Internal Server Error nach Update auf WP 5.2.3
-
Guten Morgen Zusammen. Leider habe ich noch nichts zu diesem Thema gefunden. Wenn ich das übersehen haben, bitte gerne einen Link dorthin senden. Vielen lieben Dank.
Ich habe mein System upgedatet und seitdem bekommen meine Kunden Fehlermeldungen bei den Shop-Bestellungen.
„INTERNAL SERVER-ERROR“Ich habe folgendes installiert:
WP 5.2.3
German Market 3.9.1
WC 3.7.1
Divi Theme 3.29.3Vielen Dank!
Liebe Grüsse SandraDie Seite, für die ich Hilfe brauche: [Anmelden, um den Link zu sehen]
-
Ist das Problem bereits behoben?
Ich habe
- die Website aufgerufen,
- darin den Shop ausgewählt,
- ein Produkt zur Einzelansicht ausgewählt,
- das Produkt in den Warenkorb gelegt und „weiter einkaufen gewählt“,
- den Warenkorb aufgerufen und „weiter zur Kasse“ ausgewählt
- die Bestellung abgebrochen, weil ich mit Täschchen wenig anfangen kann (obwohl meine Sammlung an USB-Sticks …)
Das klappt soweit alles ganz einwandfrei.
Vielleicht magst du mal genauer beschreiben, wo der Fehler auftritt.
Lies dir auch mal unsere Beschreibung zum Support-Plugin Health Check durch. Mit dem Plugin kannst du ausprobieren, was passiert, wenn du Plugins deaktivierst – nur für dich, deine Kunden/Kundinnen bekommen davon nichts mit.Lieben Dank Bego! Das Täschen liebt USP Sticks. ☺️
Der Fehler tritt auf, sobald der Schritt weiter geht. Also sobald auf „Zahlungspflichtig bestellen“ geklickt wird.
Im Backende sehe ich die Bestellung – eine Zeitland steht dann „Zahlung ausstehend“ – dann ändert sich das auf „Storniert/Abgebrochen“. Eine Bestätigung geht an den Kunden nicht raus, der sieht dann oben die Fehlermeldung „Internal Server Error“Health Check schaue ich mir gleich an.
Das hört sich so an, als würde die Schnittstelle zur Zahlung Probleme bereiten, wobei „Storniert/Abgebrochen“ aber auch kein Internal Server Error ist? Leider bin ich nicht genug im Thema, um das beurteilen zu können.
Zunächst wäre es vielleicht hilfreich, wenn du in der Konfigurationsdatei
wp-config.php
die Zeiledefine( 'WP_DEBUG', false );
vonfalse
auftrue
änderst, um mehr Informationen zum Problem angezeigt zu bekommen. Bitte nutze dazu einen geeigneten Programmiereditor (z.B. Atom Editor, Visual Studio Code oder Notepad++, alle kostenlos erhältlich). Sobald du mögliche Fehlermeldungen abgelesen hast, änderst du den Eintrag bitte wieder auffalse
.Dankeschön Bego. Komischerweise tritt das Problem auf, auch wenn Banküberweisung angeklicht wird, die ja mit keiner Zahlungsschnittstelle verbunden ist.
Ich habe das Health PlugIn Installiert, da ist alles ok, bis auf den Punkt
Die Konstante AUTOMATIC_UPDATER_DISABLED wurde definiert und aktiviert.
Fehler Die Konstante WP_AUTO_UPDATE_CORE wurde definiert und aktiviert.
Sicherheits- und Wartungs-Aktualisierungen von WordPress werden durch define( ‚WP_AUTO_UPDATE_CORE‘, false ); blockiert.Das haben wir damals gemacht, weil ich schon mal nach einem automatischen Update Probleme mit dem Shop hatte. Jetzt habe ich manuell upgedatet und auch Probleme.
