• Hallo zusammen, ich bin neu bei WordPress, bringe jedoch umfassende Erfahrung mit anderen Shopsystemen wie Prestashop, Plentymarkets, Shopify und Shopware mit. Mein Hintergrund liegt in der Welt der E-Commerce-Plattformen.

    Was ich momentan noch nicht vollständig verstehe, ist die Verwaltung und Pflege von Inhalten im Backend von WordPress, sodass diese korrekt im Frontend dargestellt werden. Meine Frage bezieht sich darauf, ob jeder Inhalt für die jeweilige Seite manuell eingepflegt und bei Änderungen direkt auf der jeweiligen Seite aktualisiert werden müssen?

    Gibt es in WordPress eine Möglichkeit, Inhalte wie Informationen zu verschiedenen Themen zentral zu verwalten, oder muss jeder Inhalt individuell auf jeder Seite gepflegt werden?

    Eine Überlegung war, ob dies eventuell durch WooCommerce gesteuert werden könnte. Könnte man Informationsseiten als „Produkte“ anlegen, die entsprechenden Informationen dort pflegen und für diese eine URL generieren bzw. eine Weiterleitung auf die gewünschte URL einrichten?

    Ich bin dankbar für jede Erklärung oder Anleitung, wie man Inhalte effizient und zentral in WordPress verwalten kann.

Ansicht von 1 Antwort (von insgesamt 1)
  • Moderator Bego Mario Garde

    (@pixolin)

    Moderator (nicht mehr aktiv)

    Meine Frage bezieht sich darauf, ob jeder Inhalt für die jeweilige Seite manuell eingepflegt und bei Änderungen direkt auf der jeweiligen Seite aktualisiert werden müssen?

    Genau so. Du erstellst Seiten (z.B. „Über uns“) und fortlaufend Beiträge (aktuelle Informationen), wobei mehrere Beiträge zu Seiten zusammengefasst werden können. Über den Website-Editor kannst du eigene Vorgaben machen, was z.B. die Startseite anzeigen soll. Das kann zum Beispiel der Inhalt einer Seite „Begrüßung“, gefolgt von den drei Beiträgen, einem bildschirmfüllendem Bild und einem Footer mit Links zu juristisch notwendigen Informationen (Datenschutzerklärung, Impressum) sein. Fügst du einen neuen Beitrag hinzu, ändert sich automatisch der Inhalt der Startseite. Möchtest du aber den Inhalt der Begrüßung ändern, bearbeitest du diese Seite direkt.

    Irgendwo müssen Inhalte herkommen. Wenn du externe Quellen einbeziehen möchtest, musst du genauer angeben, welche Quellen das sind und über welche Schnittstelle du sie eingibst.

    Eine Überlegung war, ob dies eventuell durch WooCommerce gesteuert werden könnte.

    Bei WordPress dreht sich alles um den einzelnen Beitrag („Post“). Seiten sind in diesem Sinne ebenfalls „Posts“, die sich aber darin unterscheiden, dass sie keine Kategorien oder Schlagwörtern zugeordnet werden und deshalb üblicherweise auch nicht mehrere Seiten zusammengefasst werden (auch wenn das wie in dem Beispiel oben per Template möglich ist). „Produkte“ sind eine individuelle Beitragsart, die durch ein Webshop-Plugin wie WooCommerce definiert werden. Im grunde funktionieren sie aber genauso wie alle anderen „Posts“. Auch „Termine“ in einem Plugin für die Darstellung von Events sind eine individuelle Beitragsart. Oder Nachrichten eines „Newsletter“-Plugins.

    WooCommerce ist also nicht das zentrale Stück, um das sich Nachrichten gruppieren, sondern eine Erweiterung des Gedanken, dass sich alles um den Beitrag als Informationseinheit dreht.

Ansicht von 1 Antwort (von insgesamt 1)
  • Das Thema „Inhalte pflegen und verwalten“ ist für neue Antworten geschlossen.