• Gelöst loa

    (@fierceafdesign)


    Hallo,

    vor ein paar Wochen ist meine Webseite online gegangen und man konnte wunderbar bestellen. Dann mussten die Nameserver nochmal geändert werden, da ich sie ausversehen zwischendurch bei dem falschen wordpress eingegeben habe.
    Nachdem sie wieder richtig geändert waren, konnte man für zwei, drei Stunden auch noch bestellen.
    Aber dann funktionierte die Weiterleitung vom Warenkorb zur Kassenseite nicht mehr.
    Alle anderen Seiten funktionieren einwandfrei, nur diese eine Seite nicht mehr.(Diese Seite funktioniert nicht. fierceafdesign.de hat Sie zu oft weitergeleitet. Löschen Sie ihre Cookies. ERR_TOO_MANY_REDIRECTS)
    Wenn ich bei WordPress eingeloggt bin und auf dem gleichen Gerät die Seite aufrufe funktioniert sie.

    Dinge die ich schon ausprobiert habe:
    – mit meinem Hostingserver gechattet, bei denen ist alles ok.
    – alle plug ins deaktiviert
    – permalinks geändert
    – ssl zertifikat rausgelöscht und wieder eingesetzt
    – wordpress und webseiten adresse sind beide identisch (https://)
    – caches geleert (browser, server, wordpress, extra cache plug in)

    Ich habe schon gesehen, dass das Problem, das nur der check out nicht funktioniert,wohl nicht ganz unbekannt ist, allerdings noch nicht DIE Lösung gefunden.

    Vielleicht hat ja noch jemand Ideen?

    Vielen lieben Dank
    Alina

    • Dieses Thema wurde geändert vor 4 Jahren, 4 Monaten von loa.

    Die Seite, für die ich Hilfe brauche: [Anmelden, um den Link zu sehen]

Ansicht von 7 Antworten – 1 bis 7 (von insgesamt 7)
  • Moderator Bego Mario Garde

    (@pixolin)

    Moderator (nicht mehr aktiv)

    Ich habe schon gesehen, dass das Problem, das nur der check out nicht funktioniert,wohl nicht ganz unbekannt ist …

    Es gibt viele mögliche Probleme mit WordPress, für die AnwenderInnen eine Lösung suchen. Deshalb betreiben wir das Support-Forum hier. 🙂

    Mit den Angaben, die du bisher gemacht hast, kommen wir nicht sehr weit.
    Geh bitte auf Werkzeuge > Website-Zustand > Bericht, warte einen Moment bis die Ladeanzeige ganz oben abgeschlossen ist und kopiere dann per Button den Website-Bericht in deine Zwischenablage. Den kannst du dann bitte hier als neue Antwort unverändert (also bitte mit den Akzentzeichen ` am Anfang und Ende) einfügen.

    Prüf bitte auch mal unter WooCommerce > Einstellungen > Erweitert, ob unter Seiteneinrichtung bei Kasse Seite eine Webseite eingetragen ist, die auch unter Seiten tatsächlich vorhanden ist.

    Thread-Starter loa

    (@fierceafdesign)

    Hallo,

    dankeschön für deine Antwort und entschuldige das doppelposten der Frage. Ich habe diesen Thread nicht mehr gefunden und gestern habe ich nach dem Posten eine Fehlermeldung erhalten, deshalb das erneute posten.

    Bei der Seiteneinrichtung ist die richtige und auch vorhandene Seite eingetragen.

