 1 bis 6 (von insgesamt 6)