Kein Ton vom Video auf der Webseite
-
Hallo
Wenn ich ein Video mit Ton online stelle spielt das Video korrekt ab aber es gibt den Ton dazu nicht ab.
YouTube-Filme haben Ton, aber nicht auf meiner Webseite sondern nur auf YouTube.
Gibt es irgendwelche Einstellungen in WP die man amchen muss? Ich habe nichts gefunden.
-
Hallo,
wenn du den Youtube-Block beim Block-Editor verwendest, dann gibt es kein Problem, siehe z. B. hier auf einer Test-Website von mir.Aber ohne Infos zur Wesbite können wir dir da wohl kaum helfen:
Wenn du dann noch die URL oben einträgst, dann können wir uns das auch zunächst im Frontend ansehen und dir sicher besser helfen.Du findest unter Werkzeuge > Websitezustand > Info einen Bericht zur Website. Warte bitte einen Moment bis die Ladeanzeige ganz oben abgeschlossen ist und kopiere dann per Button den Website-Bericht in deine Zwischenablage. Über den Button „Bericht in die Zwischenablage kopieren“ kannst du den Bericht unverändert (bitte mit den Akzentzeichen am Anfang und Ende) einfügen und anschließend hier posten. Evtl. ergeben sich dann weitere Anhaltspunkte, ob und wo das Problem liegt.
Lies bitte auch noch mal: Bevor du ein neues Thema (Thread) erstellst.Viele Grüße
Hans-GerdHallo Hans Gerd
Die Videos auf YouTube haben alle Ton, kein Problem. Ich habe aber eine Webseite erstellt die als Headbild ein Video zeigt das mit Ton hochgeladen wurde. Ich habe alle meine Browser getestet und bei allen den Ton frei gegeben, auch auf einem externen Tablet geprüft, immer ohne Ton. Daher muss es an WP liegen wenn der Ton nicht wiedergegeben wird.
Siehe dazu die Webseite https://tvtherwil.ch/
Das Intro müsste mit ton sein, in den Medien funktioniert der Ton. Nachstehend der Beicht### wp-core ### version: 6.1.1 site_language: de_DE user_language: de_DE timezone: Europe/Zurich permalink: /%postname%/ https_status: true multisite: false user_registration: 0 blog_public: 1 default_comment_status: open environment_type: production user_count: 1 dotorg_communication: true ### wp-paths-sizes ### wordpress_path: /var/www/vhosts/h157417.web26.servicehoster.ch/wpneu wordpress_size: 2,33 GB (2496878027 bytes) uploads_path: /var/www/vhosts/h157417.web26.servicehoster.ch/wpneu/wp-content/uploads uploads_size: 1,11 GB (1191333254 bytes) themes_path: /var/www/vhosts/h157417.web26.servicehoster.ch/wpneu/wp-content/themes themes_size: 23,35 MB (24488582 bytes) plugins_path: /var/www/vhosts/h157417.web26.servicehoster.ch/wpneu/wp-content/plugins plugins_size: 112,28 MB (117735999 bytes) database_size: 110,91 MB (116293632 bytes) total_size: 3,68 GB (3946729494 bytes) ### wp-active-theme ### name: OceanWP (oceanwp) version: 3.3.6 author: OceanWP author_website: https://oceanwp.org/about-oceanwp/ parent_theme: none theme_features: core-block-patterns, widgets-block-editor, align-wide, wp-block-styles, responsive-embeds, editor-styles, editor-style, menus, post-formats, title-tag, automatic-feed-links, post-thumbnails, custom-header, custom-logo, html5, woocommerce, wc-product-gallery-zoom, wc-product-gallery-lightbox, wc-product-gallery-slider, customize-selective-refresh-widgets, widgets theme_path: /var/www/vhosts/h157417.web26.servicehoster.ch/wpneu/wp-content/themes/oceanwp auto_update: Aktiviert ### wp-themes-inactive (1) ### Twenty