• corrneliadettmer

    (@corrneliadettmer)


    Hallo, ich habe mir vor einigen Monaten eine Webseite mit WordPress/ Elementor-Pro erstellt. und bekomme diese Fehlermeldung: Im Editor ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.

    Ich habe vor kurzem ein SEO Plugin installiert (Yoast) nach dem ich es Deaktiviert und Gelöscht habe, kam die Fehlermeldung nicht mehr. Dann habe ich ein anderes Plugin installiert: Renk Math SEO und nun tritt der Fehler wieder auf.

    Im Editor ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten / Beitragstext kopieren/ Fehlermeldung kopieren

    Fehlermeldung :

    SL@https://cd-tierfotografie.de/wp-includes/js/dist/components.min.js:26:495561

    get@https://cd-tierfotografie.de/wp-includes/js/dist/components.min.js:26:499195

    @https://cd-tierfotografie.de/wp-includes/js/dist/components.min.js:26:508213

    br@https://cd-tierfotografie.de/wp-includes/js/dist/vendor/react-dom.min.js:10:59463

    wl@https://cd-tierfotografie.de/wp-includes/js/dist/vendor/react-dom.min.js:10:88639

    bl@https://cd-tierfotografie.de/wp-includes/js/dist/vendor/react-dom.min.js:10:88567

    yl@https://cd-tierfotografie.de/wp-includes/js/dist/vendor/react-dom.min.js:10:88430

    il@https://cd-tierfotografie.de/wp-includes/js/dist/vendor/react-dom.min.js:10:85254

    fl@https://cd-tierfotografie.de/wp-includes/js/dist/vendor/react-dom.min.js:10:85641

    Die Seite, für die ich Hilfe brauche: [Anmelden, um den Link zu sehen]

Ansicht von 8 Antworten – 1 bis 8 (von insgesamt 8)
  • Thread-Starter corrneliadettmer

    (@corrneliadettmer)

    Webseiten Zustands Bericht: 

    ` wp-core

    version: 6.7.2
    site_language: de_DE
    user_language: de_DE
    timezone: +00:00
    permalink: /%category%/%postname%/
    https_status: true
    multisite: false
    user_registration: 0
    blog_public: 1
    default_comment_status: open
    environment_type: production
    user_count: 1
    dotorg_communication: true wp-paths-sizes

    wordpress_path: /mnt/web502/c1/36/560971636/htdocs/STRATO-apps/wordpress_02/app
    wordpress_size: 7,19 GB (7717696956 bytes)
    uploads_path: /mnt/web502/c1/36/560971636/htdocs/STRATO-apps/wordpress_02/app/wp-content/uploads
    uploads_size: 1,69 GB (1812130044 bytes)
    themes_path: /mnt/web502/c1/36/560971636/htdocs/STRATO-apps/wordpress_02/app/wp-content/themes
    themes_size: 402,80 kB (412467 bytes)
    plugins_path: /mnt/web502/c1/36/560971636/htdocs/STRATO-apps/wordpress_02/app/wp-content/plugins
    plugins_size: 134,40 MB (140927319 bytes)
    fonts_path: /mnt/web502/c1/36/560971636/htdocs/STRATO-apps/wordpress_02/app/wp-content/uploads/fonts
    fonts_size: directory not found
    database_size: 135,78 MB (142376960 bytes)
    total_size: 9,14 GB (9813543746 bytes) wp-dropins (1)

    advanced-cache.php: true wp-active-theme

    name: Hello Elementor (hello-elementor)
    version: 3.3.0
    author: Elementor Team
    author_website: https://elementor.com/?utm_source=wp-themes&utm_campaign=author-uri&utm_medium=wp-dash
    parent_theme: none
    theme_features: core-block-patterns, widgets-block-editor, block-templates, menus, post-thumbnails, automatic-feed-links, title-tag, html5, custom-logo, align-wide, responsive-embeds, editor-styles, editor-style, woocommerce, wc-product-gallery-zoom, wc-product-gallery-lightbox, wc-product-gallery-slider
    theme_path: /mnt/web502/c1/36/560971636/htdocs/STRATO-apps/wordpress_02/app/wp-content/themes/hello-elementor
    auto_update: Deaktiviert wp-mu-plugins (1)

    WordPress automation by Installatron: author: (undefined), version: (undefined) wp-plugins-active (9)

