• Gelöst adobehills

    (@adobehills)


    Hallo,
    ich bräuchte mal eure Hilfe. Auf meiner Seite habe ich einige User von Hand über das Backend angelegt. Diese Benutzer können sich ganz normal anmelden, Passwort zusenden lassen oder ändern. Benutzer können sich selbst nicht registrieren, das wird nicht erlaubt.

    Um nicht alle Benutzer von Hand anzulegen habe ich mal 30 User über CSV importiert. (Dazu habe ich mittlerweile mehrere Plugins ausprobiert, jedes mal mit dem gleichen Ergebnis) Nachdem ich die Benutzer importiert hatte, habe ich allen Benutzern einen Link zum ändern des Passwortes über die normale Systemfunktion zugesendet.
    Die User erhalten den Link und können das Kennwort ändern. Bei der folgenden Anmeldung am System erhalten sie die Fehlermeldung (alle, alle):

    FEHLER: Falscher Benutzername oder falsches Passwort.

    Dabei ist es unerheblich, ob sie sich mit Username oder Mailadresse anmelden. Ich habe auch schon versucht die Benutzer im System zu ändern. Selbst wenn ich alle Felder die änderbar sind mit dem gleichen Inhalt überschreibe und speichere ändert sich nichts.

    Wenn ich die Benutzer wieder über das System anlege geht alles wie gehabt. Sicherlich könnte ich alle Benutzer von Hand anlegen, aber dies sind mehr als 400 und so würde mir der Import eine Menge Zeit sparen.

    Zur Fehlereingrenzung, habe ich alle irgendwie infrage kommenden Snippets und Plugins deaktiviert, allerdings ohne Erfolg.

    Vielen Dank für eure Hilfe

    
    ### wp-core ###
    
    version: 6.0.1
    site_language: de_DE
    user_language: de_DE
    timezone: +00:00
    permalink: /%year%/%monthnum%/%day%/%postname%/
    https_status: true
    multisite: false
    user_registration: 0
    blog_public: 0
    default_comment_status: undefined
    environment_type: production
    user_count: 35
    dotorg_communication: true
    
    ### wp-paths-sizes ###
    
    wordpress_path: /home/oberkirc/OWD.oberkircher-winzer.info
    wordpress_size: 78,77 MB (82594615 bytes)
    uploads_path: /home/oberkirc/OWD.oberkircher-winzer.info/wp-content/uploads
    uploads_size: 7,98 MB (8366868 bytes)
    themes_path: /home/oberkirc/OWD.oberkircher-winzer.info/wp-content/themes
    themes_size: 26,43 MB (27711817 bytes)
    plugins_path: /home/oberkirc/OWD.oberkircher-winzer.info/wp-content/plugins
    plugins_size: 102,01 MB (106961492 bytes)
    database_size: 22,11 MB (23183360 bytes)
    total_size: 237,29 MB (248818152 bytes)
    
    ### wp-active-theme ###
    
    name: OWIOceanWP (OWIOceanWP)
    version: 1.0
    author: Karl Haas
    author_website: https://owi.oberkircher-winzer.info
    parent_theme: OceanWP (oceanwp)
    theme_features: core-block-patterns, widgets-block-editor, post-thumbnails, align-wide, wp-block-styles, responsive-embeds, editor-styles, editor-style, menus, post-formats, title-tag, automatic-feed-links, custom-header, custom-logo, html5, woocommerce, wc-product-gallery-zoom, wc-product-gallery-lightbox, wc-product-gallery-slider, customize-selective-refresh-widgets, widgets
    theme_path: /home/oberkirc/OWD.oberkircher-winzer.info/wp-content/themes/OWIOceanWP
    
    ### wp-parent-theme ###
    
    name: OceanWP (oceanwp)
    version: 3.3.4
    author: OceanWP
    author_website: https://oceanwp.org/about-oceanwp/
    theme_path: /home/oberkirc/OWD.oberkircher-winzer.info/wp-content/themes/oceanwp
    
    ### wp-themes-inactive (2) ###
    
    Twenty Twenty: version: 2.0, author: WordPress-Team
    Twenty Twenty-One: version: 1.6, author: WordPress-Team
    
