Support » Allgemeine Fragen » importieren einer wordpress datei

  • orangesunshine

    (@orangesunshine)


    hallo.
    ich möchte alle beiträge, bilder, kategorien – einfach alles oder hilfsweise so viel wie möglich datenmaterial von einer alten wordpressinstallation auf eine neue transferieren, weil ich mit meiner domain umgezogen bin.

    im vorfeld habe ich über werkzeuge, daten exportieren eine xml-datei erstellt.
    nun ist die domain umgezogen und über den neuen server erreichbar.

    über werkzeug, daten importieren möchte ich nun die daten importieren. ich kann über durchsuchen die datei finden und auswählen.

    es steht da: „Wähle eine WXR (.xml) Datei zum Hochladen, dann klicke auf Hochladen und importieren.“ ich wähle aus.

    dann gibt es da einen button „Datei importieren und aktualisieren“, kein button „hochladen und importieren.

    ich drücke auf den vorhandenen button. es kommt eine meldung
    „Sie möchten folgende Datei öffnen: admin.php Vom Typ: php File von http://www.guidoswelt
    Wie soll Firefox mit dieser Datei verfahren?
    O öffnen mit [Durchsuchen]
    O Datei speichern
    [] Für dateien dieses Typs immer diese Aktion ausführen.
    [OK] [Abbrechen]“

    „datei speichern“ spaeichert die datei auf meiner festplatte. und was mache ich damit? die xml-datei mird nicht hochgelden.
    „Öffen mit“ kann ich nicht beantworten, weil ich nicht weiß, womit ich diese datei öffnen soll.

    wer kann mir behilflich sein?

    was mache ich falsch?

    Die Seite, für die ich Hilfe brauche: [Anmelden, um den Link zu sehen]

Ansicht von 9 Antworten - 1 bis 9 (von insgesamt 9)
  • Moderator Bego Mario Garde

    (@pixolin)

    ich möchte alle beiträge, bilder, kategorien – einfach alles oder hilfsweise so viel wie möglich datenmaterial von einer alten wordpressinstallation auf eine neue transferieren, weil ich mit meiner domain umgezogen bin.

    Die Import-Funktion überträgt „nur“ den Inhalt von Seiten und Beiträgen, aber keine Einstellungen für Theme, Plugins, Widgets, Customizer, etc. Deshalb würde ich eher zu einem Plugin raten, mit dem du die Website komplett klonen kannst, z.B. Duplicator.

    Wieso der Importer eine admin.php hochladen will, verstehe ich auch nicht. Verwendest du eine aktuelle PHP-Version und hast ausreichend Arbeitsspeicher? (Kannst du mit Server IP & Memory Usage prüfen.) Aktuelle WordPress-Version?

    Thread-Starter orangesunshine

    (@orangesunshine)

    danke für die antwort.
    ich habe zusätzlich mit einem ftp-programm alle dateien aus dem ordner content in den entsprechenden ordner der neuen installation kopiert. ich bin ja bereit, einstellungen und soweiter manuell neu einzustellen.
    für den duplicator scheint es nun zu spät. ich habe keine domain mehr in dem paket, auf dessen server die daten und die wordpress-installation liegen.
    ich habe gelesen, dass man die wordpress datenbank als xml einfach auf die festplatte exportieren könne und dann in der neuen installation diese xml wieder importieren könne. war wohl nix.
    ich nutze php 7.1, arbeitsspeicher sollte auch genug vorhanden sein.
    bin noch immer ratlos.

    Moderator Bego Mario Garde

    (@pixolin)

    ich habe gelesen, dass man die wordpress datenbank als xml einfach auf die festplatte exportieren könne und dann in der neuen installation diese xml wieder importieren könne. war wohl nix.

    Das ist ein Missverständnis. Beiträge und Seiten werden als XML-Datei exportiert. Beim Import werden die <img>-Tags ausgelesen und versucht, die Bilder von der ursprünglichen WordPress-Installation in Originalgröße zu laden und in die neue Installation einzufügen. Das klappt aber z.B. nicht, wenn die ursprüngliche Installation nicht direkt erreichbar ist (z.B. lokaler Webserver).

    für den duplicator scheint es nun zu spät. ich habe keine domain mehr in dem paket, auf dessen server die daten und die wordpress-installation liegen.

    Verstehe ich nicht. Du kannst doch die vorhandene Installation auf dem neuen Webserver löschen und dann die alte Website per Duplicator klonen. Sofern du nicht hunderte Bilder hast, ist das ein Vorgang von 20 Minuten.

    bin noch immer ratlos.
    Da kann ich dir wohl auch nicht helfen.

    Viel Erfolg.

    Thread-Starter orangesunshine

    (@orangesunshine)

    hallo. seit stunden kämpfe ich mich nun mit den duplicator ab.
    leider scheint die beschreibung sehr ungenau: es werden nicht die dateien und verzeichnisse erstellt, die danach in der beschreibung benannt werden.

    ich habe nun ein ****.zip auf meiner festplatte und die daraus extrahierten dateien. beides habe ich un auch auf dem server. laut beschreibung soll ich eine install.php öffnen. das habe ich gemacht. leider wird kein paket gefunden.

    gibt es irgendeine möglichkeit, mein vorhaben durchzuführen, ohne vorher ein informatikstudium zu absolvieren?

    oder muß ich das ganze abschreiben?

