• Wenn ich große Seiten ändere bekomme ich bei ‚Aktualisieren‘ nach einigen Minuten die Fehlermeldung ‚Internal Server Error‘.
    Testseite (nb char: 124 005): http://wp.boeckler.name/test
    Gemischte Seite (nb char: 109330): http://wp.boeckler.name/reisen/china-2015
    Zum Bestimmen der nb chars habe ich den Editor auf Text umgestellt und einfach den Inhalt ins Notepad++ kopiert.
    Wenn ich jetzt eine Zeile mit 100 Zeichen zu einer der beiden Seiten dazufüge bekomme ich beim Aktualisieren die genannte Fehlermeldung. Man sieht dass der Fehler bei versch. Dateilängen auftritt (China enthält zusätzlich Jetpack-Gallerien). Die Test-Seite habe ich angelegt um den Fehler einzugrenzen.
    Der Fehler trit auch bei WP 4.3.1 auf.

    Von meinem Hoster bekam ich den Tipp eine .user.ini anzulegen was ich auch getan habe aber es änderte sich nichts.
    .user.ini:
    upload_max_filesize = 1000M
    post_max_size = 1005M
    max_execution_time = 300
    memory_limit = 256M

    Ich übernehme die Seiten von hboeckler.wordpress.com per Copy&Paste im WP-Editor. Nur bei der China-Seite gibt es Probleme (Original: https://hboeckler.wordpress.com/reisen/china-2015 funktionier in voller Länge, nb chars 111 303).

    Auf einer VM habe ich eine XAMPP-Installation. Dort kann ich den Fehler auch nicht nachvollziehen (dort ist allerdings Jetpack nicht aktiv).

    Hat jemand einen Tipp wo man ansetzten kann?

Ansicht von 10 Antworten – 1 bis 10 (von insgesamt 10)
  • versteh ich vollkommen,
    du täst vermutlich alles noch größer, mächtiger brauchen.
    Du lieferst nicht einen 48tonner mit dem Beitrag, sondern einen 100der Tonner …

    und dann so die ganz nebenbei Frage: wer liest einen derart langen Beitrag => wieso teilst du nicht diese Reise in Hauptseite und pro Tag eine Child-Seite auf? Das wäre wenigst lesbar.

    Ich habe aufgegeben, obwohl ichs interessant fand.

    Greift denn die user.ini Datei überhaupt? (Der Punkt davor ist nämlich nicht korrekt)

    Gruß, Torsten

    Thread-Starter hans-b

    (@hans-b)

    Ja, das stimmt die ‚.user.ini‘ hat m.E. nicht gegriffen. Ich habe sie jetzt nach ‚user.ini‘ kopiert aber es scheint immer noch nicht zu greifen zumindest kommt der Fehler immer noch.
    Um zu schauen ob sie greift werde ich die Werte stark heruntersetzen und dann schauen ob ich kleinere Seiten auch nicht mehr hochladen kann.
    Ich melde mich wieder nach dem Test.
    Das Rootverz. von http://www.boeckler.name ist www und von wp.boeckler.name ist www/wp. Ich habe die Datei user.ini in beide Verzeichnisse kopiert. Das ist doch richtig?

    Der Name kam vom Support vom Hoster: Hierfür legen Sie eine Datei mit dem Namen „.user.ini“, mit einem Texteditor wie z.B. Notepad++ an..

    @monika: Ich wünsche mir auch ein Seitenmenü wo man die einzelnen Tage anspringen kann. Leider habe ich bei WP sowas noch nicht gefunden. Haben Sie vielleicht einen Tipp?
    Was ich nicht so schön finde wenn die einzelnen Tage als eigene Seiten realisiert sind und ich mit ‚weiter/zurück‘ von Tag zu Tag springen muss. Da scrolle ich doch lieber, geht viel schneller 😉

    Thread-Starter hans-b

    (@hans-b)

    Der Name für die INI-Datei ist einstellbar, default ist .user.ini (s. http://php.net/manual/de/configuration.file.per-user.php).
    Ich habe jetzt beide Dateien: .user.ini und user.ini
    Die Werte habe ich drastisch gesenkt auf:
    upload_max_filesize = 10000
    post_max_size = 10005
    max_execution_time = 300
    memory_limit = 256M

    Damit dürfte eigentlich meine Testdatei (http://wp.boeckler.name/test) mit mehr als 100kB nicht mehr speicherbar sein aber es geht immer noch! Habe auch mind. 10 min gewartet.

    Hat jemand eine Idee waran das liegt?

    Du kannst mit phpinfo() testen, ob die Daten übernommen werden:
    http://faq.wpde.org/wie-erfahre-ich-welche-php-version-mein-anbieter-eingerichtet-hat/

    Wenn die Datei nicht greift, dann kontaktiere den Support deines Hosters.

    Gruß, Torsten

    Thread-Starter hans-b

    (@hans-b)

    Danke Torsten.
    PHP Info beweist dass die Werte aus .user.ini übernommem werden. Beim Upload eines Bildes mit 74 kB bekomme ich auch die Fehlermeldung ‚Medien.jpg überschreitet das Upload-Limit‘.
    .user.ini:
    upload_max_filesize = 10000
    post_max_size = 10005
    max_execution_time = 300
    memory_limit = 256M

    Aber im Editor bekomme ich weiterhin Internal Server Error wenn ich test editiere. Es ist sogar so dass ich ein paar Zeilen löschen mußte um die Datei hochladen zu können. Es scheint keine feste Grenze zu sein die Grenze ist aber zw. 124 000 und 126 000 Zeichen.