    ### wp-mu-plugins (1) ###
    
    WordPress automation by Linevast Installer: author: (undefined), version: (undefined)
    
    ### wp-plugins-active (22) ###
    
    Advanced Order Export For WooCommerce: version: 3.3.2, author: AlgolPlus
    All In One WP Security: version: 4.4.12, author: All In One WP Security & Firewall Team
    Branda: version: 3.4.8, author: WPMU DEV
    Code Snippets: version: 3.2.0, author: Code Snippets Pro
    Duplicator: version: 1.4.7.2, author: Snap Creek
    Import and export users and customers: version: 1.19.3.1, author: codection
    Import Export WordPress Users and WooCommerce Customers: version: 2.3.3, author: WebToffee
    Kadence WooCommerce Email Designer: version: 1.5.2, author: Kadence WP
    Limit Login Attempts Reloaded: version: 2.25.4, author: Limit Login Attempts Reloaded
    LiteSpeed Cache: version: 5.2, author: LiteSpeed Technologies
    Loco Translate: version: 2.6.2, author: Tim Whitlock
    Members: version: 3.2.1, author: MemberPress
    NextMove Lite - Thank You Page for WooCommerce: version: 2.15.1, author: XLPlugins
    Ocean Extra: version: 2.0.4, author: OceanWP
    Password Strength Settings for WooCommerce: version: 3.0.0, author: Daniel Santoro
    Product Import Export for WooCommerce: version: 2.2.3, author: WebToffee
    Product Quantity Dropdown For Woocommerce: author: (undefined), version: 1.0
    Send Users Email: version: 1.0.5, author: Suman Bhattarai
    WooCommerce: version: 6.8.1, author: Automattic (latest version: 6.8.2)
    WooCommerce Custom Product Addons (Free): version: 2.6.8, author: Acowebs
    WooCommerce Product Table Lite: version: 2.6.0, author: WC Product Table
    wp-forecast: version: 7.5, author: Hans Matzen
    
    ### code-snippets (22) ###
    
    snippet-5: name: Admin-Leiste deaktivieren , scope: front-end, modified: 2022-07-30 18:01:00, tags: [sample, admin-bar]
    snippet-6: name: Bestellungen automatisch auf fertig stellen, scope: global, modified: 2022-07-30 18:01:00
    snippet-7: name: Button im Warenkorb um zusätzliche Zeiten zu reservieren , scope: global, modified: 2022-07-30 18:01:00
    snippet-8: name: Checkout Felder ausblenden und anpassen, scope: front-end, modified: 2022-07-30 18:01:00
    snippet-9: name: Email Bestätigung mit Produktbild und Texte, scope: global, modified: 2022-07-30 18:01:00
    snippet-10: name: Email Sender und Empfängernamen auf Oberkircher Winzer ändern, scope: global, modified: 2022-07-30 18:01:00, tags: [email sender empfänger ändern]
    snippet-11: name: one page checkout, scope: global, modified: 2022-07-31 11:27:55
    snippet-12: name: Thank you page mit Produktbildern, scope: front-end, modified: 2022-07-30 18:01:00
    snippet-13: name: Up und Cross sell Produkte ausblenden, scope: global, modified: 2022-07-30 18:01:00
    snippet-14: name: Warenkorb und Checkout auf einer Seite, scope: global, modified: 2022-07-30 18:01:00
    snippet-19: name: Kommentarfeld und zusätzliche Informationen auf Kassen Seite entfernen, scope: global, modified: 2022-08-01 21:40:08
    snippet-20: name: Anzeige der Kategorie auf Shop Seite ausblenden, scope: global, modified: 2022-07-30 18:01:00
    snippet-21: name: Mengenangaben, scope: global, modified: 2022-07-31 15:28:55
    snippet-22: name: Lagerbestand anzeigen, scope: global, modified: 2022-07-30 18:01:00
    snippet-23: name: Gesamtsumme aus Cart und Checkout page, scope: global, modified: 2022-08-01 21:30:07
    snippet-25: name: Members Script um ungewollte User zu blocken, scope: global, modified: 2022-08-09 07:49:56
    snippet-26: name: Preise aus Checkout und Mail raus, scope: global, modified: 2022-08-11 07:04:15
    snippet-27: name: Mobile Telefon in Mein-Konto aufnehmen, scope: global, modified: 2022-08-12 17:58:18
    snippet-28: name: View details von Table editor ersetzen, scope: global, modified: 2022-08-16 12:43:29
    snippet-29: name: Stückzahlen und Mengenschritte, scope: global, modified: 2022-08-17 20:08:39
    snippet-30: name: REST-API für externe User ausschalten, scope: global, modified: 2022-08-18 18:21:32
    snippet-31: name: Email Anmeldung erzwingen, scope: global, modified: 2022-08-18 18:23:48
    