    Hier einmal der Bericht:

    
    ### wp-core ###
    
    version: 5.5.3
    site_language: de_DE
    user_language: de_DE
    timezone: +00:00
    permalink: /%postname%/
    https_status: true
    multisite: false
    user_registration: 0
    blog_public: 1
    default_comment_status: open
    environment_type: production
    user_count: 2
    dotorg_communication: true
    
    ### wp-paths-sizes ###
    
    wordpress_path: /home/customer/www/fierceafdesign.de/public_html
    wordpress_size: 3,47 GB (3726357724 bytes)
    uploads_path: /home/customer/www/fierceafdesign.de/public_html/wp-content/uploads
    uploads_size: 3,37 GB (3619220065 bytes)
    themes_path: /home/customer/www/fierceafdesign.de/public_html/wp-content/themes
    themes_size: 14,65 MB (15358357 bytes)
    plugins_path: /home/customer/www/fierceafdesign.de/public_html/wp-content/plugins
    plugins_size: 131,84 MB (138240241 bytes)
    database_size: 23,98 MB (25140312 bytes)
    total_size: 7,01 GB (7524316699 bytes)
    
    ### wp-active-theme ###
    
    name: OceanWP Child1 (oceanwp-child)
    version: 1.9.0.1602660715
    author: Nick
    author_website: https://oceanwp.org/about-me/
    parent_theme: OceanWP (oceanwp)
    theme_features: core-block-patterns, post-thumbnails, align-wide, wp-block-styles, responsive-embeds, editor-styles, editor-style, menus, post-formats, title-tag, automatic-feed-links, custom-header, custom-logo, html5, woocommerce, wc-product-gallery-zoom, wc-product-gallery-lightbox, wc-product-gallery-slider, customize-selective-refresh-widgets, widgets
    theme_path: /home/customer/www/fierceafdesign.de/public_html/wp-content/themes/oceanwp-child
    auto_update: Deaktiviert
    
    ### wp-parent-theme ###
    
    name: OceanWP (oceanwp)
    version: 1.9.0
    author: Nick
    author_website: https://oceanwp.org/about-me/
    theme_path: /home/customer/www/fierceafdesign.de/public_html/wp-content/themes/oceanwp
    auto_update: Deaktiviert
    
    ### wp-themes-inactive (1) ###
    
    Twenty Twenty: version: 1.5, author: the WordPress team,Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    
    ### wp-mu-plugins (1) ###
    
    Elementor Safe Mode: version: 1.0.0, author: Elementor.com
    
    ### wp-plugins-active (20) ###
    
    301 Redirects: version: 2.53, author: WebFactory Ltd, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Child Theme Configurator: version: 2.5.6, author: Lilaea Media, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Elementor: version: 3.0.12, author: Elementor.com, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Elementor Pro: version: 3.0.5, author: Elementor.com, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Envato Elements: version: 2.0.6, author: Envato, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Germanized for WooCommerce: version: 3.2.2, author: vendidero, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Germanized for WooCommerce Pro: version: 3.0.13, author: vendidero, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Head, Footer and Post Injections: version: 3.2.1, author: Stefano Lissa, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Loco Translate: version: 2.4.4, author: Tim Whitlock, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Media Library Folders for WordPress: version: 6.0.3, author: Max Foundry, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Media Library Folders for WordPress Reset: version: 6.0.3, author: Max Foundry, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Ocean Extra: version: 1.6.6, author: OceanWP, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Safe Redirect Manager: version: 1.9.3, author: 10up, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    SG Optimizer: version: 5.7.2, author: SiteGround, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Terms & Conditions Connector of IT-Recht Kanzlei: version: 2.1.0, author: Inpsyde GmbH, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    UpdraftPlus - Backup/Restore: version: 1.16.34, author: UpdraftPlus.Com, DavidAnderson, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Vendidero Helper: version: 1.3.0, author: Vendidero, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    WooCommerce: version: 4.6.1, author: Automattic, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    WooCommerce Product Add-ons: version: 3.1.0, author: WooCommerce, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    WP Fastest Cache: version: 0.9.1.2, author: Emre Vona, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    
    ### wp-media ###
    
    image_editor: WP_Image_Editor_GD
    imagick_module_version: Nicht verfügbar
    imagemagick_version: Nicht verfügbar
    file_uploads: File uploads is turned off
    post_max_size: 128M
    upload_max_filesize: 128M
    max_effective_size: 128 MB
    max_file_uploads: 20
    gd_version: bundled (2.1.0 compatible)
    ghostscript_version: 9.27
    
