• Hilfe, ich kann nicht mehr auf den Dashboard meiner Seite zugreifen. Sie läuft seit Jahren problemlos. Beim login werde ich nach Passworteingabe zu dieser Seite geleitet:

    Error thrown

    Call to undefined function create_function()

    Was kann ich machen? Ich bin für jeden Hinweis dankbar. Bitte einfach erklären, da ich relativer Laie bin.

    Viele Grüße und schon mal danke im Voraus

    Sigrid

    • Dieses Thema wurde geändert vor 1 Jahr, 10 Monaten von saturno2016.
    • Dieses Thema wurde geändert vor 1 Jahr, 10 Monaten von saturno2016.

    Die Seite, für die ich Hilfe brauche: [Anmelden, um den Link zu sehen]

Ansicht von 15 Antworten – 1 bis 15 (von insgesamt 20)
  • Vermutlich wurde die PHP-Version auf 8.x umgestellt. Wenn du die Möglichkeit im Admin-Panel deines Webspaces auf PHP 7.4 umstellen, dann mache dieses, logge dich dann in WordPress ein und aktualisiere WordPress, Plugins und Theme.

    Ansonsten mal die Suchfunktion des Forums benutzen, du bist nicht die Erste damit.

    Hallo,
    das Problem könnte mit einem veralteten Plugin oder Theme zusammenhängen.
    Schau mal bitte in den folgenden Beitrag aus unserer FAQ: Speichern o. Aktualisieren o. Schreiben o. Anmeldung im Backend geht nicht mehr .

    Viele Grüße
    Hans-Gerd

    Thread-Starter saturno2016

    (@saturno2016)

    Danke für Eure Hinweise. Die Ursache war die php Umstellung auf 8.0. Die konnte ich jetzt wieder auf 7.4 zurückstellen lassen und dann alle plugins aktualisieren. Nun wird aber leider das Headerbild nicht mehr geladen.

    Viele Grüße Sigrid

    • Diese Antwort wurde geändert vor 1 Jahr, 10 Monaten von Hans-Gerd Gerhards. Grund: Jobangebot gelöscht

    Hallo,
    Moderationshinweis: sorry, aber Jobangebote sind hier im Forum ausdrücklich unerwünscht. Lies dir bitte noch mal die Forenregeln durch. Daher habe ich die von dir genannten Angaben in der Hinsicht gelöscht. Entsprechende Anfragen kannst du auf der folgenden Seite erstellen.
    Viele Grüße
    Hans-Gerd

    Hallo,
    deaktiviere bitte das Plugin WP Optimize und teste dann mal, ob das Problem behoben ist.
    Du findest unter Werkzeuge > Websitezustand > Info einen Bericht zur Website. Warte bitte einen Moment bis die Ladeanzeige ganz oben abgeschlossen ist und kopiere dann per Button den Website-Bericht in deine Zwischenablage. Über den Button „Bericht in die Zwischenablage kopieren“ kannst du den Bericht unverändert (bitte mit den Akzentzeichen am Anfang und Ende) einfügen und anschließend hier posten. Evtl. ergeben sich dann weitere Anhaltspunkte, ob und wo das Problem liegt.

    Viele Grüße
    Hans-Gerd

    Nachtrag: Wenn nach Deaktivierung das Problem nicht mehr besteht, dann kannst du das Plugin wieder aktivieren und über das Plugin den Cache erneuern. Evtl. müssen auch die Einstellungen von WP Optimize geändert werden.

    Thread-Starter saturno2016

    (@saturno2016)

    Derzeit habe ich das Plugin WP Optimize deaktiviert, weil sonst der Haeder nicht geladen wird.

    Hallo Hans-Gerd,
    
    danke für deine Mühe. Hier ist der kopierte Bericht:
    
    ### wp-core ###
    
    version: 6.0.5
    
    site_language: de_DE
    
    user_language: de_DE
    
    timezone: +00:00
    
    permalink: /%postname%/
    
    https_status: true
    
    multisite: false
    
    user_registration: 0
    
    blog_public: 1
    
    default_comment_status: closed
    
    environment_type: production
    
    user_count: 2
    
    dotorg_communication: true
    
    ### wp-paths-sizes ###
    
    wordpress_path: /mnt/web409/b2/06/52980006/htdocs/WordPress_01
    
    wordpress_size: 2,29 GB (2461548976 bytes)
    
    uploads_path: /mnt/web409/b2/06/52980006/htdocs/WordPress_01/wp-content/uploads
    
    uploads_size: 425,18 MB (445831694 bytes)
    
    themes_path: /mnt/web409/b2/06/52980006/htdocs/WordPress_01/wp-content/themes
    
    themes_size: 9,09 MB (9529936 bytes)
    
    plugins_path: /mnt/web409/b2/06/52980006/htdocs/WordPress_01/wp-content/plugins
    
    plugins_size: 87,40 MB (91648567 bytes)
    
    database_size: 81,02 MB (84951040 bytes)
    
    total_size: 2,88 GB (3093510213 bytes)
    
