• Gelöst fxrdibhm

    (@fxrdibhm)


    Heyyyy,

    ich bin noch ziemlich neu im Website erstellen und kenn mich nicht besonders gut aus. Für einen Teil meiner Gruppe würde ich gerne auf einer extra passwortgeschützten Seite einen Kalender einbinden. Jedoch jeder Kalender wird immer nur öffentlich zugänglich gemacht, auch wenn ich die Passwort Funktion auswähle.
    Das Problem ist bei „Gruppen – Pfarrgemeinderat – Terminkalender Pfarrgemeinderat“
    Hat jemand einen Tipp?

    Die Seite, für die ich Hilfe brauche: [Anmelden, um den Link zu sehen]

Ansicht von 15 Antworten – 1 bis 15 (von insgesamt 17)
  • Hallo,

    Für einen Teil meiner Gruppe würde ich gerne auf einer extra passwortgeschützten Seite einen Kalender einbinden.

    Wir nutzen auf einigen Webseiten das Plugin „The Events Calendar„. Damit könnte man das grundsätzlich realisieren.
    Man müsste in dem Fall einen Link zu einer passwortgeschützten Seite einbauen, auf der man dann nur den folgenden shortcode (in diesem Fall die Monatsansicht) einbaut:
    [tribe_events view="month"]
    Siehe auch hier.
    Das sieht dann wie folgt aus:
    Kalender
    Diese Seite bindest du dann in das Menü ein.
    Viele Grüße
    Hans-Gerd

    Thread-Starter fxrdibhm

    (@fxrdibhm)

    Ist das nicht nur für die Pro Version?
    Und dann müsste doch die Eventsseite trotzdem noch öffentlich zugänglich sein richtig?
    Ich hab das jetzt grad noch so gemacht und obwohl ich das Shortcode Plugin installiert habe, steht trotzdem noch der Code da…

    Viele Grüße
    Ferdi

    • Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren, 4 Monaten von fxrdibhm.
    • Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren, 4 Monaten von fxrdibhm.

    Ist das nicht nur für die Pro Version?

    das ist richtig und diese Version ist kostenpflichtig. Eine andere Lösung als Kalender in der Form habe ich bis dato nicht getestet.

    Und dann müsste doch die Eventsseite trotzdem noch öffentlich zugänglich sein richtig?

    was genau meinst du damit?

    Thread-Starter fxrdibhm

    (@fxrdibhm)

    Ja das Problem ist, ich habe leider im Moment noch nicht das nötige Geld zur Verfügung, da dies erstmal ein Test ist…

    Gibt es kostenlose Alternativen dafür?

    Gibt es kostenlose Alternativen dafür?

    evtl. ist in dem Fall das Plugin „The Events Calendar Shortcode & Block“ eine Lösung für dich. Getestet habe ich das allerdings nicht. Aber grundsätzlich sollte das so ähnlich wie die bereits von mir genannte Lösung funktionieren.

    Thread-Starter fxrdibhm

    (@fxrdibhm)

    ja das habe ich eben probiert, aber entweder gehts nicht oder ich kriegs nicht richtig hin :/

    Moderator Bego Mario Garde

    (@pixolin)

    Moderator (nicht mehr aktiv)

    Leider ist „entweder gehts nicht oder ich kriegs nicht richtig hin“ furchtbar schlecht zu reproduzieren. Wie soll dir so jemand helfen?

    @pixolin: in der Tat
    @fxrdibhm: ich habe das gerade mal testweise installiert. Du kannst dann einen Block im Block Editor (The Events Calendar Block) verwenden und nach der Auswahl auf der Seite entsprechend konfigurieren. Das ist dann allerdings eine Listenansicht.

    Thread-Starter fxrdibhm

    (@fxrdibhm)

    Ja tut mir leid erstmal aber um mich kurz zu erklären:
    Ich habe vor etwa einem halben Jahr den Posten in unserer Pfarrei übernommen und bis jetzt nur bearbeitet bzw. Online-Anmeldungen etc. gemacht.
    Nachdem unsere derzeitige Website langweilig ist, habe ich mich bereit erklärt selbst eine zu gestalten. Da ich aber in dem Bereich kaum Erfahrung/Fachwissen besitze kann ich das alles schlecht beschreiben.
    Ich habe mir überlegt, dass es eben einfacher wäre für die gesamte Terminplanung sowas online zu machen.
    Allerdings habe ich zumindest im Moment keine Mittel dafür also muss ich improvisieren.
    Aber nun nochmal mein Problem…

    Ich habe nun „The Events Calendar Shortcode & Block“ zusätzlich installiert, jedoch zeigt es dann keinen Kalender sondern nur „There are no upcoming events at this time.“ an.
    Mein zweites Problem besteht darin, dass der normale Kalender trotzdem noch öffentlich zugänglich ist (siehe hier), selbst wenn ich ihn mit Passwort schütze.