    Backup Migration: version: 1.4.7, author: Inisev, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Backup Migration Pro: version: 1.4.7, author: Inisev, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Elementor: version: 3.27.7, author: Elementor.com, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Elementor Pro: version: 3.27.7, author: Elementor.com, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Maspik - Advanced Spam Protection: version: 2.4.3, author: WpMaspik, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Rank Math SEO: version: 1.0.240, author: Rank Math SEO, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Real Cookie Banner (Free): version: 5.0.13, author: devowl.io, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    WordPress Importer: version: 0.8.3, author: wordpressdotorg, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    WP-Optimize - Clean, Compress, Cache: version: 4.1.1, author: TeamUpdraft, DavidAnderson, Automatische Aktualisierungen deaktiviert wp-media

    image_editor: WP_Image_Editor_Imagick
    imagick_module_version: 1693
    imagemagick_version: ImageMagick 6.9.13-22 Q16 x86_64 18597 https://legacy.imagemagick.org
    imagick_version: 3.7.0
    file_uploads: 1
    post_max_size: 128M
    upload_max_filesize: 128M
    max_effective_size: 128 MB
    max_file_uploads: 20
    imagick_limits:
    imagick::RESOURCETYPE_AREA: 122 MB
    imagick::RESOURCETYPE_DISK: 1073741824
    imagick::RESOURCETYPE_FILE: 192
    imagick::RESOURCETYPE_MAP: 512 MB
    imagick::RESOURCETYPE_MEMORY: 256 MB
    imagick::RESOURCETYPE_THREAD: 1
    imagick::RESOURCETYPE_TIME: 0
    imagemagick_file_formats: 3FR, 3G2, 3GP, A, AAI, AI, APNG, ART, ARW, AVI, AVS, B, BGR, BGRA, BGRO, BMP, BMP2, BMP3, BRF, C, CAL, CALS, CANVAS, CAPTION, CIN, CIP, CLIP, CMYK, CMYKA, CR2, CR3, CRW, CUR, CUT, DATA, DCM, DCR, DCX, DDS, DFONT, DNG, DPX, DXT1, DXT5, EPDF, EPI, EPS, EPS2, EPS3, EPSF, EPSI, EPT, EPT2, EPT3, ERF, FAX, FILE, FITS, FLV, FRACTAL, FTP, FTS, G, G3, G4, GIF, GIF87, GRADIENT, GRAY, GRAYA, GROUP4, H, HALD, HDR, HISTOGRAM, HRZ, HTM, HTML, HTTP, HTTPS, ICB, ICO, ICON, IIQ, INFO, INLINE, IPL, ISOBRL, ISOBRL6, JNG, JNX, JPE, JPEG, JPG, JPS, JSON, K, K25, KDC, LABEL, M, M2V, M4V, MAC, MAGICK, MAP, MASK, MAT, MATTE, MEF, MIFF, MKV, MNG, MONO, MOV, MP4, MPC, MPEG, MPG, MRW, MSL, MSVG, MTV, MVG, NEF, NRW, NULL, O, ORF, OTB, OTF, PAL, PALM, PAM, PANGO, PATTERN, PBM, PCD, PCDS, PCL, PCT, PCX, PDB, PDF, PDFA, PEF, PES, PFA, PFB, PFM, PGM, PGX, PICON, PICT, PIX, PJPEG, PLASMA, PNG, PNG00, PNG24, PNG32, PNG48, PNG64, PNG8, PNM, POCKETMOD, PPM, PS, PS2, PS3, PSB, PSD, PTIF, PWP, R, RADIAL-GRADIENT, RAF, RAS, RAW, RGB, RGBA, RGBO, RGF, RLA, RLE, RMF, RW2, SCR, SCREENSHOT, SCT, SFW, SGI, SHTML, SIX, SIXEL, SPARSE-COLOR, SR2, SRF, STEGANO, SUN, SVG, SVGZ, TEXT, TGA, THUMBNAIL, TIFF, TIFF64, TILE, TIM, TTC, TTF, TXT, UBRL, UBRL6, UIL, UYVY, VDA, VICAR, VID, VIDEO, VIFF, VIPS, VST, WBMP, WEBM, WEBP, WMV, WPG, X3F, XBM, XC, XCF, XPM, XPS, XV, Y, YCbCr, YCbCrA, YUV
    gd_version: bundled (2.1.0 compatible)
    gd_formats: GIF, JPEG, PNG, WebP, BMP, AVIF
    ghostscript_version: not available wp-server