    ### wp-media ###
    
    image_editor: WP_Image_Editor_GD
    imagick_module_version: Nicht verfügbar
    imagemagick_version: Nicht verfügbar
    imagick_version: Nicht verfügbar
    file_uploads: File uploads is turned off
    post_max_size: 8M
    upload_max_filesize: 2M
    max_effective_size: 2 MB
    max_file_uploads: 20
    gd_version: 2.2.5
    gd_formats: GIF, JPEG, PNG, WebP, BMP, XPM
    ghostscript_version: 8.70
    
    ### wp-server ###
    
    server_architecture: Linux 3.10.0-962.3.2.lve1.5.42.el6h.x86_64 x86_64
    httpd_software: LiteSpeed
    php_version: 8.0.21 64bit
    php_sapi: litespeed
    max_input_variables: 1000
    time_limit: 30
    memory_limit: 128M
    admin_memory_limit: 256M
    max_input_time: 60
    upload_max_filesize: 2M
    php_post_max_size: 8M
    curl_version: 7.71.0 OpenSSL/1.1.1p
    suhosin: false
    imagick_availability: false
    pretty_permalinks: true
    htaccess_extra_rules: true
    
    ### wp-database ###
    
    extension: mysqli
    server_version: 10.3.35-MariaDB-cll-lve
    client_version: 10.3.35-MariaDB
    max_allowed_packet: 268435456
    max_connections: 3000
    
    ### wp-constants ###
    
    WP_HOME: undefined
    WP_SITEURL: undefined
    WP_CONTENT_DIR: /home/oberkirc/OWD.oberkircher-winzer.info/wp-content
    WP_PLUGIN_DIR: /home/oberkirc/OWD.oberkircher-winzer.info/wp-content/plugins
    WP_MEMORY_LIMIT: 40M
    WP_MAX_MEMORY_LIMIT: 256M
    WP_DEBUG: false
    WP_DEBUG_DISPLAY: true
    WP_DEBUG_LOG: false
    SCRIPT_DEBUG: false
    WP_CACHE: true
    CONCATENATE_SCRIPTS: undefined
    COMPRESS_SCRIPTS: undefined
    COMPRESS_CSS: undefined
    WP_ENVIRONMENT_TYPE: Nicht definiert
    DB_CHARSET: utf8
    DB_COLLATE: undefined
    
    ### wp-filesystem ###
    
    wordpress: writable
    wp-content: writable
    uploads: writable
    plugins: writable
    themes: writable
    mu-plugins: writable
    
    
Ansicht von 8 Antworten – 1 bis 8 (von insgesamt 8)
  • Thread-Starter adobehills

    (@adobehills)

    Zum Import bin ich folgendermaßen vorgegangen.

    Vorhandene User wurden in eine CSV exportiert.
    CSV in Excel bearbeitet und alle relevanten Felder der neuen Benutzer ausgefüllt.
    CSV in Excel alle bereits im System vorhanden User aus der CSV entfernt.
    CSV in Excel in UTF-8 Format abgespeichert wg. Sonderzeichen (auch ohne UTF-8 probiert)
    CSV wieder importiert.

    Das Problem besteht sowohl im DEV wie auch im PROD System.