    ### wp-active-theme ###
    
    name: Panoramic (panoramic)
    
    version: 1.1.48
    
    author: Out the Box
    
    author_website: https://www.outtheboxthemes.com/
    
    parent_theme: none
    
    theme_features: core-block-patterns, widgets-block-editor, editor-style, automatic-feed-links, post-thumbnails, menus, html5, post-formats, custom-logo, custom-header, custom-background, title-tag, align-wide, woocommerce, wc-product-gallery-zoom, wc-product-gallery-lightbox, wc-product-gallery-slider, responsive-embeds, custom-spacing, infinite-scroll, widgets
    
    theme_path: /mnt/web409/b2/06/52980006/htdocs/WordPress_01/wp-content/themes/panoramic
    
    auto_update: Deaktiviert
    
    ### wp-themes-inactive (1) ###
    
    Twenty Twenty-Two: version: 1.4, author: Das WordPress-Team, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    
    ### wp-plugins-active (11) ###
    
    Akismet Anti-Spam: Spam Protection: version: 5.2, author: Automattic - Anti Spam Team, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    
    All-in-One WP Migration: version: 7.75, author: ServMask, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    
    All in One SEO: version: 4.4.0.1, author: All in One SEO Team, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    
    eRecht24 Rechtstexte: version: 1.0.2, author: Weslink, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    
    eRecht24 Safe Sharing: version: 2.0.25, author: eRecht24.de, Jan-Peter Lambeck & 3UU, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    
    MetaSlider: version: 3.31.0, author: MetaSlider, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    
    NextGEN Gallery: version: 3.36, author: Imagely, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    
    Shield Security: version: 18.1.2, author: Shield Security, Automatische Aktualisierungen aktiviert
    
    Styles: version: 1.2.3, author: Paul Clark, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    
    Styles: TwentyTwelve: version: 1.0.7, author: Paul Clark, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    
    WP Statistics: version: 14.1.2, author: VeronaLabs, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    
    ### wp-plugins-inactive (1) ###
    
    WP-Optimize - Clean, Compress, Cache: version: 3.2.15, author: David Anderson, Ruhani Rabin, Team Updraft, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    
    ### wp-media ###
    
    image_editor: WP_Image_Editor_Imagick
    
    imagick_module_version: 1692
    
    imagemagick_version: ImageMagick 6.9.12-60 Q16 x86_64 17403 https://legacy.imagemagick.org
    
    imagick_version: 3.5.1
    
    file_uploads: File uploads is turned off
    
    post_max_size: 128M
    
    upload_max_filesize: 128M
    
    max_effective_size: 128 MB
    
    max_file_uploads: 20
    
    imagick_limits: 
    
