JQuery probleme
-
Hallo zusammen
Seit kurzem habe ich folgendes problem.
/wp-content/themes/amora/js/custom.js: jQuery.fn.load() is deprecatedSo habe ich zum testen ein anderes Theme genommen und bei diesem kommt die gleiche Meldung.
Was kann ich machen?
Das Hauptproblem ist, dass meine Formulare nicht mehr funktionieren.Danke für Eure Hilfe und Gruss
MikeDie Seite, für die ich Hilfe brauche: [Anmelden, um den Link zu sehen]
-
Danke Dir für Deine Meinung und Antwort.
Ist in etwa das was ich auch denke. Nur funktionieren aus irgendeinem Grund wegen dem JQuery meine Gästebuchmeldung und die Patenschaftmeldungen per Mail nicht mehr.
Also, Theme wechseln, so schnell we möglich.
Nur mir grauts vor den ganzen Anpassungen. Das wird wieder unendlich Zeit kosten.
Oder kann ich den ganzen Schrott irgendwie kopieren , offline neu machen und erst wenn fertig ruafschmeissen?Du kannst die Website mit einem Backup-Plugin (ich nutze gerne Updraftplus) sichern, mit z.B. Bitnami, Laragon (beides Windows) oder Local by Flywheel (Mac) einen lokalen Webserver aufsetzen und das Backup dort wiederherstellen. Damit die URL angepasst wird, musst du in der Datenbank-Tabelle
wp_options
die Feldersiteurl
undhome
ändern. Danach kannst du dich anmelden und mit dem Plugin Better Search Replace die URLs für die Mediendateien ersetzen. Und dann eben die Webseiten neu gestalten … Danach wieder Backup, auf dem Server wiederherstellen, Datenbank anpassen, Better Search & Replace. Klingt dramatisch, ist aber jeweils in zehn Minuten erledigt.Du Meinst 10 Minuten für einen Profi und 3 Tage für einen Laien wie mich? 🙂
Ich schaus mir an.
Danke nochmals für Deine HilfeAlso, Bitnami lässt sich schon gar nicht installieren:-( Stürzt ab mit Fehlermeldung)
Also ran ans zweite
Fehlermeldung
Fehler beim Ausführen C:/Bitnami/wordpress5.5.3.0/php/php-v* PHP Warning\vcruntime140.dll’14.0 is not compatible whit this PHP build linked whit 14.16 in Unknow on line 0Installiert dann zwar weiter, aber am Schluss kommt dann eine sehr lange Fehlermeldung
-
Diese Antwort wurde vor 4 Jahren, 5 Monaten von
mikebangle geändert.
So, habe nun Laragon installiert auf externe FP.
HP habe ich mittels Updraftplus gesichert ( 4x zip Dateien) und im gleichen Ordner wie Laragon wieder enzippt.
Aber ich finde nix wie man das Backup wieder herstellt.
Tja, Du siehst, nix mit 10 Minuten. Ich sitze bereits 4 Stunden dran, weil ich zuerst versuchen wollte und nicht gleich wieder fragen.
Aber jetzt ist 00:30 und wir gehen ins Bett 🙂Danke nochmals für die Hilfe wie ich jetzt vorgehen muss.
Wäre froh wenn ich nicht die ganze HP neu machen muss.Gruss Mike
Damit die URL angepasst wird, musst du in der Datenbank-Tabelle wp_options die Felder siteurl und home ändern.
… hast du gemacht?
Hallo,
HP habe ich mittels Updraftplus gesichert ( 4x zip Dateien) und im gleichen Ordner wie Laragon wieder enzippt.
… so klappt das nicht.
Du musst auf der lokalen Seite UpdraftPlus installieren, dann gehst du auf UpdraftPlus (links in der Leiste), anschließend auf Sicherung/Wiederherstellung. Hier findest du im Abschnitt „Bestehende Sicherungen“ den Link „Sicherungsdateien hochladen“. Da klickst du drauf und lädst die ZIP-Dateien von UpdraftPlus.
Anschließend klickst du im gleichen Abschnitt bei der jetzt „neuen“ Sicherung auf „Wiederherstellen“.
Es kann allerdings durchaus sein, dass die Daten nicht richtig wiederhergestellt werden. Dann muss man etwas nacharbeiten (z. B. aus der ZIP-Datei Theme oder Plugin, etc. manuell entpacken)
Insofern würde ich dir eher empfehlen, eine Sicherung mit dem Plugin Duplicator und/oder All-in-one WP Migration zu erstellen. Damit habe ich gestern noch eine Seite auf diese Art auf meiner Entwicklungsumgebung unter Laragon wiederhergestellt. Das hat sauber funktioniert.
Viele Grüße
Hans-GerdHallo mal wieder:-)
Also, ich bin jetzt soweit, dass Laragon läuft.
Auch bin ich jetzt bei WordPress drin.