    Irgendwelche Ideen?

    So wie es aussieht hast du ja auch noch keine Veranstaltungen erfasst. Das musst du natürlich zunächst mal machen.
    Die genannte Seite ist die „Standardseite“, die The Events Calendar bereit stellt. Ich hatte in meiner ersten Antwort beschrieben, wie du eine passwortgeschützte Seite erstellen kannst. Dazu benötigst du aber entweder das kostenpflichtige Plugin (Pro-Version) oder das Plugin „The Events Calendar Shortcode & Block“ verwenden.
    Eine passwortgeschützte Lösung auf Basis der „Standardseite“ fällt mir gerade nicht ein.
    Nachtrag: Ist es denn unbedingt notwendig, dass die Termine passwortgeschützt sind?

    Thread-Starter fxrdibhm

    (@fxrdibhm)

    @hage ja leider ist das notwenig, da dort Termine bzw. Informationen eingetragen werden sollen und sonst unsere Datenschutzrichtlinien nicht erfüllt sind.

    Das bedeutet aber nun, dass ich ohne auf die Pro Version die glaube ich 99$ jährlich kostet, nicht weiterkomme richtig?

    Nachtrag: Mir fällt gerade der Google-Kalender ein, kann man den einfach so einbetten?

    • Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren, 4 Monaten von fxrdibhm.

    @fxrdibhm. na ja, steht ja auch so auf der Seite von The Events Calendar 😉

    Thread-Starter fxrdibhm

    (@fxrdibhm)

    @hage ich meinte jetzt, ob es noch andere Möglichkeiten gibt… eben z.B Google Kalender etc.

    Moderator Bego Mario Garde

    (@pixolin)

    Moderator (nicht mehr aktiv)

    Es gibt so viele Möglichkeiten, Inhalte nur einem eingeschränkten Benutzerkreis zur Verfügung zu stellen. Zum einen gibt es diverse Membership-Plugins, bei denen Inhalte nur registrierten Nutzern zur Verfügung stehen. Zum anderen kannst du auch eine zweite WordPress-Installation einrichten (schlau wäre, beide Websites in einer Multisite zusammenzufassen) und diese Website mit dem Plugin Password Protected ganz allgemein mit einem Passwortschutz zu versehen. Dann hängt die Frage, was öffentlich einsehbar ist, zumindest nicht mehr vom Plugin ab.

    Ich weiß nicht, was du für Anforderungen an einen Terminkalender stellst, aber grundsätzlich kannst du mit einer selbst definierten Inhaltsart (Custom Post Type) jede denkbare Art von Inhalten veröffentlichen – wieso nicht auch Veranstaltungshinweise? Custom Post Types kannst du recht bequem mit dem Plugin Custom Post Type UI anlegen und es gibt mit Sicherheit ein Membership-Plugin, mit dem du nur registrierten Nutzern den Zugriff auf diese Beitragsart gestattest. Geht dann alles kostenlos, setzt aber voraus, dass du dich damit auseinandersetzt. Ich probiere solche Dinge in einer lokalen Testumgebung erst einmal aus und schaue, welche Kompromisse ich ggf. eingehen muss oder was überraschenderweise dann doch auf einmal ganz einfach funktioniert.

    Moderator Bego Mario Garde

    (@pixolin)

    Moderator (nicht mehr aktiv)

    Wie verträgt sich denn

    … da dort Termine bzw. Informationen eingetragen werden sollen und sonst unsere Datenschutzrichtlinien nicht erfüllt sind.

    auf einmal mit Google Kalender?

Ansicht von 15 Antworten – 1 bis 15 (von insgesamt 17)
  • Das Thema „Kalender nur auf Passwortgeschützen Seite erstellen“ ist für neue Antworten geschlossen.