    imagick::RESOURCETYPE_AREA: 4 GB
    
    imagick::RESOURCETYPE_DISK: 9.2233720368548E+18
    
    imagick::RESOURCETYPE_FILE: 192
    
    imagick::RESOURCETYPE_MAP: 4 GB
    
    imagick::RESOURCETYPE_MEMORY: 2 GB
    
    imagick::RESOURCETYPE_THREAD: 1
    
    imagemagick_file_formats: 3FR, 3G2, 3GP, A, AAI, AI, APNG, ART, ARW, AVI, AVS, B, BGR, BGRA, BGRO, BMP, BMP2, BMP3, BRF, C, CAL, CALS, CANVAS, CAPTION, CIN, CIP, CLIP, CMYK, CMYKA, CR2, CR3, CRW, CUR, CUT, DATA, DCM, DCR, DCX, DDS, DFONT, DNG, DPX, DXT1, DXT5, EPDF, EPI, EPS, EPS2, EPS3, EPSF, EPSI, EPT, EPT2, EPT3, ERF, FAX, FILE, FITS, FRACTAL, FTP, FTS, G, G3, G4, GIF, GIF87, GRADIENT, GRAY, GRAYA, GROUP4, H, HALD, HDR, HISTOGRAM, HRZ, HTM, HTML, HTTP, HTTPS, ICB, ICO, ICON, IIQ, INFO, INLINE, IPL, ISOBRL, ISOBRL6, JNG, JNX, JPE, JPEG, JPG, JPS, JSON, K, K25, KDC, LABEL, M, M2V, M4V, MAC, MAGICK, MAP, MASK, MAT, MATTE, MEF, MIFF, MKV, MNG, MONO, MOV, MP4, MPC, MPEG, MPG, MRW, MSL, MSVG, MTV, MVG, NEF, NRW, NULL, O, ORF, OTB, OTF, PAL, PALM, PAM, PANGO, PATTERN, PBM, PCD, PCDS, PCL, PCT, PCX, PDB, PDF, PDFA, PEF, PES, PFA, PFB, PFM, PGM, PGX, PICON, PICT, PIX, PJPEG, PLASMA, PNG, PNG00, PNG24, PNG32, PNG48, PNG64, PNG8, PNM, POCKETMOD, PPM, PS, PS2, PS3, PSB, PSD, PTIF, PWP, R, RADIAL-GRADIENT, RAF, RAS, RAW, RGB, RGBA, RGBO, RGF, RLA, RLE, RMF, RW2, SCR, SCREENSHOT, SCT, SFW, SGI, SHTML, SIX, SIXEL, SPARSE-COLOR, SR2, SRF, STEGANO, SUN, SVG, SVGZ, TEXT, TGA, THUMBNAIL, TIFF, TIFF64, TILE, TIM, TTC, TTF, TXT, UBRL, UBRL6, UIL, UYVY, VDA, VICAR, VID, VIDEO, VIFF, VIPS, VST, WBMP, WEBM, WEBP, WMV, WPG, X3F, XBM, XC, XCF, XPM, XPS, XV, Y, YCbCr, YCbCrA, YUV
    
    gd_version: bundled (2.1.0 compatible)
    
    gd_formats: GIF, JPEG, PNG, WebP, BMP
    
    ghostscript_version: not available
    
    ### wp-server ###
    
    server_architecture: Linux localhost 3.10.0-1160.71.1.el7.x86_64 #1 SMP Linux localhost 3.10.0-1160.71.1.el7.x86_64 #1 SMP Linux localhost 3.10.0-1160.71.1.el7.x86_64 #1 SMP
    
    httpd_software: Apache/2.4.57 (Unix)
    
    php_version: 7.4.33 64bit
    
    php_sapi: cgi-fcgi
    
    max_input_variables: 4000
    
    time_limit: 240
    
    memory_limit: 512M
    
    max_input_time: 60
    
    upload_max_filesize: 128M
    
    php_post_max_size: 128M
    
    curl_version: 7.88.1 OpenSSL/1.1.1t
    
    suhosin: false
    
    imagick_availability: true
    
    pretty_permalinks: true
    
    htaccess_extra_rules: false
    
    ### wp-database ###
    
    extension: mysqli
    
    server_version: 5.7.41-log
    
    client_version: 5.6.45
    
    max_allowed_packet: 67108864
    
    max_connections: 3000
    
    ### wp-constants ###
    
    WP_HOME: undefined
    
    WP_SITEURL: undefined
    
    WP_CONTENT_DIR: /mnt/web409/b2/06/52980006/htdocs/WordPress_01/wp-content
    
    WP_PLUGIN_DIR: /mnt/web409/b2/06/52980006/htdocs/WordPress_01/wp-content/plugins
    
    WP_MEMORY_LIMIT: 40M
    
    WP_MAX_MEMORY_LIMIT: 512M
    
    WP_DEBUG: false
    
    WP_DEBUG_DISPLAY: true
    
    WP_DEBUG_LOG: false
    
    SCRIPT_DEBUG: false
    
    WP_CACHE: false
    
    CONCATENATE_SCRIPTS: undefined
    
    COMPRESS_SCRIPTS: undefined
    
    COMPRESS_CSS: undefined
    
    WP_ENVIRONMENT_TYPE: Nicht definiert
    
    DB_CHARSET: utf8
    
    DB_COLLATE: undefined
    
    ### wp-filesystem ###
    
    wordpress: writable
    
    wp-content: writable
    
    uploads: writable
    
    plugins: writable
    
    themes: writable
    
    ### aioseo (1) ###
    
    noindexed: Autor-Archive, Datumsarchive, Kategorien (category)

    Wie ist es möglich, die Einstellungen von WP Optimize zu ändern und was müsste ich ändern?

    Danke schon mal für einen weiteren Tip.

