• Gelöst KarenKoehler

    (@karenkoehler)


    Hallo,

    ich bin am Verzweifeln:
    ich habe vor kurzem aus meiner homepage eine Multisite gemacht, auf der meine homepage läuft und eine zweite Seite mit einem shop. Alles es bestens funktioniert.
    Danach habe ich meine wp-Version auf 4.6 upgedatet und bin danach in den Urlaub gefahren.
    Heute wollte ich an meiner Seite arbeiten und in der Netzverwaltung zwei Themes installieren, konnte mich aber nicht mehr im entsprechenden backend einloggen.
    Es kam keine Fehlermeldung, lediglich ein leichtes „Zittern“ der Eingabemaske.
    Das Einloggen auf meine jeweiligen webpages ging noch. Jetzt geht gar nichts mehr und ich weiß nicht, was ich tun soll.
    Ich komme nicht mehr ins backend. Ich weiß, dass das alles mit den plugins zu tun haben kann? Ich wollte sie auch schon über meinen hoster deaktivieren, aber da gibt es nur eine „löschen“ Funktion. Und dann sind sie komplett weg.
    Für einen Lösungsvorschlag wäre ich sehr dankbar, denn ich müsste an meiner Seite weiterarbeiten.

    Vielen Dank und beste Grüße
    Karen Köhler

Ansicht von 15 Antworten – 1 bis 15 (von insgesamt 15)
  • Hallo Karen,

    Ich komme nicht mehr ins backend. Ich weiß, dass das alles mit den plugins zu tun haben kann? Ich wollte sie auch schon über meinen hoster deaktivieren, aber da gibt es nur eine „löschen“ Funktion. Und dann sind sie komplett weg.

    du kannst den Ordner wp-content/plugins mit Hilfe des File-Managers deines Webhosters oder mit einem FTP-Client wie FileZilla etc. umbenennen in z.B. wp-content/plugins-stop.

    Falls es an einem Plugin liegt, kommst du anschließend wieder ins Backend, wo dann alle Plugins deaktiviert sind. Danach den Ordner wieder rückbenennen und ein Plugin nach dem anderen wieder aktivieren. Nach jeder einzelnen Aktivieruung wieder testen. Dabei sollte sich dann der Übeltäter herausstellen, falls es an einem Plugin liegt.

    • Diese Antwort wurde geändert vor 8 Jahren, 6 Monaten von Flower33. Grund: Formatierung
    Thread-Starter KarenKoehler

    (@karenkoehler)

    Hallo flower33,

    erst mal herzlichen Dank. Das versuche ich jetzt und melde mich entsprechend wieder.

    Karen

    Thread-Starter KarenKoehler

    (@karenkoehler)

    flower33, du bist mein Held!! DANKE.
    Ich komme jetzt zumindest in die Netzwerverwaltung und auf die eine website.
    Die andere zeigt mir nun folgenden Fehler an:
    „Fatal error: Call to undefined function WC() in /www/htdocs/w0081ecb/www.masterspot.de/wp/wp-content/themes/vendipro/class-vendipro.php on line 91“.
    Weißt du da auch eine Lösung? Oder auch jemand anderes

    Danke und viele Grüße
    Karen

    Hallo Karen,
    das klingt nach einem Problem mit dem Vendipro-Theme.
    Da fragst du wohl am besten bei deren Support an.

    Thread-Starter KarenKoehler

    (@karenkoehler)

    Mein letzter Posst hat sich erledigt; ich habe durch das Reanimieren verschiedener plugins den Fehler behoben. Wie auch immer 😉

    Prima, dann markiere den Thread bitte noch als gelöst. 🙂

    Thread-Starter KarenKoehler

    (@karenkoehler)

    Und danke noch mal flower33. Das war wirklich super :-))))

    Es wäre vielleicht noch interessant gewesen, was du damit meinst:

    ich habe durch das Reanimieren verschiedener plugins den Fehler behoben.

    Hast du einen Übeltäter gefunden, oder sind jetzt wieder alle Plugins aktiviert?
    Nur für den Fall, dass jemand auf das gleiche Problem stößt und von deiner Info profitieren kann.

    Nach nochmaligem Nachdenken ist mir klar, was du gemeint hast: Der „fatal error“ kam wohl, weil WooCommerce/WooC-relevante Plugins noch nicht aktiviert waren.