    Moderator Bego Mario Garde

    (@pixolin)

    Es ist sicher subjektiv, wie kompliziert das ist. Die Schritte sind …

    1. Menü Plugins > Installieren: Plugin hinzufügen > Duplicator auswählen > aktivieren
    2. Neues Menü Duplicator: oben rechts Button „Neues erstellen“, Button „Weiter“ anklicken, Scan abwarten, alle gesammelten Informationen sollten „Okay“
      sein. Auf „Erstellen“ klicken.
    3. Es werden zwei Dateien zum Download angeboten: ein Installer und ein Archiv. Beide müssen heruntergeladen werden. (Der Link „1-Click-Installer“ funktioniert nicht auf Browsern, in denen Popups blockiert werden. Also besser die beiden blauen Buttons einzeln anklicken.) Die .zip-Datei bitte nicht entpacken.
    4. Per FTP-Programm oder über das Dateiverwaltungsmenü deines Webhoster das Web-Stammverzeichnis (lautet bei Strato sinngemäß /home/strato/www/ersten zwei_buchstaben/www.wunschname.de/htdocs/) aufrufen und ggf. vorhandene Dateien (index.html/index.php) löschen.
    5. Die in Schritt 3 heruntergeladenen beiden Dateien per FTP in dieses Web-Stammverzeichnis hochladen. Abwarten, bis alles hochgeladen wurde.
    6. Im Browser den Installer aufrufen, also sinngemäß http://example.com/installer.php
    7. Kästchen „☑︎ I have read and accept all terms…“ anklicken, „Next“ amklicken.
    8. In „Step 2“ den Datenbankhost ändern (bei den meisten Webhostern ist das localhost, bei Strato jedoch rdbms.strato.de). Den von Strato vorgegebenen Namen für Datenbank und Datenbank-Nutzer sowie das Datenbank-Passwort angeben. Zugangsdaten mit „Test database“ prüfen und ggf. korrigieren. „Next“ anklicken. Installation bestätigen („Yes“).
    9. In „Step 3“ reicht ein Klick auf „Next“, wenn du nicht gleich einen neuen Administrator anlegen möchtest.
    10. In „Step 4“ meldest du dich mit deinen bereits vorher (also in der alten Website) verwendeten Zugangsdaten an. Wichtig:Hier musst du noch mit dem zur Verfügung gestellten Button im Menü Duplicator > Werkzeuge > Bereinigung die Installationsdateien entfernen“ und den Build Cache leeren.

    Es gibt noch diverse andere Möglichkeiten, WordPress zu übertragen, z.B. per Backup/Wiederherstellung mit einem Plugin:

    1. Backup mit dem Plugin Updraftplus Backup, Dateien herunterladen
    2. Anlegen einer neuen, leeren WordPress-Installation auf dem neuen Server
    3. Installieren von Updraftplus-Backup in der neuen Installation
    4. Im Plugin-Menü die Sicherungsdateien wieder hochladen, Wiederherstellung ausführen.
    5. Per phpMyAdmin in der Datenbank in Tabelle wp-options die URL bei siteurl und home korrigieren
    6. Im Backend anmelden und mit dem Plugin Better Search Replace alle absoluten Pfade ersetzen (also sinngemäß von http://altedomain.de/ in http://neuedomain.de).
    Thread-Starter orangesunshine

    (@orangesunshine)

    erst einmal vielen dank für deine geduld und hilfeversuhe.

    ich habe alles wie oben beschrieben gemacht.
    es ist nach wie vor kein einzelner teil der quell-datenbank auf dem neuen server.

    vielleicht liegt es daran:

    an welcher stelle muß ich die quell-datenbank angeben?
    an welcher stelle muß ich die zu überschreibenden ziel-datenbank angeben?

    Moderator Bego Mario Garde

    (@pixolin)

    Sorry, aber mehr als haarklein jeden einzelnen Arbeitsschritt zu beschreiben kann ich dir nicht anbieten. Beide beschriebene Wege sichern die Datenbank und übertragen sie auf den neuen Server. Was du wo und wie eingibst, habe ich sehr ausführlich beschrieben.

    Thread-Starter orangesunshine

    (@orangesunshine)

    danke.
    und tschüß

    Thread-Starter orangesunshine

    (@orangesunshine)

    dublicator scheint nicht das plugin zu sein, das ich brauchen kann.

    damit komme ich wieder zu meiner eingangsfrage.
    die datenbank auf dem alten server, die ich kopieren und auf dem neuen server speichern will, erreiche ich über die eingabe meiner url nicht mehr, da meine domain schon auf den neuen server umgezogen ist.
    meine daten auf dem alten server erreiche ich also nur noch über ftp. zusätzlich habe ich alles auf der festplatte gespeichert. auh der provider hat ein backup meiner daten.

    gibt es eine möglichkeit, die wordpress-seite von dem alten server auf den neuen server zu kopieren (oder ähnliches) und dort weiterzuführen?

Ansicht von 9 Antworten - 1 bis 9 (von insgesamt 9)
  • Das Thema „importieren einer wordpress datei“ ist für neue Antworten geschlossen.