    Viele Grüße

    Sigrid

    Moderator Bego Mario Garde

    (@pixolin)

    Moderator (nicht mehr aktiv)

    Strato hat die Funktion create_function() früher in der One-Click-Installation in die wp-config.php geschrieben, aber versäumt seine Kunden bei der (Zwangs-)Umstellung auf PHP 8.0 darauf hinzuweisen, dass die Funktion inzwischen veraltet ist und einen Fehler ausgibt.

    @saturno2016 Such mal in der Datei wp-config.php nach einem Abschnitt, er so aussehen könnte:

    //--- disable auto upgrade
    define( 'AUTOMATIC_UPDATER_DISABLED', true );
     
    if(is_admin()) {
    	add_filter('filesystem_method', create_function('$a', 'return "direct";' ));
    	define( 'FS_CHMOD_DIR', 0751 );
    }
     
    if(is_admin()) {
    	add_filter('filesystem_method', create_function('$a', 'return "ftpext";' ));
    	define( 'FS_CHMOD_DIR', 0755 );
    }
     
    ?>

    Nach einer Sicherung der Datei kannst du versuchen, den Abschnitt auszukommentieren:

    /*
    //--- disable auto upgrade
    define( 'AUTOMATIC_UPDATER_DISABLED', true );
     
    if(is_admin()) {
    	add_filter('filesystem_method', create_function('$a', 'return "direct";' ));
    	define( 'FS_CHMOD_DIR', 0751 );
    }
     
    if(is_admin()) {
    	add_filter('filesystem_method', create_function('$a', 'return "ftpext";' ));
    	define( 'FS_CHMOD_DIR', 0755 );
    }
    */

    Danach solltest du problemlos auf PHP 8.0 umstellen können.

    Thread-Starter saturno2016

    (@saturno2016)

    Danke für den Tip. Habe gerade in der wp.config.php versucht einen solchen Abschnitt zu finden, aber leider erfolglos. Habe sogar mit Suchfunktion gesucht, aber gar nichts dergleichen gefunden.

    Zur Zeit habe ich den WP Optimizer deaktiviert. Gibt es evtl. ein anderes Plugin, das ich an dessen Stelle installieren könnte?

    Viele Grüße

    Sigrid

    Hallo,
    poste doch bitte mal den Inhalt der Datei wp-config.php. Zugangsdaten und SALT-Keys solltest du vor dem Absenden aus der Antwort auf jeden Fall löschen. Auf die Datei kannst du per FTP zugreifen.

    Akismet entspricht nicht den europäischen Datenschutzvorgaben. Schau dir mal Antispam Bee an. Kostenlos, leistungsfähig und datenschutzkonform.

    Außerdem gibt es auf deiner Website einen Fehler, den du siehst, wenn du in die developer console schaust (bei Chrome mit der Taste F12). Der Fehler hängt mit dem Plugin WP Statistics zusammen. Evtl. ist es besser, wenn du das Plugin durch ein anderes Plugin ersetzt, z. B. Koko Analytics oder Statify. Beide Plugins können datenschutzkonform eingerichtet werden und reichen in der Regel aus, um Besucherzahlen, etc. zu ermitteln.

    WP Optimize verwende ich auf mehreren WordPress-Instanzen und habe damit keine Probleme. Möglicherweise gibt es einen Konflikt mit einem anderen Plugin. Deaktiviere doch nach einer Sicherung ansonsten zunächst bitte alle Plugins und aktiviere dann Plugin für Plugin. Teste danach jeweils, ob das Problem behoben ist. Sobald es dann nach Aktivierung eines Plugins das beschriebene Problem gibt, weißt du, welches Plugin das Problem verursacht.

    Viele Grüße
    Hans-Gerd

    Moderator Bego Mario Garde

    (@pixolin)

    Moderator (nicht mehr aktiv)

    Habe sogar mit Suchfunktion gesucht, aber gar nichts dergleichen gefunden.

    Schade, das war eine naheliegende Idee, weil deine Website bei Strato ist. Gut möglich, dass die veraltete Funktion an anderer Stelle verwendet wird. Normalerweise müsste der Error-Log eine detailliertere Angabe machen, wo der Fehler genau auftritt.

    Thread-Starter saturno2016

    (@saturno2016)

    Hallo Hans-Gerd,

    nun habe ich versucht über File Zilla die wp-config.php zu kopieren aber leider gelingt es mir nicht einmal mich über file zilla mit dem server zu verbinden. Es kommt dauernd die Meldung: „Unsichere FTP Verbindung. Der Server unterstützt kein FTP über TLS. Wenn Sie fortfahren werden Ihr Passwort und Ihre Daten im Klartext über das Internet gesendet.“

    Ich habe als Server eingegeben: http://ftp.strato.de

    unter Benutzername meine Domain: http://www.heilsame-ernaehrung.de

    dann mein Passwort bzw. mein Masterpasswort

    den Port habe ich frei gelassen (aber auch mit 21 oder 22 ging es nicht)

    Es sperrt sich scheinbar gerade an allen Ecken und Enden.