    Bleibt trotzdem noch die Frage, ob sich ein einzelner Übeltäter herauskristallisiert hat oder ob sich das Problem alleon durch Deaktivierung/Reaktivierung gelöst hat. 🙂

    • Diese Antwort wurde geändert vor 8 Jahren, 6 Monaten von Flower33. Grund: Schlechtschreibung
    Thread-Starter KarenKoehler

    (@karenkoehler)

    Das alles werde ich hoffentlich heute und morgen herausfinden, wenn ich daran gehe, die plugins nach und nach wieder zu aktivieren. Dann werde ich hoffentlich sehen, wer der Übeltäter war. Wenn du möchtest, poste ich das. Oder ist das eher irrelevant?
    Viele Grüße 🙂

    Moderator Bego Mario Garde

    (@pixolin)

    Moderator (nicht mehr aktiv)

    Hallo Karen,

    oft setzen wir uns intensiv mit einer Frage auseinander, recherchieren, installieren die genannten Plugins oder Themes selber und probieren mögliche Fehlerquellen und Lösungen aus – alles unbezahlt und ohne Eigennutz (wenn man von der neuen Erfahrung absieht). Wenn dann gar keine Rückmeldung kommt, ist das wenig motivierend und auch andere, die nach einer Lösung für ein ähnliches Problem suchen, erhalten keine Aussage, ob die vorgeschlagene Lösung der richtig Ansatz war. Deshalb freuen wir uns immer, wenn Teilnehmer uns zumindest ein Feedback geben.

    WordPress ist ein OpenSource-Projekt und jeder hat die Freiheit, WordPress nach eigenen Wünschen zu testen und nutzen. Daraus leitet sich aber kein Anspruch auf einen Support ab und wir sind keine Angestellten, die irgendjemand Support für eine bezahlte Dienstleistung schulden.
    Wir sind engagierte Anwender, die ihr Wissen gerne mit anderen teilen und damit dem OpenSource-Projekt etwas zurückgeben möchten. Deshalb freuen wir uns, wenn andere mitmachen und ihrerseits auch ein wenig zurückgeben – und sei es nur eine kurze Rückmeldung „Danke, hat geklappt“ oder aber auch „Mein Lösungsweg war anders. Geholfen hat mir …“.

    Ich wollte das an dieser Stelle einfach mal wieder loswerden. Deine Reaktion „Das war wirklich super :-))))“ hat mich sehr gefreut und ich hoffe, wir können dir auch weiterhin hier im Forum bei der einen oder anderen Frage helfen.

    Liebe Grüße, Bego

    PS: Ich hatte den Thread als „gelöst“ markiert. Falls noch Fragen offen sind, kannst du sie aber natürlich gerne weiterhin anhängen.

    PSS: Bei der Gelegenheit noch ein großes Lob an @flower33, der sich hier bei vielen Fragen sehr viel Mühe macht und mit einem sehr guten Fachwissen hilft.

    Thread-Starter KarenKoehler

    (@karenkoehler)

    Hallo Bego,

    ich sehe es eher umgekehrt: da gibt es ein paar Menschen, die in ihrer Freizeit viel Wissen für andere zur Verfügung stellen, ohne es zu berechnen und wenn sich die Nutzer dieses Wissens dann nicht auch angemessen dazu verhalten, finde ich das sehr traurig und es entspricht leider einem bestimmten Zeitgeist, der mit der alten Schule, aus der ich noch stamme – nämlich lieber ein Mal zu viel Danke sagen, als ein mal zu wenig – wenig zu tun hat.

    Jeder freut sich über ein Danke und eine Anerkennung. Das ist für uns Menschen in unserem Erleben sehr wichtig; Psychologen nennen das Selbstwirksamkeit.
    Warum ich mich hier jetzt vielleicht zu ausführlich auslasse, liegt daran, dass ich als freiberufliche Fotografin arbeite und mir mein feedback beinahe jedes Mal aktiv einholen muss. Von selber kommt da wenig und das ist natürlich doof, denn ich möchte mich ja auch verbessern oder will wissen, was nicht so gut angekommen ist.

