• Gelöst astromagie

    (@astromagie)


    Hallo, ich wollte mich heute Vormittag über wp-admin auf mein Dashboard einloggen und dann kam die Meldung, dass die Seite nicht mehr gefunden werden kann. Die Homepage an sich funktioniert aber noch einwandfrei.

    Ich habe nun schon mehrere Stunden nach einer Lösung gesucht, auch hier im Forum, bin aber damit nicht wirklich weiter gekommen. Es gibt hier auch einige, die bereits so ein ähnliches Problem hatten, doch mit deren Lösungsansätzen konnte ich auch nichts anfangen.

    Ich hatte letztes Mal auf wp ein paar empfohlene Plugins aktiviert zur Sicherheit und zur Erhöhung der Geschwindigkeit, dachte das wäre von Vorteil und bei WP statt auch ausdrücklich, dass es für meine Version kompatibel sei. Welche genau es waren, weiß ich nicht mehr.

    Nun habe ich gelesen, dass es sein kann, dass es daran liegt oder an den Permalinks. Jedoch komme ich ja nicht mehr auf mein Dashboard um diese zu deaktivieren oder zu löschen.

    Ich bin absoluter Laie und weiß daher auch nicht, wie ich auf den FTP Server komme, um dort irgend etwas anzupassen.
    Mein Hosting läuft über Strato. Da habe ich auch bereits über phpMyAdmin geschaut, ob die URLs in wp-options von siteurl und home korrekt sind, wie hier auch bereits in einem Beitrag beschrieben wurde. Das müsste jedoch passen, die verweisen auf meine Homepage.

    Ich weiß nun echt nicht mehr weiter und wäre unheimlich dankbar über Tipps von euerer Seite, damit ich endlich wieder auf meine Seite zum bearbeiten komme.

    Danke und Gruß, Susanne

    Die Seite, für die ich Hilfe brauche: [Anmelden, um den Link zu sehen]

Ansicht von 5 Antworten – 1 bis 5 (von insgesamt 5)
  • Moderator Bego Mario Garde

    (@pixolin)

    Moderator (nicht mehr aktiv)

    Du scheinst da ein Sicherheits-Plugin installiert zu haben, das die URL für das Anmeldeformular umbenennt. Probier bitte mal https://ast...ung.de/login/ (mit deiner Domain).

    Am besten installierst du nur dann Plugins, wenn du eine bestimmte Funktion dringend benötigst und du dafür ein Plugin gefunden hast, das genau diese Funktion liefert. Einfach irgendwas zu installieren, ohne zu wissen, wie das heißt, was das macht oder wie es eingestellt werden muss ist, wie wenn du der Omi beim Arzt die Herzpillen klaust und darauf hoffst, dass sie dir bei deiner Erkältung helfen, weil doch ein Arzt die Pillen empfohlen hat.

    Thread-Starter astromagie

    (@astromagie)

    Wow, danke, danke, danke♥ Das hat geklappt. Ich bin wieder drin.
    Was sollte ich denn nun am besten an Sicherheits-Plugins deaktivieren? WPS Hide login? Akismet Anti-Spam löschen?

    Moderator Bego Mario Garde

    (@pixolin)

    Moderator (nicht mehr aktiv)

    Wieso willst du denn überhaupt ein Sicherheits-Plugin installieren?

    Wenn du Sorgen hast, jemand könnte dein Passwort erraten, kannst du ein Plugin wie z.B. Two Factor installieren, um eine zweite Abfrage einzubauen. Dazu brauchst dann z.B. eine App auf dem Smartphone, die dir alle 20 Sekunden eine neue, sechsstellige Zahl errechnet, ohne die du nicht in die Website reinkommst.

    Du kannst auch ein Sicherheits-Plugin wie Solid Security verwenden, musst dann aber schon die einzelnen Einstellungen durchgehen und verstehen, was sie da machen. Ansonsten sperrst du dich schnell aus, wie du bereits erfahren konntest. Zwingend nötig ist das Plugin aber nicht – sonst wären die Funktionen längst Bestandteil von WordPress.

    Moderator Hans-Gerd Gerhards

    (@hage)

    Hallo,
    wir verwenden bei unseren Projekten das Plugin NinjaFirewall. Eine Anleitung zur Einstellung des Plugins findest du z. B. hier.

    Auf dem WordPress Meetup Südsauerland hat Marc Nilius (@zotto) einige Dinge zu dem Thema Sicherheit bei seinem Vortrag vorgetragen. In dem Beitrag findest du auch den Link zu den Slides.

    Zusätzlich haben wir bei allen WordPress-Instanzen das von Bego bereits genannte Plugin Two Factor installiert.

    Viele Grüße
    Hans-Gerd

    Thread-Starter astromagie

    (@astromagie)

    Super, ich danke euch beiden herzlich für eure Unterstützung, die schnelle Hilfe und guten Tipps.

Ansicht von 5 Antworten – 1 bis 5 (von insgesamt 5)
  • Das Thema „Kein Zugriff mehr auf wp-admin, Seite wurde nicht gefunden, Fehler 404“ ist für neue Antworten geschlossen.