Außerdem noch:
Das geplante Ereignis, action_scheduler_run_queue, konnte nicht ausgeführt werden. Deine Website funktioniert noch, aber das kann darauf hindeuten, dass die Planung von Beiträgen oder automatisierten Updates nicht wie geplant funktioniert.
Für die wp-config.php Idee muss ich mir Hilfe suchen, denn dass kann ich technisch nicht.
Danke!!!
Die Konstante AUTOMATIC_UPDATER_DISABLED wurde definiert und aktiviert. Fehler Die Konstante WP_AUTO_UPDATE_CORE wurde definiert und aktiviert.
Sicherheits- und Wartungs-Aktualisierungen von WordPress werden durch define( ‚WP_AUTO_UPDATE_CORE‘, false ); blockiert.Automatisierte Sicherheits- und Wartungs-Updates werden nicht gemacht, um AnwenderInnen zu quälen, sondern um Sicherheitslücken zu schließen. Wenn du das abschaltest, nimmst du bewusst in Kauf, dass deine Webseitenbesuchern mit Malware konfrontiert werden. Ich bin kein Jurist, frage mich aber ob bei gewerblich genutzten Websites Webseitenbesucher nicht sogar mangelnde Sorgfalt juristisch abmahnen könnten. Aber … „du bist der Boss“. 🙂
Danke für den Hinweis. Ich werde das einschalten lassen. (Kann ich das selbst?) Ich habe da ehrlich keine Ahnung von und jemand hat mir damals dazu geraten und es abgeschaltet.
-
Diese Antwort wurde vor 5 Jahren, 6 Monaten von
sandrakrensel geändert.
„Fass nix an, dann geht nix kaputt“ mag für bestimmte Geräte passen, aber bei einer weit verbreiteten Software, bei der laufend nach neuen Tricks gesucht wird, wie man sie hacken kann, ist das keine ideale Strategie.
Die Anpassung erfolgt eigentlich über die
wp-config.php
und wenn du da nicht dran willst, solltest du deinen Dienstleister (oder sonstige hilfreiche Mitmenschen) darauf ansprechen.Kannst Du mir jemanden empfehlen? Mein jetziger kann mir nicht helfen. (Div. Gründe)
Wenn du über Suchmaschinen niemand findest, besuch mal ein WordPress-Meetup in der nächstgelegenen Stadt und frag da, wer WooCommerce supported.
Vorsichtshalber noch der freundliche Hinweis, dass Jobangebote im Forum ausdrücklich unerwünscht sind.
Ok super. Und Danke auch für den Hinweis – sorry. ☺️
Guten Morgen.
Wir haben jetzt die wp-config.php angepasst, damit die Updates wieder automatisch laufen. Noch mal Danke!Bei ‚WP_DEBUG‘ aktiviert kam folgender Bericht:
Set 'plugin_name' in /var/www/vhosts/sitara-design.de/httpdocs/soul/wp-admin/includes/misc.php on line 1413 Notice: Uninitialized string offset: 0 in /var/www/vhosts/sitara-design.de/httpdocs/soul/wp-admin/includes/misc.php on line 1413 Warning: Illegal string offset 'policy_text' in /var/www/vhosts/sitara-design.de/httpdocs/soul/wp-admin/includes/misc.php on line 1414 Notice: Uninitialized string offset: 0 in /var/www/vhosts/sitara-design.de/httpdocs/soul/wp-admin/includes/misc.php on line 1414
In der genannten Datei Misc.php steht folgender Code:
// Remove the extra values added to the meta. foreach ( $old as $key => $data ) { if ( ! empty( $data['removed'] ) ) { unset( $old[ $key ] ); continue; } $old[ $key ] = array( 'plugin_name' => $data['plugin_name'], 'policy_text' => $data['policy_text'], ); }
Ich habe davor nacheinander meine Plugins einmal deaktiviert, getestet, aktiviert. Die haben keinen Einfluss.
Bei Bezahlungen habe ich Paypal und Vorkasse. Auch hier habe ich einmal Paypal deaktiviert und wieder aktiviert, weil keine Änderung.