    Nur noch wp.boeckler.name enthält die restriktiven Werte in der .user.ini.

    Gibt es noch weitere Ideen woran es liegen kann?
    Könnte es auch am mySQL-Server liegen?
    Gibt es eine Möglichkeit an Fehlermeldungen zu kommen?

    Also die wp_posts-Tabelle bzw. das post_content-Feld ist ein „longtext“, kann also 4 GB an Daten aufnehmen, aber:

    The effective maximum length of LONGTEXT columns also depends on the configured maximum packet size in the client/server protocol and available memory.

    Du könntest ja mit einem Plugin mal schauen, wie die Memory-Auslastung ist (256 MB klingt ja eigentlich nicht schlecht).

    Für die max_allowed_packet Größe wirst du wohl den Hoster ansprechen müssen:
    http://dev.mysql.com/doc/refman/5.1/en/server-system-variables.html#sysvar_max_allowed_packet

    Aber selbst bei den standardmäßigen 16 MB im mysql-Befehl könntest du locker 126.000 Zeichen speichern. Selbst wenn du nur 4-Byte-Emojis benutzt hättest du am Ende gerade mal 500 KB Text.

    Das ist alles nur eine kleine Recherche zu MySQL.

    Hast Du mal die lokalen Probleme ausgeschlossen? Browser gewechselt, Cache/Cookies gelöscht, etc.

    Fehler findest Du ggf. in der Browserkonsole (JS-Fehler) oder wenn du den Debug-Modus aktivierst.

    Welche Plugins sind denn noch aktiv? Irgendwelche Plugins für den Editor oder die the_content filtern?

    Gruß, Torsten

    Thread-Starter hans-b

    (@hans-b)

    Hallo Torsten,

    danke für die Antwort. Ich nutze den aktuellen Firefox. Im IE habe ich es einmal vor 2 od. 3 Tagen probiert -> gleicher Fehler.
    Ich habe gerade die gleiche Seite auf hboeckler.wordpress.com angelegt und den Inhalt von wp.boeckler.name/test reinkopiert -> Seite wurde gespeichert. Danach habe ich den gleichen Inhalt nochmal drangehängt -> wurde auch gespeichert und ich konnte es auch ansehen. Damit schließe ich lokale Probleme mit hoher Wahrscheinlichkeit aus.

    Installierte Plugins: Akismet, Clef (ist deaktiviert), Jetpack und Limit Login Attempts.

    Auf ‚max_allowed_packet‘ habe ich den Hoster angesprochen, in der Antwort ist er darauf nicht eingegangen. In meiner XAMPP-Umgebung konnte ich den Fehler mit max_allowed_packet=10000 nicht reproduzieren.

    Ich habe mir mal das Ganze im Debug-Modus/Netzwerkanalse von Firefox angesehen. Für mich werden die Daten per POST gesendet aber es kommt keine Antwort. Schön sieht man das WP nach einer Änderung in regelmäßigen Abständen eine Sicherung per POST zum Server schickt. Auch hier keine Antwort. Ich habe mir den content aus dem POST ins Notepad++ kopiert: es sind die ca. 125 000 Zeichen.
    Ich bin allerdings nicht sehr firm im Umgang mit dem Debug-Modus. Vielleicht habe ich auch was übersehen.

    Vielleicht muss ich nochmal an der Support des Hosters rantreten.

    Hans

    Zum Plugin Akismet solltest du diesen Hinweis beachten:
    http://faq.wpde.org/hinweise-zum-datenschutz-beim-einsatz-von-akismet-in-deutschland/

    Aber das hilft uns bei deinem Problem nicht. MySQL ist hier nicht der limitierende Faktor. PHP womöglich. WordPress selbst wohl auch nicht, wenn es auf WordPress.com geht.

    Ich würde beim Hoster weiter nachfragen.

    Viel Erfolg! Und bitte berichte hier weiterhin über deine Erkenntnisse!

    Gruß, Torsten

    @ hans-b
    Seitenmenü die einzelnen Seiten anspringen..
    wenn du eine Hauptseite erstellt hast und dies hat „Kinder“//= Unterseiten.
    Dann kannst du die Links zu den Unterseiten
    1.ins Menu packen,
    2. die Kindseiten als weitere Navi unterhalb des Inhalts der Hauptseite anzeigen oder oberhalb, wie du magst.
    Dafür gibts auch Pluginlösungen.

    Ich habe in einer Artikelserie etliche dieser Möglichkeiten aufgezeigt, inclusive Plugin Tipps. Vielleicht ist was für dich dabei.

    http://www.texto.de/subpages-die-unterseiten-beim-klick-auf-die-hauptseite-anzeigen-446/

Ansicht von 10 Antworten – 1 bis 10 (von insgesamt 10)
  • Das Thema „Internal Server Error im Editor bei großen statischen Seiten“ ist für neue Antworten geschlossen.