    server_architecture: Linux localhost 4.18.0-553.40.1.el8_10.x86_64 #1 SMP Linux localhost 4.18.0-553.40.1.el8_10.x86_64 #1 SMP Linux localhost 4.18.0-553.40.1.el8_10.x86_64 #1 SMP
    httpd_software: Apache/2.4.63 (Unix)
    php_version: 8.3.17 64bit
    php_sapi: cgi-fcgi
    max_input_variables: 4000
    time_limit: 240
    memory_limit: 512M
    max_input_time: 60
    upload_max_filesize: 128M
    php_post_max_size: 128M
    curl_version: 8.12.1 OpenSSL/3.0.16
    suhosin: false
    imagick_availability: true
    pretty_permalinks: true
    htaccess_extra_rules: true
    current: 2025-03-15T09:49:23+00:00
    utc-time: Saturday, 15-Mar-25 09:49:23 UTC
    server-time: 2025-03-15T09:49:21+00:00 wp-database

    extension: mysqli
    server_version: 10.11.7-MariaDB-log
    client_version: mysqlnd 8.3.17
    max_allowed_packet: 67108864
    max_connections: 3000 wp-constants

    WP_HOME: undefined
    WP_SITEURL: undefined
    WP_CONTENT_DIR: /mnt/web502/c1/36/560971636/htdocs/STRATO-apps/wordpress_02/app/wp-content
    WP_PLUGIN_DIR: /mnt/web502/c1/36/560971636/htdocs/STRATO-apps/wordpress_02/app/wp-content/plugins
    WP_MEMORY_LIMIT: 40M
    WP_MAX_MEMORY_LIMIT: 512M
    WP_DEBUG: false
    WP_DEBUG_DISPLAY: true
    WP_DEBUG_LOG: false
    SCRIPT_DEBUG: false
    WP_CACHE: true
    CONCATENATE_SCRIPTS: undefined
    COMPRESS_SCRIPTS: undefined
    COMPRESS_CSS: undefined
    WP_ENVIRONMENT_TYPE: undefined
    WP_DEVELOPMENT_MODE: undefined
    DB_CHARSET: utf8
    DB_COLLATE: undefined wp-filesystem

    wordpress: writable
    wp-content: writable
    uploads: writable
    plugins: writable
    themes: writable
    fonts: not writable
    mu-plugins: writable
    Moderator Hans-Gerd Gerhards

    (@hage)

    Hallo,
    offensichtlich gibt es einen Plugin-Konflikt.
    Ich gehe davon aus, dass du ein Backup vor den folgenden Maßnahmen erstellst, das auf jeden Fall wiederhergestellt werden kann.
    Deaktiviere doch zunächst bitte alle Plugins und aktiviere dann Plugin für Plugin. Teste danach jeweils, ob das Problem behoben ist. Sobald es dann nach Aktivierung eines Plugins das beschriebene Problem gibt, weißt du, welches Plugin das Problem verursacht. Das Problem muss nicht zwingend mit den genannten SEO Plugins zusammenhängen.

    Du kannst auch mal The SEO Framework testen und schauen, ob das Problem dann auch auftaucht.

    Während die genannten Fehler auftauchen, solltest du Cache Plugins wie WP Optimize zunächst deaktivieren.

    Hilfreich könnte auch die Aktivierung des Debug-Modus sein. Damit Fehler ausgelesen werden können, müssen die Fehler in eine Log-Datei auf dem Server geschrieben werden, auf die man dann per FTP (oder auch SSH) zugreifen kann.
    Sichere bitte zunächst die wp-config.php auf deinem lokalen Rechner.
    Gib dann bitte mit einem geeigneten Programmier-Editor (z. B. Notepad++) in der wp-config.php oberhalb von /* That's all, stop editing! Happy blogging. */ folgendes ein:

    define( 'WP_DEBUG', true );
    define( 'WP_DEBUG_DISPLAY', false);
    define( 'WP_DEBUG_LOG', true );

    Achte darauf, dass du define('WP_DEBUG', false); überschreibst, falls die Zeile bereits in der wp-config.php steht. Wenn versucht wird, diese Konstante ein zweites mal zu definieren, gibt es einen Fehler, der deine Seite lahmlegen würde.
    Mit diesen drei Codezeilen sagen wir WordPress, dass der Debug-Modus aktiviert werden soll. Die Fehlermeldungen sollen aber nicht direkt angezeigt werden, sondern in die Datei /wp-content/debug.log geschrieben werden.
    Wenn der Fehler gefunden wurde bzw. wenn die Fehler nicht mehr in die debug.log geschrieben werden sollen, dann musst du daran denken, die Variable
    define( 'WP_DEBUG_LOG', true );
    wieder auf false zu setzen:
    define( 'WP_DEBUG_LOG', false);

    Einen entsprechenden Beitrag, wie man das auch mit Verwendung eines Plugins macht, findest du in einem Beitrag von mir.