    Viele Grüße

    Sigrid

    Thread-Starter saturno2016

    (@saturno2016)

    Hallo Gerd,

    inzwischen habe ich es durch einen Anruf bei Strato und einer Umstellung in den sftp-Zugängen geschafft, über file zilla die wp.config.php einzusehen. Hier nun der verbleibende Teil nach dem Löschen der von Dir genannten Teile.

    <?php
    /**
    * The base configurations of the WordPress.
    *
    * This file has the following configurations: MySQL settings, Table Prefix,
    * Secret Keys, WordPress Language, and ABSPATH. You can find more information by
    * visiting {@link http://codex.wordpress.org/Editing_wp-config.php Editing
    * wp-config.php} Codex page. You can get the MySQL settings from your web host.
    *
    * This file is used by the wp-config.php creation script during the
    * installation. You don't have to use the web site, you can just copy this file
    * to "wp-config.php" and fill in the values.
    *
    * @package WordPress
    */


    /**
    * WordPress Database Table prefix.
    *
    * You can have multiple installations in one database if you give each a unique
    * prefix. Only numbers, letters, and underscores please!
    */
    $table_prefix = 'wp_';
    /**
    * WordPress Localized Language, defaults to English.
    *
    * Change this to localize WordPress. A corresponding MO file for the chosen
    * language must be installed to wp-content/languages. For example, install
    * de.mo to wp-content/languages and set WPLANG to 'de' to enable German
    * language support.
    */
    define ('WPLANG', 'de_DE');
    define ('FS_METHOD', 'direct');
    define('WP_DEBUG', false);
    /* That's all, stop editing! Happy blogging. */
    /** WordPress absolute path to the WordPress directory. */
    if ( !defined('ABSPATH') )
    define('ABSPATH', dirname(__FILE__) . '/');
    /** Sets up WordPress vars and included files. */
    require_once(ABSPATH . 'wp-settings.php');
    //--- disable auto upgrade
    define( 'AUTOMATIC_UPDATER_DISABLED', false );
    if(is_admin()) {
    add_filter('filesystem_method', create_function('$a', 'return "direct";' ));
    define( 'FS_CHMOD_DIR', 0751 );
    }
    ?>

    Ich hoffe, dass sich daraus eine nützliche Info ergibt. Danke fürs Anschauen.

    Moderator Bego Mario Garde

    (@pixolin)

    Moderator (nicht mehr aktiv)

    … und das sind die Zeilen, die du löschen sollst:

    define( 'AUTOMATIC_UPDATER_DISABLED', false );
    if(is_admin()) {
    add_filter('filesystem_method', create_function('$a', 'return "direct";' ));
    define( 'FS_CHMOD_DIR', 0751 );
    }
    ?>

    vorsichtshalber kannst du die Datei vorher auf deinen PC herunterladen und sichern.

    Thread-Starter saturno2016

    (@saturno2016)

    Danke für die Nachricht.

    Inzwischen habe ich auch den Rat von Hans-Gerd befolgt und alle Plugins deaktiviert. Dabei hat sich herausgestellt, dass der WP Optimizer mit dem Plugin All in One SEO Probleme hat. Dieses habe ich jetzt deaktiviert und den WP Optimizer aktiviert und jetzt wird auch das Headerbild wieder ganz normal geladen.

    Ich weiß nun aber nicht, ob das der Grund war, dass ich mich überhaupt nicht mehr einloggen konnte in die wp-login.php und dass meine Website auch nicht mehr richtig angezeigt wurde. Das hatte sich ja mit der php-Zurückstellung auf 7.4. wieder bereinigt. Allerdings ist meine Website immer noch auf php-Version 7.4, wofür ich zusätzliche Gebühren bezahlen muss monatlich.

    Ist es nach eurer Einschätzung denkbar, dass das gesamte Problem gar nicht mit der php-Umstellung auf 8.0 zusammen hängt, sondern mit dem All in One SEO Plugin?

    Dann vorerst mal eine gute Nacht

Ansicht von 15 Antworten – 1 bis 15 (von insgesamt 20)
  • Das Thema „Kann nicht mehr auf meinen Dashboard zugreifen“ ist für neue Antworten geschlossen.