    ### wp-server ###
    
    server_architecture: Linux 3.12.18-clouder0 x86_64
    httpd_software: Apache
    php_version: 7.3.23 64bit
    php_sapi: cgi-fcgi
    max_input_variables: 3000
    time_limit: 120
    memory_limit: 768M
    max_input_time: 120
    upload_max_filesize: 128M
    php_post_max_size: 128M
    curl_version: 7.66.0 OpenSSL/1.1.1g-fips
    suhosin: false
    imagick_availability: false
    pretty_permalinks: true
    htaccess_extra_rules: true
    
    ### wp-database ###
    
    extension: mysqli
    server_version: 5.7.26-29-log
    client_version: mysqlnd 5.0.12-dev - 20150407 - $Id: 7cc7cc96e675f6d72e5cf0f267f48e167c2abb23 $
    
    ### wp-constants ###
    
    WP_HOME: undefined
    WP_SITEURL: undefined
    WP_CONTENT_DIR: /home/customer/www/fierceafdesign.de/public_html/wp-content
    WP_PLUGIN_DIR: /home/customer/www/fierceafdesign.de/public_html/wp-content/plugins
    WP_MAX_MEMORY_LIMIT: 768M
    WP_DEBUG: false
    WP_DEBUG_DISPLAY: true
    WP_DEBUG_LOG: false
    SCRIPT_DEBUG: false
    WP_CACHE: false
    CONCATENATE_SCRIPTS: undefined
    COMPRESS_SCRIPTS: undefined
    COMPRESS_CSS: undefined
    WP_LOCAL_DEV: undefined
    DB_CHARSET: utf8
    DB_COLLATE: undefined
    
    ### wp-filesystem ###
    
    wordpress: writable
    wp-content: writable
    uploads: writable
    plugins: writable
    themes: writable
    mu-plugins: writable
    
    

    Can you go to Tools > Safe Redirect Manager and share what redirects have been created for your site? Perhaps one of those redirects is affecting your shopping cart / checkout page.

    Thread-Starter loa

    (@fierceafdesign)

    Hello, thank you for your help.

    There are no redirect rules under „Safe redirect manager“

    Moderator Bego Mario Garde

    (@pixolin)

    Moderator (nicht mehr aktiv)

    Dann kannst du das Plugin doch mal ganz rauswerfen?

    Es wäre schön, wenn wir auf Deutsch weitermachen, damit andere auch mitlesen könne (auch wenn ich mich gefreut habe, dass sich Jeffrey spontan zum Thema gemeldet hat).

    Thread-Starter loa

    (@fierceafdesign)

    Ja stimmt, habe es mal gelöscht. 🙂

    Hat leider nicht mein Problem gelöst, aber ein Plug in weniger 🙂

    Thread-Starter loa

    (@fierceafdesign)

    Hallo,

    wollte nur mal ein Update geben, dass es nun wieder funktioniert.

    Habe ein altes Back-up wiederhergestellt und dann gefühlt alle Einstellungen des alten mit dem neuen verlichen.

    Letztlich lag es an den drei Häkchen:

    – Erlaube Kunden beim Bezahlen, sich bei einem vorhandenen Konto anzumelden.
    Kontoerstellung Kontoerstellung

    – Erlaube Kunden beim Bezahlvorgang, ein Konto zu erstellen.

    – Generiere beim Erstellen eines Kontos automatisch einen Benutzername für den Kunden basierend auf dessen Namen, Nachnamen oder E-Mail-Adresse

    Diese Häkchen habe ich dann beim aktuellen Back-up/Stand rausgenommen und seit dem funktioniert es.
    Warum genau, weiß ich nicht.
    Aber das wichtigste ist, dass mein Online Shop nun wieder brauchbar ist. 🙂

    Vielen Dank
    Alina

Ansicht von 7 Antworten – 1 bis 7 (von insgesamt 7)
  • Das Thema „Kasse – 302 too many redirects“ ist für neue Antworten geschlossen.