Deine WordPress-Version ist nicht aktuell, du nutzt WordPress 6.0.3. Daher solltest du WordPress ebenfalls aktualisieren.
Die Fehlermeldung kommt aus dem Theme, nenne mal das Verzeichnis von dem Theme um und installiere es neu.
Ansonsten gilt: wir können dir bei gekauften Themes (hier Spacious Pro) oder Plugins so gut wie gar nicht helfen, weil sie uns nicht zur Verfügung stehen. Wir müssten sonst bei jeder Frage erst einmal das passende Theme oder Plugin kaufen, uns dort einarbeiten und dann kostenlos den Support anbieten, für den du beim Kauf eigentlich bezahlt hast. Du solltest dich in dem Fall an den Entwickler wenden. Lies bitte auch mal in der FAQ (B 5.) zu diesem Thema.
@sinzinger
das wahrscheinlich verursachende Element wird in der Fehlermeldung genannt:
Fatal error: Uncaught Error: Call to undefined function create_function() in /mnt/web220/a0/50/53624150/htdocs/WordPress_02/wp-config.php:93
Fatal error 👇🔻
wp-config.php
Sichere die Datei wp-config.php
(ist im Stammverzeichnis der WordPress-Installation) auf deinen Rechner.
Poste uns bitte den Inhalt der Datei wp-config.php, nutze dafür den Code-Block
View post on imgur.com
Entferne zuvor aber unbedingt
- alle Datenbankdaten
- die Sicherheitsschlüssel von der Zeile
define('AUTH_KEY',
bis (inklusive) Zeile define('NONCE_SALT',
@bscu
Das Theme verursacht nur einen deprecated Hinweis
Danke für eure schnellen Antworten!
Updates habe ich alle gemacht, eigentlich auch WP per FTP und natürlich habe ich auch in die angegebene Datei geschaut. Das, was ich dort finde, hilft mir persönlich aber nicht weiter, um das Problem zu lösen.
Ich poste die Datei.
<?php
/**
* The base configurations of the WordPress.
*
* This file has the following configurations: MySQL settings, Table Prefix,
* Secret Keys, WordPress Language, and ABSPATH. You can find more information by
* visiting {@link http://codex.wordpress.org/Editing_wp-config.php Editing
* wp-config.php} Codex page. You can get the MySQL settings from your web host.
*
* This file is used by the wp-config.php creation script during the
* installation. You don't have to use the web site, you can just copy this file
* to "wp-config.php" and fill in the values.
*
* @package WordPress
*/
// ** MySQL settings - You can get this info from your web host ** //
/** The name of the database for WordPress */
define('DB_NAME', 'XXXX');
/** MySQL database username */
define('DB_USER', 'XXXX');
/** MySQL database password */
define('DB_PASSWORD', 'XXXX');
/** MySQL hostname */
define('DB_HOST', 'rdbms.strato.de:');
/** Database Charset to use in creating database tables. */
define('DB_CHARSET', 'utf8');
/** The Database Collate type. Don't change this if in doubt. */
define('DB_COLLATE', '');
/**#@+
* Authentication Unique Keys.
*
* Change these to different unique phrases!
* You can generate these using the {@link http://api.wordpress.org/secret-key/1.1/ WordPress.org secret-key service}
*
* @since 2.6.0
*/
/**#@-*/
/**
* WordPress Database Table prefix.
*
* You can have multiple installations in one database if you give each a unique
* prefix. Only numbers, letters, and underscores please!
*/
$table_prefix = 'wp_';
/**
* WordPress Localized Language, defaults to English.
*
* Change this to localize WordPress. A corresponding MO file for the chosen
* language must be installed to wp-content/languages. For example, install
* de.mo to wp-content/languages and set WPLANG to 'de' to enable German
* language support.