Der Fehler zeigt sich weiter wie folgt:
Wenn nach einer Bestellung der Button „Zahlungspflichtig bestellen“ gedrückt wird, wird nicht auf die Bestätigungsseite gewechselt, sondern man bleibt mit der ausgefüllten Rechnungsadresse auf der Seite, die aber neu geladen wird.Die Fehlermeldung „Internal Server error“ konnten wir gestern weder auf einem Windows (IE, Chrome) noch auf auf einem Mac (Chrome, Safari) oder iPhone (Safari) erkennen, nur einen grauen Balken, der sichtbar wird.
Intern im System wird die Bestellung mit „Zahlung ausstehend“ angezeigt, aber auch hier bekomme ich über die Bestellung keine E-Mail Benachrichtigung.
Nach ca. 3 Stunden wechselt der Status von sich aus auf „Storniert/Abgebrochen“.
Normalerweise muss ich das aktiv ändern, da bei Vorkasse die Zahlung mehrere Tage dauern kann.Hat jemand noch einen Tip?
Liebe Grüsse Sandra
Moderationshinweis: Formatierung angepasst.
-
Diese Antwort wurde vor 5 Jahren, 6 Monaten von
Bego Mario Garde geändert.
Guten Morgen. Ich habe noch mal die Log Datein bei WC angeschaut und folgende Fehlermeldung gefunden. Diese ist seit dem Tag da, an dem ich das Update des Shops gemacht habe.
Liebe Grüsse Sandra2019-10-16T06:28:18+00:00 CRITICAL Uncaught Error: Class 'ET_Builder_Element' not found in /var/www/vhosts/sitara-design.de/httpdocs/soul/wp-content/themes/Divi/includes/builder/feature/woocommerce-modules.php:732 Stack trace: #0 /var/www/vhosts/sitara-design.de/httpdocs/soul/wp-content/themes/Divi/includes/builder/feature/woocommerce-modules.php(760): et_builder_has_woocommerce_module('[et_pb_section ...') #1 /var/www/vhosts/sitara-design.de/httpdocs/soul/wp-content/themes/Divi/includes/builder/feature/woocommerce-modules.php(851): et_builder_wc_is_non_product_post_type() #2 /var/www/vhosts/sitara-design.de/httpdocs/soul/wp-includes/class-wp-hook.php(286): et_builder_wc_add_inner_content_class(Array) #3 /var/www/vhosts/sitara-design.de/httpdocs/soul/wp-includes/plugin.php(208): WP_Hook->apply_filters(Array, Array) #4 /var/www/vhosts/sitara-design.de/httpdocs/soul/wp-content/themes/Divi/includes/builder/core.php(5246): apply_filters('et_builder_inne...', Array) #5 /var/www/vhosts/sitara-design.de/httpdocs/soul/wp-includes/class-wp-hook.php(286 in /var/www/vhosts/sitara-design.de/httpdocs/soul/wp-content/themes/Divi/includes/builder/feature/woocommerce-modules.php in Zeile 732
-
Diese Antwort wurde vor 5 Jahren, 6 Monaten von
sandrakrensel geändert.
Hast du denn die aktuelle Version des Themes installiert?
Zu gekauften Themes können wir dir hier nicht weiterhelfen. Ich müsste es mir erst selber kaufen und damit eine Test-Installation mit WooCommerce einrichten, um dir dann kostenlosen Support anbieten zu können. Sprich doch mal den Support des Theme-Entwicklers an.
Okey, Danke – mache ich. Ja, das aktuelle Theme ist installiert.
Hallo. Heute morgen gab es ein Theme-Update. Seitdem ist alles wieder gut. Yipeee.
Danke noch mal für die Unterstützung und das Beistehen.
Alles Liebe Sandra
- Das Thema „Internal Server Error nach Update auf WP 5.2.3“ ist für neue Antworten geschlossen.