Der einfachste Weg ist
- Backup erstellen
- In Einstellungen > Allgemein die gewünschte URL eingeben. Sollen die WordPress-Webseiten weiter in einem Unterverzeichnis ausgegeben werden (z.B.
/blog
), muss die URL das Unterverzeichnis enthalten, also z.B. https://example.com/blog
(natürlich mit deiner Domain). Sollen die WordPress-Webseite die vorhandene Website ersetzen, gibst du die URL ohne Unterverzeichnis ein (https://example.com
)
- Verwendest du weiterhin ein Verzeichnis, muss der Verzeichnisname per FTP umbenannt werden (aus
wptest01
wird blog
).
Möchtest du hingegen die alte Website ablösen, gehst du in das Kundenmenü deines Webhosters, dort in die Domainverwaltung und änderst für die Domain das Web-Stammverzeichnis auf das Verzeichnis mit deinen WordPress-Dateien.
- Da die Bilder mit absoluten URLs hinterlegt sind, musst du die URL auch in der Datenbank ersetzen. Das geht recht komformtabel mit dem Plugin Better Search Replace. Damit ersetzt du z.B.
https://example.com/wptest01
mit https://example.com/blog
(für ein anderes Verzeichnis) bzw. mit https://example.com
(zum Ersetzen der alten Website).
Hey Danke. Ich verstehe es hoffentlich richtig.
Bisherige Seite: https://example.com/wptest01 soll https://example.com/blog werden.
1. Ich erstelle ein Backup
2. Ändere den Pfad in den WP-Einstellungen entsprechend
3. Benenne das Verzeichnsis auf dem Webserver um: wptest01 -> blog
4 Ändere die DF-Pfade mit dem PlugIn
Das ist eine gute Zusammenfassung meiner ausführlichen Anleitung.
Danke, hat prima geklappt 🙂