*/
define ('WPLANG', 'de_DE');
define ('FS_METHOD', 'direct');
define('WP_DEBUG', false);
/* That's all, stop editing! Happy blogging. */
/** WordPress absolute path to the WordPress directory. */
if ( !defined('ABSPATH') )
define('ABSPATH', dirname(__FILE__) . '/');
/** Sets up WordPress vars and included files. */
require_once(ABSPATH . 'wp-settings.php');
//--- disable auto upgrade
define( 'AUTOMATIC_UPDATER_DISABLED', false );
if(is_admin()) {
add_filter('filesystem_method', create_function('$a', 'return "direct";' ));
define( 'FS_CHMOD_DIR', 0751 );
}
?>
@sinzinger
Ersetze diesen Teil, inklusive ?>
am Ende
/* That's all, stop editing! Happy blogging. */
/** WordPress absolute path to the WordPress directory. */
if ( !defined('ABSPATH') )
define('ABSPATH', dirname(__FILE__) . '/');
/** Sets up WordPress vars and included files. */
require_once(ABSPATH . 'wp-settings.php');
//--- disable auto upgrade
define( 'AUTOMATIC_UPDATER_DISABLED', false );
if(is_admin()) {
add_filter('filesystem_method', create_function('$a', 'return "direct";' ));
define( 'FS_CHMOD_DIR', 0751 );
}
?>
durch
//--- disable auto upgrade
define( 'AUTOMATIC_UPDATER_DISABLED', false );
/* That's all, stop editing! Happy blogging. */
/** WordPress absolute path to the WordPress directory. */
if ( !defined('ABSPATH') )
define('ABSPATH', dirname(__FILE__) . '/');
/** Sets up WordPress vars and included files. */
require_once(ABSPATH . 'wp-settings.php');
Nachtrag:
Noch eine Anmerkung
//--- disable auto upgrade
define( 'AUTOMATIC_UPDATER_DISABLED', false );
deaktiviert die automatischen Updates nicht, sondern
//--- disable auto upgrade
define( 'AUTOMATIC_UPDATER_DISABLED', true );
Leider funktioniert nach dieser Änderung gar nichts mehr. HTTP 500
Ich hatte schon vorher die Tendenz, keine Energie mehr in die Fehlersuche zu stecken, aber gehofft, dass es eine einfache Lösung gibt.
Die Site ist überschaubar und ich mache Sie jetzt einfach neu, der Aufwand hält sich in Grenzen. Trotzdem danke für eure Mühe!!
Hattest du denn die Datenbank-Daten usw. wieder eingetragen?
Am Code kann es jedenfalls nicht liegen.
Ergänzend dazu noch ein Hinweis:
Die Funktion create_function()
gibt es in PHP 8.0 nicht mehr (vgl. https://www.php.net/manual/en/function.create-function.php) und die Verwendung führt nach Umstellung auf PHP 8.0 zu einem Fehler.
Die Zeilen
if(is_admin()) {
add_filter('filesystem_method', create_function('$a', 'return "direct";' ));
define( 'FS_CHMOD_DIR', 0751 );
}
müssten durch
define ('FS_METHOD', 'direct');
define('FS_CHMOD_DIR', 0751);
ersetzt werden.
Tragisch ist dabei, dass die Zeilen wohl Bestandteil einer One-Click-Installation des Webhosters sind, der dann bei (Zwangs-)Umstellung auf PHP8 an den WordPress-Support verweist.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 2 Monaten von
Bego Mario Garde. Grund: Besser als Ergänzung gekennzeichnet
@pixolin
Wenn man den Code entfernt, wie von mir zuvor (als neuer Code) vorgeschlagen, müsste es doch auch funktionieren, oder nicht?
Da bin ich mir nicht sicher – ich gehe davon aus, dass Strato die beiden Konstanten nicht nur aus Unwissenheit in jeder One-Click-Installation einfügt und würde deshalb nicht ohne weiteres darauf verzichten.
Abgesehen davon wollte ich deine Antwort aber nicht kritisieren oder gar in Frage stellen, sondern bitte ergänzend darauf hinweisen, dass in diversen One-Click-Installationen die veraltete PHP-Funktion create_funtion()
nicht mehr verwendet wird. Sorry, wenn das irgendwie missverständlich war.
(vgl. Weißer Bildschirm bei Strato und PHP8 von @zodiac1978)
@pixolin ich habe deine Antwort nicht als Kritik etc. aufgefasst. Ich bin ja nicht allwissend und wollte meine gegebene Antwort selbst hinterfragen – bevor ich sonst in Zukunft immer einen (diesen evtl.) verkehrten Ratschlag zum Besten gebe 😉
Es ist gut, dass du deine Antwort/Korrektur angefügt hattest, danke 🙂
Ich hatte mir auch gedacht, dass diese Zeilen möglicherweise für irgendetwas genutzt werden (FTP halt), aber hab halt auch Quellen gefunden, wo das Entfernen der Zeilen geholfen hatte.
Wie auch immer, dein Vorschlag gefällt mir besser (bulletproof sozusagen).
Ich teste das mal aus und melde mich wieder.
Leider konnte ich das nicht mehr wirklich überprüfen, weil – wahrscheinlich durch mein „Zutun“ – die Datenbanken nicht mehr stimmen. Der Aufwand ist mir inzwischen viel zu groß!
Wie schon vorher gesagt, baue ich die Seite inzwischen neu auf und bin auch schon fast durch.
Danke für eure Hilfe!