1.Frage. Muss ich da eine fiktive Seite oder meine Originale eingeben?Habe das ganze mit All-in-one WP Migration gesichert, 3.9 GB
Beim Upload stelle ich fest, das nicht mehr als 2GB möglich sind.Ich versuche es nun mit UpdraftPlus
Aber ganz herzlichen Dank an Euch beide für Eure Netven und Hilfen.
MikeWenn du ein Restore mit Updraftplus machst, legst du eine ganz einfache WordPress-Seite an. Ganz einfach soll hier heißen: Titel „abc“, kein Untertitel, Benutzername „admin“, Passwort „password“, keine Einstellungen von Startseite, Permalinks oder was auch immer. Mit der Wiederherstellung des Backups werden die ganzen Einträge für Website-Titel, Benutzernamen, Passwörter, Permalinks, … mit den Einstellungen des Backups überschrieben. Deshalb hältst du dich hier so kurz wie möglich auf.
Dann Updraftplus installieren, in das Menü Einstellungen > Updraftplus gehen und Button für „Backup-Dateien hochladen“ anklicken. Backup-Dateien hochladen, dann alles wiederherstellen. Hinweis, dass das eine andere Domain ist, akzeptieren.
Anschließend in die Datenbankverwaltung gehen (phpMyAdmin) und in der Tabelle??_options
in den Feldernsiteurl
undhome
die URL des lokalen Servers eintragen. Im Backend anmelden, Better Search Replace installieren, damit in allen Tabellen die alte URL mit der lokalen URL überschreiben.Hallo, habe ich soweit alles gemacht.
1. während dem wiederherstellen, kommt die Meldung, das die Sitzng abgelaufen sei.
Ein neues einloggen funktioniert nicht mehr.
2. Navh dem wiederherstellen kann ich mit Laragon auf die Homepage „abc.test“
aber da stimmt ja so ziemlich gar nichts mit meiner überein.
Mache ich etwas falsch?
Oder würde es besser gehen mit All-in-one WP Migration , aber da ist ja das Limit mit 2 GB. Kann man dieses überlisten?
Oder 3tens, dieses Duplicator?
Soll ich es damit versuchen?Was kann ich jetzt noch machen?
Danke für Eure Hilfe
Mike… aber da stimmt ja so ziemlich gar nichts mit meiner überein.
Das ist normal, solange du noch nicht die URL mit Better Search Replace in allen Datenbanktabellen ersetzt hast.
Tut mir leid, dass das scheinbar so viele Probleme bereitet. Normalerweise wirklich „kein großes Ding“.
Da kannst Du ja nix dafür, Du versuchst mir Laien ja zu helfen und das finde ich doch toll.
Ich denke, wenn ich das 1-2 mal gemacht habe, erschreck ich mich vielleicht auch nicht mehr so daran 🙂
Aber was ist mit dem Einloggen bei WordPress?
Das Admin und Password funtioniert ja nicht?und wo finde ich nun das schon wieder?
Anschließend in die Datenbankverwaltung gehen (phpMyAdmin) und in der Tabelle ??_options in den Feldern siteurl und home die URL des lokalen Servers eintragen.-
Diese Antwort wurde vor 4 Jahren, 5 Monaten von
mikebangle geändert.
-
Diese Antwort wurde vor 4 Jahren, 5 Monaten von
mikebangle geändert.
Aber was ist mit dem Einloggen bei WordPress?
Du installierst WordPress und legst dabei einen User „admin“ und ein Passwort „password“ an. Dann installierst du Updraftplus und stellst damit die Datenbank wieder her. Dabei wird der Eintrag des Users „admin“ direkt wieder gelöscht. Es gibt jetzt nur die Benutzer, die in der Datenbank deiner wiederhergestellten Website eingetragen waren. Wenn du versuchst, dich mit „admin“ und „password“ wieder anzumelden, bekommst du den Hinweis, dass der Benutzer nicht (mehr) vorhanden ist.
Du installierst WordPress und legst dabei einen User „admin“ und ein Passwort „password“ an.
Gemacht.
Dann installierst du Updraftplus und stellst damit die Datenbank wieder her.
Auch das gemacht.
Dabei wird der Eintrag des Users „admin“ direkt wieder gelöscht. Es gibt jetzt nur die Benutzer, die in der Datenbank deiner wiederhergestellten Website eingetragen waren.
Nö, ist noch immer Admin
Ich werde auch nie informiert, dass es eine andere Domain ist.Was mache ich Depp falsch?
Nun habe ich den ganzen Schrott schon 5x neu installiert und immer wieder von vorne angefangen.
So blöd kann doch nicht mal ich sein.Bist du sicher, dass du die Datenbank wiederhergestellt hast? Schau doch mal in phpMyAdmin, was in der Tabelle
wp_users
an Benutzern eingetragen ist. -
Diese Antwort wurde vor 4 Jahren, 5 Monaten von
- Das Thema „JQuery probleme“ ist für neue Antworten geschlossen.