Twenty-Three: version: 1.0, author: WordPress-Team, Automatische Aktualisierungen deaktiviert ### wp-mu-plugins (1) ### Elementor Safe Mode: version: 1.0.0, author: Elementor.com ### wp-plugins-active (7) ### Elementor: version: 3.9.2, author: Elementor.com, Automatische Aktualisierungen aktiviert Elementor Pro: version: 3.9.2, author: Elementor.com, Automatische Aktualisierungen aktiviert Essential Addons for Elementor: version: 5.5.2, author: WPDeveloper, Automatische Aktualisierungen aktiviert Ocean Extra: version: 2.0.6, author: OceanWP, Automatische Aktualisierungen aktiviert PDF viewer for Elementor: version: 2.9.3, author: RedLettuce Plugins, Automatische Aktualisierungen aktiviert UpdraftPlus - Backup/Restore: version: 1.22.24, author: UpdraftPlus.Com, DavidAnderson, Automatische Aktualisierungen aktiviert Yoast SEO: version: 19.13, author: Team Yoast, Automatische Aktualisierungen aktiviert ### wp-media ### image_editor: WP_Image_Editor_Imagick imagick_module_version: 1690 imagemagick_version: ImageMagick 6.9.10-68 Q16 x86_64 2021-01-06 https://imagemagick.org imagick_version: 3.7.0 file_uploads: File uploads is turned off post_max_size: 64M upload_max_filesize: 64M max_effective_size: 64 MB max_file_uploads: 20 imagick_limits: imagick::RESOURCETYPE_AREA: 80 GB imagick::RESOURCETYPE_DISK: 9.2233720368548E+18 imagick::RESOURCETYPE_FILE: 49152 imagick::RESOURCETYPE_MAP: 80 GB imagick::RESOURCETYPE_MEMORY: 40 GB imagick::RESOURCETYPE_THREAD: 1 imagemagick_file_formats: 3FR, 3G2, 3GP, AAI, AI, ART, ARW, AVI, AVS, BGR, BGRA, BGRO, BMP, BMP2, BMP3, BRF, CAL, CALS, CANVAS, CAPTION, CIN, CIP, CLIP, CMYK, CMYKA, CR2, CRW, CUR, CUT, DATA, DCM, DCR, DCX, DDS, DFONT, DNG, DOT, DPX, DXT1, DXT5, EPDF, EPI, EPS, EPS2, EPS3, EPSF, EPSI, EPT, EPT2, EPT3, ERF, EXR, FAX, FILE, FITS, FRACTAL, FTP, FTS, G3, G4, GIF, GIF87, GRADIENT, GRAY, GRAYA, GROUP4, GV, H, HALD, HDR, HISTOGRAM, HRZ, HTM, HTML, HTTP, HTTPS, ICB, ICO, ICON, IIQ, INFO, INLINE, IPL, ISOBRL, ISOBRL6, J2C, J2K, JNG, JNX, JP2, JPC, JPE, JPEG, JPG, JPM, JPS, JPT, JSON, K25, KDC, LABEL, M2V, M4V, MAC, MAGICK, MAP, MASK, MAT, MATTE, MEF, MIFF, MKV, MNG, MONO, MOV, MP4, MPC, MPEG, MPG, MRW, MSL, MSVG, MTV, MVG, NEF, NRW, NULL, ORF, OTB, OTF, PAL, PALM, PAM, PANGO, PATTERN, PBM, PCD, PCDS, PCL, PCT, PCX, PDB, PDF, PDFA, PEF, PES, PFA, PFB, PFM, PGM, PGX, PICON, PICT, PIX, PJPEG, PLASMA, PNG, PNG00, PNG24, PNG32, PNG48, PNG64, PNG8, PNM, PPM, PREVIEW, PS, PS2, PS3, PSB, PSD, PTIF, PWP, RADIAL-GRADIENT, RAF, RAS, RAW, RGB, RGBA, RGBO, RGF, RLA, RLE, RMF, RW2, SCR, SCT, SFW, SGI, SHTML, SIX, SIXEL, SPARSE-COLOR, SR2, SRF, STEGANO, SUN, SVG, SVGZ, TEXT, TGA, THUMBNAIL, TIFF, TIFF64, TILE, TIM, TTC, TTF, TXT, UBRL, UBRL6, UIL, UYVY, VDA, VICAR, VID, VIFF, VIPS, VST, WBMP, WMF, WMV, WMZ, WPG, X, X3F, XBM, XC, XCF, XPM, XPS, XV, XWD, YCbCr, YCbCrA, YUV gd_version: bundled (2.1.0 compatible) gd_formats: GIF, JPEG, PNG, WebP, BMP, XPM ghostscript_version: 9.25 ### wp-server ### server_architecture: Linux 3.10.0-962.3.2.lve1.5.60.el7.x86_64 x86_64 httpd_software: Apache php_version: 8.1.3 64bit php_sapi: fpm-fcgi max_input_variables: 8192 time_limit: 900 memory_limit: 256M max_input_time: 900 upload_max_filesize: 64M php_post_max_size: 64M curl_version: 7.29.0 NSS/3.53.1 suhosin: false imagick_availability: