Ansicht von 9 Antworten – 46 bis 54 (von insgesamt 54)
  • Thread-Starter KlausiMaus

    (@klausimaus)

    Es sind alle Plugins deaktiviert (plugins umbenannt, sollten also nicht aktiv sein)
    OK, werde mal twenty nineteen aktivieren und dann wieder themes deaktivieren.

    Thread-Starter KlausiMaus

    (@klausimaus)

    Hm ganz seltsam, twenty nineteen aktiviert und Themes deaktiviert.
    Nun bekomme ich wieder eine leere weisse Seite, aber der Debugger bringt nichts!
    By the way: ich habe mir für diese Versuche die Seite geklont, um nicht versehentlich meine produktive Seite völlig zu zerschiessen.
    Die Seite: http://test.kuhnert.ch/

    • Diese Antwort wurde vor 5 Jahren, 1 Monat von KlausiMaus geändert.

    siehst du denn dann das „normale“ dashboard, wenn du dich angemeldet hast?
    Nachtrag: Und hier mal schauen, ob was dabei ist, dass das Problem erledigt.

    Thread-Starter KlausiMaus

    (@klausimaus)

    Ich sehe derzeit gar nix mehr (weisse Seite), muss erst wieder Themes aktivieren.
    Was ist denn das „normale“ Dashboard?
    Ich bin gerade anderweitig beschäftigt, ich melde mich wieder.

    Was ist denn das „normale“ Dashboard?

    der Dashboard, so wie man ihn eben ohne Fehler sehen würde 😉

    Thread-Starter KlausiMaus

    (@klausimaus)

    Also ich sehe nie ein „normales“ Dashboard, wenn ich anmeldet bin, sondern nur das dessen Screenshot ich zuvor gepostet habe.
    Bin wieder am Experimentieren.

    Ups, nun kapiere ich, das, was ich da habe, ist was jeder „normale“ Benutzer (Subcriber) sieht. Habe mir einem Test-Account als Subscriber angelegt.

    • Diese Antwort wurde vor 5 Jahren, 1 Monat von KlausiMaus geändert.
    Thread-Starter KlausiMaus

    (@klausimaus)

    Nun, habe ich etwas ganz verrücktes gemacht, meine Seite läuft Momentan wieder beim alten Hoster (Windows/IIS), habe die DNS ansprechend angepasst.
    Läuft problemlos und kann auch dort ins Dashboard.

    Sogar die Integration ins Forum, das ja nun beim neuen Hoster (Linux/Apache) läuft funktioniert.

    Ich möchte nun herausfinden, wo das Problem liegt, vielleicht nirgendwo in der Konfiguration.
    Ich werde dann die Änderungen dort rüberholen auf meine Testseite.
    Wird wohl ein langer Weg, aber ich habe da noch rund ein halbes Jahr Zeit ehe der alte Webserver (Hoster) abgestellt wird.

    Eventuell hat jemand Vorschläge, was man nun auf diesem Weg ausprobieren könnte.
    Ich meine doch sobald ich auf dem neuen Server wieder ans Dashboard herankomme,
    ist der Rest nur noch Feinarbeit.

    Thread-Starter KlausiMaus

    (@klausimaus)

    Hallo zusammen,

    ich habe nun die Lösung des Problems gefunden, es liegt letztlich an den unterschiedlichen Betriebssymen.
    Linux unterscheidet zwischen Gross- und Kleinschreibung (casesentiv), Windows hingen nicht.

    Der Fehler liegt in der Datenbank, da war ganz zu Beginn schon ein Problem aufgetaucht:
    Der Fehler lag am Präfix der Datenbank. In der wp-config.php war diese grossgeschrieben – in der Datenbank jedoch klein.
    So und dieser Präfixe hat mich wieder eingeholt:
    10-03-2020-23-16-28
    In den y3x8q_usermeta ist er wieder aufgetaucht, y3x8q_capabilities und y3x8q_user_level waren wieder grossgeschrieben.
    Nachdem ich das kleingeschrieben habe, war das Problem behoben.

    • Diese Antwort wurde vor 5 Jahren, 1 Monat von KlausiMaus geändert.
    • Diese Antwort wurde vor 5 Jahren, 1 Monat von KlausiMaus geändert.
    • Diese Antwort wurde vor 5 Jahren, 1 Monat von KlausiMaus geändert.
    • Diese Antwort wurde vor 5 Jahren, 1 Monat von KlausiMaus geändert.

    freut mich, dass du das Problem gelöst hast 🙂
    Danke für die Rückmeldung.

Ansicht von 9 Antworten – 46 bis 54 (von insgesamt 54)
  • Das Thema „Kann WP nicht mehr administriren“ ist für neue Antworten geschlossen.