    Wie auch immer,heute werde ich das nicht mehr schaffen, mich um das Reaktivieren der plugins zu kümmern, aber wenn das erledigt ist, poste ich auf jeden Fall.

    Einstweilen viele Grüße
    Karen

    PS: Und ich freue mich natürlich über dein Lob. 🙂

    PPS: Und nun weiß ich auch, dass ich mich weiterhin als flower33 halte, wenn es ich wieder ein Mal Probleme habe. Der oder die wird sich freuen 😉

    PPPS: Wie gesagt, wenn gewünscht, poste ich gerne, wie mein Problem letztendlich ausgegangen ist.

    Hallo Bego,
    wow, heute bist du ja richtig in Lobeslaune! 🙂
    Vielen Dank, wie Karen habe auch ich mich sehr darüber gefreut!

    Hallo Karen,

    PPPS: Wie gesagt, wenn gewünscht, poste ich gerne, wie mein Problem letztendlich ausgegangen ist.

    und wie das gewünscht wird! 🙂
    Das weiß doch jeder von uns aus eigener Erfahrung, wie erfreulich das ist, bei der eigenen Lösungssuche auf einen Foren-Thread zu stoßen, in dem das Problem nachvollziehbar und schlüssig aufgelöst wird. Und wie oft kommt es vor, dass so ein Thread einfach ergebnislos abbricht, weil seitens des ursprünglichen Fagestellers einfach keine Rückmeldung mehr kommt.

    Insowfern ist man als freiwiliger Helfer immer begeistert, wenn nach den Lösungsvorschlägen und Überlegungen auch eine Rückmeldung kommt. Natürlich freut man sich als Helfender über ein kleines Dankeschön, aber viel wichtiger ist die (einigermaßen zeitnahe) Rückmeldung, ob und wie die Lösungsvorschläge erfolgreich umgesetzt werden konnnten bzw. ob eventuell weitere oder andere Schritte nötig waren.

    Denn nur das bringt ja was für die vielen anderen User, die später auf diesen Thread stoßen. Leider zeigt die Erfahrung hier im Forum, dass in sehr vielen Fällen leider keine aussagekräftige Rückmeldung kommt und die Leute einfach nur froh sind, wenn ihr Problem gelöst ist. Auf den Gedanken, dass die Lösungsvorschläge eigentlich nicht ausschließlich für sie selbst gedacht sind, sondern für die gesamte WP-Community, kommen viele gar nicht.

    BTW: Die absoluten „Knüller“ diesbezüglich sind die Threads, in denen auf einmal die Meldung kommt „Hat sich erledigt“ oder „Konnte das Problem selbst lösen“ ohne jegliche Info, wodurch. 🙂

    Thread-Starter KarenKoehler

    (@karenkoehler)

    Hallo Flower33,
    so, ich habe ein bißchen weiter gearbeitet. Bis jetzt funktioniert noch alles, ich komme überall hinein, sowohl in meine netzverwaltung als auch in die jeweiligen Unterseiten.
    Allerdings habe ich auch nicht alle plugins aktiviert. Ich habe mir nämlich vor angeschaut, ob sie mit wp 4.6 getestet wurden und nur die ganz wichtigen plugins habe ich nicht getestet wieder aktiviert.
    Ich habe eine Liste angelegt, die ich hier einstellen könnte, wenn das eine Hilfe wäre.
    Wäre es das?
    Viele Grüße
    PS: Ach ja, Held von wordpress: ich habe ein neues Problem, das ich gesondert posten werde. Vielleicht stolperst du ja darüber und kannst mir auch hier helfen…. 😉

    Hallo Karen,
    ich denke, es würde jetzt nicht viel bringen, eine Liste der Plugins zu posten, mit denen es klappt.
    Es ging ja eigentlich abschließend nur noch um die Frage:

    Bleibt trotzdem noch die Frage, ob sich ein einzelner Übeltäter herauskristallisiert hat

    Falls sich das bei Gelegenheit mal noch rausstellen sollte, könntest du das hier gerne noch nachtragen, ansonsten ist ja anscheinend wieder alles OK.

Ansicht von 15 Antworten – 1 bis 15 (von insgesamt 15)
  • Das Thema „Kein login im Backend mehr möglich“ ist für neue Antworten geschlossen.