    Wir können dir allerdings bei gekauften Themes oder Plugins (Elementor Pro) so gut wie gar nicht helfen, weil sie uns nicht zur Verfügung stehen. Wir müssten sonst bei jeder Frage erst einmal das passende Theme oder Plugin kaufen, uns dort einarbeiten und dann kostenlos den Support anbieten, für den Du beim Kauf eigentlich bezahlt hast. Du solltest Dich in dem Fall an den Entwickler wenden. Lies bitte auch mal in der FAQ (B 5.) zu diesem Thema.

    Viele Grüße
    Hans-Gerd

    Thread-Starter corrneliadettmer

    (@corrneliadettmer)

    Hallo Hans-Gerd, erstmal vielen Dank für deine Antwort. Den Schritt mit den Dekantieren der Plugins habe ich schon gemacht. Alles funktioniert, bis die SEO Plugins Yoast oder Renk Math SEO nicht aktiviert sind. Ich werde das The SEO Framework testen und hoffe das es da klappt. Ehrlich gesagt habe ich Angst davor etwas zu überschreiben, das ist für mich alles ganz neu und ich habe keine Ahnung ob ich das hinbekomme. Ich war schon froh das ich mich einigermaßen mit WordPress zurecht gefunden haben um meine Webseite zu erstellen und nun kommt immer diese Fehler Meldung. Ich melde mich wenn ich es geschafft habe oder noch weitere Hilfe brauche. VG Cornelia und ein schönen Sonntag morgen

    Moderator Hans-Gerd Gerhards

    (@hage)

    Hallo Cornelia,

    Ehrlich gesagt habe ich Angst davor etwas zu überschreiben, das ist für mich alles ganz neu und ich habe keine Ahnung ob ich das hinbekomme.

    grundsätzlich ist es uns allen mal so gegangen, weil wir alle mal angefangen haben. 😉

    Daher hatte ich auf die Notwendigkeit eines Backups hingewiesen. Das Plugin Backup Migration ist da sicher keine schlechte Option. An sich sollte der Hoster (in dem Fall Strato) auch eine Option für die Sicherung haben. Da solltest du sicherheitshalber mal nachfragen.

    Aktivieren und Deaktivieren von Plugins ist an sich keine „gefährliche“ Sache, weil in dem Fall nur die Funktionalität und ggfs. das Design der Website im Frontend nicht mehr korrekt funktioniert. Nach Aktivieren des jeweiligen Plugins sollte das dann aber behoben sein.

    Wir freuen uns über eine Rückmeldung.

    Schönes Wochenende
    Hans-Gerd

    Thread-Starter corrneliadettmer

    (@corrneliadettmer)

    Hallo Hans-Gerd,

    die Backups habe ich erstellt, das Plugin The SEO Framework habe ich auch probiert- leider tritt auch da der Fehler auf. Ich suche schon den ganzen Tag verzweifelt wo ich diese Aktivierung des Debug-Modus finden kann 🙁 So weit ich es gelesen habe müsste es auf meiner Strato Seite unter FTP Accounts zu finden sein. Bei mir steht nur SFTP und drunter kann ich auch nichts finden.

    VG Cornelia

    Moderator threadi

    (@threadi)

    Den Debug-Modus aktiviert man, wie von @hage beschrieben, durch Bearbeitung der Datei wp-config.php. Diese musst Du per FTP, SFTP oder auf anderen Wegen finden und erreichen können. Der Support deines Hosters kann dir dabei ggfs. helfen.

    Das von dir beschrieben Problem ist allerdings schon merkwürdig. Hast Du es mal mit einem völlig anderen Browser versucht? Manchmal mischen sich Addons vom Browser in die Funktionen einer Website ein und führen auch zu genau so etwas.

    Thread-Starter corrneliadettmer

    (@corrneliadettmer)

    Ich habe das Plugin „Classic Editor“ jetzt auf meiner Seite und der Fehler ist verschwunden.

    Danke für eure Bemühungen

    VG Cornelia

    Moderator Hans-Gerd Gerhards

    (@hage)

    Hallo,

    Ich habe das Plugin „Classic Editor“ jetzt auf meiner Seite und der Fehler ist verschwunden.

    Das würde ich aber nur als Notlösung sehen.
    Ich würde dir auf jeden Fall empfehlen, das evtl. auch von einem Dienstleister überprüfen zu lassen, wenn du dir das nicht selbst zutraust.

    Viele Grüße
    Hans-Gerd

Ansicht von 8 Antworten – 1 bis 8 (von insgesamt 8)