    Hallo,
    kann ich nicht bestätigen: Wenn ich z. B. die folgende CSV-Datei erstelle und diese mit dem Plugin Import and export users and customers einlese, dann funktioniert das ohne Probleme.

    username;email
    testuser;hgg@example.com

    Die eMail-Adresse musst du natürlich mit einer korrekten eMail-Adresse ersetzen.

    Evtl. liegt es daran, dass bei dir PHP 8.x eingestellt ist. Es gibt bei einigen Themes und Plugins noch Probleme mit PHP 8.x. Daher solltest du das über den Kundenbereich beim Hoster auf PHP 7.x umstellen.

    Viele Grüße
    Hans-Gerd

    CSV-Dateien erstelle und bearbeite ich in der Regel z. B. mit Notepad++.

    Moderator Bego Mario Garde

    (@pixolin)

    Moderator (nicht mehr aktiv)

    Sind die Passwörter als MD5-Hash angelegt?

    Verwendest du ein anderes Datenbanktabellen-Präfix als wp_? Falls ja, hast du das bei der Tabelle xx_usermeta bei den Feldern xx_capabilities, xx_user_level, xx_autosave_draft_ids und xx_user_roles berücksichtigt?

    Thread-Starter adobehills

    (@adobehills)

    Erst mal Danke an euch Beide für die Antworten.
    Ich probiere nachher mal den Weg von Hans-Gerd. Der ist schnell probiert.

    Bego, ich glaube deine Vermutung kommt vielleicht der Sache näher. Ich verwende ein anderes Präfix. Allerdings bin ich davon ausgegangen dass, wenn ich eine Tabelle wie von Hans-Gerd beschrieben mit username;email importiere, dass das System intern alles andere im Hintergrund bewerkstelligt.
    Andererseits habe ich ein Backup eingespielt, das ich direkt am Anfang nach der Systemhärtung gemacht habe und auch dort funktioniert es nicht.

    Ich werde nun mal auf PHP 7 umstellen und das Tabellenpräfix wieder auf wp_ Standard stellen, dann sehe ich ob ich hinterher mehr Erfolg habe.

    Ich werde wieder berichten.

    Vielen Dank und herzlichen Gruß

    Thread-Starter adobehills

    (@adobehills)

    Mea Culpa, mea maxima culpa.
    Kaum macht man es richtig, funktioniert es.

    Beim härten des Systems habe ich eingestellt, das alle neu registrierten Kunden zuerst einmal deaktiviert werden und diese händisch freigegeben werden müssen. Da ich keine Benutzerregistrierung zulasse, war dies nur der doppelte Boden, falls doch mal jemand einen Weg findet sich in das System zu hacken, damit er auch dann kein aktives Konto anlegen kann.
    Alle importierten Kunden werden wohl als neue Registrierungen angesehen, im Gegensatz zu den im Backend erstellten. Das Plugin zum Härten hatte ich zwar ebenfalls deaktiviert, aber der Zustand in der Datenbank für die User stand trotzdem auf deaktiviert. Wieso es scheinbar nach Deaktivierung der aller Plugins immer noch nicht geklappt hat, werde ich noch versuchen herauszufinden.

    Dies mal so weit zur Info an Euch. Ich werde dann weiter berichten.

    Vielen Dank und herzliche Grüße

    Moderator Bego Mario Garde

    (@pixolin)

    Moderator (nicht mehr aktiv)

    Klingt schon mal nach einem Fortschritt. Ich drücke die Daumen.

    Thread-Starter adobehills

    (@adobehills)

    Ich stelle das Problem auf gelöst. Die Lösung hatte ich oben schon beschrieben.
    Es klappt nun wieder alles wie gewünscht.

    Die Security Einstellungen hatte ich nicht zurückgenommen, weshalb der Fehler auch nach Deaktivierung aller Plugins immer noch auftrat.

    Lieben Dank nochmals an alle die mir bei der Fehlersuche geholfen haben.

Ansicht von 8 Antworten – 1 bis 8 (von insgesamt 8)
  • Das Thema „Importiere User können sich nicht anmelden, im Backend angelegte funktionieren“ ist für neue Antworten geschlossen.