true pretty_permalinks: true htaccess_extra_rules: true ### wp-database ### extension: mysqli server_version: 5.7.33 client_version: mysqlnd 8.1.3 max_allowed_packet: 33554432 max_connections: 500 ### wp-constants ### WP_HOME: undefined WP_SITEURL: undefined WP_CONTENT_DIR: /var/www/vhosts/h157417.web26.servicehoster.ch/wpneu/wp-content WP_PLUGIN_DIR: /var/www/vhosts/h157417.web26.servicehoster.ch/wpneu/wp-content/plugins WP_MEMORY_LIMIT: 40M WP_MAX_MEMORY_LIMIT: 256M WP_DEBUG: false WP_DEBUG_DISPLAY: true WP_DEBUG_LOG: false SCRIPT_DEBUG: false WP_CACHE: false CONCATENATE_SCRIPTS: undefined COMPRESS_SCRIPTS: undefined COMPRESS_CSS: undefined WP_ENVIRONMENT_TYPE: Nicht definiert DB_CHARSET: utf8 DB_COLLATE: undefined ### wp-filesystem ### wordpress: writable wp-content: writable uploads: writable plugins: writable themes: writable mu-plugins: writable
Hallo,
aus gutem Grund werden Videos mit Ton in der Regel erst dann mit Ton abgespielt, wenn der User dem zugestimmt hat, siehe hier.
Daher: Es gibt zwar einige Lösungen, um das Video mit Ton abspielen zu lassen, empfehlenswert ist das aber auf keinen Fall. Im Quellcode sieht man auch, dass die Website über Elementor das HTML-Tagvideo
bei den Attributen entsprechend diesen Vorgaben auch ohne Ton verwendet (autoplay muted playsinline loop
).Ich würde dir empfehlen, es so zu belassen wie es ist (also ohne Ton), abgesehen davon, dass so etwas ganz schön nerven kann. 😉
Viele Grüße
Hans-GerdStimmt, Webseiten die automatisch Ton abspielen, werden von der Mehrheit der Nutzer als aufdringlich empfunden. Ansonsten ist das wohl eher eine Frage des Elementor-Widgets, das du verwendest. Vielleicht hilft dieses Anleitungs-Video:
Hallo nette Helfer
Ich habe mir sowas schon gedacht aber nicht wirklich geglaubt, denn früher, ich mache schon Webseiten seit den 90er Jahren, war ton gang und gäbe.
Aber es stimmt das nervt gewaltig wenn nicht gewünscht.
In meinem Fall ist das Video als Hintergrund auf der Index Seite und startet automatisch mit der Webseite. Da wäre es noch schön wenn der User den Ton dazuschalten könnte.
Das Widget von Bego Marion muss ich mal ausprobieren, funktioniert wohl aber nur ausserhalb des Head.Wenn ich Elementor selber nutzen würde, könnte ich dir dazu vielleicht mehr sagen.
So bleibt es (zumindest von mir) bei dem Verweis auf das Youtube-Tutorial.Übrigens … dass aus „Mario“ (wie der italienische Klempner in einem bekannten Videospiel) schon mal „Maria“ gemacht wird, kenne ich schon und passt ja auch zur weihnachtlichen Stimmung. „Marion“ kommt eher selten vor. 😉
Hallo Mario
Danke für den Tipp ich habe es nun so umgesetzt, dass ich nicht das Hintergrundvideo verwende, denn da kann man wenige Einstellungen vornehmen. Ich habe nun das Video Widget verwendet und damit kann ich wenigstens den Ton zu und abschalten. Allerdings startet es nicht automatisch obwohl so eingestellt. Der User muss das Video selbst starten.
Siehe meine Webseite https://fritzbrunner.f-brunner.ch/In Firefox wird mir gar nichts angezeigt, weil bei „Automatische Wiedergabe“ die Einstellung „Medien mit Audio blockieren“ gewählt ist. Soweit ich mich erinnere, ist das eine Standard-Einstellung des Browsers. Gründe: siehe oben.
- Das Thema „Kein Ton vom Video auf der Webseite“ ist für neue Antworten geschlossen.